Eiche - Der Ausbau der Lindstedter Straße war am Donnerstagabend Thema einer vom Ortsbeirat Eiche einberufenen Veranstaltung. Da die Stadt entgegen ihrer Zusage die Planungskosten dafür aus dem Haushaltsplan 2006 gestrichen und sie ins Jahr 2009 verschoben hat, will ein Teil der 35 Anwohner erstmals in Potsdam die Befestigung der Straße in die eigenen Hände nehmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.09.2006 – Seite 2
SPD-Beschluss: Stadtverordneter soll Mandat niederlegen. Tut er es nicht, will Fraktion ihn ausschließen
Ein journalistischer Selbstversuch von Peter Könnicke
PDS sucht nach Stimmenverlusten neue Rolle – auch der Gang in die Opposition hat Befürworter
Paga zahlt bis zu 5000 Euro Integrationsprämie für Einstellung eines Langzeitarbeitslosen
Der Hans-Otto-Förderkreis beim Kulturverein „Kleine Freiheit“ e.V.
Michael Erbach hält ein Plädoyer für die AG Innenstadt
Werder - Die Stadt Werder (Havel) wird nächstes Jahr Mitglied der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Stadtverordneten am Donnerstagabend.
Landespolizeiorchester morgen im Nikolaisaal
Mit je zweimal Gold und Silber unterstrichen die Ruder-Teams der Sportschule Potsdam beim Bundesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in dieser Woche auf der Regattastrecke Berlin-Grünau – wo 520 Aktive in 99 Booten acht Konkurrenzen bestritten – ihren hohen Leistungstand.Bundessieger wurde der gesteuerte Potsdamer Doppelvierer der Jungen in der Wettkampfklasse III mit Ansgar Küken, Felix Bach, Jan Brede, Patrick Reinsch und Steuermann Gilbert Klinger.
Großkampftag bei der Potsdamer Sport- Union 04: Alle Hockey-Teams von den Kindern über die Jugend bis hin zu sämtlichen Mannschaften im Erwachsenenbereich sind am Wochenende auf der Anlage an der Templiner Straße aktiv.Innerhalb der Berlin-Oberliga bestreiten die Damen am Sonntag ihr erstes Spiel der Saison, da die beiden ursprünglich schon früher geplanten Aufeinandertreffen verlegt werden mussten.
Vorschlag: 45 000 Euro für neuen Radweg ausgeben
Oberbürgermeister Jann Jakobs hat der Jüdischen Gemeinde für ihren Beitrag zur Integration der jüdischen Mitbürger gedankt. In Schreiben anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes Rosch ha-Schana an den Vorsitzenden der Gemeinde Vladimir Genkin, Rabbiner Nahum Pressman und den Initiator des Kultur-, Integrations- und Beratungszentrum (Kibuz), Nikolai Epstejne hätte Jakobs dabei weiterhin Hilfe zugesichert, teilte die Stadt gestern mit.
Parteichef schreibt Brief an die Mitglieder: E-Mail-Affäre hat erheblichen Schaden angerichtet
Politiker begrüßen Erhalt des RB 33 nach Wannsee Unterwegs auf neuen Radwegen
Hunderte Menschen erlebten gestern die HOT-Eröffnung – auch der Bundespräsident war dabei
Morgen auch Kreisliga-Stadtderby PSU – SVB III
Andere sind längst mit automatischem Klappdach heraus gekommen. Aber keinem steht es so gut wie Mazdas MX-5 Coupé
Heute gehen die Skater an den Start, morgen kommen die Marathon-Läufer. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Straßenlauf
Von Axel Vornbäumen
Weblogs, Podcast und Co. werden die Zeitung nie gänzlich ersetzen können – darüber waren sich fast alle Experten der Podiumsdiskussion „Zukunft der Zeitung“ einig.
