Mutantenstadl
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.08.2007 – Seite 4
In seinen ersten Jahren war das Summerize Festival eine unübersichtliche Angelegenheit, bei der an einem Abend Dutzende von Acts auf alle möglichen In- und Outdoor-Bühnen in der Kulturbrauerei gescheucht wurden. Durchschnittlich organisierte Besucher reagierten auf den All-you-can-eat- Charakter der Veranstaltung mit gehetzten Schwarmbewegungen.
Polizisten haben ein vernachlässigtes Kleinkind aus einer völlig verdreckten Wohnung im schwäbischen Illertissen gerettet. Das wenige Wochen alte, abgemagerte Mädchen wurde nach einer Anzeige wegen Verdachts auf Tierquälerei entdeckt.

Ein letztes Spiel und dann ist Schluss: Mehmet Scholl sagt am Mittwoch endgültig "Servus" zum Profifußball. Der Gewinn des Franz-Beckenbauer-Cups gegen den FC Barcelona soll seine Titelsammlung komplettieren.
Die Grünen fordern Kanzlerin Angela Merkel zur Zusammenarbeit auf.
Afghanistan braucht beides: einen robusten Militäreinsatz gegen die Taliban genauso wie den zivilen Wiederaufbau. Mit Gulaschkanonen und runden Tischen allein werden die Probleme zumindest nicht aus dem Weg zu schaffen sein. Die Debatte offenbart indes wieder einmal mehr über deutsche Befindlichkeiten als über die Wirklichkeit in Afghanistan.

Im Hinspiel gegen den kroatischen Meister Dinamo Zagreb soll die Ausgangsposition für den Einzug in die Champions League geschaffen werden. Doch die Verletzungssorgen sitzen tief bei Werder Bremen.
Sie wollte einen Diebstahl vertuschen und zündete die Wohnung einer 81-Jährigen an. Das Gericht sah darin den "mörderischen Egoismus einer kindlichen Frau" und beschloss eine lange Haftstrafe.
Keine andere Stadt wird von deutschen Führungskräfte als so faszinierend empfunden wie die Hauptstadt. Auch in Sachen Lebensqualität schneidet Berlin gut ab.
Lassen Sie sich den Tagesspiegel laut vorlesen - und Ihre Kommentare
Acht Jugendliche sind in Prenzlauer Berg dabei ertappt worden, wie sie offenbar betrunken auf geparkten Autos herumsprangen. Unter den Festgenommenen waren auch drei Frauen.
Belagert von einer Horde heißhungriger Krokodile hat ein Australier sieben Tage auf einem Eukalyptusbaum verbracht - und so sein Leben gerettet.
Sie wollen nicht zur Linken werden. Der Landesverband der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) legt Berufung gegen seine Auflösung ein. Sie war die Voraussetzung für die Fusion mit der Linkspartei.
Sie war die Grand Dame der New Yorker Gesellschaft und eine Philanthropin. Jetzt ist die US-Amerikanerin Brooke Astor im Alter von 105 Jahren gestorben.

Die Sportmoderatorin Monica Lierhaus beschreitet neue Wege: In der Daily-Soap "Sturm der Liebe" mimt sie eine Headhunterin - unter dem Namen Monika Winter.
Urlauber können ab jetzt entspannt von Berlin aus an die Ostsee radeln. Auf dem 240 Kilometer langen Radfernweg nach Usedom liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Fast 500 Millionen Euro bekommt Brandenburg vom Bund zur Sanierung seiner ehemaligen Kohleförderstätten. Sie fließen auch in neue Rad- und Wanderwege.

Die Skulptur der Minerva muss restauriert werden Kulturministerin Wanka will das Geld dafür mit einer Auktion zusammenbringen.
Die Genmais-Gegner in Brandenburg sind zufrieden. Im Prozess um den Anbau der gentechnisch manipulierten Pflanzen werden Maiskolben vor Gericht akzeptiert.

Mit Briefmarkensammlungen und Käffchen halten sich viele Berlinerinnen gar nicht erst auf. Es ist nicht mehr ungewöhnlich, schon beim ersten Treffen Sex zu haben. Nur eine deutsche Stadt ist noch hemmungsloser.
Erneut ist in Berlin ein Jugendlicher mit einer schweren Alkoholvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden. Passanten fanden den 14-Jährigen an einer Kreuzung in Wedding. Erst vorgestern waren zwei gleichaltrige Mädchen sturzbetrunken von einer Polizeistreife entdeckt worden.

Mehrere Konzerte in der frisch sanierten Berliner Synagoge Rykestraße gehören zu den Höhepunkten der 21. Jüdischen Kulturtage vom 31. August bis 9. September.
Israels Verkehrsminister spricht von einer drohenden Flugzeugkatastrophe: Immer wieder wird der Funkverkehr am Flughafen von Tel Aviv von illegalen Radiosendern gestört.

Nach Genesis und The Police erhebt der nächste Musik-Dino sein Haupt: Die US-Hardrockband Van Halen geht nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder mit ihrem alten Sänger David Lee Roth auf Tour.
Aufgrund von Umschichtungen in der Produktion muss der Solarzellen-Hersteller Ersol eine massiven Rückgang beim Gewinn verschmerzen.
Immer mehr Skandinavier kaufen Wohnungen, weil sie in Berlin Urlaub machen oder investieren wollen.
Der Getränkehändler Ibrahim Arikoglus verklagt das Land auf Schadenersatz: Nach einem unbelegten anonymen Hinweis schickte das Landeskrimalamt warnende Briefe an seine Geschäftspartner.
Die ganze Stadt ist ein Film-Set: In diesem Sommer wurden so viele Drehgenehmigungen erteilt wie noch nie. Auch einheimische Produktionen sind dabei.

Wenige Jahre nach dem Mauerfall versuchten Regisseure, den DDR-Alltag wiederzubeleben Der Wandel der Stadt war schneller, und so mussten für den Film viele Originalorte nachgebaut werden.
Verkehrsrichter Peter Fahlenkamp sprach mit dem Tagesspiegel über Aggression und Abhilfe im Straßenverkehr.
Die aktuelle Diskussion über den Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze und an der Mauer hat auch die Rolle der Schulen bei der Vermittlung der DDR-Geschichte wieder in den Fokus gerückt.
Die ambulante Krankenpflege wird heftig kritisiert: Die Sozialverwaltung, Arbeitgeber und Diakonie sprechen übereinstimmend von katastrophalen Arbeitsbedingungen und schlechter Bezahlung.
Berlin - Der falsche Einbau von künstlichen Kniegelenken bei 47 Patienten könnte für das Berliner St.-Hedwig-Krankenhaus teuer werden.
Gedenken an die Maueropfer: Gedenkstättenkonzept in Arbeit, CDU will Stehlen für Opfer, Grüne fordern Schutz für Mauerreste
VfL-Handballer erwarten heute den EHV Aue und am Donnerstag Magdeburg II
Kanu-Meisterschaften / Peter Hörnig sagt nun adé
Michendorfs neuer Coach startete mit Niederlage
Schlösserchef: Stiftung will Denkmal erhalten, „Zuschüttung“ ist Schutzmaßnahme / Kritik an Preußen-Verein
Stadt Teltow geht auf Konfrontationskurs mit Seehof-Erben – zur Freude der örtlichen Bürgerinitiative
Die 32. Potsdamer Orchesterwoche mit 55 Teilnehmern beginnt heute.
Berliner ambulante Pflegedienste in der Kritik: Schlechte Arbeitsbedingungen und hoher Zeitdruck
Im Garten vorgelesen mit einem Goethe-Epos
„Sommergäste“ mit neun Künstlern im Kunstkontor von Friederike Sehmsdorf
Innenstadt - Dreimal wechselte seit der Wende der Eigentümer des Wohnhauses Charlottenstraße 114. Von dem berühmten Architekten Georg Christian Unger 1777 für den Posamentierer Franz Dreiloff erbaut, bietet es heute nach mehr als einem Jahrzehnt Leerstand einen erschreckenden Anblick.
Matthias Dreißig , Organist an der Predigerkirche Erfurt, spielt am morgigen Mittwoch, 19.30 Uhr, zum Internationalen Orgelsommer in der Friedenskirche Sanssouci Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Felix Mendelson Bartholdy, Franz Liszt, Johann Pachelbel und Max Reger.
Italienisches Flair ist aus Potsdam nicht wegzudenken. Die Preußenkönige begründeten diese Tradition mit Bauwerken und Gartenanlagen.
Innenstadt - Die „Aktion Kinderfuß“ startet am kommenden Montag in Potsdam. Vom 20.
Berlins SPD-Chef Müller und der Vizepräsident des Bundestags, Thierse, kritisieren Lehrpläne