zum Hauptinhalt

Olympia, von wo aus das ewig brennende olympische Feuer alle vier Jahre in die Welt hinausgetragen wird, ist nun selbst mitten im Feuer. „Eine nationale Tragödie“ nennt Griechenlands Ministerpräsident Kostas Karamanlis die verheerenden Brände, die inzwischen im ganzen Land ausgebrochen sind.

NPD

Nach Mügeln wird über ein NPD-Verbotsverfahren diskutiert. Was spricht für einen solchen Schritt?

Von Matthias Meisner

Chinas Volksbefreiungsarmee ist auf die Zukunft gut vorbereitet. Schon heute trainiert das Militär regelmäßig Cyberkriege.

Stand für die PDS früher regelmäßig die Frage, ob sich das Risiko eines Wahlantritts bei Landtags- und Kommunalwahlen im Westen lohnt, herrscht jetzt der Übermut. Der Parteivorstand der Linken verabschiedete am Wochenende ein Strategiepapier für einen „politisch heißen Herbst“ – in der Folge seien Resultate von sechs bis acht Prozent bei den Landtagswahlen in Hessen, Niedersachsen und Hamburg „drin“.

Die Opposition hat die geplante Frühverrentungspflicht von Langzeitarbeitslosen im Rahmen von Hartz IV kritisiert. Grüne und Linkspartei forderten statt dessen mehr Jobs für Ältere.

Von Michael Schmidt

BEUTELSPENDERBereits 25 kleine und größere Innenstadt-Kieze sind mit jeweils fünf bis zwanzig Beutelspendern versehen. Rund drei Millionen kostenlose Beutel wurden dort 2006 entnommen, finanziert durch Werbeaufdrucke.

Knapp sieben Monate nach der Bluttat in einem China-Restaurant im niedersächsischen Sittensen beginnt heute vor dem Landgericht Stade der Indizienprozess. Vor der Zweiten Strafkammer müssen sich fünf aus Vietnam stammende Männer verantworten.

070826loewen

Die Münchner "Löwen" thronen auch nach dem dritten Spieltag an der Spitze der Zweiten Liga. Doch die Aufstiegsfavoriten Alemannia Aachen und Mainz 05 nehmen beim Unternehmen direkte Bundesliga-Rückkehr mächtig Fahrt auf.

Kraftakt für die Berliner Philharmoniker: Die Uraufführung von Magnus Lindbergs Auftragswerk "Seht die Sonne" und Mahlers Neunte im Doppel.

Von Christiane Peitz
Gletscher

Es donnert, grollt, kracht und knackt – ein Gebirge kommt ins Rutschen. Die Gletscher, die es gehalten haben, schmelzen. Nirgendwo kann man den Klimawandel so besichtigen wie hier: die Alpen und das große Tauen

Mathematik ist ein Mint-Fach: Das Kürzel steht für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. In der mangelnden Begeisterung von Jugendlichen für solche Schul- und Studienfächer sieht Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) den Hauptgrund für den gravierenden Fachkräftemangel, über den jetzt die deutschen Unternehmen klagen.

In Deutschland droht ein Mangel an Ingenieuren. Deshalb müssen die Zugangsmöglichkeiten zu den Hochschulen gelockert und die Ausbildung an der Schule reformiert werden. Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.

Mathematik ist für viele Schüler das blanke Horrorfach. Neue Lehrmethoden sollen den Schülern den Spaß an Zahlen und Gleichungen vermitteln. Denn Mathe ist überall.

Von Jan Oberländer

Sie sind das unabhängigste Orchester der Welt: Die Berliner Philharmoniker wählen Dirigenten und Musiker selbst aus. Doch für diese Freiheit mussten sie seit der Gründung 1882 kämpfen.

Von Frederik Hanssen

100 Jahre spielten die Berliner Philharmoniker ohne Frauen – bis Madeleine Carruzzo kam. Den großen Skandal gab es erst bei der Nummer 2, einer Klarinettistin. Ausgelöst hatte ihn Herbert von Karajan, und es ging um Macht.

Von Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })