zum Hauptinhalt

Zur AtomenergieversorgungswendeZunächst beklagte Bundestagspräsident Norbert Lammert und nun ganz aktuell auch Bundespräsident Christian Wulff öffentlich, dass die schwarz/gelbe Koalition keine öffentlich ausreichende Diskussion zu diesem Thema zugelassen habe. Vielmehr habe sie sozusagen vorschnell ohne ausreichende öffentliche Beteiligung diese Entscheidung getroffen.

Zu: „Luft gebucht“Vielen Dank für diese ausgezeichnete Reportage, die Hilperts Vergangenheit und Gegenwart ausführlich, detailliert und präzise ins Licht der publizistischen Öffentlichkeit stellt. Ich nehme seit zehn Jahren mit Grausen zur Kenntnis, wie SPD und CDU, ganz besonders in Werder, diesen Mann hofierten.

Zu: „Die Traumfabrik“Es ist unhöflich, wenn Herr Ziemer als Schulleiter der Sportschule Potsdam zitiert wird, ohne ihn namentlich zu nennen. Respektlos, unangemessen und unwürdig ist dann aber die Darstellung im Zusammenhang mit Herrn Ziemer.

Zu: „Synagogenbau gestoppt“ Die Entscheidung der Landesregierung zur Verlängerung des Baustopps ist für die jüdische Gemeinschaft in Potsdam kein Grund zur Freude. Die große Mehrheit der Juden ist tief enttäuscht, dass die Synagoge mit Gemeindezentrum nach den Plänen des Architekten Haberland nicht gebaut wird.

Zu: „Präsident der Uni-Potsdam: Studiengebühren statt Sparen“Die Vorschläge des Uni-Präsidenten überzeugen nicht. Kostenfreie Bildung ist eine ökonomische Notwendigkeit, da nur so kein Talent auf eine akademische Karriere verzichtet.

Die Ostdeutschen Meisterschaften auf dem Brandenburger Beetzsee wurden am Wochenende ganz klar vom Nachwuchs des Kanuclubs Potsdam dominiert: Mit 32 Gold-, 18 Silber- und 19 Bronzemedaillen gewann der Verein eindeutig die Medaillenwertung vor den 13- und 14-jährigen Schülern A des Kanuvereins Brandenburger Adler (16/ 13/ 7) sowie den Sportclubs aus Leipzig (13/11/10) und Magdeburg (11/ 6/ 14). Allein in fünf der acht Mehrkampfwettbewerbe der Jugend (200 und 1000 m im Einerboot, 1000 m-Lauf, Kugelweitwurf) stellte der KCP mit Jasmin Groß, Sophie Rauch, Marc Dunkel, Marius Radow und Nico van der Meer die Sieger.

Der Moderne Fünfkämpfer Fabian Liebig vom OSC Potsdam konnte sich am Wochenende im Luftschiffhafen bei den Deutschen Meisterschaften der A-Jugend den Meistertitel sichern. Im Wettkampf, der aus Fechten, Schwimmen und der Combined genannten Kombination aus Laufen und Pistolenschießen bestand, kam der 17-Jährige auf 4456 Punkte.

Zu einer Party anlässlich seines 40-jährigen Bestehens lädt Turbine Potsdam heute ab 18 Uhr alle seine Fans auf das Außengelände des Potsdamer Kongresshotels am Templiner See ein. Cheftrainer Bernd Schröder wird dabei auch die Turbine- Mannschaft für die neue Saison vorstellen.

Mit neuer Ernährung und Energie macht sich Novak Djokovic zur Nummer eins der Tenniswelt

Von Petra Philippsen

W as würde ein Amerikaner mit einem Schlagwort wie „Amerikanerfeindlichkeit“ anfangen? Antiamerikanismus kennt er aus dem Fernsehen, von brennenden US-Flaggen in Lahore und Bagdad, aber mitten in „God’s own country“?

Von Andrea Dernbach

Freie Schulen haben sich als echte Alternative und Wahlmöglichkeit für Schüler und Eltern entwickelt. Solange die Schulen in privater Trägerschaft staatlich gefördert werden, ist daran nichts Negatives erkennbar.

Von Guido Berg

Weil die Landesregierung die Zuschüsse für freie Schulen kürzen will, eröffnet die Hoffbauer gGmbH eine Oberschule nicht / Kritik an den Streichplänen kommt von der CDU

Von Jan Brunzlow

Potsdam - Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) steht mit der Idee seines Ministeriums, eine Art neuer „Buschzulage“ für Beamte einzuführen, vollkommen allein da: Neben der Opposition und den Gewerkschaften lehnen auch SPD und Linke im Landtag den Vorschlag, Beamte aus anderen Ländern mit einem Besoldungszuschlag zu ködern, ab.Der parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion, Christian Görke, erneuerte seine bereits am Sonntag gegenüber den PNN geäußerte Kritik.

Aus ihrem Roman „Böse Schafe“ und unveröffentlichten Texten liest Katja Lange-Müller am heutigen Dienstag, 19 Uhr, im Literatursalon von „primaDonna“ in der Schiffbauergasse 4H. In ihrem Roman „Böse Schafe“ erzählt Katja Lange-Müller die Geschichte von Soja und Harry.

Entspannung pur auf dem MusikfloßLychen - Der Blick geht übers Wasser, über dem die Sonne langsam untergeht. Ein Luxus für Reiche?

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD): „Die heute vorgestellten Flugrouten sind ein positives Ergebnis für die Region.“ Zwar seien nicht alle Diskussionsergebnisse der Fluglärmkommission berücksichtigt worden, im Wesentlichen sei die DFS jedoch den Vorschlägen gefolgt.