zum Hauptinhalt

Nach einem Erdbeben vor den Kurilen hat eine 40 Zentimeter hohe Flutwellen die Nordostküste Japans getroffen. Die Welle schwappte in Nemura auf der Nordinsel Hokkaido an Land.

Wolfgang Overath will sich als Präsident des Zweitligisten 1. FC Köln keine mangelnde Professionalität bei der Trainersuche vorwerfen lassen. Nun würden die Gespräche mit anderen Kandidaten als Christoph Daum intensiviert.

Die allgemein gute Stimmung an den Aktienmärkten hielt auch heute weiter an. Der Rückzug des Angebots der Deutschen Börse für Euronext hat die Aktien des Finanzplatzes allerdings noch mal kräftig gedrückt.

Fußball-Legende Günter Netzer hat Bundestrainer Löw in ungewöhnlich klaren Worten das Vertrauen ausgesprochen und ihn als "klugen Kopf" bezeichnet. Begeistert ist er auch von der HSV-Führung, die Trainer Doll trotz andauernder Erfolglosigkeit nicht entlässt.

Das Internet hat einem übergewichtigen Jungen aus China zu unerwarteter Beliebtheit verholfen. Das Foto des pausbäckigen Gesichtes von "Xiao Pang" ("Kleines Dickerchen") ist mittlerweile auf unzähligen Webseiten und Blogs zu finden, selbst Fanclubs hat die neue Internetikone schon.

Das Ramones-Museum in Berlin feiert am Freitag sein einjähriges Bestehen. Bei der Punkrock-Party im Cassiopeia Club tritt die Düsseldorfer Ramones-Coverband "The Rämouns" auf.

Der britische Mobilfunkanbieter Vodafone erwägt den Bau einer Zentrale in Berlin. Das Unternehmen möchte die Konzernspitze an einem Standort konzentrieren und erwägt dafür Berlin oder Warschau.

Michel Platini will im Januar bei der Wahl zum Uefa-Präsidenten den langjährigen Amtsinhaber Lennart Johansson aus dem Rennen werfen. Dafür macht Platini den osteuropäischen Verbänden finanzträchtige Versprechen.

In der nordamerikanischen NBA haben die Dallas Mavericks einen klaren Sieg gegen die Chicago Bulls eingefahren. Bester Werfer war wieder einmal Dirk Nowitzki.

Über den Kampf gegen die Übergewicht und Fettleibigkeit haben Vertreter aus 53 europäischen Ländern in Istanbul ihre Beratungen aufgenommen. Die Konferenzteilnehmer wollen eine Charta gegen Fettleibigkeit unterzeichnen.

Die Verfassungsschützer wollen auf den Einsatz von V-Leuten zur Beobachtung der rechtsextremen NPD nicht verzichten. Mit Steuergeldern werden Aktionen gegen den Staat finanziert, kritisieren Parlamentarier in Berlin die Praxis.

Ein Jahr nach dem Start der großen Koalition befinden sich Union und SPD in der Wählergunst im Sinkflug. Ein leichtes Plus verzeichneten die FDP und die Grünen.

Nach Ansicht von Manager Uli Hoeneß trägt die Bayern-Führung Mitschuld an der derzeitigen Leistungsschwäche in der Bundesliga. Zuletzt habe man zu wenig mit den Spielern gesprochen; die "junge Generation" brauche aber mehr Hilfe.

Das britische Topmodel Naomi Campbell soll wegen eines seiner berüchtigten Gewaltausbrüche am Mittwoch vor Gericht erscheinen. Sie soll eine Hausangestellte mit ihrem Mobiltelefon verletzt haben.

Der Berliner Kultursenator Thomas Flierl hat die Abschaffung seines Amtes kritisiert: "Der Verzicht auf einen Kultursenator in der Hauptstadt war eine rein machtpolitische, keine kulturpolitische Entscheidung".

In den USA erhalten viele Schüler Nachhilfe per Interent. Die Pauker sitzen dabei aber nicht in New York oder Los Angeles, sondern im fernen Indien.

Hessens Ministerpräsident Koch wird heute vor zwei Ausschüssen des Landtags Stellung zu den Bestechungsvorwürfen der Freien Wähler gegen ihn und seine Partei nehmen.

Nach der Massenentführung in Bagdad haben die Geiselnehmer einen Teil ihrer Opfer weiterhin in der Gewalt. Die meisten Entführten wurden zwischenzeitlich freigelassen worden.

Henri Kramer über die jährlichen Spenden der Sparkasse

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })