zum Hauptinhalt

Windräder können nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts eine unzumutbare Lärmbelästigung darstellen. Die Leipziger Richter entschieden im Sinne eines Klägers, der nur wenige hundert Meter von einer Windenergieanlage entfernt wohnt.

IFA Bildschirme

Die Eröffnung der Internationalen Funkausstellung naht. Zur Schau der Unterhaltungselektronik kommen in diesem Jahr so viele Aussteller nach Berlin wie noch nie. Ein Trend auf der Messe: Das vernetzte Zuhause.

Von Corinna Visser

Ab Sonnabend gilt das von der Bundesregierung beschlossene Gesetz zum Rauchverbot in Taxis und für Jugendliche. Doch weder Polizei noch Ordnungsämter fühlen sich zuständig. Wer überwacht dann die Verstöße?

Von Sandra Dassler

DER BGHZunächst einmal ist Geduld gefragt: Fünf Monate hat der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) nun Zeit, seine Entscheidung vom vergangenen Dienstag schriftlich zu begründen.

161851_3_070830_schule_ddp.jpg

Wie groß ist der Lehrermangel? Bei der Frage, wie viele Lehrer aktuell fehlen, gibt es unterschiedliche Zahlen bei der Bildungsverwaltung und Gewerkschaft. Außerdem ist strittig, ob Vertretungslehrer eingestellt werden können.

Von Susanne Vieth-Entus

Frankfurt am Main - Die Kommunen in Deutschland wollen auch in den nächsten Jahren vor allem durch den Verkauf von Immobilien oder Wohnungsbaugesellschaften Geld in die Kasse bekommen. Auch die Abwasserentsorgung steht in vielen Großstädten auf der Verkaufsliste.

Von Rolf Obertreis

Berlin - Das neue Gesetz über die Pension für SED-Opfer ist am Mittwoch in Kraft getreten. Damit erhalten Menschen, die aus politischen Gründen in der DDR mindestens sechs Monate lang inhaftiert waren, eine monatliche Zuwendung in Höhe von 250 Euro.

Oskar Lafontaine

Oskar Lafontaine besucht Kuba – und redet nicht darüber. Dabei war bekannt, dass der Partei- und Fraktionschef der Linken dem sozialistischen Karibikstaat einen Besuch abstatten will.

Von Matthias Meisner
YouTube

Die Kritik an den Internetportalen Youtube und Google wächst: Rechtsradikale Videos und Propaganda sollen dort keinen Platz mehr finden. Rechtliche Möglichkeiten, dies zu unterbinden sind begrenzt.

Von Torben Waleczek

Berlin - Sachsen-Anhalts Bevölkerung schrumpft: Seit 1990 ist die Zahl der Einwohner von 2,9 Millionen auf weniger als 2,4 Millionen gesunken. „Allein im vergangenen Jahr hat das Land 28 000 Einwohner verloren“, sagte Regierungschef Wolfgang Böhmer (CDU) am Mittwoch auf dem 2.

Von Rita Nikolow

Auf der Internationalen Funkausstellung werden etliche neue Geräte vorgestellt. Sie zeigen: Die Technik muss heutzutage menschlichen Bedürfnissen folgen und nicht der Mensch dem Fortschritt der Technik.

Von Mercedes Bunz

Eiche - Eine 16-jährige Brandenburgerin hat in der Nacht zu Mittwoch einen toten Säugling in einem Krankenhaus in Berlin-Lichtenberg abgegeben. Nach ihren Angaben soll es sich um eine Totgeburt gehandelt haben, sagte ein Polizeisprecher aus Frankfurt (Oder).

Potsdam - In Brandenburgs Krankenhäusern müssen 1000 von 15000 Betten bis 2013 gestrichen werden. Das hat Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) am Mittwoch in Potsdam angekündigt und mit den Bevölkerungsrückgängen begründet.

Fleischskandal

40 Cent pro Kilo: In Berlin sind mindestens 14 Tonnen minderwertigen Fleisches verkauft und wohl auch verzehrt worden. Wie kann das sein?

Von
  • Stefan Jacobs
  • Christoph Stollowsky
Filmfestival Venedig

Der Auftakt beim Filmfestival in Venedig: Horror von Jaume Balagueró und die melodramatische Romanverfilmung „Abbitte“.

Von Jan Schulz-Ojala
Diana_Unfall

Die Paparazzi und Dianas Tod: von der Justiz freigesprochen, vom Volk verurteilt. Einen Fotografen hat der 31. August 1997 verändert.

Von Markus Hesselmann
Stoiber

Einen Monat vor dem Ende seiner Amtszeit teilt Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber noch einmal aus. Freiwillig habe er seine Ämter sicher nicht zur Verfügung gestellt. Nun müssten sich die Nachfolger an ihm und seinem Ziehvater Strauß messen lassen.

Thomas Harlan

Ein Dokumentarfilm, eine Biografie, ein Prosaband. In Christoph Hübners Doku "Wandersplitter" erzählt der Autor, Theatermann, Filmemacher und politische Aktivist Thomas Harlan seine Geschichte.

Von Silvia Hallensleben
Karger

Und die Bewohner von Riesa spielen sich selbst: „Karger“, ein ostdeutsches Arbeitslosen- und Ehescheidungs-Melodram. Warten aufs Aufwachen.

Von Kerstin Decker
Hallam Foe

Ein skurriles Märchen vom Erwachsenwerden: David Mackenzies „Hallam Foe“. Während andere Teenager Parties feiern, zieht sich Hallam auf sein Baumhaus zurück, trauert um seine verstorbene Mutter und beobachtet. Dann haut er ab, nach Edinburgh. Und: der Voyeur verliebt sich.

Von Jeannette Krauth

Zum elften Mal findet ab 7. September der Berliner Kunstherbst statt. Es geht um Zeitgenössisches wie Video- und Fotografiekunst. Erstmals öffnen auch einige Künstler ihre Alteliers. Es wird das größte Programm bisher. Motto: Kunst für alle.

Ribery

Der Einsatz von Ribéry gegen den Hamburger SV ist fraglich. Wegen Wadenproblemen muss der listenreiche Franzose möglicherweise passen - Lukas Podolski darf hingegen auf einen Einsatz hoffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })