zum Hauptinhalt

Berlin/Leipzig - In der Leipziger Außenstelle der Stasiunterlagenbehörde ist überraschend die 170 Seiten umfassende Stasiakte des ehemaligen ARD-Sportkoordinators Hagen Boßdorf aufgetaucht. Wie Außenstellenleiterin Regina Schild dem Tagesspiegel sagte, handle es sich um eine „klassische IM-Akte“ mit Personalakte und Berichtsakte.

Falls der Duden demnächst wieder eine Neuauflage plant, kann das Wörterbuch unter der Bezeichnung „Skandalschiedsrichter, der“ eine Erweiterung aufnehmen. Denn hierzulande wird dieses Wort zumeist nur mit dem Zusatz „Robert Hoyzer“ gebraucht.

Von Benedikt Voigt

Berlin - Positive Konjunkturdaten aus den USA haben den Dax am Freitag über die Marke von 7200 Punkten steigen lassen. Der Leitindex schloss bei 7212 Punkten – ein Prozent über dem Vortagesschluss.

Große Preisschilder, keine Rolltreppen: In der Lausitz gibt es den ersten Seniorenfachmarkt

Von Marco Lauer

Mit ihrem zweiten Auftritt beweist die fine art fair in Frankfurt, dass sich auch Messen erfolgreich kuratieren lassen

Da rasselt einer so laut mit dem Säbel, dass zwischen London und Moskau allen die Ohren klingeln. Boris Beresowski, Londoner Politasylant und Intimfeind Wladimir Putins, plant nach eigenen Worten einen gewaltsamen Umsturz in seiner russischen Heimat.

Von Jens Mühling

Kiel und Flensburg setzten beim Final Four und im Champions-League-Finale vor allem auf Ausländer

Von Hartmut Moheit

Der Doppelanschlag auf das irakische Parlament und die Tigrisbrücke haben Washington schockiert

Von Christoph von Marschall

Das wichtigste Grundsatzproblem der internationalen Politik ist rasch benannt, aber unlösbar: Fremde Staaten passen einfach nicht zusammen. Benachbarte nicht, das sieht man schon an den ewig verzogenen und geknickten Grenzverläufen.

„School Spirit“ oder kritische Distanz? Vor dem 200. Jubiläum denken HU-Angehörige über ihr Selbstverständnis nach

Von Benjamin Reuter

Rückblende: Wie Filbinger sich auf NS-Gegner berief

Von Ulrich Rüdenauer

Vater & Tochter: Fritz und Barbara Klemm – eine Ausstellung in Dresden

Von Michael Zajonz

Berlin - Manchmal macht schon ein Mann den Unterschied aus. Wenn Volleyball-Bundesligist Evivo Düren im Spiel mal nicht weiter weiß, bietet sich eine simple Lösung an: einfach Heriberto Quero anspielen.

Von Karsten Doneck, dpa

6. Juni 2000: 13 Tote und 42 Verletzte durch ein Bombenattentat in Mascara – 360 Kilometer südöstlich von Algier.

Jakarta - In Osttimor liegt noch kein verlässliches Ergebnis der Präsidentschaftswahl vom Montag vor. „Wir haben Unregelmäßigkeiten bei Daten“, sagte Martinho Gusmao, der Sprecher der Wahlkommission.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Der überarbeitete VW Touareg ist ein Spielzeug für Dünenflitzer und Wüstenwandler. Bewegt wird er meist auf Asphalt

Wer hört, dass unter all den beschäftigungslosen öffentlich Bediensteten niemand eine 24-Stunden-Not-Telefonnummer für Kinder bedienen will, dem stellen sich die Nackenhaare auf. Wer die allfrühjährliche Klage der Spargelbauern über unmotivierte deutsche Arbeitslose auf den Feldern registriert, regt sich über die Faulheit der Stützeempfänger auf.

Es wird Zeit, dass der Bundespräsident über das Gnadengesuch Christian Klars entscheidet

Von Axel Vornbäumen

Nach dem Treueschwur der algerischen Salafisten für Al Qaida befürchtet die Bevölkerung weitere Selbstmordattentate

Von Martin Gehlen

Es gibt viele Theorien zum Schicksal der zwei Geiseln im Irak – wie es ihnen wirklich geht, weiß keiner

Von Ruth Ciesinger

Deutsche wollen keinen Spargel ernten und nicht bei einer Telefonhotline arbeiten. Die Politik sieht keinen Handlungsbedarf

Von Moritz Döbler

Schöner Job eigentlich, den Peer Steinbrück da hat. Gleichsam mit vollen Taschen tragen ihm Wirtschaft und Angestellte das Geld ins Amt.

Artgerechte Tierhaltung, giftfreie Lebensmittel gibt es schon lange in Deutschland. Die Befürworter waren Spinner. Jetzt sind es Boomer

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })