Wir sind Helden füllten die Waschhaus Arena
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.03.2011 – Seite 4
Modellregion Havelland-Fläming: Extremereignisse fordern von Kommunen sorgsame Vorbeugung
Stadtwerke planen mit Gastronomen für Sonntag besondere Wasser-Aktion
Die Wiederaufarbeitung abgebrannter Politik-Kader in der CDU schreitet zügig voran. Nachdem sich in Stuttgart das Durchprügeln eines Bahnhofsneubaus als erfolglose Strategie erwiesen hatte, musste Heiner Geißler all seine Schlauheit aufbieten, um Stefan Mappus ein Einlenken ohne übermäßigen Gesichtsverlust zu ermöglichen.
Stadt mahnt: Hundekot gehört in die Tüte
Das Leibniz-Gymnasium zeigt Antirassismus-Ausstellung und will „Schule mit Courage“ werden
Ob Ulrich Wiechers sich mit Spread Ladder Swaps auskennt? Der Richter am Bundesgerichtshof hat jedenfalls eine ausgeprägte Meinung zu diesen ziemlich komplizierten Finanzprodukten: Teufelszeug, das den Anleger in den Ruin stürzen kann.
Stahnsdorf - Der Förderverein Südwestkirche Stahnsdorf setzt seine Erinnerungsreihe an berühmte Persönlichkeiten fort. Am Samstag, dem 26.
Potsdam - Trotz Nachbesserungen hält die Kritik an der für den 7. April geplanten Anhörung zum Nachtflugverbot am Großflughafen BBI im Infrastrukturausschuss des brandenburgischen Landtages an.
Innenstadt - Die Stadt Potsdam will Brandenburgs Stasi-Beauftragte Ulrike Poppe zu einem Gespräch einladen, teilte Sprecher Stefan Schulz auf PNN-Anfrage mit. Poppe fordert, dass die Diktatur-Gedenkstätte in der Potsdamer Lindenstraße, dem früheren Stasi-Untersuchungsgefängnis, nach langer Vernachlässigung endlich eine „eigenständige“, geförderte Institution wird.

Berlins Landesdenkmalrat fürchtet um den Welterbestatus und lehnt die Pläne der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ab
Michendorf - Die Bauarbeiten an der Peter-Huchel-Chaussee in Wilhelmshorst werden voraussichtlich noch bis Ende dieses Jahres dauern. Die Anwohner werden auf eine harte Geduldsprobe gestellt, und schon wieder kündigt sich Ärger an.

Turbine Potsdam empfängt im Champions-League-Viertelfinale heute den FCF Juvisy Essonne zum Rückspiel
Fukushima: Japan hat bisher noch Glück gehabt
Potsdam - Für den Grundwasserverbrauch durch seine Braunkohletagebaue und Kraftwerke in der Lausitz muss der Energiekonzern Vattenfall künftig mehr zahlen. Das rot-rote Kabinett beschloss am Dienstag einstimmig einen entsprechenden Entwurf zur Novelle des Wassergesetzes von Umweltministerin Anita Tack (Linke), nachdem frühere SPD/CDU-Regierungen noch Forderungen von Umweltverbänden und der oppositionellen PDS nach einer höheren Wasserabgabe strikt abgelehnt hatten.
Kinderumweltwettbewerb „Erlebter Frühling“ startet
Opole-Bilder im StadthausEine Ausstellung mit Bildern aus Opole sind in der zweiten Etage des Stadthauses Potsdam zu sehen. Wieland Rödel, Olaf Thiede, Hans-Jürgen Brauer, Renate Kirk, Brigitte Götze und Barbara Gehrke waren im Mai 2010 in Opole und malten in der polnischen Partnerstadt unter freiem Himmel.

Keine Lösung für Gesamtschulen in Sicht / Magdowski verschweigt Problem Haeckelstraße
Berliner Vorstadt - Potsdams Stadtverwaltung warnt die Stadtverordneten, einem neuen Antrag der Linken zuzustimmen, die Baugenehmigung für das umstrittene Boardinghaus in der Schiffbauergasse zurückzunehmen. Wie Rathaussprecher Stefan Schulz den PNN auf Anfrage sagte, gehöre das Genehmigen eines Bauantrags zu den Pflichtaufgaben der Bauverwaltung, wenn einem Projekt keine öffentlich-rechtlichen Vorgaben entgegenstünden.
Das spanische Avilés hat jetzt, was in Potsdam seit Jahren im Geheimtresor liegt: Einen „Niemeyer“
Agrarforscher stellen zum Weltwassertag Arbeit vor
Fahrplanänderungen bei Bahn und Bus
Michendorf - Die Forderungen nach mehr Lärmschutz beim Ausbau der Autobahn A10 bei Michendorf gehen in die nächste Runde. Nachdem Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) den Anwohnern den Einbau von sogenanntem Flüsterasphalt zugesagt hat, werden jetzt die entsprechend überarbeiteten Pläne neu ausgelegt.
Gemeindevertreter wollen Wasserkraft

Teltower Vorstadt - Hubschrauberlandeplatz und Wohnhäuser? Was bislang unvereinbar schien, könnte doch noch zu einer friedlichen Koexistenz gelangen.
Das geplante Tierheim bei Fahrland bringt Anwohner in Rage – heute gehen sie zur Bürgerversammlung
Die Priesterweg-Grundschule soll saniert werden – doch wo sollen die Schüler lernen? Seit Wochen fordern Schulleitung und Eltern eine für die Schule annehmbare Lösung, doch bislang ist diese nicht vorgestellt worden.

Seit 19 Jahren hält die Partnerschaft der Schulen: In dieser Woche besuchte eine dänische Schulklasse die Lenné-Gesamtschule