zum Hauptinhalt
Teures Bauen. Vor allem Wohnungen werden in Potsdam gebaut, doch billiger wird mieten nicht – im Gegenteil.

Laut einer Studie sei das Wohnsegment in Potsdam „überdurchschnittlich stark“ vertreten. Die Beliebtheit der brandenburgischen Landeshauptstadt als Wohnort wachse stetig.

Von Marco Zschieck

In der Spitzel-Affäre um Ex-Stadtwerke- Chef Peter Paffhausen gibt es einen zweiten Fall: Nach dem heutigen Pro-Potsdam- Chef Horst Müller-Zinsius hat Paffhausen im Jahr 2003 auch den ehemaligen Geschäftsführer des städtischen „Entwicklungsträger Bornstedter Feld“, Volker Härtig, und dessen Geschäftspraktiken ausforschen lassen. Das geht aus einem vertraulichen Gutachten der auf Wirtschafsstrafrecht spezialisierten Berliner Kanzlei „Freyschmidt / Frings / Pananis / Venn / Bärlein“ hevor.

Von Sabine Schicketanz
Unter keinem guten Stern. Der Verkauf des Kasernengeländes in Potsdam-Krampnitz wird immer mehr zu einem Skandal und wohl auch zu einem Wirtschafts- und Politikkrimi.

Im Untersuchungsausschuss des Landtags fordert CDU-Obmann Dierk Homeyer vom Land, Schadenersatz gegen die die BBG durchsetzen. Die einst landeseigene Firma verhinderte schon Ende 2009 die Auflösung des Vertrages mit den Käufern. Das macht jetzt Finanzminister Markov (Linke) - wegen Vertragsverstößen.

Von Thorsten Metzner
In Anmut. Das für den Flötenlehrer und Komponisten Johann Joachim Quantz geschaffene Denkmal gehört wohl zu den schönsten auf dem Alten Friedhof.

Mit Quantz, Bonness und von Bergmann – Ein ganz persönlicher Spaziergang über den Alten Friedhof

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })