zum Hauptinhalt

Sehen wir’s positiv: Man kann nicht alles haben. Ob nun also die Staatsoper in den Flughafen Tempelhof zieht oder in Schönefeld ein Sack Kartoffeln umfällt – das ist wichtig.

Von Lars von Törne

Berlin - Trotz des wachsenden Widerstands aus den eigenen Reihen ist Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) entschlossen, seine Forderung nach einer längeren Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I für Ältere auch nach dem CDU-Parteitag in Dresden voranzutreiben. Ein Sprecher der Staatskanzlei in Düsseldorf sagte, nach dem Parteitag Ende November entscheide sich, ob es eine Bundesratsinitiative geben werde.

Berlin - Der Aufwand für die bevorstehende Markteinführung des Medikaments Icatibant hat das Berliner Biotechunternehmen Jerini im bisherigen Jahresverlauf belastet. Der Fehlbetrag in den ersten drei Quartalen summierte sich auf 16,7 Millionen Euro im Vergleich zu acht Millionen im Vorjahreszeitraum.

Berlin leistet sich ein Freizeitvergnügen für alle: die Bäder. 64 Millionen Euro kosten sie jährlich. Was ist daran bloß so teuer?

Über das Pferd hat der großartige Dichter Robert Gernhardt folgende schöne Verse geschmiedet (nicht wahr, geschmiedet ist gut in diesem Zusammenhang): „Schöner wäre diese Erde – ohne Pferde / soll euch doch der Teufel holen / all ihr Stuten und ihr Fohlen / von der Schnauze bis zum Schwanz / Pferde, ich veracht’ euch ganz.“ Das ist möglicherweise heutzutage eine Minderheitenmeinung, wiewohl sich mit dem Pferd in der Tat allerlei Negatives verbindet.

Mitte. Wegen Aufbauarbeiten für den Weihnachtsmarkt ist ab heute die Oberwallstraße zwischen Unter den Linden und Französische Straße gesperrt.

Keine Frage: Ein Arzt muss seinen Job richtig machen, bei Fehlern drohen ihm – wie jedem anderen Dienstleister – Schadenersatzansprüche. Doch was, wenn ihm der Fehler bei einer Sterilisation, der Beratung über sichere Empfängnisverhütung oder der entsprechenden Behandlung unterläuft?

Bei einer spektakulären Kurzentführung ist unbekannten Tätern eine sechsstellige Summe Bargeld in die Hände gefallen. Die Männer hatten in der Nacht zu Dienstag den Immobilienmakler und Kunstsammler Ottmar N.

Es klingt nach Geschlechterkampf. Die neue Männerförderung der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) erntet heftigen Widerspruch.

Von Benedikt Voigt

Es geht also doch noch, und ausgerechnet beim Thema Zuwanderung wird es bewiesen. Die große Koalition ist in der Lage, sachlich angemessene Entscheidungen zu treffen – auch wenn es um ein Problem geht, das jahrelang wegen unüberbrückbarer ideologischer Gegensätze nicht zu lösen war.

Von Ursula Weidenfeld

Berlin - Außenpolitiker von Union und SPD haben die Forderung des britischen Premiers Tony Blair zur Einbindung Syriens und des Iran begrüßt. Eine Befriedung des Irak werde „nur innerhalb einer Gesamtstrategie zur Regelung der Krisen und Konflikte im größeren Nahen und Mittleren Osten gelingen“, sagte Unionsfraktionsvize Andreas Schockenhoff dem Tagesspiegel.

Von Hans Monath

Berlin - Drei Beamte des Landes Berlin sind gestern vor dem Oberverwaltungsgericht mit ihren Berufungsklagen gegen ihre Versetzungen in den sogenannten Stellenpool gescheitert. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung wurde in zwei Fällen die Revision beim Bundesverwaltungsgericht zugelassen.

