zum Hauptinhalt

Forderungen nach dem Rücktritt von Sachsen Finanzminister Horst Metz waren schön länger laut geworden - nun konnte er dem Druck nicht mehr standhalten. Ein Porträt über den Vorstandsvorsitzenden des Verwaltungsrates der angeschlagenen Sachsen LB.

Der Krieg ist so gut wie verloren, als 1917 die Deutsche Vaterlands-Partei gegründet wird. Sie will durchhalten und bildet eine Front gegen die Demokraten. Für die Weimarer Republik hat das fatale Konsequenzen.

Von Ernst Piper
Barbie

Barbie als Vorbild für die junge Frauen-Generation? Eine Ausstellung in Köln versucht ihr Glück, feministisch-ambitioniert auf die vielen Rollen der wohl beliebtesten Plastikpuppe der Welt aufmerksam zu machen.

Die vier deutschen Vereine bekommen es in der ersten Runde des Uefa-Cups mit eher kleinen Fischen zu tun. Während Nürnberg auf Rapid Bukarest trifft, muss der FC Bayern gegen Belenenses Lissabon antreten.

Ifa

Ungeachtet der Kritik von Privatsendern und Verlegern wollen die öffentlich-rechtlichen Sender ihre Digitaloffensive verstärken. Auf der Ifa in Berlin stellten ARD und ZDF ihre neuen Internet-Angebote vor.

Ein 42-jähriger Serientrickdieb gab sich mehrere Monate lang als Chefarzt aus. Jetzt hat ihn die Polizei festgenommen. Opfer sind zumeist ältere Menschen. Bislang ist ein Schaden von rund 13.000 Euro entstanden.

Freizeitkapitäne Brandenburg

Auf Brandenburgs Wasserwegen ist die Zahl der Unfälle und Regelverstöße deutlich gestiegen. Das Problem dabei: Der Großteil der Fälle betrifft Freizeitkapitäne, die sich nicht gerade durch ein besonderes Problembewusstsein auszeichnen.

Ein höchst wahrscheinlich alkoholisierter Fahrer hat bei einem Überholmannöver die Kontrolle über seinen Wagen verloren und ist in eine Fußgängergruppe gerast. Eine hochschwangere Frau kam ums Leben, eine weitere Frau verlor ein Bein.

Neuhausen

Zum „Tag des Offenen Denkmals“ am 9. September laden auch in Brandenburg zahlreiche historische Gebäude zur Besichtigung. Eine kleine Auswahl.

Ex-Russneft-Chef Gutserijew soll Steuern hinterzogen haben. Die Polizei hat nun einen internationalem Haftbefehl erlassen. Hat der Kreml es aus politischen Gründen auf Gutserijew abgesehen?

Dangast

1907 suchten Maler der „Brücke“ eine inspirierende Umgebung – und fanden Dangast am Jadebusen. Landschaft und Licht machen heute noch süchtig.

Von Hella Kaiser

Die Preiswertmarke 1-2-fly startet jetzt mit einem eigenen Städtereisekatalog in den Winter. „Unsere besonders preisbewussten Gäste haben dieses Segment verstärkt nachgefragt“, sagt Ralf Horter, bei Tui für den Veranstalter 1-2-fly verantwortlich.

Ligurien

Wer im menschenleeren Hinterland von Ligurien wandert, braucht Kondition. Doch die Köstlichkeiten der Trattorien entschädigen für alle Mühen.

Von Franz Lerchenmüller
Afrika

Nicht nur die beliebten Urlaubsziele wie Kenia, Namibia oder Südafrika stehen bei Reisenden hoch im Kurs: Auch kleine Länder Afrikas werden von Urlaubern wiederentdeckt.

Hambüchen

Bei den am Samstag beginnenden Weltmeisterschaften in Stuttgart gilt Fabian Hambüchen als größte deutsche Medaillen-Hoffnung. Im Interview spricht er über Training in Japan, die harte Konkurrenz und Doping im Turnsport.

Firma Wertfleisch

Neuen Erkenntnissen zufolge könnten bis zu 180 Tonnen ungenießbare Ware nach Berlin verkauft worden sein. Bayerns Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf zufolge "ist Wertingen nur ein Puzzlestück". Es gebe möglicherweise einen "größeren Zusammenhang".

Annahmen, Peter Handke wolle eine Romanbiografie über den Serbendiktator Slobodan Milosevic schreiben, versucht der Autor zu zerschlagen. Derartige Medienberichte bezeichnete er als "Unsinn". Trotzdem fühlt er sich dem Kosovo verpflichtet.

Der FC Bayern könnte bei gutem Abschneiden im Uefa-Cup der Bundesliga den dritten Champions-League-Platz sichern.

Von Mathias Klappenbach
Unterricht im Container

Die Rudolf-Steiner-Schule in Dahlem darf ihren Neubau noch immer nicht nutzen. Der Neubau steht zu nah an den Nachbarhäusern. Einige Klassen werden in provisorischen Containern unterrichtet.

Thorpe

Die Anti-Doping-Agentur Australiens hat den früheren Schwimmstar Ian Thorpe von jeglichem Dopingverdacht freigesprochen. Zwar seien auffällige Hormonwerte festgestellt worden; es gäbe jedoch "wissenschaftliche Zweifel".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })