zum Hauptinhalt
Per Mertesacker, 25, ist mit 60 Länderspieler einer der erfahrensten Nationalspieler im Aufgebot von Bundestrainer Joachim Löw.

Per Mertesacker ist eine der Stützen der Nationalmannschaft. Hier spricht er über Stärken und Schwächen des WM-Kaders, den neuen Teamgeist nach Ballacks Verletzung und sein Bild von Afrika.

Von Michael Rosentritt
Das Gelände befindet sich in der Revaler Straße 99 im Friedrichshain, unweit der Warschauer Brücke und ist per S-Bahn, Tram oder U-Bahn bestens zu erreichen.

Fußball allein zu schauen ist wie Sommer ohne Freibad, wie Doppelkeks ohne Schokolade, wie Berlin ohne Fernsehturm. Zitty und Der Tagesspiegel haben die schönsten Public-Viewing-Adressen in Berlin zusammengestellt.

Viel Luft, wenig Schloss. Die Freifläche lädt zum Verweilen ein - wenn das Wetter mitspielt.

Vor fünf Jahren - Berlins Mitte nach dem vorläufigen Aus für das Stadtschloss: Der Baustopp beflügelte die Fantasie. Manche wünschten sich Kunst, andere wollten die Leerstelle erhalten. Was Christoph Spangenberg damals schrieb.

Von Christoph Spangenberg
Protest. Rund 2000 Demonstranten trafen sich an der Oberbaumbrücke.

Gegner des Projektes Mediaspree haben am Samstag in Berlin demonstriert. Kurzzeitig kam es zu Rangeleien; es gab einige Festnahmen. Ziel des Aktionstages war es, die Privatisierung und Bebauung mehrerer Ufergrundstücke zu stoppen.

Von Jörn Hasselmann

Im Jahr nach dem Mauerfall inszenierte Roger Waters sein Pink-Floyd-Projekt „The Wall“ neu in der Kulisse des noch brachliegenden Potsdamer Platzes. Die Gruppe 400asa nimmt dieses Konzert in Der Sumpf.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eröffnet die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila) auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld vor einem Militärtransporter vom Typ Airbus A400M.

Jahreskongress des Weltluftfahrtverbandes IATA und Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung Ila: Berlin ist dieser Tage die Hauptstadt der Flugzeugwelt. Am Rande der Ila wurde ein Großauftrag für Airbus bekannt.

Noch am 9., 14., 18., 22., 26. und 29. Juni haben die Darsteller und Sänger von „La Périchole“ diesen Blick auf den Zuschauersaal der Komischen Oper.

Der Regisseur Nicolas Stemann gibt mit „La Périchole“ sein Operettendebüt. Seine Zuschauer sollen eine Menge über die Spaßgesellschaft, die Liebe im realen Leben und Offenbach selbst lernen.

Die bekannteste Kassiererin Deutschlands. Barbara E. ist "Emmely" bekannt geworden.

"Emmely" ist längst ein Politikum. Am Beispiel der Berliner Kassiererin, die Pfandbons im Wert von 1,30 Euro unrechtmäßig eingelöst hat, machen Gewerkschaften und Opposition mobil gegen Bagatellkündigungen. Am Donnerstag geht der Fall nun in die letzte Gerichtsinstanz.

Von Sigrid Kneist

Hier die unterforderten Langzeitarbeitslosen, da die unterförderten Heimbewohner: Wie aus zwei Problemen ein Projekt wurde – und Sabine Hoffmann endlich wieder Arbeit fand.

Von Ariane Bemmer

Der Bau des Berliner Stadtschlosses wird auf 2014 verschoben – doch das Projekt leidet längst an mangelnder Fürsprache. Eine nationale Aufgabe ist das Schloss nie geworden.

Von Bernhard Schulz
Mit einer Kampagne hat die konservativ-liberale Koalition unter David Cameron begonnen, um das Land psychologisch auf die tiefen Einschnitte vorzubereiten.

Der britische Premierminister David Cameron hat die Briten auf einen Sparkurs eingestellt, der Großbritanniens „Lebensart verändern“ und „Konsequenzen für Jahrzehnte“ haben könnte.

Von Matthias Thibaut
Nancy Sinatra hat stets die ihr gebührende Aufmerksamkeit gehabt, sei es als Autorin, bei ihrem Engagement für Vietnamveteranen oder als „Playboy“-Covergirl mit 54 Jahren.

Die Sängerin Nancy Sinatra wird 70. Unter dem Stempel als Sinatra-Tochter und One-Hit-Wonder hatte sie ihre gesamte Karriere lang zu leiden.

Von Gerrit Bartels

In Neukölln ist ein Mann brutal überfallen und beraubt worden. Nicht aber Geld oder Wertgegenstände raubte der Täter - sondern einen Welpen.

Das Kreisderby in der Fußball-Landesklasse zwischen der SG Michendorf und dem RSV Eintracht Teltow entschied der Neuling verdient 3:0 (2:0) für sich. Bastian Zenk sorgte nach einer Ecke in der 7.

Stahnsdorf - Ein 48-jähriger Mann aus Blankenfelde (Landkreis Teltow-Fläming) ist am Sonntagnachmittag beim Baden im Güterfelder Haussee ums Leben gekommen. Wie die Polizei gestern mitteilte, wollte der Mann gemeinsam mit seinem Bruder um eine künstlich angelegte Röhrichtinsel schwimmen, als er plötzlich unterging.

Beeskow - Armin Strohmeyr wird am kommenden Freitag um 19 Uhr als neuer Burgschreiber 2010 feierlich auf der Burg Beeskow willkommen geheißen.Der 1966 in Augsburg geborene Autor veröffentlichte unter anderem Biografien über Klaus und Erika Mann, „Die Frauen der Brentanos“ und „Sophie von La Roche“ sowie verschiedene Sachbücher wie „Verlorene Generation“, in dem er über bekannte und weniger bekannte Autoren, die während der NS-Zeit verbannt, verboten und vertrieben wurden, schreibt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })