zum Hauptinhalt
Rund zehn Minuten dauert die Blockade. Die Demonstranten sind gegen die geplanten Flugrouten und die Entstehung eines internationalen Drehkreuzes am BBI. Sie fordern außerdem ein Nachtflugverbot.

Wannsee und Müggelsee gleich behandeln – das fordern Bürger im Südosten der Stadt. Rund 120 Flugzeuge sollen über die Müggelsee-Region fliegen. Auch anderswo gibt es weiter Widerstand.

Von
  • Johannes Radke
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Spangenberg
Antrittsbesuch. Freundlich, nett, aber manchmal ein bisschen gequält präsentierte sich Rainer Maria Woelki am Dienstag in Berlin.

Ein Erzkonservativer als Erzbischof? Alle fragen seit Tagen: Wer ist Rainer Maria Woelki? Jetzt hat er sich in Berlin vorgestellt. Aber über alles reden möchte er keineswegs.

Von
  • Claudia Keller
  • Stephan Haselberger

Güterzüge sollen bis 2025 nur noch halb so viel Lärm verursachen wie heute. Dazu sollen möglichst viele der 180 000 Waggons auf deutschen Schienen mit sogenannten Flüsterbremsen ausgerüstet werden.

Auf dem Sprung. Beim dritten Versuch will Pyeongchang mit seiner Bewerbung endlich im Ziel landen.

Die deutsche Bewerbung um die Winterspiele 2018 hat starke Konkurrenz. Das südkoreanische Pyeongchang gilt als Favorit – Annecy in Frankreich hingegen als Außenseiter.

Von Benedikt Voigt
Foto: dpa

Der Fußball in der Türkei wird von einem Manipulationsskandal historischen Ausmaßes erschüttert

Von Thomas Seibert

Wellenartig war die Empörung immer wieder aufgetaucht. Stets mit dem gleichen Tenor: Es kann doch nicht sein, dass in jener Behörde, die die Akten der Stasi verwaltet und aufarbeitet, selbst Stasi-Leute sitzen.

Die Dänen kontrollieren ihre Grenzen, Deutschland protestiert – und ruft zum Boykott auf. Dabei ist es ein schwerer Fehler, nicht nach Dänemark zu reisen.

Von Malte Lehming

Wo es Gewinner gibt, gibt es auch Verlierer. Dies gilt – leider – auch bei den künftigen Flugrouten für den neuen Flughafen in Schönefeld.

Foto: dpa

Heinz Buschkowsky will der Jugendrichterin Heisig ein Denkmal setzen Doch der Vorschlag des Bürgermeisters kommt nicht überall gut an

Von Sandra Dassler

Wieder aufgeflammte Sorgen um die Weltwirtschaft haben die jüngste Rallye des Dax am Dienstag erst einmal ausgebremst. Der Leitindex pendelte zuletzt um seinen Vortagesschluss bei 7448 Punkten.

Auf Lösungssuche: Roland Jahn, der neue Chef der Stasiunterlagenbehörde.

47 ehemalige Mitarbeiter der Stasi werden noch immer bei der Stasi-Unterlagenbehörde beschäftigt. Ein Gutachten sieht keine Rechtsgrundlage, um ihnen zu kündigen, zeigt aber den Weg für Versetzungen in andere Behörden der Bundesverwaltung auf.

Von Matthias Schlegel

Berlin - Die Union hat im Streit um die Vorratsdatenspeicherung den Druck auf Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) deutlich erhöht. „Die Justizministerin ist gefordert, einen EU-konformen Entwurf vorzulegen, der eine anlasslose Speicherung von Daten vorsieht“, mahnte die CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt am Dienstag in Berlin.

Die Mannschaft von morgen. Mädchen, die sich jetzt für

Schlag dir das aus dem Kopf, haben sie ihm gesagt. Aber David Herrmann glaubte an seine Idee und gründete in Biesdorf einen Fußballklub nur für Frauen. Ein Besuch

Lauchhammer - Die Mutter des in Lauchhammer tot aufgefundenen Babys ist auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft habe die Frau zwar als Beschuldigte verhört, auf einen Antrag auf Haftbefehl aber verzichtet, sagte eine Sprecherin der Anklagebehörde Cottbus am Dienstag.

Niedersachsens Innenminister möchte "Facebook-Partys" gerne unter bestimmten Umständen "im Vorweg" verbieten. Das erscheint auf den ersten Blick nachvollziehbar. Auf den zweiten ist es ein Aufruf zur Zensur.

Von Johannes Schneider

Vor 60 Jahren explodierte im Treptower Hafen das Ausflugsschiff Heimatland – 28 Kinder starben. Gestern wurde ihrer gedacht

Von Christoph Stollowsky

Ein Vietnamese hat vor dem Landgericht gestanden, einen Landsmann durch mehrere Messerstiche lebensgefährlich verletzt zu haben. Die beiden Rivalen im illegalen Zigarettenhandel hatten nur um einen Standplatz gestritten.

Die Frauen lernte er übers Internet kennen und missbrauchte ihr Vertrauen: Ein 45-jähriger Betrüger muss für vier Jahre und vier Monate hinter Gitter. Der Mann mit rund 30 Vorstrafen hatte am Dienstag vor dem Landgericht ein Geständnis abgelegt.

Foto: AFP

Längst ist ein erneuter Berlin-Besuch von Daniel Craig überfällig: Seine ersten beiden Bond-Filme hat er hier vorgestellt, der dritte ist seit langem beschlossene Sache – aber dann kamen die finanziellen Turbulenzen des MGM-Studios dazwischen, die fast auch dem dienstältesten Agenten der Filmgeschichte das Leben gekostet hätten. Diese Gefahr ist gebannt, aber vor Ende kommenden Jahres ist mit dem nächsten 007-Thriller nicht zu rechnen.

Neu am Kurfürstendamm. Designerin Olga Roh liebt die „klassische, unterkühlte Architektur“ Berlins, wie sie sagt. Jetzt startet sie hier ihren ersten deutschen Store. Foto: Davids/Darmer

Mit dem Schneidern von Puppenkleidern hat Olga Roh angefangen, Entwürfe malte sie auf die Tapete in ihrem russischen Elternhaus Später studierte sie Modedesign in London und eröffnete in Hongkong eine Fabrik. Jetzt startet sie ihren Store am Kurfürstendamm

Von Eva Kalwa

Am Wochenende startet die 1. ADAC Rallye Avus Classic Dabei geht es aber weniger um Schnelligkeit als um Genauigkeit

Von Andreas Conrad
Alles muss raus. Das Leben von Jessica pendelt zwischen Scham und Angst.

Wenn ein Familienmitglied an Magersucht erkrankt, reagieren viele Beteiligte mit Hilflosigkeit und Misstrauen. Ingrid Sabisch versucht in ihrem bewegenden und lebensnahen Comic "41,3 kg - Magersucht?" Wege aus der Krankheit aufzuzeigen.

Von Elke Steiner

Christof Wüllner, Geschäftsführer der Initiative Stadt & Hund nimmt Stellung zu einem Vorschlag des Grünen-Politikers Markus Röhling in der BVV Mitte. Röhling fordert "legale Grundlagen des Ablegens und der Aufnahme von Tierkot".