Was sagt schon das Gewicht? Muskeln wiegen mehr als Fett, sehen aber besser aus. Trotzdem möchte man ganz genau wissen, wie viele Kilos man mit sich herumschleppt. Miriam Schröder testet eine Personenwaage.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.06.2010 – Seite 3
Über Mensch und Mikrobe: Auch lange nach der "Langen Nacht" ist in Berlin noch für zwei Wochen eine ungewöhnliche Wissenschaftsausstellung zu bestaunen.

In einem Prozess um Grundsatzfragen der Sterbehilfe hat der Bundesgerichtshof einen wegen versuchten Totschlags angeklagten Rechtsanwalt freigesprochen. Die Reaktionen auf das Urteil sind gemischt.

Mit kreativen Aktionen beschaffen Studierende Geld für mehr Tutoren oder eigene Projekte. 60 Prozent aller Studenten engagieren sich ehrenamtlich – allerdings nur 15 Prozent im Bereich Bildung.

Die Rückkehr von Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack zum Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen ist perfekt. Der 33-Jährige erhält einen Vertrag bis Juni 2012.
Ein deutscher Forscher will Stammzellen aus Hoden gewonnen haben. Ein anderer zweifelt die Ergebnisse nun an. Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet auf dem Gebiet der Stammzellforschung ein derartiger Streit entsteht.
In der Stammzellforschung herrscht harter Wettbewerb. Ein Nobelpreis liegt in der Luft, und bisher steht nur ein Preisträger so gut wie fest – Shinya Yamanaka von der Universität Kyoto.
In einem unglaublichen Spiel über drei Tage besiegt John Isner Nicolas Mahut 70:68 im fünften Satz. "Ich bin jetzt etwas müde", meinte Isner anschließend.

Vor dem WM-Achtelfinale gegen England sucht die Nationalmannschaft noch ihre Mitte. Darum wäre es dramatisch, wenn Bastian Schweinsteiger tatsächlich ausfiele.
Private soziale Träger erhalten im Jahr 2,3 Milliarden Euro vom Senat. Der will die Verwendung nun stärker kontrollieren. Doch bei einer Anhörung zeigte sich, dass die Widerstände groß sind.

Der Uruguayer Jorge Larrionda pfeift bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika den Achtelfinal-Schlager Deutschland gegen England. Wie der Weltverband Fifa am Freitag mitteilte, wurde Larrionda für die Partie am Sonntag in Bloemfontein eingeteilt.

Finanzsenator Ulrich Nußbaum verteidigt im Tagesspiegel-Interview seine Pläne, die Betreuungszeiten in Kitas zu überprüfen. Dahinter steckt die Vermutung, Kitas könnten Vollzeitgutscheine abrechnen, obwohl die Kinder gar nicht ganztags kommen.
Die Ära Zagrosek beim Konzerthaus-Orchester geht ganz langsam dem Ende entgegen. Jörg Königsdorf empfiehlt Soundtracks fürs Finale.

Er hatte es lieber, wenn man ihn entdeckt, statt sich zu präsentieren: Der Berliner Schauspieler Frank Giering ist am Mittwochabend im Alter von 38 Jahren gestorben.
Am Wochenende ist Tag der Architektur in Berlin. Der Trend geht zu Kleinbauten und Gartenentwürfen.

Der britische Boulevard verzichtet vor dem WM-Achtelfinale gegen Deutschland weitgehend auf Kriegsgeschrei. Tagesspiegel-Korrespondent Matthias Thibaut und Tagesspiegel-Medien-Chef Joachim Huber analysieren ein neues Phänomen.

23 Jahre für die Kunst: Direktor Jörn Merkert verlässt die Berlinische Galerie. Ein Hausbesuch.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Scissor Sisters, Solomon Burke, Stromae, Stars.
Ein Krimi, eine Sensation: Die Bildergalerie in Potsdam erhält nach über fünfzig Jahren verschollene Gemälde zurück. Endlich wird das Konzept Friedrichs II. für seine Galerie sichtbar.
"Ich habe es getan, damit man sich für mich interessiert." Nicolas C. saß bereits im Gefängnis. Dort tötete er einen Mithäftling und aß ein Stück seiner Lunge. Dafür wurde der "Kannibale von Rouen" nun verurteilt - wegen "Mordes, Folter und Barbarei".
Joachim Gauck, der Bundespräsident werden möchte, ist von Haus aus Pastor, auch ein Beruf mit Herdenverantwortung. Aber er ist ein seltsamer Hüter. Er bewacht die Herde nicht, er predigt ihren Mitgliedern: Sei kein Schaf!
Längst reicht das 1967 von Jann Wenner gegründete Magazin mit seinen Reportagen über die Musik hinaus. Der "Rolling Stone" als politische Waffe.

