Potsdam - Der Machtkampf in der Brandenburger CDU wird jetzt auch mit harten juristischen Bandagen geführt: Die Parteispitze will Strafanzeige unter anderem wegen Geheimnisverrats stellen. Die Anzeige gehe an diesem Mittwoch an die Staatsanwaltschaft, hieß es gestern in informierten Parteikreisen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.11.2006 – Seite 5
Nach der Finalniederlage der Vorsaison will Dirk Nowitzki mit Dallas unbedingt den NBA-Titel
Zu den spannenderen Fragen der Menschheitsgeschichte gehört allemal die, ob sich unser Ego wohl schwer veränderte, wenn wir denn plötzlich und unerwartet über einen Haufen Geld verfügten. Etwaige Analogien zu juristischen Personen, dem Staat gar, sind selbst am Tag vor Bekanntgabe der Steuerschätzung leider unbrauchbar, schon wegen der Höhe der in Erwartung stehenden Summe – 30 Milliarden!
Mit der Premiere des Dokumentarfilms „Play Your Own Thing“ von Julian Benedikt im Kino Delphi in der Kantstraße beginnt heute um 20 Uhr das Berliner Jazzfest. Bei der Veranstaltung werden auch die Musiker Palle Mikkelborg, Joachim Kühn und Coco Schumann anwesend sein, ebenso der Fotograf Sepp Werkmeister, der am selben Abend im Audi Forum in der Friedrichstraße eine Ausstellung eröffnet.
Minister Tiefensee will eine schnelle Entscheidung. „Im Extremfall“ werde dann nicht privatisiert
Es wäre so schön gewesen. Menschliche Wärme und Hilfsbereitschaft statt schnöder Materialschlachten!
Der britische Regierungsberater Nicholas Stern hat die wirtschaftlichen Kosten des Klimawandels berechnet – und die des Nichtstuns
Berlin - In der vergangenen Woche konnte das „T-Com-Team“ seinen ersten Platz beim Planspiel Börse noch verteidigen. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Die „Speculators“ schafften mit VW-Aktien den Sprung auf den zweiten Platz.
Zeichen setzen: Am 9. November wird in München die neue Synagoge eingeweiht
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Notwasserversorgung
Bremen erhält beim 3:0 über Sofia Unterstützung
Wer glaubt, die Auswanderung sei ein Generationenthema, irrt gewaltig
Herkulesarbeit: Eine Potsdamer Tagung auf der Suche nach den Tugenden des Citoyens
Spendenaktion des Tagesspiegels startet wieder Soziale Projekte können sich jetzt bewerben
der weltbesten Köche
Während das Geschäft im Inland stockt, zieht das Auslandsgeschäft den Gewinn des Metro-Konzerns nach oben. Vor Steuern und Zinsen (Ebit) legte er um 4,7 Prozent auf 281 Millionen Euro zu.
Mobilfunker hat mehr Kunden trotz technischer Probleme
„Titanic“-Herausgeber scherzt bei Spiegel.de
Neue Clubs in Mitte haben es schwer, nicht nur wegen der Restriktionen des Stadtplanungsamtes. Es scheint auch nicht leicht, sich hier ein treues Publikum zu erobern.
Anhörung zu Folgen von längeren Öffnungszeiten
Unsere Leser diskutieren über Pöbelei und Gewalt
Wie gut kann eine Suchmaschine eigentlich sein? Einer, der sich mit dem gegenwärtigen Standard nicht anfreunden möchte, ist Gerhard Weikum, Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken.
Kasachstan gegen Amerika: Sacha Baron Cohen und seine Kinosatire „Borat“
Von Clemens Wergin