Von Sigrid Kneist

SPD-Landeschef Müller glaubt an „sachliche Verhandlungen“. 2003 forderte Merkel die Übernahme der Staatsoper durch den Bund

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Heute will der Stiftungsrat der Berliner Opernstiftung über die Reformvorschläge ihres Generaldirektors Michael Schindhelm beraten. Das Papier, das dem Tagesspiegel vorliegt, sieht die Auflösung des Repertoirebetriebs an der Deutschen Oper und die Einführung eines „Semi-Stagione“-Prinzips vor.

Bildnis eines alten jungen Dichters: Wolf Biermann und sein neuer Gedichtband „Heimat“

Von Gregor Dotzauer

Berlin - Spekulationen auf weiter niedrige US-Zinsen haben den deutschen Aktien am Dienstag weiteren Schub nach oben gegeben. Der Dax drehte nach dem überraschend klaren Rückgang der US-Erzeugerpreise im Oktober ins Plus und notierte am Nachmittag oberhalb der Marke von 6400 Punkten.

Wollen Sie live hinter die Kulissen der modernsten Schwimmhalle Europas schauen ? Die Berliner Bäderbetriebe nehmen Tagesspiegel-Leser mit auf Tour durch die SSE (Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark) an der Landsberger Allee: am Sonnabend, 18.

Unbekannte brachten Immobilienhändler in ihre Gewalt und raubten seine Villa aus

Von Jörn Hasselmann

Die Fluggesellschaften in Tempelhof hegen neue Hoffnung. „Wenn es einen neuen Investor gibt, der Tempelhof übernehmen und als Verkehrsflughafen weiterbetreiben will, sind wir begeistert“, sagte Bernhard Liscutin, Sprecher der dort tätigen Luftverkehrsgesellschaften, zu den jüngsten Plänen für den Flughafen.

Nachdem der Wissenschaftsrat die Auflösung der Agrarfakultät an der Humboldt-Universität empfohlen hat, wird um die Konsequenzen gestritten. Während HU-Präsident Christoph Markschies gestern im Akademischen Senat (AS) der Universität die Vorschläge begrüßte, wehren sich die Agrarforscher gegen die Auflösung.

Eigentlich wären die sexy gekleideten Französinnen auch was für einen Herrenabend gewesen. Beim Ladies Lunch im China Club sangen zwei Mädchen aus Nizza „Diamonds are A Girl’s Best Friend“, während 200 Ladies, darunter Nadja Auermann, Vicky Leandros, Susanne Juhnke, Lady Angela Torry, Maria Kotenev, Lore-Maria Peschel-Gutzeit, Tita von Hardenberg und die führende Frau im Centrum Judaicum, Chana Schütz , sich die kostspielig glitzernde Kollektion des Genfer Schmuck-Hauses de Griscogono anschauten.

Der Marathon durch die Westsahara verbindet ein sportliches Abenteuer mit humanitärer Hilfe

Von Friedhard Teuffel

Kreuzberg - Um die Festnahme von zwei mutmaßlichen Räubern aus ihrer Mitte zu verhindern, hat eine aus etwa 40 Jugendlichen bestehende Gruppe gestern Abend in der Wrangelstraße die Polizei attackiert. Ein Sprecher konnte noch keine detaillierten Aussagen zu dem Vorfall machen, bestätigte aber, dass ein Beamter leicht verletzt wurde und sich in ärztliche Behandlung begeben musste.

Die Politik lässt sich mit Nichtraucherschutz in Gaststätten Zeit. Manche Wirte sind schon weiter Welche Kneipen, Cafés und Restaurants qualmfrei sind – und wo ohne Zigaretten getanzt wird

Von Sebastian Leber

Mit großer Akribie setzte Joachim Löw erst Klinsmanns Visionen um und bürgt nun für ihren Fortbestand

Von Stefan Hermanns

Unser Sprechen wirkt auf Leib und Seele: Forscher erkunden die verletzende Rede

Von Caroline Fetscher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })