Auf den ersten Blick sind sie nur schwarz und rund und doch waren die Reifen vor dem Großen Preis von Australien das beherrschende Thema. Die neuen Formel-1-Reifen sind weniger haltbar – dadurch sollen die Rennen spannender werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.03.2011 – Seite 3

Das „Museum der Unschuld“ wird in ein paar Wochen im Istanbuler Stadtteil Cukurcuma eröffnet. Den Besucher erwartet der zum Leben erwachte gleichnamige Roman, der die Alltagskultur im Istanbul der siebziger Jahre porträtiert.

Auf dem Filmfestival in Hongkong zeigt sich: Den typischen Hongkong-Film gibt es nicht mehr. Man orientiert sich am chinesischen Festland – und verliert seine Identität.

Bernd Matthies vergleicht die FDP mit einem Bungee-Springer, der sich grob verschätzt hat: Kurz vor dem Aufprall ist der Lerneffekt am größten.
Die Tacheles-Künstler protestieren mit einem „Art-Mob“ gegen den Verkauf des Kunsthauses. Am kommenden Montag wird die Kaufhausruine zwangsversteigert.
Im Hafen von Lingen an der Ems ist ein Tankschiff explodiert und abgebrannt. Das Feuer war beim Beladen des Schiffs am späten Abend ausgebrochen. Geladen hatte der Tanker fast eine Million Liter Super-Benzin.

Die Hochschulen belohnen regelmäßig Berufspraktiker mit dem prestigeträchtigen Professoren-Titel. Das sei eine Verwässerung der Marke, bemängeln Kritiker.

Meistens sind es die jungen Menschen, die von dem technischen Fortschritt profitieren. Es gibt aber auch Technik speziell für Senioren: Ausgeklügelte Überwachungsgeräte im Haushalt sollen das Leben alter Menschen sicherer machen.

Die Gewerkschaft GDL verlangt Einheitslöhne für die Branche und Jobgarantien – doch die Firmen wollen sich nicht erpressen lassen. Die Züge der Deutschen Bahn waren dieses Mal nicht betroffen.

Warum die Grünen-Politikerin Andrea Fischer in Mitte als Bezirksbürgermeisterin kandidiert. Für die 50-Jährige ist der Weg von Bundespolitik in die Berliner Bezirkspolitik nichts Ungewöhnliches.
ENERGIEKONZEPT Die Grünen wollen die Nachfrage nach Atomstrom senken. Die Bürger sollen durch Umstieg auf Ökostrom helfen, die Verwaltung durch Ausschreibungen, die gezielt Ökostrom aus neuen Anlagen verlangen.

Der Vorsitzende der Berliner SPD Michael Müller spricht mit dem Tagesspiegel darüber, ob die Berliner SPD jetzt Angst vor den Grünen hat. Und wer mögliche Koalitionspartner sind.

Der Konzernumbau bei Siemens ist beschlossene Sache: Osram geht an die Börse, eine neue Sparte Infrastruktur und Städte wird gegründet.
Die Linke setzt nach dem Dämpfer vom Wochenende auf Sacharbeit - und will es sich mit der SPD nicht verderben. Die schlechten Ergebnisse der westlichen Parteifreunde seien nur „nur begrenzt auf Berlin übertragbar“, sagt der Linken-Spitzenkandidat Harald Wolf.

Nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg ist nichts mehr wie vorher. Der Soziologe Heinz Bude über die neue Mitte, den Sieg der Grünen und die Prinzipien der CDU.

Als er die Berliner Bühne betritt, wirkt er für Minuten fast entrückt vor Freude. Dabei ist der Grüne Winfried Kretschmann sonst so ernst wie seine Politik. Nun muss er sich der Verantwortung stellen, von der er so viel gesprochen hat.
Ein schlafender Mieter, eine brennende Zigarette - am Montag führte diese Kombination wieder einmal zu einem Wohnungsbrand, der diesmal glimpflich ausging.
Eine Gruppe Jugendlicher hat am Montag zwei Gleichaltrige am Alexanderplatz angegriffen und ausgeraubt. Doch am Ende war die Polizei schneller.
In einem BVG-Bus hat es am Montagnachmittag in Lübars Randale gegeben: Ein Radfahrer wollte nicht akzeptieren, dass er sein Gefährt nicht mitnehmen darf. Der 22-Jährige rastete aus und verletzte einen Fahrgast schwer.

Barack Obama hat gesprochen. In Libyen werden die Werte des Westens verteidigt, sagte er. Die Unruhen in der arabischen Welt und wir - neun Quizfragen nach neun Kriegstagen.

Zwei Monate vor seinem 32. Geburtstag wird Arne Friedrich in der Nationalmannschaft jetzt erstmals wieder als Perspektivspieler geführt. Gegen Australien wird er in einem besseren A2-Nationalteam spielen.

Und wieder ein neuer Gastgeber: Heute tagt die Deutsche Islamkonferenz zum ersten Mal unter dem neuen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich – der setzt neue Akzente. Er will die Terrorprävention in den Mittelpunkt rücken.

Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky begrüßte am Montag 32 angehende Stadtteilmütter. Das Projekt hat mittlerweile bundesweit Nachahmer gefunden und wurde mehrfach als herausragende Integrationsmaßnahme ausgezeichnet.
Gegen den Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Reinickendorf wird wegen eines Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs ermittelt. Der Fall beschäftigte den Kardinal schon in den Neunzigern.
In Fukushima bleibt die Lage bedrohlich, die japanische Regierung denkt derweil über eine mögliche Energiewende nach. Weiterhin problematisch gestaltet sich die Versorgung der Erdbebenopfer mit Hilfsgütern.

Eine Herausforderung: Wolfgang Bahro, Dauer-Star der TV-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", gibt in einem Neuköllner Theater den Hitler.

Seit 18 Jahren spielt Wolfgang Bahro in der Soap "GZSZ" mit. Jetzt mimt er Hitler. Kann das gutgehen? Ein Gespräch mit dem Schauspieler.

Die internationale Gemeinschaft will am Dienstag auf ihrer Konferenz in London die Möglichkeiten zu einem Libyen ohne Machthaber Muammar el Gaddafi ausloten. US-Präsident Obama warnte vor einer Ausweitung des Einsatzes.
Unbekannte haben am Montagabend im zweiten Obergeschoss eines 21-stöckigen Hochhauses in der Landsberger Allee ein Feuer gelegt. Zwei Menschen entkamen nur knapp einer Rauchgasvergiftung.

Eins, zwei, viele Grüns: Jetzt müssen die Grünen Farbe bekennen und ein Bundesland führen. Die Atomkraft mag abgewählt sein, doch die neue Regierung muss erklären, wie sie die Energiewende rechtssicher organisieren will.
Kleinmachnow - Ein 23-jähriger Fahrer eines Renault-Kleintransporters ist bei einem Unfall am Sonntagmorgen auf der A115 schwer verletzt worden. Der Mittelmärker kam aus Berlin.
Der großen amerikanischen Gospelsängerin Mahalia Jackson widmet der Babelsberger Chor Gospellight am kommenden Samstag, dem 2. April, um 17 Uhr in der Friedrichskirche am Weberplatz sein nächstes Konzert.
Nuthetal - Die Gemeinde Nuthetal hat eine Bestandsaufnahme der Winterschäden auf den kommunalen Straßen vorgenommen. Die wichtigsten Reparaturen sollen so schnell wie möglich erfolgen.
Berlin - Lokführer privater Bahnen haben am Montag bundesweit gestreikt. Von dem 24-stündigen Ausstand waren auch mehrere Strecken der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) in Ostbrandenburg und Berlin betroffen, wie eine ODEG-Sprecherin mitteilte.
Berlin - EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat die Erprobung der umstrittenen CCS-Technologie gefordert. „Wenn Deutschland das Thema nicht angeht, wird es den Anschluss an die Welt verlieren.
Die UEFA bestätigte am Montag die Termine der beiden Womens-Champions- League-Halbfinalspiele Turbine Potsdams gegen den FCR Duisburg. Das Hinspiel in Duisburg wird am Samstag, dem 9.
Bislang findet der Schulbetrieb am Stahnsdorfer Gymnasium noch „im Exil“ statt. Am Stahnsdorfer Gymnasium in der Heinrich-Zille-Straße wurde mit den Bauarbeiten begonnen

Tim Modersitzki will mit dem Basketball-Zweitligisten Stahnsdorf in der nächsten Saison aufsteigen
Die Deutsche Post installiert zwei zusätzliche Briefkästen in der Rosskastanienstraße 45 in Eiche und der Katharinenholzstraße 32-34 in Eiche. Die Aktion erfolge auf Anregung von Kunden, wie das Unternehmen mitteilte.

Lebus - In Ostbrandenburg blühen wieder die Adonisröschen. „Jetzt weiß man, dass der Frühling kommt“, bekräftigte Andrea Mack von der Landeslehrstätte für Natur und Umwelt Oderberge Lebus (Märkisch-Oderland).
Innenstadt - Im Lustgarten wird am 15. April die diesjährige Rummelsaison eingeläutet.

Potsdam - Brandenburg ruht traditionell eher in sich, sodass die Parteien nach den dramatischen Wahlen im tiefen Westen auch nur zurückhaltend Schlüsse ziehen: Doch machte etwa FDP-Generalsekretär Gregor Beyer am Montag keinen Hehl daraus, dass die Liberalen in Brandenburg derzeit – wie in Rheinland-Pfalz und zuletzt in Sachsen-Anhalt – den Einzug in den Landtag verfehlen würden. „Diese Analyse teile ich“.

Der Berliner Landesverband gibt sich nach dem Wahlsonntag kämpferisch Parteienforscher erkennen jedoch nur einen kurzfristigen Schub
Die Theatergruppe „Flutlicht“ des Offenen Kunstvereins präsentiert ihr neues Stück im T-Werk
„Andy Miles & more“ im Nikolaisaal

Marco Deutschmann erzieht Hunde durch leise, aber klare Ansagen
Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers (BfB) sieht in den Ergebnissen der jüngsten Sitzung der Fluglärmkommission einen Teilerfolg. „Die geraden Abflüge werden die Region nicht berühren“, sagte er.
in der Villa Quandt