Erneut hat es im Keller eines Hochhauses im Theodor-Loos-Weg in Rudow gebrannt. Niemand wurde verletzt. Erst in der Nacht zuvor war dort von einem Unbekannten Feuer gelegt worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.04.2011 – Seite 3

Nach den Unruhen in Ägypten muss sich die frühere Führungselite juristisch verantworten. Hosni Mubarak erlitt während einer Befragung angeblich einen Herzinfarkt. Seine Gegner vermuten nun, dass er sich der Strafverfolgung entziehen will.

Bei der einwöchigen Sonderaktion gegen Radlerunfälle hat die Polizei 8084 Radfahrer und 1210 Autofahrer nach einem Fehlverhalten angehalten. Fast jeder zweite Radler erhielt eine Anzeige.
In Berlin startete Lena am Mittwochabend ihre Deutschlandtournee. Die Großarena am Ostbahnhof ist zwar nur zur Hälfte gefüllt, der guten Stimmung in der Halle tut das allerdings keinen Abbruch.
Zwischen den beiden Rockerclubs Bandidos und Hells Angels eskaliert erneut ein Revierstreit. Am Dienstag kam es zu einer Schlägerei in einem Einkaufszentrum.

Vor allem Pendler hat die neue Streikwelle bei den Bahn-Konkurrenten getroffen - wieder blockiert die GDL die Räder im großen Stil. Ihr Chef demonstriert Stärke: Die Gewerkschaft könne "noch wesentlich mehr streiken".

Noch-Zweitligist Hertha BSC eröffnet nach einer Höhenkammer nun auch ein Reha-Zentrum für seine Spieler.

In Michel Leclercs neuer Komödie „Der Name der Leute“ geht es um Sex für die gute Sache. Eine linke Aktivistin schläft mit konservativen Männern.

Eigentlich hatte die Strandbar Kiki Blofeld vorigen Herbst schon Abschied gefeiert – jetzt kann sie wohl doch für eine weitere Saison öffnen. Auch der Club Maria am Ostbahnhof kann auf eine Verlängerung hoffen.
Sie will das junge Deutschland besuchen. Und so trifft Königin Beatrix am zweiten Tag ihres Berlin-Aufenthalts vor allem Kinder, die nach der Wende geboren wurden. Was sie in Neukölln an sozialem Konfliktstoff geboten bekommt, das kennt sie bereits aus ihrer Heimat
Ein 20-Jähriger ist am Mittwoch in einem Neuköllner Hausflur mit einem Messer lebensgefährlich verletzt worden. Zwei Gleichaltrige wurden festgenommen. Bei dem Streit könnte es um eine Frau gegangen sein.

Das Berliner Ensemble zeigt Robert Wilsons gut hundert Jahre alte Tragödie „Lulu“. Angela Winkler stirbt in ihrer Titelrolle gleich mehrere schöne Theatertode. Das Drama geriet seinerzeit in die Fänge der Zensoren.
Bei der Präimplantationsdiagnostik (PID) testen Mediziner Embryonen auf Erbkrankheiten oder Chromosomendefekte. Dem geht eine künstliche Befruchtung außerhalb des Mutterleibs voraus.

Bioethiker kritisieren die europäische Politik zu Biotreibstoffen und fordern einen Neuanfang. Statt den massenhaften Anbau von Mais und Raps zu fördern, sollte die EU auf die Erforschung alternativer Herstellungsmethoden von Öko-Sprit setzen.
Die Investitionsbank Berlin hat den Unternehmen 2010 so viele Kredite zugesagt wie seit mehr als fünf Jahren nicht mehr. Mit dem Geld könnten die Betriebe neue Arbeitsplätze schaffen.

Ihre Mentalität und ihre Routine führt die Eisbären Berlin ins Finale um die deutsche Eishockeymeisterschaft gegen den EHC Wolfsburg.

Elektromobilität wird zum Schwerpunkt der Landes- und Bundespolitik. Dazu hat die Bundesregierung eine Nationale Plattform ins Leben gerufen, die am Mittwoch getagt hat. Experten aus Politik, Forschung und Industrie berieten hier über die Zukunft des E-Autos.

Wenn wir die Präimplantationsdiagnostik (PID) zulassen, droht die Selektion menschlichen Lebens, meint der Vorsitzende der Unions-Fraktion im Bundestag. Ein Gastkommentar.
Die deutsche Supermarktkette ist schon seit 35 Jahren in den USA vertreten - dabei ist sie so gar nicht amerikanisch. Die Kundschaft lässt sich vor allem von einem Argument überzeugen: Aldi ist günstiger als die Konkurrenz.

Konzentriert und ernst debattiert der Bundestag über eine ethisch heikle Frage: Dürfen Paare mit der Veranlagung, schwer kranke Kinder zu bekommen, nach künstlicher Befruchtung Gentests an Embryonen durchführen lassen?

Tödlicher Unfall auf dem Nord-Ostsee-Kanal: In dichtem Nebel sind zwei Schiffe zusammengestoßen. Die Brücke eines russischen Frachters stürzte herab, zwei Männer starben. Zwei Besatzungsmitglieder wurden schwer verletzt.

Bei einem Wohnhausbrand in Paris sind fünf Menschen ums Leben gekommen. Hausbewohner sprangen verzweifelt aus den Fenstern. Warum es brannte, ist unklar. Sicherheitsmängel am Gebäude waren nicht bekannt.

Hans Rosenthal hat den Holocaust überlebt und danach die Deutschen amüsiert. "Das war spitze! Jüdisches in der deutschen Fernsehunterhaltung" heißt eine Ausstellung im Jüdischen Museum in München.
Die BVG-Vorstandsvorsitzende Sigrid Nikutta sieht eine „steil steigende Kurve“ bei Fahrschein- und Aboverkäufen. Bis 2020 strebten die Verkehrsbetriebe eine Milliarde Fahrten pro Jahr und damit eine Steigerung um 78 Millionen an, sagte die BVG-Chefin vor dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI).

An der FDP-Spitze kündigt sich der nächste Personalwechsel an. Abgeordnete beschwerten sich offen über ihre Fraktionschefin Birgit Homburger und machten sie für das miserable Erscheinungsbild der Partei mitverantwortlich.

Forscher: 2025 wird es den klassischen Individualverkehr nicht mehr geben Die meisten Städter steigen laut Prognose auf Bahn und Fahrrad um.

Ton, Steine, Sarrazin: Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration rät in seinem Bericht zu einer aktiven Einwanderungspolitik - und räumt mit bisher vorherrschenden Migrationsmythen auf.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) lehnt die Aufnahme von Wirtschaftsflüchtlingen aus Nordafrika weiterhin ab. Deutschland könne nicht alle Menschen aufnehmen, die irgendwo auf der Welt in Not seien, sagte Friedrich im Bundestag.
Der Täter kannte sich mit Fahrrädern offenbar gut aus: Am Mittwoch hat es ein Räuber in Oberschöneweide auf das rund 5000 Euro teure Mountainbike eines Mannes abgesehen und ist auf und davon.

Der Schlichter im Tarifkonflikt der Bauindustrie, Wolfgang Clement, hat für die 700.000 Beschäftigten eine Lohnerhöhung in zwei Schritten vorgeschlagen. Zugleich empfiehlt er eine Angleichung der Mindestlöhne im Osten an das Westniveau.
Viele Siebtklässler sind bisher nicht in einer Sekundarschule untergebracht – und müssen wohl weite Wege in Kauf nehmen. Einige warten immer noch auf den Bescheid.

Nach Guttenberg jetzt auch Silvana Koch-Mehrin: Die FDP-Politikerin soll in ihrer Doktorarbeit abgeschrieben haben. Ein Ermittlungsverfahren könnte ihr jedoch erspart bleiben, wenn sich die Vorwürfe nicht bestätigen - oder die Tat verjährt ist.

Der FDP-Landesvize Michael Theurer kandidiert für das Amt von Birgit Homburger als Parteichefin im Ländle. Er will die Partei thematisch breiter aufstellen und die Basis stärken. Ein Interview.

Berlin bekommt endlich ein Einheitsdenkmal - in Form einer begehbaren Schaukel. Über die Art des Denkmals lässt sich streiten, doch braucht Deutschland überhaupt ein Einheitsdenkmal? Diskutieren Sie mit!
Transparency International fordert Offenheit / Unternehmen gegen öffentlichen Sponsoring-Bericht
Stefan Arndt plant internationale X-Filme-Großproduktion „Der Wolkenatlas“
Spartacus-Verein startet Spendenaktion / S 13-Klub sucht neuen Namen
Die Reise durch die Stadt in den Theaterbussen ist ein Abenteuer – reich an Entdeckungen und Neuigkeiten. Und eine logistische Herausforderung.
Die vergangenen Tage werde ich so schnell nicht vergessen. Zusammen mit etwa einem Dutzend Schülern aus Israel und ihren Potsdamer Gastgebern habe ich bei dem Kunstprojekt „David und Julia auf Spurensuche in Potsdam“ teilgenommen, das von der F.
Berlin - Was derzeit am Spreeufer in Berlin-Köpenick gezeigt wird, erinnert an „Feuerball“ – in dem James-Bond-Film war 007 schon 1965 mit einem Düsenrucksack geflogen. Bei einer Jachtenmesse wird nun erstmals in Berlin der wasserstrahlgetriebene „JetLev-Flyer“ vorgeführt.
Was heißt hier Konkurrenz? Während die Komische Oper in Mitte die Stellung hält, üben sich Staatsoper und Deutsche Oper in trauter Nachbarschaft.

Nicht nur Masse, sondern auch absolute Klasse bietet das größte Schwimmfest Brandenburgs „Alter Fritz“ am Wochenende im Potsdamer Brauhausberg-Bad. Unter den 310 Aktiven aus 42 Vereinen Deutschlands und Polens, die mehr als 1500 Starts absolvieren, werden Schwimmer der deutschen Top-Elite ins Wasser springen.
Zum diesjährigen Ökumenischen Kreuzweg der Jugend in Potsdam laden die Evangelische und die Katholische Jugend der Landeshauptstadt am morgigen Freitag ein. Das teilen Kreisjugendpfarrer Jochen Reinke und Kaplan Hansjörg Blattner in einer gemeinsamen Erklärung mit.
Rund ums Hafenbecken: Flottenparade und Kirmes / 16. Tulpenfest am Wochenende im Holländerviertel
Bevor Motor Babelsberg am kommenden Gründonnerstag zum letzten Heimkampf in der laufenden Zweitligasaison die Kampfgemeinschaft Hertha BSC/ BSC Cottbus im Toyota-Autohaus an der Großbeerenstraße empfängt, liegen die Hoffnungen bei Trainer und Manager Ralph Mantau auf zwei Nachwuchsathleten. Gestern machten sich Bantamgewichtler Justin Meifert (bis 56 kg) und Halbschwergewicht Simon Grahl (bis 81 kg) auf den Weg ins bayrische Straubing, wo sie heute im Viertelfinale der Deutschen Jugendmeisterschaften in den Ring steigen werden.
Nach 42 Jahren nimmt Karin Höpfner heute Abschied von den früheren Bekina-Werken in Beelitz
Kate Winslet, Andreas Dresen, Volker Schlöndorff – das sind nur einige der Gesichter, mit denen eine eigens gestaltete Film-Tram ab sofort für das Potsdamer Themenjahr wirbt. Der Slogan „Potsdam feiert den Film“ ist auf der Tram in zwölf Sprachen zu lesen.
Forsch ist er eigentlich nur dann nicht, wenn er Französisch reden muss. Das gehört aber im hauptsächlich frankophonen Brüssel, dem Sitz des Nato- Hauptquartiers, zum guten Ton, weshalb sich Anders Fogh Rasmussen eisern durch jede Antwort quält, die ihm Journalisten der großen Pariser Zeitungen stellen.