zum Hauptinhalt

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Nur 41 Prozent Preiserhöhung? Viele Anhänger des VfB Stuttgart konnten es nicht fassen, als sie vor kurzem Post von ihrem Lieblingsverein bekamen.

Von Christian Wermke

Berlin - Eigentlich ist das baden-württembergische Wahlrecht gar nicht so schlecht. Es gibt weder Zweitstimmen noch Parteilisten.

Von Albert Funk

Berlin - Schon vor den zu erwartenden Koalitionsgesprächen zwischen CDU und SPD in Sachsen-Anhalt zeichnet sich ab, dass vor allem Innenminister Holger Hövelmann (SPD) um sein Amt bangen muss. Wie in Magdeburg zu hören ist, gilt der Christdemokrat Holger Stahlknecht als Favorit für den Posten.

Von Frank Jansen

Am Mittwochnachmittag wurde der päpstliche Reisemarschall Alberto Gasbarri erneut in der Nuntiatur in Neukölln erwartet, der Botschaft des Vatikans. Wie der Tagesspiegel erfahren hat, will Gasbarri in den kommenden zwei Tagen in Berlin und Erfurt die noch offenen Fragen des Papst-Besuches im Herbst klären.

Reisen aus der DDR war kein einfaches Unterfangen. Selbst Touren ins vermeintliche Freundesland, die Sowjetunion, hatten es in sich, denn auch hier durfte man nur mit offizieller Erlaubnis rein.

Im Rahmen der Comic-Theater-Tage Reality Kills zeigt das Gorki einen Minidramen-Marathon, der aus einem Teamwork von Dramatikern, Comiczeichnern, Regisseuren und Schauspielern funktioniert. Rabbit Eye Movement von Anne Habermehl, Die Guten von Nora Mansmann und Heimat von Mario Salazar sind hier als intermediale Auseinandersetzungen zu erleben.

In den Kinos wird schon seit Wochen mit einem Minifilm dafür geworben: Am 8. April steigt die diesjährige Gala zum Deutschen Filmpreis Lola.

Letzte Woche hat der StadterleuchterKollege das Berliner Kinoprogramm bereits mit den Aktualitäten aus Japan und Nordafrika kurzgeschlossen. Dennoch hier noch ein Hinweis auf einen ungewöhnlich genauen und geduldigen filmischen Einblick in gegenwärtige ägyptische Verhältnisse: Emmanuelle Demoris’ fünfteiliger Doku-Zyklus Mafrouza mit Bewohnern eines Armenviertels von Alexandria ist eine außerordentliche Langzeitchronik, die im Arsenal noch bis Sonnabend läuft.

Von Silvia Hallensleben

Potsdam - Trotz absehbarer Konflikte um neue Wind- und Solarparks soll in Brandenburg der Ausbau erneuerbarer Energien, bei dem das Land schon bundesweiter Spitzenreiter ist, weiter forciert werden. Zwar sind sich darin alle Parteien einig, wie sich am Mittwoch in einer Aktuellen Stunde über Konsequenzen aus der Katastrophe in Japan zeigte.

Von Thorsten Metzner
Umstrittener Neubau. Gegner der „Choriner Höfe“ machen mit Flyern Stimmung gegen das Projekt.

In Prenzlauer Berg und Mitte kursieren Zettel, die ein Bauprojekt in Erklärungsnot bringen. Auf den gefälschten Flugblättern werden Anwohnern im Namen des Investors Hausmeisterjobs angeboten, um die gestiegenen Mieten noch bezahlen zu können.

Von Nana Heymann

München - Die Bekleidungskette Adler Modemärkte wagt den Sprung an die Börse. Mit dem frischen Geld aus dem Börsengang will Firmenchef Lothar Schäfer unter anderem neue Läden eröffnen sowie die Expansion ins Ausland forcieren.

Verkauf des US-Geschäfts beflügelt die Telekom-AktieNach dem Verkauf ihres kriselnden US-Geschäfts sprang die Aktie der Telekom um 16 Prozent nach oben. Die Ratingagentur Fitch stellte der Deutschen Telekom eine bessere Krediteinstufung in Aussicht.

Ein gestauchter Blätterwald, dessen weit verzweigte Äste in die Räume wachsen. Und Nebel wandert gerne über Feld und Wald, durch das Land des Nordens.

Vom historischen Anspruch der USA, jene Macht zu sein, ohne die nirgendwo auf der Welt etwas gehen darf, ist nicht mehr viel zu spüren. Auch Deutschland kann endgültig machen, was es will. Moritz Schuller über Libyen und das postamerikanische Zeitalter.

Von Moritz Schuller
Schauspielerin und Hollywood-Legende Elizabeth Taylor starb am Mittwoch im Alter von 79 Jahren in Los Angeles.

Sie gehörte zu den größten Stars der Filmgeschichte: Elizabeth Taylor war berühmt für Talent, Schönheit, Allüren, viele Ehen und soziales Engagement: Im Alter von 79 Jahren erlag sie nun einem Herzleiden.

Risiko Treppensteigen. Betagte sollten sich stets am Handlauf festhalten. Auf Stühle oder Leitern sollte nicht mehr gestiegen werden. Foto: Mauritius

Die Hinfälligkeit im Alter ist ein ebenso unterschätztes wie weit verbreitetes Problem. In den Industrienationen sind Stürze im Alltag und deren Komplikationen eine der häufigsten Todesursachen.

Von Rosemarie Stein
Vicky Leandros

Vicky Leandros gestaltete im Friedrichstadtpalast zweieinhalb Stunden Programm. Dabei setzte die polyglotte Griechin ganz auf Chansons, die mal jazzig und mal soulig angehaucht waren.

Von Frederik Hanssen

Denkmalschützer lehnen die Umbaupläne für das Pergamonmuseum ab. Nun fürchtet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz um den Titel als Weltkulturerbe.

Von Ralf Schönball
Gespalten. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU, links) ist mit seinen Ressortkollegen aus Spanien, Frankreich und Italien einig – mit den Koalitionspartnern noch nicht.

Auf ihrem Gipfel am Donnerstag und Freitag wollen die Staats- und Regierungschef den Euro-Pakt beschließen. Doch FDP und CSU sind mit den Plänen zur Stützung der Währung unzufrieden. Sie verlangen ein Vetorecht des Parlaments.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Albrecht Meier
Hände hoch, ihr seid umzingelt! Der Berliner Michal Kubisztal versucht sich artistisch an einem Freiwurf – am Ende aber half den Füchsen auch diese Einlage nicht.

Die Berliner holen Weltstar Iker Romero, verlieren aber 32:33 bei den Rhein-Neckar Löwen und rutschen auf Platz vier ab. Dabei zeigten sich die Füchse nach den beiden heftigen Niederlagen gegen Kiel und Hamburg allerdings stark verbessert.

Von Christian Hönicke