zum Hauptinhalt

Dass zur Musik der spanischen Hemisphäre nicht nur Gitarren, Kastagnetten und Fandango gehören, sondern auch so etwas wie Malambó und Mayombé-Bombé, wurde spätestens beim Sonntags-Konzert im Nikolaisaal klar. Unter der Leitung von Michael Helmrath präsentierten die Brandenburgischen Symphoniker ein hinreißendes Programm von spanischer Klassik bis lateinamerikanischer Moderne.

Potsdam wird 2007 während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft Gastgeber einer Tagung des Ausschusses der Regionen zum demografischen Wandel sein. Eine entsprechende Einladung von Staatskanzleichef Clemens Appel sei am Dienstag beim Demografischen Forum in Brüssel offiziell ausgesprochen worden, hieß es.

Beim Kampf um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2008“ kann Potsdam offenbar auf eine geringe Zahl von Konkurrenten hoffen. Ein Sprecher des veranstaltenden Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft wollte gestern gegenüber den PNN nur den Eingang der Bewerbungen von Jena und Potsdam bestätigen.

Henri Kramer beklagt die Entwicklung des Potsdamer Wohnungsmarkts

Von Henri Kramer

Die Potsdamer Kickers erreichten mit einem verdienten 3:1 ( 1:1 )-Heimsieg gegen den VfB Trebbin das Viertelfinale des Fußball-Bereichspokals der Staffel Süd. Sie mußten allerdings bis in die Schlußphase warten, ehe der Sieg sichergestellt war.

In der Friedrich-Ebert-Straße 24 schließt sich ein Kreis. Hier begann Walter Giehle seine Arbeit als Goldschmied in der Werkstatt von Uhren-Henschke und hier wird Schwiegertochter Simone heute das 60-jährige Firmenjubiläum feiern.

Bildungssenator Klaus Böger (SPD) bleibt nicht im Amt. Das könne man fast mit Gewissheit sagen, verlautet aus Kreisen der SPD.

Diese Weltmeisterschaft, unglaublich: Höchste Einschaltquoten in der TV-Geschichte, gesperrte Straßen in deutschen Innenstädten, ein Ausverkauf an Schwarz-Rot-Gold-Fahnen. Und ein medialer Überbietungskampf: Unzählige Reporter sprachen aufgeregt ins Mikrofon, berichteten und kommentierten und schrieben.

Die Offerte des Senats, die Anteile an den problematischen Immobilienfonds der Bankgesellschaft Berlin zurückzukaufen, stößt auf erhebliche Resonanz. Nahezu die Hälfte der über 50 000 Fondszeichner hat das Angebot bisher angenommen, ist dem jüngsten Quartalsbericht des Senats zur Risikoabschirmung zu entnehmen.

Der EU-Fortschrittsbericht zur Türkei stellt Ankara kommende Woche ein vernichtendes Zeugnis aus

Von Susanne Güsten

Die Charité verfügt in den vier Standorten in Buch, Steglitz, Mitte und Wedding über 3200 Krankenhausbetten. Hier werden jährlich 128 000 Patienten stationär und mehr als eine Millionen Menschen ambulant versorgt.

Berlin - Jürgen Rüttgers wusste einen Erfolg zu vermelden. Der CDU-Landesverband Nordrhein-Westfalen wird beim CDU-Parteitag in Dresden Ende November in einem Antrag fordern, Arbeitslosen mit langer Arbeitsbiografie auch länger Arbeitslosengeld I zu zahlen.

Von Robert Birnbaum

Nationale Wissenschaft und Kultur: Parlamentarier unterstützen Idee einer Stiftung für Berlin

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })