zum Hauptinhalt

Die Wiederaufarbeitung abgebrannter Politik-Kader in der CDU schreitet zügig voran. Nachdem sich in Stuttgart das Durchprügeln eines Bahnhofsneubaus als erfolglose Strategie erwiesen hatte, musste Heiner Geißler all seine Schlauheit aufbieten, um Stefan Mappus ein Einlenken ohne übermäßigen Gesichtsverlust zu ermöglichen.

Ob Ulrich Wiechers sich mit Spread Ladder Swaps auskennt? Der Richter am Bundesgerichtshof hat jedenfalls eine ausgeprägte Meinung zu diesen ziemlich komplizierten Finanzprodukten: Teufelszeug, das den Anleger in den Ruin stürzen kann.

Potsdam - Für den Grundwasserverbrauch durch seine Braunkohletagebaue und Kraftwerke in der Lausitz muss der Energiekonzern Vattenfall künftig mehr zahlen. Das rot-rote Kabinett beschloss am Dienstag einstimmig einen entsprechenden Entwurf zur Novelle des Wassergesetzes von Umweltministerin Anita Tack (Linke), nachdem frühere SPD/CDU-Regierungen noch Forderungen von Umweltverbänden und der oppositionellen PDS nach einer höheren Wasserabgabe strikt abgelehnt hatten.

Von Thorsten Metzner

Opole-Bilder im StadthausEine Ausstellung mit Bildern aus Opole sind in der zweiten Etage des Stadthauses Potsdam zu sehen. Wieland Rödel, Olaf Thiede, Hans-Jürgen Brauer, Renate Kirk, Brigitte Götze und Barbara Gehrke waren im Mai 2010 in Opole und malten in der polnischen Partnerstadt unter freiem Himmel.

Berliner Vorstadt - Potsdams Stadtverwaltung warnt die Stadtverordneten, einem neuen Antrag der Linken zuzustimmen, die Baugenehmigung für das umstrittene Boardinghaus in der Schiffbauergasse zurückzunehmen. Wie Rathaussprecher Stefan Schulz den PNN auf Anfrage sagte, gehöre das Genehmigen eines Bauantrags zu den Pflichtaufgaben der Bauverwaltung, wenn einem Projekt keine öffentlich-rechtlichen Vorgaben entgegenstünden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })