Brandenburgs SPD-Fraktion will eine Verschärfung des von Wirtschaftsminister Christoffers vorgelegten Gesetzes
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2010 – Seite 3
Noch im Laufe dieses Jahres soll eine russisch-deutsche Kita mit bis zu 70 Plätzen in Babelsberg eröffnen. Außerdem wird in der ehemaligen Villa Hirsch in Alt-Nowawes eine Einrichtung für 140 Kinder einziehen.
Am Tag nach dem Rücktritt Horst Köhlers saßen Walther Leisler Kiep und Beate Lindemann im Cafe Einstein unter den Linden und wunderten sich. „Ich war erschüttert“, sagte der Ehrenvorsitzende der Atlantik-Brücke über den plötzlichen Schritt des Bundespräsidenten.
Eines ist in den vergangenen Tagen klar geworden: Nur wenn die Grenzen um den Gazastreifen und dessen territoriale Gewässer geöffnet werden, wird sich die hoch explosive Lage beruhigen. Und vor allem: Wird die Zivilbevölkerung dort weniger Not leiden.
SPD will auf Parteitag die Senkung des Wahlalters für die nächste Parlamentswahl beschließen. Grüne und Linke sind auch dafür

Teatro Paravento Locarno gastierte im Belvedere auf dem Pfingstberg
Axel Kruschat, Landesgeeschäftsführer Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND):„Der Genmais ist gar nicht zugelassen, trotzdem gibt es Verunreinigungen. Jetzt ist das eingetreten, was wir immer befürchtet haben.
Greenpeace zufolge wurde das kontaminierte Saatgut aus Niedersachsen bundesweit auf einer Fläche von 300 Hektar ausgesät. Der Genmais-Anteil betrage bis zu 0,1 Prozent.
Berlin - Nach dem Aus für das Berliner Stadt-Schloss fordern die Hauptstadt-Grünen, auch auf den geplanten Gefängnisneubau des Landes im Brandenburgischen zu verzichten. 120 Millionen soll die neue Vollzugsanstalt für Männer in Großbeeren kosten – eine „völlig überflüssige Verschwendung“, sagte der grüne Rechtspolitiker Dirk Behrendt am Montag.
Klausdorf – Ein von seiner Frau verlassener Mann hat in der Ortschaft Klausdorf (Teltow-Fläming) einen Großeinsatz der Polizei mit 300 Beamten ausgelöst. Der 48-Jährige hatte zuvor mit einer Maschinenpistole auf einen Polizeiwagen und auf seiner Flucht in ein Waldgebiet auf Polizisten geschossen.
Mit 16 hat man noch Träume, aber leider nur sehr beschränkte Möglichkeiten, für deren Erfüllung die richtigen Politiker zu wählen. Menschen, die noch nicht volljährig sind, dürfen zwar in vielen deutschen Städten die Kommunalpolitik mitbestimmen, aber für Landtags- und Bundestagswahlen wird ihnen die nötige politische Reife für eine Wahlteilnahme nicht zuerkannt.
Potsdam - Brandenburg ist nach Ansicht regionaler Kreditinstitute von der aktuellen Euro- und Wirtschaftskrise weit weniger betroffen als noch vor einem Jahr befürchtet. Während deutschlandweit ein Konjunktur-Minus von fünf Prozent zu verzeichnen war, sind es in Brandenburg nur 2,1 Prozent, sagte der Chef der Investitionsbank Brandenburg (ILB), Klaus-Dieter Licht, am Montag in Potsdam.
Tagung im Stadthaus / Steine aus Hiroshima und Nagasaki treffen heute ein
-- Um 1815 wurde das Gutshaus erbaut, 1869 umgestaltet -- 1920: das Land Berlin wird Eigentümer. Einrichtung eines Säuglingsheimes-- 1933: Die Hitlerjugend für Kaulsdorf-Mahlsdorf übernimmt die Verwaltung, es wird ein Schulpark entwickelt-- ab 1945: der Magistrat von Berlin ist Eigentümer und richtet einen Schul- und Kindergarten ein-- 1958: Der Abriss droht.
Charlotte von Mahlsdorfs Gründerzeitmuseum saniert / Zwölf komplette Zimmereinrichtungen zu sehen / Erinnerung an Museumsvater Lothar Berfelde alias Charlotte von Mahlsdorf, bot vor 50 Jahren erstmals Führungen an
Stadtverordnete für Prüfung von Alternativen
„Bedways“ ist ein Film der vielen Möglichkeiten. Möglichkeiten, die der Zuschauer hat.
Es ist, als würde märkischer Sand durch die Finger rinnen: warm und weich, doch nicht recht zu fassen. Astrid Hoffmanns Geschichten und Anekdoten aus Potsdam geben Ahnungen, leuchten auf – und bleiben oft im Vagen.
Die Bundeswehr steht mitten im Volk – braucht aber richtige Ausrüstung
Warum die Linke am Ende doch Joachim Gauck wählen können sollte

Wasserball-Coach André Laube hat mit seinem Team den Klassenerhalt in der Bundesliga geschafft
Vereine gründeten Aktionskreis in Nuthetal
Benötigt ein Drittligist-Aufsteiger dringend eine Rasenheizung? Nicht zwingend.
Mit dem 3:2 (3:1)-Sieg gegen den SV Siethen legte der Teltower FV im letzten Heimspiel der Fußball-Landesklassensaison einen überzeugenden Auftritt hin. Zwei Eigentore eröffneten die Partie.
In der 1. Fußball-Kreisklasse stehen Auf- und Absteiger seit Sonntag endgültig fest.
Beelitz – Bis zum Juli vorigen Jahres beobachtete Michael M. (38) aus Beelitz schlanke, junge Frauen lediglich heimlich, stahl ihre zum Trocknen aufgehängten Slips und BHs von der Leine, um daheim in sexuellen Phantasien zu schwelgen.
Erstmals Übersicht zu den über 100 Kinderbetreuungsangeboten / Sechs neue Kitas bis Jahresende
Die Lockerung oder gar Aufhebung der Sortimentsbeschränkungen in den Bahnhofspassagen wird wahrscheinlicher. Zwar vertagten die Stadtverordneten gestern Abend den Linken-Antrag, dafür einen Fahrplan vorzulegen, auf die Zeit nach der Sommerpause.
Der Tod eines Potsdamer Läufers am Sonntag beim Schlössermarathon ist kein Einzelfall
Christian Prochnow hat seine letzte Chance genutzt. Mit Rang 15 erreichte der Triathlet des Zeppelin-Teams des OSC Potsdam am Sonntag bei der dritten Station der ITU World Championship Series in Madrid die nötige Platzierung in den Top 15, um seine Chancen auf das WM-Finale in Budapest zu wahren.
Dritter „b2d Business to Dialog“-Treff in Potsdam
Schüler-GmbH der educon-Akademie im Lendelhaus will trotz Schulschließung durchhalten
Die Internationale Schule feiert 20-jähriges Bestehen und will sich auf dem Seeberg erweitern

Eberhard Fätkenheuer gehörte zu den 23 Spionen beim größten Agenten-Austausch vor 25 Jahren
Bei einem Plus von 28 Toren bei sechs Punkten Vorsprung war dem SV Babelsberg 03 III bereits vor einer Woche der Meistertitel in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte nicht mehr zu nehmen: Meisterschaft und Aufstieg sind entschieden. Die Nulldreier verloren zwar in Caputh mit 2:3, doch da zur gleichen Zeit der letzte verbliebene Konkurrent SG Bornim auf eigenem Platz den Potsdamer Kickers 94 mit 0:1 unterlag, sind die Würfel endgültig gefallen.

Grundschulen ermitteln Fußball-Meister am 18. Juni
Satzkorn/Uetz-Paaren/Marquardt - Der Weg für die 44 Hektar große Solaranlage auf dem Areal des Friedrichsparks an der Autobahnabfahrt Potsdam-Nord ist frei. Nach dem Bau- und dem Umweltausschuss gaben die Stadtverordneten gestern Abend grünes Licht für den Bau des Solarparks, der dann für maximal 20 Jahre stehen darf.