zum Hauptinhalt

Montagmorgen gegen 5 Uhr: Bewaffnete Unbekannte überfallen das Hotel an der Schillingbrücke. Sie erbeuten Bargeld und können fliehen.

Die Jenny-De-la-Torre Stiftung bietet Obdachlosen eine zahnmedizinsche Versorgung, doch die Geräte sind defekt. Das Gesundheitszentrum in der Pflugstraße in Mitte benötigt dringend einen neuen Behandlungsstuhl.

Von Barbara Kerbel
Zu Hause bei dir. Dreimal getrennt und trotzdem seit über 30 Jahren vereint im Electropunk: Gabi Delgado (l.) und Robert Görl sind DAF, Sonnabend zu hören in Kreuzberg.

Musik, Kunst und mehr im Kreuzberger Festsaal: Der erste Heimatabend am Samstag hat viel zu bieten in Sachen Berliner Heimatgefühl. Für Pop und Party zuständig sind die selten live zu sehenden DAF, die schon seit 1978 Neue Deutsche Welle, Electropunk und Techno prägten.

Von Gunda Bartels

Norbert Lammert hieß der diesjährige Ehrengast der traditionellen Adventsfeier des Kaiser-Friedrich-Museums-Vereins am Sonntag in der Gemäldegalerie. Der Bundestagspräsident kommentierte ein Bild, das den jüngeren Bruder Kaisers Friedrich des Großen, Prinz Heinrich, zeigt.

Von Hermann Rudolph

In Ägypten wurde ein neues Parlament gewählt. Genauer gesagt: Es wurde so getan. Mubarak kann sein Regime nur noch mit Pfründen zusammenhalten.

Russlands Präsident Medwedew

EU und Russland wollen ihre Kontakte vertiefen. Bei dem Treffen in Brüssel geht es um Energiepolitik, um Vereinfachungen der Einreisebestimmungen und um Russlands Beitritt zur Welthandelsorganisation WTO.

Von Elke Windisch

In der nördlichen Oberpfalz sind bei eisigen Temperaturen zwei Menschen ums Leben gekommen. Eine 85-jährige Frau war gestürzt, konnte nicht mehr aufstehen und erfror. Ein 68-jähriger Mann starb auf seiner Terrasse.

Der Mangel an ausgebildeten Pflegekräften nimmt zu. Dem Statistischen Bundesamt zufolge werden im Jahr 2025 rund 152.000 Beschäftigte in Pflegeberufen fehlen. Was kann dagegen getan werden?

Von Cordula Eubel
Ministerpräsident Matthias Platzeck (l.) und Rainer Speer im Jahr 2006 während einer Landtagssitzung.

Brandenburgs SPD-Landeschef Matthias Platzeck bricht mit seinem langjährigen Vertrauten Rainer Speer. Der Regierungschef forderte Speer, der wegen einer Unterhaltsaffäre als Innenminister zurückgetreten war, zum Verzicht auf das Landtagsmandat auf.

Von Thorsten Metzner

Mitglieder des chinesischen Politbüros haben nach Überzeugung von US-Diplomaten in Peking persönlich die Hackerangriffe gegen die Internetsuchmaschine Google vergangenes Jahr angeordnet.

Es weihnachtet von früh bis spät heute im Stern-Center. Von 9 bis 11 Uhr sind Kinder zum Basteln eingeladen; ab 14 Uhr kann man sich gleich drei Stunden lang dem Backen leckerer Plätzchen widmen, zwischendurch – von 15 bis 17 Uhr schaut auch der Weihnachtsmann vorbei.

Potsdam/Cottbus - Das künftige Forschungsinstitut zur nachhaltigen und sichereren Rohstoffversorgung wird nicht in Cottbus angesiedelt. Das Bundesforschungsministerium habe das Institut an Freiberg in Sachsen vergeben, sagte Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) am Montag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })