zum Hauptinhalt

Zwei Marken hatten sich die Welt geteilt – Pepsi und Coca. Vorbei. Die Konkurrenz ist bunt geworden: Kneipenwirte, Ostalgiker, Puristen und Umweltschützer brauen ihre eigene braune Brause. Mit Erfolg.

Der Verkauf der Landesbank Sachsen ist perfekt. Die Landesbank Baden-Württemberg übernimmt das angeschlagene Institut für rund 300 Millionen Euro. Das sächsische Kabinett hat bereits zugestimmt.

Liverpool

Die Beatles haben ihre Heimatstadt verlassen, Maggie Thatcher hat den verfallenen Ort gehasst. Doch heute bietet Liverpool Kunst und Kultur - und feiert im Aufschwung seinen 800. Geburtstag.

Von Susanne Kippenberger

"Es war eine Schweinearbeit", sagt Gayle Williams: Vor zwei Jahren verwüstete Hurrikan "Katrina" ihr Haus in New Orleans – erst jetzt kann sie wieder drin wohnen.

Von Christoph von Marschall
070826nedved

Petr Nedved kommt heute mit Tschechiens Meister Sparta Prag nach Berlin. Für die Eisbären ist es der letzte Test, Dienstag spielen sie im Pokal bei Zweitligist EV Landsberg.

Von Claus Vetter

Segelohren können für die Betroffenen sehr unangenehm sein, obwohl es keine körperliche Beeinträchtigung gibt. Mit Hilfe eines kleinen Eingriffs können die abstehenden Ohren angelegt werden.

Von Björn Rosen

BESTRAHLUNGIn Berlin werden pro Jahr rund 15 000 neue Krebserkrankungen diagnostiziert. Für etwa 50 bis 60 Prozent davon ist eine Bestrahlung geeignet, sagt Volker Budach, Leiter der Strahlentherapie der Charité.

NameClaudia Scheunemann, 63 BerufLeiterin des Ärztlichen Dienstes der Polizei Berlin und Fachärztin für Innere Medizin und Arbeitsmedizin AlltagOb bei Castor-Transporten, SEK- Einsätzen, Demonstrationen oder am 1. Mai in Berlin-Kreuzberg – wenn die Polizei zu Großeinsätzen fährt, nimmt sie eigene Ärzte und Rettungswagen mit.

Zahlenverständnis plus unternehmerisches Denken machen aus Wirtschaftswissenschaftlern ideale Existenzgründer. Aber auch wer aufs Big Business steht, hat derzeit beste Aussichten auf einen spannenden Job: Banken, Beratungsgesellschaften oder Behörden brauchen unternehmungslustige Verstärkung.

Von Kirstin von Elm
Aufschwung

Zeit zum Verhandeln: Mit dem Aufschwung steigen auch die Chancen auf ein höheres Gehalt oder einen besseren Job – ein Ratgeber für Arbeitnehmer.

Ulrich Mühe

Die Berliner Schaubühne erinnert am 2. September in einer Gedenkveranstaltung an den Schauspieler Ulrich Mühe. Er war am 22. Juli im Alter von 54 Jahren einem Krebsleiden erlegen.

Potsdam

Auch wenn man es heute kaum noch merkt: Potsdam ist eine Insel. Ein neuer Radweg führt rundherum und berührt die schönsten Ecken.

Porta Nigra

Die Konstantin-Ausstellung in Trier bietet Wissenswertes – und erstaunliche Souvenirs. Liebhaber kaufen römische Scherben und antike Münzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })