BMW hat drei starke Fahrer für seine zwei Autos – noch ist Nick Heidfeld die Nummer eins
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.04.2007 – Seite 2
Schwester Conny arbeitet seit zehn Jahren im mobilen Dienst – mit einer Altenpflegerin auf Tour
Salem - Die SPD Mecklenburg-Vorpommerns hat Erwin Sellering zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Auf dem Landesparteitag in Salem bei Malchin erhielt er am Sonntag 73 von 93 möglichen Stimmen.
Mit einer solchen Entwicklung in der Osterwoche hatte kaum jemand gerechnet: Der deutsche Leitindex Dax ließ nicht nur die Marke von 7100 Punkten hinter sich, er übersprang am Freitag auch gleich noch die 7200 Punkte und schloss auf dem höchsten Stand seit Oktober 2000. Seit seinem Tiefpunkt Mitte März hat der Dax damit mehr als elf Prozent zugelegt.
Der Suchmaschinenkonzern Google kauft die Online-Werbefirma Double-Click – Microsoft und Yahoo haben das Nachsehen
Konzernchef Kleinfeld legt in Kürze die Halbjahresbilanz von Siemens vor: Die Geschäfte glänzen – trotz Schmiergeldaffäre
Silhouetten der Sklaverei: das brasilianische Tanzfestival „Move Berlim“ im HAU
Eine Dokumentationsreihe auf 3sat zeigt, wie wir in Zukunft leben, lernen, arbeiten
Ein großer Handballnachmittag lag hinter ihm. Tolle Torhüter-Aktionen, spektakuläre Tore, viel Kampf und Einsatz hatten die 13 300 Zuschauer, die dem dramatischen 34:33 (19:12)-Sieg des THW Kiel gegen die SG Flensburg-Handewitt beigewohnt hatten, zu wahren Begeisterungsstürmen hingerissen.
Cottbus vorm Klassenerhalt – 3:2 gegen Wolfsburg
Beim 3:0 des Tabellenführers können die abstiegsbedrohten Mainzer zu keiner Zeit mithalten
Potsdams Geburtenrate ist Spitze in Brandenburg – und auch höher als in Berlin
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Mangel deutscher Schüler in Kreuzberg
Waschmaschinen, Fernseher, Weizenbier: Das Partnerland der Hannover-Messe erobert Westeuropa
Der Hamburger SV kommt mit dem Erfolg in Mönchengladbach der Rettung ein Stück näher
Der VfB Stuttgart gewinnt durch ein kurioses Eigentor 2:1 gegen Hannover
Oranienburg - Auf dem ehemaligen Flugplatz Oranienburg wollen Projektentwickler aus Frankfurt (Oder) einen neuen Stadtteil für 2000 Menschen bauen: „Chinatown“ mit einem großen chinesischen Garten, chinesischer Architektur, Teehäusern und Restaurants. Die Gesamtfläche des Vorhabens beträgt 78 Hektar, im Gespräch sind Baukosten von mehreren hundert Millionen Euro.
Chris Owens soll Alba im Spitzenspiel in Ludwigsburg zum Sieg führen
FAITHLESS Der Tagesspiegel verlost für das heutige Faithless-Konzert in der Columbiahalle einmal zwei Karten . Einfach bis 12 Uhr eine Mail mit Betreff „Oxfam“ an verlosung@tagesspiegel.
Wegen Kanalarbeiten ist der Tempelhofer Damm in Höhe Alt-Tempelhof heute bis 20 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. Stadteinwärts ist eine Umleitung über die Ordensmeisterstraße, Germaniastraße und Alt-Tempelhof ausgeschildert; in Richtung Süden führt sie über die Manteuffelstraße, den Attilaplatz und die Friedrich-Karl-Straße.
Berlin - Der 1. FC Union kämpft derzeit an mehreren Fronten um eine solide Zukunft.
Die Berlin Thunder haben die Saison mit einem Sieg gegen ihren ehemaligen Headcoach Rick Lantz begonnen. Das Team aus Berlin gewann gestern bei Lantz’ neuem Klub Rhein Fire Düsseldorf 15:3 .
Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Karsten Heine siegen die Berliner 3:1 in Bochum
Deutschlands Kliniken müssen sparen. Darunter leidet nicht zuletzt das Personal
Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen über den Tod seiner Frau und seinen Wahlkampf in Trauer
Berlins Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner über Qualität in Heimen
Laut Pflegestatistik 2005 gibt es 11 000 zugelassene ambulante Pflegedienste in Deutschland, die jeweils im Schnitt 43 Menschen betreuen. 214 000 Menschen arbeiten dort, nur jeder vierte arbeitet Vollzeit.
Senat bewirbt sich um Test mit 115-Wahl
GESCHICHTE 1909 entstand in Adlershof der erste Motorflughafen Deutschlands. Während der Nazizeit diente das Areal als Standort für die militärische Flugforschung.
Zum Interview mit Bischof Walter Mixa vom 12. April Man braucht schon extrem viel Humor, um die katholischen Fürsten ertragen zu können.
Bremen - Auf einem kleinen Parteitag der Grünen hat Parteichefin Claudia Roth ihre Kritik an Teilen der Friedensbewegung verteidigt. Außerdem setzte sie sich mit einem Antrag durch, der einen Verbleib der Bundeswehr in Afghanistan befürwortet.
Die Regelung für das Einzelticket im Nahverkehr bleibt umstritten. Ein Pro und Contra
Schwimmerin Steffen überrascht in Berlin
Klaus Dörner hält nichts von Heimen. Weil die Menschen sie auch nicht mögen, sagt er. Die Alternative: der dritte Sozialraum
Von Lorenz Maroldt
Berlin - Die Volleyballspieler des SC Charlottenburg haben sich eine hervorragende Ausgangsposition erarbeitet, um ins Meisterschaftsfinale einzuziehen. Sie gewannen das erste Play-off-Halbfinale in Düren überraschend 3:2 (27:25, 21:25, 25:23, 14:25, 15:8).
Die Teilnehmer beim 32. America’s Cup
Es gibt im Sport das Motto „Tue Gutes und rede darüber“. Woche für Woche sieht man, wie sich Sponsoren im VIP-Bereich der Fußballklubs die Belohnungsgesichtswäsche im Medienbad abholen.
Nürnbergs Pagenburg trifft beim 1:0 gegen Aachen
Zur Berichterstattung über den Siemens-Bestechungsskandal Deutschland wird stets als Exportweltmeister gefeiert. Diese führende Rolle wäre ohne die sogenannten Nützlichen Abgaben undenkbar.
Herr Gehrs, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert? Geärgert habe ich mich wie jede Woche über das Fernsehprogramm von ARD und ZDF.
„Grüne gegen Ostermarschierer“ von Clemens Wergin vom 8. April In dem Kommentar wird die Forderung der Friedensbewegung nach einem Ende der Bundeswehreinsatzes als widersprüchlich und pauschal kritisiert, da „die Zukunft Afghanistans und insbesondere die junger Mädchen durch die Gotteskrieger bedroht“ sei und man durch Friedenstauben die Taliban nicht von der Wiedererlangung der Terrorherrschaft über Afghanistan abhalten wird.
Eine Schwester erzählt vom Alltag auf einer Berliner Krebsstation – und der Gefährdung der Patienten
Stockholm - In Schweden mit seinen neun Millionen Einwohnern sollen bereits über tausend deutsche Mediziner arbeiten. In einigen Kommunen liegt der Anteil ausländischer Ärzte bei über einem Viertel, denn der Mangel ist groß und die Rekrutierung im Ausland einfach: Bürger der EU bekommen eine Aufenthaltsbewilligung, sobald sie eine Stelle haben.
Nikolaus Meyer wurde in Adlershof vom Forscher zum Unternehmer. In seiner Solarzellenfabrik läuft jetzt die Massenproduktion an
Zum Nachruf auf Kurt Vonnegut vom 13. April Ob die „Katastrophen des 20.
Zum Interview mit Kardinal Karl Lehmann vom 8. April Mit großem Interesse habe ich (als Protestant) das Interview mit Kardinal Lehmann gelesen.
Petr Fical spielt trotz Verletzung im Eishockey-Finale