zum Hauptinhalt

Was sagt schon das Gewicht? Muskeln wiegen mehr als Fett, sehen aber besser aus. Trotzdem möchte man ganz genau wissen, wie viele Kilos man mit sich herumschleppt. Miriam Schröder testet eine Personenwaage.

Über Mensch und Mikrobe: Auch lange nach der "Langen Nacht" ist in Berlin noch für zwei Wochen eine ungewöhnliche Wissenschaftsausstellung zu bestaunen.

Von Adelheid Müller-Lissner

Ein deutscher Forscher will Stammzellen aus Hoden gewonnen haben. Ein anderer zweifelt die Ergebnisse nun an. Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet auf dem Gebiet der Stammzellforschung ein derartiger Streit entsteht.

Von Kai Kupferschmidt

In einem unglaublichen Spiel über drei Tage besiegt John Isner Nicolas Mahut 70:68 im fünften Satz. "Ich bin jetzt etwas müde", meinte Isner anschließend.

Von Petra Philippsen
Jorge Larrionda.

Der Uruguayer Jorge Larrionda pfeift bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika den Achtelfinal-Schlager Deutschland gegen England. Wie der Weltverband Fifa am Freitag mitteilte, wurde Larrionda für die Partie am Sonntag in Bloemfontein eingeteilt.

Frank Giering.

Er hatte es lieber, wenn man ihn entdeckt, statt sich zu präsentieren: Der Berliner Schauspieler Frank Giering ist am Mittwochabend im Alter von 38 Jahren gestorben.

Von Markus Ehrenberg

Am Wochenende ist Tag der Architektur in Berlin. Der Trend geht zu Kleinbauten und Gartenentwürfen.

Von Christina Tilmann
... vor dem Achtelfinale bei der WM in Südafrika gibt sich der „Daily Mirror“ friedlicherer und lockerer.

Der britische Boulevard verzichtet vor dem WM-Achtelfinale gegen Deutschland weitgehend auf Kriegsgeschrei. Tagesspiegel-Korrespondent Matthias Thibaut und Tagesspiegel-Medien-Chef Joachim Huber analysieren ein neues Phänomen.

Von
  • Matthias Thibaut
  • Joachim Huber

"Ich habe es getan, damit man sich für mich interessiert." Nicolas C. saß bereits im Gefängnis. Dort tötete er einen Mithäftling und aß ein Stück seiner Lunge. Dafür wurde der "Kannibale von Rouen" nun verurteilt - wegen "Mordes, Folter und Barbarei".

Joachim Gauck, der Bundespräsident werden möchte, ist von Haus aus Pastor, auch ein Beruf mit Herdenverantwortung. Aber er ist ein seltsamer Hüter. Er bewacht die Herde nicht, er predigt ihren Mitgliedern: Sei kein Schaf!

Von Kerstin Decker
Länger als fünfzehn Jahre halten viele Videobänder nicht. Mit speziellen Rettungspaketen für den PC werden die Erinnerungen in den Computer importiert, bearbeitet und auf einer DVD für die nächsten Jahre gesichert. Foto: pa/dpa

So werden unwiederbringliche Urlaubsvideos und alte VHS-Schätze digitalisiert und auf DVD gebrannt.

Von Kurt Sagatz

Unmittelbar vor dem Gipfeltreffen der führenden Industrie- und Schwellenländer in Kanada wehrt sich die Bundesregierung gegen den Vorwurf, mit ihrem Sparkurs die Weltkonjunktur zu gefährden.

Von
  • Moritz Döbler
  • Albrecht Meier
Der Spanier David Villa verschoss einen Elfmeter gegen Honduras.

Heute fallen die Entscheidungen in Gruppe G und H. Lässt Portugal sich die Qualifikation fürs Achtelfinale noch aus der Hand nehmen? Spanien darf sich gegen Chile keinen Patzer erlauben, und die Schweiz will auch in die nächste Runde.

Das Sparpaket der schwarz-gelben Koalition ist sozial ungerecht. Das belegen auch die Zahlen der Rentenversicherung.

Von Lutz Haverkamp

In der deutschen Wirtschaft sind Frauen an den entscheidenden Positionen unterrepräsentiert. Das hat viele Nachteile. Denn zum einen arbeiten gemischte Teams erfolgreicher, zum anderen ist es eine Verschwendung, das Potenzial gut ausgebildeter Frauen nicht zu nutzen.

Von Corinna Visser

Das Sparpaket der schwarz-gelben Koalition ist sozial ungerecht. Das belegen auch die Zahlen der Rentenversicherung.

Umplanung beim Momper-Center? Man kann sie förmlich hören, die Unkenrufe, dass die unendliche Planungsgeschichte weitergeht und am Ende nichts Effektives dabei herauskommt.

Von Peer Straube

Kochen und kochen lassen: Einen kulinarischen Mitmachabend planen die Veranstalter von „Auf Haxe“, einer studentischen Non-Profit-Organisation, am 3. Juli im Rahmen des Localize-Festivals in Potsdam.

Caputh - Fünf Sterne am Templiner See – das 1930 erbaute und kürzlich modernisierte Wohn- und Gästehaus des Architekten und Bauherren Jörg Becker lässt kaum Wünsche offen. Ein Glaskubus erweitert den soliden Klinkerbau und bietet großartige Sicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })