
Die Verlegerin Friede Springer wird 65. Nach dem Tode ihres Mannes Axel Springer hat sie das Verlagshaus erfolgreich durch die Klippen der Erbauseinandersetzungen gesteuert und die Unabhängigkeit des Unternehmens verteidigt.
Die Verlegerin Friede Springer wird 65. Nach dem Tode ihres Mannes Axel Springer hat sie das Verlagshaus erfolgreich durch die Klippen der Erbauseinandersetzungen gesteuert und die Unabhängigkeit des Unternehmens verteidigt.
Der Direktor des Deutschen Digital Instituts Jo Groebel zur Pay-TV-Zukunft nach Georg Koflers Ausstieg bei Premiere.
Vor Italiens Südküste reißt der Flüchtlingsstrom nicht ab. Bei einem neuerlichen Drama auf dem Mittelmeer wurden Leichen entdeckt, laut Marine handelt es sich um 14 Tote.
An der Uni Freiburg müssen Studenten keine Studiengebühren bezahlen, die einen IQ über 130 vorweisen können. Experten kritisieren die Regelung.
Günter Nooke ist der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung. Er will, dass deutsche Touristen ihre Gastländer kritisieren.
Brooke Astor war Mittelpunkt der guten Gesellschaft – mit großem sozialem Engagement. Sie starb mit 105.
Der Spielzeughersteller Mattel muss weltweit über 18 Millionen in China hergestellte Spielwaren aus Sicherheitsgründen zurückziehen. In Deutschland wurde etwa eine Million der Spielzeuge verkauft.
Pakistan wird einen Deutschen ausliefern, der im Juni in dem Land unter Terrorverdacht festgesetzt wurde.
Unglaublicher Unfall in Japan: Ein Motorradfahrer ist mindestens zwei Kilometer weitergefahren, ohne dass er den Verlust eines Beines bemerkte.
Wenn das der "Kini" wüsste: Der Internationale Denkmalrat warnt vor einer "totalen Vermarktung der Kulturlandschaft" um die bayerischen Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Die Wirtschaft setzt auf Deregulierung und Selbstverpflichtung im Handel mit Gesundheitsprodukten. Nachdem in Berlin falsche Knieimplantante eingesetzt wurden, fordert der Senat nun die staatliche Überwachung.
Gabriele Schön wartet auf ein neues Kniegelenk. Ihr wurde im Berliner St.-Hedwig-Krankenhaus ein fehlerhaftes Implantat eingesetzt.
Bernd Matthies landet nach dem Urlaub auf dem Boden der Realität
Die fehlerhafte Operationen am Berliner St.-Hedwig-Krankenhaus werden untersucht. Der Druck auf den Hersteller der Kniegelenke wächst.
Das Schweigen
Death Note – The Last Name
Lauf der Dinge
Die Sammler und die Sammlerin
Grenze
Rush Hour 3
Fata Morgana
Das deutsche Bildungssystem erhält es mit einem Ranking, das die besten Hochschulen der Welt vergleicht, schwarz auf weiß: Erst hinter den ersten 50 kann sich eine deutsche Hochschule platzieren. Speziell für die Berliner Universitäten sieht es noch schlechter aus.
Tan Lines
Das Foto ist überdeutlich: Audrey Tautou landet – irgendwie jedenfalls – mit Guillaume Canet im Bett. Dabei gibt es zeitweise zumindest eine spurenelementare Unsicherheit, ob sie sich nicht eher Laurent Stocker zuwenden könnte.
Ein 76-Jähriger verschätzte sich bei einem Überholmanöver auf der Landstraße nahe Herzsprung. Er prallte in den Gegenverkehr und starb zusammen mit seiner Begleiterin.
Beim Einsturz einer Autobahnbrücke in China sind mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen. Die Brücke stand kurz vor ihrer Fertigstellung. Als ein Gerüst entfernt wurde, stürzte sie ein.
Mehrere hundert Menschen sind bei Überschwemmungen in Nordkorea ums Leben gekommen oder gelten als vermisst. Monsunartige Regenfälle haben in den vergangenen Tagen mehr als 60.000 Familien obdachlos gemacht.
Wenn im Juni die Arbeiten im Flughafentunnel Tegel abgeschlossen sind, wird das 1979 eröffnete Bauwerk zu den modernsten – und sichersten – Tunneln in Deutschland gehören.
Die HSV-Verantwortlichen lehnen einen Wechsel von Rafael van der Vaart weiterhin strikt ab. Der holländische Kapitän fand seinerseits deutliche Worte für das Vorgehen des Vereins.
Die Auswertung des ersten Berliner Zentralabiturs ist noch nicht abgeschlossen. Die Bildungsbehörde kann bislang nicht sagen, in welchen Zentralprüfungen welche Durchschnittsnoten erreicht wurden, und auch nicht, wie die Gesamtschüler im Vergleich zu den Gymnasiasten mit den Anforderungen zurechtgekommen sind.
Vor 25 Jahren sollte ein Zuschuss zu den Kosten privater Kitas gewährt werden
Linken-Geschäftsführer Bartsch und die Berichte über seine Äußerung zum Aktenfund
Frankfurt am Main - Außenpolitiker der Union haben Regierungssprecher Thomas Steg kritisiert, der „moderate, vernünftige“ Taliban in den afghanischen Versöhnungsprozess einbeziehen will. „Außer dem stellvertretenden Regierungssprecher und dem SPD-Chef kenne ich niemanden, der je einen ,vernünftigen Taliban‘ getroffen hätte“, sagte Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) der „Frankfurter Rundschau“.
Diesmal in Kreuzberg: Erneut verätzten Unbekannte ein Gebäude der BVG mit Flusssäure. Fast 50 Mal schlugen die Täter in diesem Jahr schon zu.
In Indien hat eine Frau ihre zwölfjährige Tochter getötet. Der Grund: Das Mädchen hatte immer wieder darum gebettelt, zur Schule gehen zu dürfen.
Die erneute Kandidatur des Außenministers und früheren Islamisten Gül verunsichert die Anleger
Beim Einsturz einer neu gebauten Brücke, die in zwei Wochen als Touristenattraktion in Zentralchina eingeweiht werden sollte, sind 34 Menschen getötet und ebenso viele verletzt worden. Mindestens 30 Menschen werden noch vermisst.
Hayrünnisa Gül könnte die erste Präsidentengattin der Türkei mit Kopftuch werden.
Die Anhebung des Pensionsalters ist eine weise Vorbereitung auf den nächsten Abschwung.
Der Skandal um falsche Hüftprothesen in einer Berliner Klinik zeigt, dass die Standards im Qualitätsmanagement erhöt werden müssen.
„Tannöd“: Noch keine Plagiatsklage eingegangen
Nach der Einstellung der Tabloidzeitung "Business News" geht die Verlagsgruppe Holtzbrinck, zu der auch der Tagesspiegel gehört, mit einem Nachfolgeprojekt einen neuen Schritt.
Gemeinde Zechlin darf selbstständig bleiben
In der Ukraine bahnt sich eine neue Krise an
Bratislava - In der Slowakei wollen Rechtsextreme und Vertreter der Roma-Minderheit enger zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Memorandum haben beide Seiten in der Hauptstadt Bratislava unterzeichnet.
Ahmadinedschad in Kabul: Keine Unterstützung der Taliban aus dem Iran
Beim Anblick der schlafenden Freundin ihres Gatten verlor eine 57-Jährige die Nerven und schlug auf sie ein. Der Mann lag im Bett daneben.
Verschärfte Auflagen für deutsche Athleten
öffnet in neuem Tab oder Fenster