Bis zum 28. April werden im Galerieraum des art+life-shop, Dortustraße 16, Bilder und Videoaufzeichnungen von Performances des berühmten Fluxuspioniers Emmett Williams (1925-2007).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.04.2007 – Seite 2
Sabine Schicketanz fordert Transparenz bei den Potsdamer Gaspreisen – oder eine Rückkehr zur Subventionierung mit öffentlichem Geld
gegen mordverdächtige Krankenschwester
Mitte Juni gibt es wieder Tage des offenen Gartens
Das diesjährige Final-Four-Turnier im Landespokal der Basketball-Herren wird am 22. April wie zuletzt im Jahre 2004 wieder in Bernau stattfinden.
Polizeisprecher kündigt verstärkte Kontrollen an
Bornstedt - Seit gestern können Besucher im Krongut Bornstedt „Königliche Gartenillusionen“ erleben – noch bis Sonntag dreht sich dort alles um das Thema Garten. „Wir wollen unsere Besucher dazu anregen, neue Ideen für ihre Gärten zu entwickeln“, erklärt Natalie Gommert vom Krongut.
Fraktionschefs einig: Stadionsanierung bevorzugt
Wowereit und Platzeck weisen Forderungen nach Offenhaltung des Airports zurück / Appell an den Bund
Der SV Babelsberg 03 verlor gestern Abend bei Tennis Borussia Berlin 0:1
Seeberg-Schau eröffnet / Neues Projekt: Berufsinformation im Industriemuseum
Die Potsdamerin Wally Müller feierte gestern ihren 101. Geburtstag – sie hat schon viel erlebt
„Sehnsucht“ von Valeska Grisebach im Filmgespräch an der Hochschule für Film und Fernsehen
Teltow - Die Linkspartei.PDS fordert, dass sich Teltow vorrangig um die Raumnot an den Grundschulen kümmert – und nicht um ein neues Gymnasium.
Hausbesitzer gab offenbar Geld seiner Mieter nicht an Stadtwerke weiter
102 neue Mitglieder in zwei Wochen: Der Naturschutzbund BUND ist mit dem bisherigen Ergebnis der jüngsten Mitgliederwerbung in den Gemeinden Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow zufrieden. Noch vor Ostern konnte der BUND sein 102.
Potsdams Geherinnen Melanie Seeger und Sabine Zimmer starten heute im portugiesischen Rio Maior
Teltow/Stahnsdorf - Alle Vögel sind noch nicht da, aber schon zwitschern viele „Rückkehrer“ lautstark im Frühlingskonzert mit. Auch in Teltows Buschwiesen und auf der Bahnfreihaltefläche nahe dem Stahnsdorfer Gewerbegebiet stecken die Vögel jetzt bereits singend ihr Revier ab und werben um Weibchen.
Die Jugend hat die Plattenbauviertel verlassen. Die Verbliebenen werden immer älter – und weniger.
Zur 1000-Jahr-Feier der Stadt Potsdam im Jahr 1993 sollte ein neues Theater am Alten Markt eröffnet werden. Kurz vor dem Mauerfall fand 1989 die Grundsteinlegung statt.
Medienboard stellt rund 7,2 Mio Euro zur Verfügung
Beirat der AG Innenstadt tagte zum Thema Weihnachtsmarkt
Henri Kramer rät, den Ort für das Potsdam-Museum neu zu prüfen
Termin für Gerichtsverhandlung noch unklar / Nur einer der sechs Angeklagten ist nicht vorbestraft
Luzerner Mädchenchor gibt an diesem Wochenende und am Montag Konzerte in Potsdam
Wachows Verfolger müssen sich in der Fußball-Kreisliga die Punkte abjagen
Eine kleine Schau auf der Bismarckhöhe erinnert daran, dass hier die Galgenlieder entstanden sind
Der Deutsche Meister Jens Thiele könnte einer aussterbenden Spezies im Schwimmen angehören
Moskau - Durch Beschluss des Obersten Gerichts ist die Sozialdemokratische Partei Russlands (SDPR) am Freitag verboten worden. Sie war im Jahr 2001 von Altpräsident Michail Gorbatschow und dem ehemaligen Gouverneur von Samara, Konstantin Titow, als Interessenvertretung reformorientierter linker Demokraten gegründet worden, hatte Putin und dessen Politik aber nie offen angegriffen.
Opposition fordert mehr Macht für das Parlament
Wirtschaftsexperten: Das System ist schuld
Wer als Arbeitsloser eine zugewiesene Arbeit „ohne wichtigen Grund“ ablehnt oder abbricht, riskiert Sanktionen. Vorgesehen sind dafür drei Stufen.
Gründermesse de GUT erwartet 10 000 Besucher
Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen mordverdächtige Krankenschwester
Islamismusexperte über neuen Rat der Muslime
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) hat den Vorschlag der CDU-Bundestagsabgeordneten Monika Grütters, der Bund möge die Berliner Philharmoniker übernehmen, zurückgewiesen. „Eine Übernahme der Berliner Philharmoniker durch den Bund steht nicht zur Diskussion“, sagte er dem Tagesspiegel.
Instrumentalisten in Barockkostümen, die Orangerie im Kerzenschein: In Charlottenburg beginnen jetzt die neuen „Berliner Residenz Konzerte“
Skulpturen von Franz Erhard Walther in der Galerie Kienzle & Gmeiner
Manchen Bildern ist mit Sprache nicht beizukommen. Ein Zeitgenosse des holländischen Malers Hieronymus Bosch kapitulierte, als er dessen um 1504 entstandenes Triptychon „Der Garten der Lüste“ sah: „So angenehme und phantastische Dinge, dass man sie denen, die sie nicht gesehen haben, auf keinste Weise beschreiben kann!
Vor dem Spiel heute in Bochum setzt Herthas neuer Trainer Heine auf Training und Kommunikation
Von Rainer Woratschka
Nach Jahren wirtschaftlicher Stagnation geht es wieder aufwärts Eine Tagesspiegel-Serie stellt Menschen vor, die die Chancen der Stadt nutzen
Motorradfahrer können am Samstag, 14. April, an einem Sicherheitstraining auf dem Gelände der Fachhochschule der Polizei am Flugplatz Neuhardenberg, Kreis Märkisch Oderland, teilnehmen.
Die Globalisierung dürfte in diesem Jahr an Fahrt verlieren. Die Welthandelsorganisation WTO rechnet mit einem geringeren Wachstum des weltweiten Handels als in den vergangenen Jahren.
Barrosos Vorschlag, dem Einheitskanzler den Friedensnobelpreis zu verleihen, findet wenig Unterstützung
Branche steht für ein Viertel der Wirtschaftsleistung / Maschinenbau will 10 000 neue Stellen schaffen
Knut, der kleine Knuddelteddybär, hat das alles noch vor sich: Jugendträume, Pubertät, erste Liebe olala, Kinder. Und dann die Mühen der Ebenen, wenn der Tross der Neugierigen weiterzieht zum nächsten Event und Showspektakel.
Nervöse Jägerburschen, ein verschnupfter Figaro aus Südkorea und eine wild gelockte Musetta aus Israel: Am Mittwoch wurde die Mercedes-Niederlassung am Salzufer zur Opernbühne. Sieben junge Sängerinnen und Sänger, Nachwuchs der Kammeroper Rheinsberg, sangen Arien aus dem Freischütz, dem Barbier von Sevilla und La Bohème, begleitet vom Brandenburgischen Staatsorchester – bei der siebten Benefiz-Operngala im Autohaus.