Bund und Brandenburg fördern das Werk in Nauen
Übernahme von Lasten ist strittig
Baustart für die Panamera-Fertigung in Leipzig
Die ARD verschiebt die Ausstrahlung des Fernsehfilms „Wut“. Angekündigt für den kommenden Mittwoch um 20 Uhr 15 plus anschließender Diskussion, werden Film und Debatte nun am nächsten Freitag um 22 Uhr starten.
„Versicherungen für Bauherren – Mit Sicherheit zum Eigenheim“ heißt eine Broschüre, die auf die verschiedenen Versicherungen eingeht, die es für Bauherren und Grundstücksbesitzer gibt, und welche Risiken sie abdecken. Der Ratgeber kann in Einzelexemplaren kostenlos beim Informationszentrum der deutschen Versicherer „Zukunft klipp+klar“ bestellt werden.
Was aus einem Sprinter alles werden kann: Mercedes bietet Spezial-Lösungen aus einer Hand
1934: Der Ingenieur Hermann Kemper erhält das Patent für die Magnetschwebebahn. 1969: Die Bundesregierung entscheidet sich für das Thyssen-Projekt Transrapid.
Die Linkspartei diskutiert über ein neues Programm – Zuspitzungen sind nicht erwünscht
Senat und Bezirk wollen die ehemalige Grenzabfertigungshalle auf jeden Fall erhalten
Beim Ryder-Cup ist von totaler Dominanz der Europäer noch nichts zu sehen
Im Jahr 2018 ist Schluss, lautet ein Szenario / Die Regierung in NRW erwägt eine Beteiligung an der RAG
LEISTUNG Der 1,8-Liter mit mechanischem 5-Gang-Getriebe und 126 PS erreicht maximal 200 km/h – die 160 PS starke 2,0-Liter-Variante, wahlweise mit Sechsganggetriebe, maximal 215 km/h. AUSSTATTUNG & PREISE Die Basispreise liegen bei 25 500 Euro für den kleinen und 27 900 Euro für den stärkeren Mx-5.
Zur Eröffnung des Potsdamer Hans-Otto-Theaters kamen viele, die gar nicht rein durften. Nur zum Gucken
Die Musikindustrie träumt von der Zukunft und hadert mit der Gegenwart. Ein Popkomm-Rundgang
noch bis Donnerstag
US-Präsident Bush und Senatoren legen Streit über Umgang mit Terrorverdächtigen bei
Bis Mitte nächster Woche sollen verbindliche Investitionszusagen für sechs Werke vorliegen
Der Aktienkurs bricht um ein Viertel ein, weil das wichtigste Medikament in die Kritik gerät
Berlin – Für die meisten deutschen Aktien ging es zum Wochenschluss bergab. Der Markt konnte sich nicht gegen die schlechten Vorgaben aus den USA durchsetzen.
Die Kernmarke des Konzerns, zu der die sechs westdeutschen Werke mit knapp 100 000 Beschäftigten gehören, hat im vergangenen Jahr einen dreistelligen Millionenverlust eingefahren. In diesem Jahr „kommen wir in den deutschen Werken beim Ergebnis gerade über die Wasserlinie“, sagt Personalvorstand Horst Neumann und will deshalb „eine erhebliche Lücke“ bei den Arbeitskosten schließen.
1:0-Sieg gegen Dortmund nach einem mäßigen Spiel
Für einen Euro können Sie Gebäude und Grundstück einer Kindertagesstätte kaufen. Trotzdem zieht sich die Übergabe seit Monaten hin.
Warum Haus- und Wohnungseigentümer ihrer Assekuranz melden sollten, wenn sie um- oder ausbauen
Viele Bauherren zieht es raus aus der City, in eine Stadtrandlage. Vor allem geschätzt wird ruhiges Wohnen direkt in der Natur, aber zugleich auch die Infrastruktur mit guten Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
Keine Einigung bei Gesundheit und Steuer Merkel und Beck wollen wieder Experten hören
Ministerin sieht Ganztagsschule aber nur als „eine von vielen Antworten“ auf die Bildungsmisere
PDS sucht nach Stimmenverlusten neue Rolle – auch der Gang in die Opposition hat Befürworter