Vor einem Jahr starb Michael Jackson, der letzte Titan. Pünktlich zu seinem erstem Todestag kommt die Vermarktungsmaschinerie wieder in Schwung.
Das Videospiel "Game Room" führt in die Frühzeit der elektronischen Unterhaltung.

So werden unwiederbringliche Urlaubsvideos und alte VHS-Schätze digitalisiert und auf DVD gebrannt.
Günter Netzer und Gerhard Delling, das ist reiner Quatsch Comedy Club.
Unmittelbar vor dem Gipfeltreffen der führenden Industrie- und Schwellenländer in Kanada wehrt sich die Bundesregierung gegen den Vorwurf, mit ihrem Sparkurs die Weltkonjunktur zu gefährden.

Ein Schnellzug in Spanien rast in eine Gruppe Jugendlicher – die Opfer hatten fahrlässig die Gleise überquert.

Heute fallen die Entscheidungen in Gruppe G und H. Lässt Portugal sich die Qualifikation fürs Achtelfinale noch aus der Hand nehmen? Spanien darf sich gegen Chile keinen Patzer erlauben, und die Schweiz will auch in die nächste Runde.
Gruppe H, Loftus-Versfeld- Stadion, Pretoria, 20.30 Uhr, live bei ZDF und Sky
Gruppe H, Free-State-Stadion, Bloemfontein, 20.30 Uhr, live bei RTL und Sky
Gruppe G, Mbombela-Stadion, Nelspruit, 16.00 Uhr, live bei Einsfestival und Sky

Gruppe G, Moses-Mabhida-Stadion, Durban, 16.00 Uhr, live bei ARD und Sky

Deutsche Experten sind derzeit international recht gut auf einem Feld vertreten, auf dem man eigentlich nur zu Ehren kommen kann – und das auf jeden Fall sicherer als auf dem Fußballplatz: im Einsatz für die Menschenrechte.
Das Sparpaket der schwarz-gelben Koalition ist sozial ungerecht. Das belegen auch die Zahlen der Rentenversicherung.
In der deutschen Wirtschaft sind Frauen an den entscheidenden Positionen unterrepräsentiert. Das hat viele Nachteile. Denn zum einen arbeiten gemischte Teams erfolgreicher, zum anderen ist es eine Verschwendung, das Potenzial gut ausgebildeter Frauen nicht zu nutzen.
In Athen ist am Donnerstag das Ministeriumsgebäude für Zivilschutz von einer Explosion erschüttert worden. Durch eine Briefbombe wurde Sicherheitschef des griechischen Ministers getötet. Der Sprengsatz ging nur wenige Meter vom Büro des Ministers entfernt hoch.
Am Donnerstagabend ist ein dreijähriges Kind am Tempelhofer Damm von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Anders als zunächst berichtet, war das Kind allerdings nicht allein unterwegs.
Das Sparpaket der schwarz-gelben Koalition ist sozial ungerecht. Das belegen auch die Zahlen der Rentenversicherung.
Mit Lothar Hardt öffnen sich für’s Blütenviertel neue Chancen – es wäre nicht sein erstes Projekt im Ort
Werder (Havel) - Im Magna-Park an der A 10 gibt es einen neuen Mieter. Wie die Eigentümer-Gesellschaft Gazely gestern erklärte, habe man einen Mietvertrag für die 7200 Quadratmeter große Halle 4 unterzeichnet.
Werders Bürgermeister Große schlägt Fachbereichsleiterin Saß als seine neue Vize vor / CDU dafür
Der Hartz-IV-Behörde der Landeshauptstadt droht ein personeller Aderlass. Nach PNN-Informationen enden zum Jahresende im schlimmsten Fall für rund 30 der 185 Mitarbeiter der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (Paga) ihre befristeten Verträge.
Umplanung beim Momper-Center? Man kann sie förmlich hören, die Unkenrufe, dass die unendliche Planungsgeschichte weitergeht und am Ende nichts Effektives dabei herauskommt.
Kochen und kochen lassen: Einen kulinarischen Mitmachabend planen die Veranstalter von „Auf Haxe“, einer studentischen Non-Profit-Organisation, am 3. Juli im Rahmen des Localize-Festivals in Potsdam.
Derzeit wird von Geltow aus die EU-Militärübung „Milex 2010“ geführt. Das Planspiel endet heute

Praxissemester der anderen Art: Studenten der Fachhochschule reisten in den Karibikstaat Belize und organisierten einen Musikwettbewerb zur Aidsaufklärung
Caputh - Fünf Sterne am Templiner See – das 1930 erbaute und kürzlich modernisierte Wohn- und Gästehaus des Architekten und Bauherren Jörg Becker lässt kaum Wünsche offen. Ein Glaskubus erweitert den soliden Klinkerbau und bietet großartige Sicht.