Nordex baut Anlagen im Wert von etwa 700 Millionen Euro für australische Investoren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.04.2007 – Seite 3
Kräuter sind in vielerlei Hinsicht nützlich. Sie verfeinern Gerichte und man sagt vielen eine natürliche Heilwirkung nach.
Berlin/Leipzig - In der Leipziger Außenstelle der Stasiunterlagenbehörde ist überraschend die 170 Seiten umfassende Stasiakte des ehemaligen ARD-Sportkoordinators Hagen Boßdorf aufgetaucht. Wie Außenstellenleiterin Regina Schild dem Tagesspiegel sagte, handle es sich um eine „klassische IM-Akte“ mit Personalakte und Berichtsakte.
Falls der Duden demnächst wieder eine Neuauflage plant, kann das Wörterbuch unter der Bezeichnung „Skandalschiedsrichter, der“ eine Erweiterung aufnehmen. Denn hierzulande wird dieses Wort zumeist nur mit dem Zusatz „Robert Hoyzer“ gebraucht.
Berlin - Positive Konjunkturdaten aus den USA haben den Dax am Freitag über die Marke von 7200 Punkten steigen lassen. Der Leitindex schloss bei 7212 Punkten – ein Prozent über dem Vortagesschluss.
Große Preisschilder, keine Rolltreppen: In der Lausitz gibt es den ersten Seniorenfachmarkt
Mit ihrem zweiten Auftritt beweist die fine art fair in Frankfurt, dass sich auch Messen erfolgreich kuratieren lassen
Die Akademie der Immobilienwirtschaft bildet Generalisten aus – und startet jetzt in Berlin
Hanspeter Gondring findet, die Branche hat Nachholbedarf – deshalb lehrt und forscht er über Immobilienökonomie
Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) legt Entwurf für rigoroses Nichtrauchergesetz vor
Da rasselt einer so laut mit dem Säbel, dass zwischen London und Moskau allen die Ohren klingeln. Boris Beresowski, Londoner Politasylant und Intimfeind Wladimir Putins, plant nach eigenen Worten einen gewaltsamen Umsturz in seiner russischen Heimat.
Kiel und Flensburg setzten beim Final Four und im Champions-League-Finale vor allem auf Ausländer
Der Doppelanschlag auf das irakische Parlament und die Tigrisbrücke haben Washington schockiert
Das wichtigste Grundsatzproblem der internationalen Politik ist rasch benannt, aber unlösbar: Fremde Staaten passen einfach nicht zusammen. Benachbarte nicht, das sieht man schon an den ewig verzogenen und geknickten Grenzverläufen.
Deutscher Oscar-Sieger startet in Großbritannien
„School Spirit“ oder kritische Distanz? Vor dem 200. Jubiläum denken HU-Angehörige über ihr Selbstverständnis nach
Konzeptautos sind teuer – im realen Leben lässt Mazda deshalb nur Ingenieure und Vorstände ran. In der virtuellen Welt Second Life ist das anders. Hier dürfen den Hakaze alle fahren. Wir auch
Rückblende: Wie Filbinger sich auf NS-Gegner berief
Vater & Tochter: Fritz und Barbara Klemm – eine Ausstellung in Dresden
Berlin - Manchmal macht schon ein Mann den Unterschied aus. Wenn Volleyball-Bundesligist Evivo Düren im Spiel mal nicht weiter weiß, bietet sich eine simple Lösung an: einfach Heriberto Quero anspielen.
6. Juni 2000: 13 Tote und 42 Verletzte durch ein Bombenattentat in Mascara – 360 Kilometer südöstlich von Algier.
Jakarta - In Osttimor liegt noch kein verlässliches Ergebnis der Präsidentschaftswahl vom Montag vor. „Wir haben Unregelmäßigkeiten bei Daten“, sagte Martinho Gusmao, der Sprecher der Wahlkommission.
Gladbach unterliegt in der Schlussminute dem HSV
DIE WELT Second Life (www.secondlife.
Der überarbeitete VW Touareg ist ein Spielzeug für Dünenflitzer und Wüstenwandler. Bewegt wird er meist auf Asphalt
Was gehört allen, was der Eigentümergemeinschaft? Die Antwort entscheidet darüber, wer die Kosten trägt
Pascale Hugues, Le Point
Kanadische Magna prüft „mögliche Alternativen“
Im Kino: „Verführung einer Fremden“
Jetzt weiß die BVG, wie die Straßenbahn der Zukunft aussehen soll. Gestern hat sie das Design der neuen Modelle vorgestellt.
Berlin - Auf der Rückseite der Hallenzeitung von Alba Berlin war er noch da. Jovo Stanojevic posierte dort in einer Anzeige gemeinsam mit drei Teamkollegen sowie Trainer Henrik Rödl, darüber stand geschrieben: „Wir sind ein Team.
Angenehm riechende Blumen für den Balkon
Wer hört, dass unter all den beschäftigungslosen öffentlich Bediensteten niemand eine 24-Stunden-Not-Telefonnummer für Kinder bedienen will, dem stellen sich die Nackenhaare auf. Wer die allfrühjährliche Klage der Spargelbauern über unmotivierte deutsche Arbeitslose auf den Feldern registriert, regt sich über die Faulheit der Stützeempfänger auf.
Potsdam - Spätestens Ende August soll die „Blechbüchse“ weg sein. Dann erinnert nur noch das Fundament an das Provisorium des Hans Otto Theaters (HOT) am Alten Markt.
Weshalb die Beatles in die Charts kommen könnten: Online-Verkäufe zählen in immer mehr Ländern
Matti Braun meldet sich aus dem Theater zurück - mit der Ausstellung „Lota“ bei Esther Schipper
Unsere Kinderreporterin Undine Weimar-Dittmar (14) erzählt aus ihrem Leben in einer Großfamilie
Es wird Zeit, dass der Bundespräsident über das Gnadengesuch Christian Klars entscheidet
Nach dem Treueschwur der algerischen Salafisten für Al Qaida befürchtet die Bevölkerung weitere Selbstmordattentate
Blätter müssen regelmäßig gereinigt werden
Die Geburtenrate ist seit Jahren niedrig Trotzdem ist Berlin eine familienfreundliche Stadt
Es gibt viele Theorien zum Schicksal der zwei Geiseln im Irak – wie es ihnen wirklich geht, weiß keiner
Staatsanwaltsaffäre: US-Kongress verlangt Einblick in E-Mail-Verkehr des Weißen Hauses
Deutsche wollen keinen Spargel ernten und nicht bei einer Telefonhotline arbeiten. Die Politik sieht keinen Handlungsbedarf
Schöner Job eigentlich, den Peer Steinbrück da hat. Gleichsam mit vollen Taschen tragen ihm Wirtschaft und Angestellte das Geld ins Amt.
Walujew boxt gegen den viel kleineren Tschagajew
Türkische Geschichtsdebatte: Ein Kinofilm über den Militärputsch 1980 erregt die Gemüter
Artgerechte Tierhaltung, giftfreie Lebensmittel gibt es schon lange in Deutschland. Die Befürworter waren Spinner. Jetzt sind es Boomer