Solarzellen auf den Dächern und Turbinen für Windräder: Die Solar- und Windkraftbranche wächst rapide. Nicht nur Techniker und Monteure werden gebraucht, sondern auch Forscher und Berater
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.08.2007 – Seite 2
Polizeibeamte haben in Friedrichshain einen mutmaßlichen Drogenhändler und dessen Lieferanten festgenommen. Sie fanden bei ihnen sieben Kilo Marihuana.
Stickstoff eröffnet neue Möglichkeiten, praktische saubere Kraftstoffe herzustellen
Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue weist die Kritik an ihrer Behörde wegen Drogenschmuggels ins Jugendgefängnis Plötzensee zurück. Es habe keinesfalls eine "Kultur des Wegsehens" gegeben.
Das Mineral beruhigt Teile der kalifornischen Bebenzone

Die US-Hypothekenkrise droht viele Amerikaner um ihre Existenz zu bringen. Nun will der US-Präsident tausenden Häuslebauern helfen.

ALG-II-Empfänger werden massiv als Dauerpraktikanten missbraucht - wenn sie diese Maßnahme verweigern, kürzt ihnen die Agentur für Arbeit die Bezüge. Auf Druck von Verdi-Chef Frank Bsirske kündigte die Arbeitsagentur nun eine interne Überprüfung an.
Verbraucherschützer wollen Telefonwerbung einschränken. Bundesjustizministerin Zypries ist dagegen eher für Einführung eines Bußgeldes.
Affen lenken sich mit Spielen ab, um der Versuchung zu widerstehen
Vor dem zweiten Spiel spricht Handball-Trainer Lommel Missstände offen an
Wieso Hockeyklub Blau-Weiß trotzdem glücklich ist
Zigarettenkonsum zeigt möglicherweise Auswirkungen auf molekularer Ebene
Kleingartenbesitzer Oliver B. ist sich sicher: „Die kriminellen Drogenkuriere werden sich nicht abschrecken lassen.
Gerd Nowakowski ist beeindruckt von der Justizsenatorin
Die Rolle des Gasgiganten bei der Prävention von Asteroidenzusammenstößen wird neu untersucht.
Es gibt nicht mehr viele internationale Stars in der Leichtathletik, aber gestern sind zwei von ihnen aufgetreten. Zunächst gewann der Amerikaner Jeremy Wariner das 400-Meter-Rennen souverän in der Weltjahresbestzeit von 43,45 Sekunden vor seinen Landsleuten LaShawn Merritt und Angelo Taylor.
Beim 11. Kunstherbst in Berlin ist Eile angebracht

Großflughafen Schönefeld - der steile Kostenanstieg und die Folgen: Bisher gibt es keine Vorschläge, wie der Mehraufwand beim Bau des BBI-Terminals bezahlt werden soll.
Berlin - Die Berliner Behörden rechnen damit, dass auf der Internationalen Funkausstellung (Ifa) auch Produktpiraten ihre Neuentwicklungen zeigen werden. Die Staatsanwaltschaft Berlin und das Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg seien auf Verfahren wegen Patentrechtsverletzungen bei Ausstellern der Ifa vorbereitet, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Berlin, Michael Grunwald, dem Tagesspiegel.
Die Gewalt unter Jugendlichen in Großbritannien geht ungebremst weiter. Gut eine Woche nach dem Mord an dem elfjährigen Rhys Jones ist heute die Leiche eines 17-Jährigen gefunden worden.
Gegen IT-Geräte und maulende Rentner: Pigor & Eichhorn in der Bar jeder Vernunft
Nach der Freilassung der südkoreanischen Geiseln kritisiert das Ausland den Handel mit den Taliban.
Die neue Regierung des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan hat sich für die nächsten Jahre einen Ausbau der Demokratie und eine deutliche Steigerung des Wohlstands vorgenommen. Die Türkei habe die politischen und wirtschaftlichen Krisen der Vergangenheit überwunden und sei nun „startklar zum Abheben“, sagte Erdogan am Freitag bei der Vorlage des neuen Regierungsprogramms im Parlament von Ankara.
Napoleon konnte angeblich mehrere Dinge zugleich erledigen. Heute heißt das Multitasking.
Paris - „Renovation“ lautet das Stichwort, das François Hollande, Chef der französischen Sozialisten, ausgegeben hat. Doch bei der „Sommeruniversität“, dem traditionellen Strategietreffen der Partei zum Ende der Sommerpause, ist die „Erneuerung“ nur eine Fata Morgana.
Warschau - Der ehemalige Präsident Aleksander Kwasniewski hat die Verhaftungen von Spitzenpolitikern in Polen als die „größte Krise des freien Polens” bezeichnet. Am Donnerstagmorgen war der ehemalige Innenminister Janusz Kaczmarek von vermummten Beamten des Inlandgeheimdienstes ABW verhaftet und verhört worden.
180 Tonnen verdorbenes Fleisch - zwei Millionen Döner aus Gammelfleisch - in Berlin: Gewerkschaft und Lebensmittelexperten üben harsche Kritik.
Es lässt sich weder schön noch wegreden: Der Sommer findet bald sein natürliches Ende. Zeit für die heiße Nacht des Szenemagazins 030 – Die Party 2007, die seit vier Jahren stattfindet.
Hier bei uns, das ist noch ein Stück heile Welt“, sagte der Filialleiter des Supermarktes hinter seiner Kasse. Und lächelte freundlich dazu.
Im August waren die Anleger nervös, die Geldpolitik brachte die Wende
Uraufführung in Luzern: Gubaidulinas Violinkonzert
IN BERLINDie zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung für die Berliner Verwaltung istdie Verwaltungsakademie Berlin: www.berlin.
Erfolg auch ohne viele Höhepunkte - so könnte kurz gefasst das Fazit zu den Salzburger Festspielen lauten. Trotz der Absage der Sopranistin Anna Netrebko konnte Festivalleiter Jürgen Flimm das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Festwochen verbuchen.
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Heinz Fromm, spricht mit dem Tagesspiegel über Neonazis, die Verbindung der NPD zu Mügeln, militante Linke und die neue Kraft von Al Qaida.
Badeurlaub mit Kulturprogramm: Olympia sollte der Höhepunkt der Sommerreise werden - was eine deutsche Familie stattdessen bei den verheerenden Bränden in Griechenland erlebte.
Es war vor ein paar Wochen in Paris. Auf der Redaktionskonferenz suchte man nach Themen für den Sommer. Vorschlag des Chefredakteurs: die Urlaubseskapaden der internationalen Staatschefs.
Polen heute: Polarisierung ist an der Tagesordnung – und das erinnert an die Ukraine. Von Hexenjagd war schon die Rede, vom „polnischen Watergate“ spricht man jetzt.
Wer ein Lehrbuchbeispiel dafür sucht, wie eine ernste Sache im Parteienstreit zur Farce gerät, ist beim Thema Online-Durchsuchung richtig. Den Computer eines Terrorverdächtigen per Internet einer Art Hausdurchsuchung zu unterziehen, setzt ein Grundrecht außer Kraft.
Bertolt Brechts „Trommeln in der Nacht“ im Berliner Ensemble
Aussteiger in Indien: der Dokfilm „Hippie Masala“
Die Reise von Waren, die im Internet gekauft wurden, endet oft beim Zoll. Obendrein drohen dem Empfänger saftige Nachzahlungen
Nach dem Erfolg von „Let’s Dance“ hat auch die ARD einen Tanzabend: Der Eurovision Dance Contest. Anders als im Song Contest nehmen nur 16 Paare teil. Länder vom Balkan sind nicht dabei.
Die Schatzmeisterin und der Sturz des „FR“-Chefs
Einem der Tatverdächtigen von Duisburg ist die Polizei mittlerweile dicht auf den Fersen. Die Staatsanwaltschaft erließ einen Haftbefehl gegen den Italiener Giovanni S. und lobte eine Belohnung von 10.000 Euro aus.
Vom letzten Platz in den Uefa-Cup: Der HSV trifft nun auf Litex Lowetsch
Herthas Tobias Grahn spielt mit Fußball mit Herz und Kopf - jetzt will in die Champions League.
Basketballer Arigbabu ist für die EM nachnominiert
AUFGEBOT FÜR DAS SPIEL WALES – DEUTSCHLAND (8.9.