zum Hauptinhalt

An verschiedenen Grundschulen der Landeshauptstadt sollen in diesem Jahr sogenannte „Bili-Clubs“ entstehen – bilinguale Clubs zur Förderung der Sprachkompetenz. In Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Gymnasium sollen Schüler in den Fremdsparchen gestärkt und zweisprachig unterrichtet werden.

Die Spielzeit 2007/2008 am Hans Otto Theater beginnt am 30.August mit der Wiederaufnahme von Theodor Fontanes „Frau Jenny Treibel“, der Erfolgsaufführung unter der Regie von Uwe-Eric Laufenberg, die weiterhin im Palais Lichtenau (Behlertstr.

Fall Sürücü: Politik begrüßt einhellig die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, die Freisprüche für die Brüder aufzuheben

Von
  • Sabine Beikler
  • Sigrid Kneist

Bei den Deutschen Meisterschaften der Sportschützen reichte es in der Disziplin Freie Pistole in der Juniorenklasse A für die Potsdamer Schützen nur zu einer Bronzemedaille mit der Mannschaft. Hinter der SG Saalfeld aus Thüringen (1581 Ringe) und dem Schützenverein Leingarten (1575) sicherten sich Steffen Schröder (545 Ringe), der auch im Einzel Bronze holte, Johannes Rüder (Einzel 17.

Karla Schönicke belegte beim HPI-Sommercamp den 3. Platz – und wünscht sich bessere Manieren von den Jungs

Von Jana Haase

Berlin - Zwanzig Tonnen Fleisch, das nicht zum Verzehr geeignet war, ist im vergangenen Juli vermutlich in Berlin als Döner verkauft worden. Nach ersten Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Memmingen hat ein schwäbischer Fleischhändler die als Tiernahrung vorgesehene Ware umetikettiert und als „lebensmitteltauglich“ an einen Berliner Dönerhersteller geliefert.

Trotz der guten Zahlen in der neuen Finanzplanung bis 2011 will der Finanzsenator dem öffentlichen Dienst keine höheren Gehälter zahlen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Ab kommenden Sonnabend sind „Gefährliche Liebschaften“ zu besichtigen. Auf dem stimmungsvollen Hof der Grande Ecole (Große Stadtschule), Friedrich-Ebert-Straße 17 wird das Stück nach dem Briefroman von Choderlos de Laclos aufgeführt.

Potsdam - Für drei Bahnstrecken suchen der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und das Infrastrukturministerium in Potsdam neue Betreiber: Die Strecken der RB 33 (Berlin-Wannsee–Jüterbog), RB 35 (Fürstenwalde–Beeskow) und RB 51 (Brandenburg/Havel–Rathenow) sind europaweit ausgeschrieben worden. Derzeit fahren auf diesen Strecken noch Züge der Bahn AG, doch der Vertrag mit dieser läuft aus.

Von Klaus Kurpjuweit

Am Samstag laden Landtag und Landesregierung erstmals gemeinsam zum „Tag der offenen Tür“ / Talkrunden mit Politikern geplant

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })