zum Hauptinhalt

Auf den ersten Blick sind sie nur schwarz und rund und doch waren die Reifen vor dem Großen Preis von Australien das beherrschende Thema. Die neuen Formel-1-Reifen sind weniger haltbar – dadurch sollen die Rennen spannender werden.

Von Karin Sturm
Knallbonbon am Eck. Das „Museum der Unschuld“.

Das „Museum der Unschuld“ wird in ein paar Wochen im Istanbuler Stadtteil Cukurcuma eröffnet. Den Besucher erwartet der zum Leben erwachte gleichnamige Roman, der die Alltagskultur im Istanbul der siebziger Jahre porträtiert.

Von Stefan Berkholz
Uraltes China. „Detective Dee“ (Andy Lau) setzt auf Pomp und Fantasy.

Auf dem Filmfestival in Hongkong zeigt sich: Den typischen Hongkong-Film gibt es nicht mehr. Man orientiert sich am chinesischen Festland – und verliert seine Identität.

Von Sebastian Handke
Andächtig lauschen. Professoren genießen in Deutschland viel Prestige.

Die Hochschulen belohnen regelmäßig Berufspraktiker mit dem prestigeträchtigen Professoren-Titel. Das sei eine Verwässerung der Marke, bemängeln Kritiker.

Von Anja Kühne
Mobil im Alter. Mit Hilfe moderner Technik sollen Senioren ihren Körper trainieren und so möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben – hoffen Ingenieure. In der Praxis stehen Ältere dem „neuen Kram“ oft skeptisch gegenüber.

Meistens sind es die jungen Menschen, die von dem technischen Fortschritt profitieren. Es gibt aber auch Technik speziell für Senioren: Ausgeklügelte Überwachungsgeräte im Haushalt sollen das Leben alter Menschen sicherer machen.

Von Anna Sauerbrey
Stillstand. Auch die Hessische Landesbahn wurde bestreikt, in Frankfurt am Main kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen.

Die Gewerkschaft GDL verlangt Einheitslöhne für die Branche und Jobgarantien – doch die Firmen wollen sich nicht erpressen lassen. Die Züge der Deutschen Bahn waren dieses Mal nicht betroffen.

Von Carsten Brönstrup
Andrea Fischer

Warum die Grünen-Politikerin Andrea Fischer in Mitte als Bezirksbürgermeisterin kandidiert. Für die 50-Jährige ist der Weg von Bundespolitik in die Berliner Bezirkspolitik nichts Ungewöhnliches.

Von Sabine Beikler

Die Linke setzt nach dem Dämpfer vom Wochenende auf Sacharbeit - und will es sich mit der SPD nicht verderben. Die schlechten Ergebnisse der westlichen Parteifreunde seien nur „nur begrenzt auf Berlin übertragbar“, sagt der Linken-Spitzenkandidat Harald Wolf.

Von Lars von Törne
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich.

Und wieder ein neuer Gastgeber: Heute tagt die Deutsche Islamkonferenz zum ersten Mal unter dem neuen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich – der setzt neue Akzente. Er will die Terrorprävention in den Mittelpunkt rücken.

Von Andrea Dernbach
Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky stolz inmitten der 32 neuen Stadtteilmütter.

Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky begrüßte am Montag 32 angehende Stadtteilmütter. Das Projekt hat mittlerweile bundesweit Nachahmer gefunden und wurde mehrfach als herausragende Integrationsmaßnahme ausgezeichnet.

Von Sylvia Vogt

Gegen den Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Reinickendorf wird wegen eines Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs ermittelt. Der Fall beschäftigte den Kardinal schon in den Neunzigern.

Von Sandra Dassler
Viele Grüns: Zum ersten Mal führen die Grünen ein Bundesland.

Eins, zwei, viele Grüns: Jetzt müssen die Grünen Farbe bekennen und ein Bundesland führen. Die Atomkraft mag abgewählt sein, doch die neue Regierung muss erklären, wie sie die Energiewende rechtssicher organisieren will.

Von Gerd Nowakowski

Der großen amerikanischen Gospelsängerin Mahalia Jackson widmet der Babelsberger Chor Gospellight am kommenden Samstag, dem 2. April, um 17 Uhr in der Friedrichskirche am Weberplatz sein nächstes Konzert.

Berlin - Lokführer privater Bahnen haben am Montag bundesweit gestreikt. Von dem 24-stündigen Ausstand waren auch mehrere Strecken der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) in Ostbrandenburg und Berlin betroffen, wie eine ODEG-Sprecherin mitteilte.

Die UEFA bestätigte am Montag die Termine der beiden Womens-Champions- League-Halbfinalspiele Turbine Potsdams gegen den FCR Duisburg. Das Hinspiel in Duisburg wird am Samstag, dem 9.

Die Deutsche Post installiert zwei zusätzliche Briefkästen in der Rosskastanienstraße 45 in Eiche und der Katharinenholzstraße 32-34 in Eiche. Die Aktion erfolge auf Anregung von Kunden, wie das Unternehmen mitteilte.

Weg vom Bundestrend: Beyer will einen Brandenburger Weg für die FDP.

Potsdam - Brandenburg ruht traditionell eher in sich, sodass die Parteien nach den dramatischen Wahlen im tiefen Westen auch nur zurückhaltend Schlüsse ziehen: Doch machte etwa FDP-Generalsekretär Gregor Beyer am Montag keinen Hehl daraus, dass die Liberalen in Brandenburg derzeit – wie in Rheinland-Pfalz und zuletzt in Sachsen-Anhalt – den Einzug in den Landtag verfehlen würden. „Diese Analyse teile ich“.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })