zum Hauptinhalt

Weiterbau der Autobahn A 100? Dagegen. Tempo 30 auf Hauptstraßen? Dagegen. City-Tax für Touristen? Ja. 2012 werden die Wasserpreise sinken, wenn die „skandalösen Verträge“ verändert sind, ist Spitzenkandidat Harald Wolf zuversichtlich.

Von Gerd Nowakowski

Angelika Schöttler, SPDAls Nachfolgerin für den aus Altersgründen ausscheidenden Bürgermeister Ekkehard Band kandidiert für die SPD die derzeitige Stadträtin für Familie, Jugend, Sport und Quartiersmanagement. Die 1963 geborene Schönebergerin absolvierte bei der Schering AG eine Ausbildung als Informatikassistentin.

Auf unserer Berlin-Sport-Seite werfen wir regelmäßig einen Blick auf den Berliner Fußball.

Der ehemalige Union-Profi Jens Härtel ist Trainer beim drittstärksten Berliner Klub, dem BAK 07. Im Interview spricht er über die sportlichen Ziele im Übergangsjahr der Regionalliga und die Zukunftsaussichten des Klubs aus dem Poststadion.

Von Axel Gustke

Bei ihrem Siegeszug haben die Rebellen in Libyen 50 Leichen von Oppositionellen entdeckt. Insgesamt werden noch ca. 48000 Menschen vermisst, die von Gaddafi-Treuen verschleppt worden sein sollen.

Von Martin Gehlen
Hans Peter Kuhn mit seiner Ehefrau beim Lieblingsitaliener „Bruno“.

Hans Peter Kuhn, Komponist und Lichtkünstler, hat ein Atelier im Ullstein-Haus. An Tempelhof gefällt ihm gerade, dass nicht viel los ist.

Von Eva Kalwa

Im U-Bahnhof Yorckstraße in Schöneberg wurde am Montagabend ein 25-Jähriger überfallen. Der Täter sprühte ihm Reizgas ins Gesicht.

Von Marit Berchner

Das St.-Josefs-Krankenhaus hat eine neue Geschäftsführung: Der 43-jährige Hartmut Hagmann wird ab sofort die Nachfolge von Gerald Oestreich antreten, der nach nur gut einem Jahr an der Krankenhausspitze im April in die Gesamtgeschäftsführung der Alexianer GmbH wechselte.

Potsdam- Vor Brandenburgs Landtag demonstrieren am Mittwoch ab 9 Uhr Lehrer, Schüler und Eltern gegen die staatlichen Kürzungspläne für die freien Schulen. Die Landesregierung plant Einsparungen in diesem Bereich in Höhe von 24 Millionen Euro bis 2014.

Nach der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2010, die Brandenburgs Innenminister Dietmar Woikde (SPD) Anfang März vorstellte, ist die Jugendkriminalität zurückgegangen. Die Zahl der Tatverdächtigten sank im Vergleich zu 2009 um 8,5 Prozent auf 16 280.

Westerwelle hat in seiner Libyen-Politik fast alles richtig gemacht, nur nützt es ihm nichts

Von Ulrike Scheffer

Kräuterkunde & SchattenspielBad Liebenwerda - Im Herbst wird im Kreismuseum Bad Liebenwerda von wohltuenden Kräutern erzählt, und das Schattentheater erweckt uralte Sagengestalten wieder zum Leben. Am Freitag wird die neue Schattenbühne um 19 Uhr mit einem Liebesmärchen eröffnet, das dort anfängt, wo die meisten Märchen aufhören: nachdem sich Braut und Bräutigam gefunden haben.

Nach dem Protest am Müggelsee gegen die Routen zum Großflughafen BER in Schönefeld bleibt die Frage nach alternativen Startrouten. Am 26. Januar soll die Endfassung vorliegen

Von Stefan Jacobs

Es ist nicht lange her, da versuchte Gregor Gysi die Flugroutenplanung über Köpenick als perfide Planung der Westberliner Politik gegen den Osten zu stilisieren, um daraus Funken für den Wahlkampf der Linkspartei zu schlagen. Das war Quatsch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })