Alba kann im Rückspiel gegen Caserta bereits den Einzug in die Eurocup-Zwischenrunde perfekt machen. Teammanager Demirel spricht von einem „Endspiel-Charakter“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2010 – Seite 3
Durch das Zusammenwirken eines Geburtsmediziners, eines Radiologen und eines Ingenieurs sind einzigartige Bilder vom Körperinneren der Mutter und der Bewegung des Kindes im Geburtskanal bis zum Austritt des Kopfes entstanden.

Werder Bremen verlässt die Champions League. Das Heimspiel gegen Inter Mailand, das ohne Stars wie Maicon, Lucio oder Milito antritt, wird zum Muster ohne Wert.
Montagmorgen gegen 5 Uhr: Bewaffnete Unbekannte überfallen das Hotel an der Schillingbrücke. Sie erbeuten Bargeld und können fliehen.
Die Jenny-De-la-Torre Stiftung bietet Obdachlosen eine zahnmedizinsche Versorgung, doch die Geräte sind defekt. Das Gesundheitszentrum in der Pflugstraße in Mitte benötigt dringend einen neuen Behandlungsstuhl.

Musik, Kunst und mehr im Kreuzberger Festsaal: Der erste Heimatabend am Samstag hat viel zu bieten in Sachen Berliner Heimatgefühl. Für Pop und Party zuständig sind die selten live zu sehenden DAF, die schon seit 1978 Neue Deutsche Welle, Electropunk und Techno prägten.
Keine Parkplätze für die Alemannenstraße
Montagabend in Reinickendorf: In einem Bus beobachtet eine aufmerksame Polizistin außer Dienst, wie die zwei Täter brutal auf einen Mann einschlagen und ihn mit einem Messer bedrohen.
Norbert Lammert hieß der diesjährige Ehrengast der traditionellen Adventsfeier des Kaiser-Friedrich-Museums-Vereins am Sonntag in der Gemäldegalerie. Der Bundestagspräsident kommentierte ein Bild, das den jüngeren Bruder Kaisers Friedrich des Großen, Prinz Heinrich, zeigt.
In Ägypten wurde ein neues Parlament gewählt. Genauer gesagt: Es wurde so getan. Mubarak kann sein Regime nur noch mit Pfründen zusammenhalten.

Sie ist die First Lady Katars: Scheicha Moza Bint Nasser al Missned gehört zu einer neuen Generation von arabischen Fürstinnen. Sie nimmt eine zentrale Rolle ein, wenn es darum geht Katar modern, weltoffen und zukunftsorientiert zu präsentieren.

Nach dem Schock über das schlechte Abschneiden der deutschen Schüler bei der Pisa-Studie vor zehn Jahren wirken die Schulreformen in den Naturwissenschaften und in Mathematik. Doch die Leistungen beim Lesen und Textverständnis stagnieren.

In Stockholm gehen die Alternativen Nobelpreise an Umweltschützer und Armutsbekämpfer.

EU und Russland wollen ihre Kontakte vertiefen. Bei dem Treffen in Brüssel geht es um Energiepolitik, um Vereinfachungen der Einreisebestimmungen und um Russlands Beitritt zur Welthandelsorganisation WTO.

Rund 350 Mitglieder von Großfamilien fallen laut Landeskriminalamt sehr häufig durch Straftaten auf. Im Zentrum der Ermittlungen stehen sechs arabische Clans.
In der nördlichen Oberpfalz sind bei eisigen Temperaturen zwei Menschen ums Leben gekommen. Eine 85-jährige Frau war gestürzt, konnte nicht mehr aufstehen und erfror. Ein 68-jähriger Mann starb auf seiner Terrasse.
Wer langfristig sparen will, muss oft erst einmal mehr Geld ausgeben. Das wissen Unternehmenssanierer, und nun hat es auch Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) erkannt.
Der Vorstoß der hessischen SPD für ein klares Bekenntnis der Bundespartei zu einer Politik der Umverteilung hat unter Sozialdemokraten ein kontroverses Echo ausgelöst.
Der Mangel an ausgebildeten Pflegekräften nimmt zu. Dem Statistischen Bundesamt zufolge werden im Jahr 2025 rund 152.000 Beschäftigte in Pflegeberufen fehlen. Was kann dagegen getan werden?
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat ein Bundesprogramm zur Leseförderung angekündigt.
Der Deutsche Aktienindex ist am Morgen auf über 7000 Punkte gestiegen. Dieses Niveau hatte er zuletzt im Sommer vor der Finanzkrise erreicht.

Modedesigner Wolfgang Joop trifft auf Jugend, Schönheit, Bill Kaulitz.

Brandenburgs SPD-Landeschef Matthias Platzeck bricht mit seinem langjährigen Vertrauten Rainer Speer. Der Regierungschef forderte Speer, der wegen einer Unterhaltsaffäre als Innenminister zurückgetreten war, zum Verzicht auf das Landtagsmandat auf.

"Europa fehlen die Europäer": Altbundeskanzler Helmut Schmidt rechnet mit den Krisenmanagern des Kontinents ab – allen voran Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble.
Mitglieder des chinesischen Politbüros haben nach Überzeugung von US-Diplomaten in Peking persönlich die Hackerangriffe gegen die Internetsuchmaschine Google vergangenes Jahr angeordnet.
In einer Viehmastanlage bei Kyritz in Brandenburg haben Unbekannte zwei Rinder getötet und 100 Kilogramm Fleisch aus den Körpern der Tiere geschnitten.
Zwei Unbekannte haben am Sonntag in Kreuzberg einen Taxifahrer überfallen. Sie konnten mit erbeutetem Bargeld fliehen.
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag einen Kinderwagen in einem Wohnhaus in Hellersdorf in Brand gesteckt - seit Februar einer von über 70 Fällen von Brandstiftung in dem Stadtteil.
Wedding am Sonntagabend: Anwohner entdecken Qualm und alarmieren die Feuerwehr. Ein Mann schwebt noch in Lebensgefahr.
Am Montagvormittag hat der 52-jährige Fahrer eines Lkw in Moabit während der Fahrt einen Herzinfarkt erlitten. Der Lastzug kollidierte mit mehreren Autos. Zunächst konnte der Fahrer nicht reanimiert werden.
Der Deutsche Industrie- und Handeslkammertag hat von der schwarz-gelben Koalition eine Lockerung des Zuwanderungsrechts verlangt. Die Potenziale ausländischer Absolventen deutscher Hochschulen sollten besser genutzt werden.
Führende SPD-Politiker haben sich für eine Kürzung des Kindergeldes ausgesprochen, um den Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen finanzieren zu können.
Hunderte Menschen haben in der Nacht zum Dienstag in Schottland bei klirrender Kälte auf verschneiten Straßen festgesteckt. Ab Montagabend schneite es so heftig, dass viele Straßen unpassierbar wurden.
Zum Zeitpunkt der Tat war er erst zwölf Jahre alt: In Neuseeland hat ein Junge seinen ein Jahr jüngeren Freund im Streit erschossen. Jetzt wurde der Täter zu Jugendhaft verurteilt. Auch sein Vater muss ins Gefängnis.
Der Pole Mieczyslaw Tomala war Dolmetscher, als Willy Brandt heute vor vierzig Jahren Warschau besuchte und am Ghettomahnmal niederkniete. Eine Geste, die auch der Übersetzung bedurft hätte.
Bei einem Feuer in einem Altenpflegeheim in Würzburg sind in der Nacht zu Dienstag drei Menschen ums Leben gekommen.

Vor dem Gipfeltreffen der Internet-Branche in Dresden hat Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) ein Verfallsdatum für private Daten im Internet gefordert.
In Marzahn ist am Montagabend eine alkoholisierte 13-Jährige aufgegriffen worden - mit 1,95 Promille.
In Schöneberg ist am Montagabend eine Fußgängerin von einem Auto erfasst worden, als sie auf die Fahrbahn trat. Die 69-Jährige wurde schwer verletzt.
Zum 6. Dezember hatten sich die Nikolaikirche und die Kita Zauberwald etwas Besonderes für ihre Kleinen ausgedacht
Es weihnachtet von früh bis spät heute im Stern-Center. Von 9 bis 11 Uhr sind Kinder zum Basteln eingeladen; ab 14 Uhr kann man sich gleich drei Stunden lang dem Backen leckerer Plätzchen widmen, zwischendurch – von 15 bis 17 Uhr schaut auch der Weihnachtsmann vorbei.
Restaurator Ulrich Kobelius legt in der Posthalterei ein Wandgemälde aus dem späten 18. Jahrhundert frei
Potsdam/Cottbus - Das künftige Forschungsinstitut zur nachhaltigen und sichereren Rohstoffversorgung wird nicht in Cottbus angesiedelt. Das Bundesforschungsministerium habe das Institut an Freiberg in Sachsen vergeben, sagte Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) am Montag.
Bürgermeister Werner Große warnt vor Diskussion um Alternativvorschläge
90-jähriger Altlehrer engagiert sich für 100-Jährige Schuljubiläum in Babelsberg
Katar ist dieser Tage in aller Munde. Erst kam die Überraschung, dass der kleine Golfstaat die Fußballweltmeisterschaft 2022 austragen darf.
Potsdam - Rund 260 Übernachtungsangebote präsentiert der neue Gastgeberkatalog der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Das Heft für das Jahr 2011 ist nach Angaben einer Sprecherin ab sofort kostenlos erhältlich.
In Stuttgart und Berlin wollen die Grünen alles sein: gleichzeitig dafür und dagegen