zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Wenn die Bundeskanzlerin am heutigen Montag die Internationale Afghanistan-Konferenz eröffnet, ist das ein großer Moment für einen Mann, der auf den Fernsehbildern vom Petersberg nur am Rande zu sehen sein wird. Das größte internationale Treffen, das das Auswärtige Amt jemals vorbereitet hat, ist vor allem das Werk Michael Steiners.

Von Hans Monath

Auch das gibt’s: David Brooks, einer der bekanntesten US-Kolumnisten, lobt in der „New York Times“ die Deutschen in der Eurokrise:„In den letzten Jahrzehnten haben einige europäische Länder, wie Deutschland und die Niederlande, die Regeln beachtet, und sie wurden gut regiert. Die Menschen haben innerhalb ihrer Möglichkeiten gelebt, schmerzhafte Reformen verabschiedet, ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessert und sich auf solide Werte besonnen.

Paolo Guerrero (2.v.r.) brachte den HSV mit 1:0 in Führung, Gökhan Töre (2.v.l.) bereitete das Tor zum 2:0-Endstand vor.

Der Hamburger SV spielt nicht gut, gewinnt aber gegen den 1. FC Nürnberg mit 2:0 und macht einen Sprung auf Tabellenplatz elf. Die Nürnberger hingegen stehen nun auf Platz 15 und haben nur noch einen Punkt Vorsprung auf Relegationsplatz 16.

Von Frank Heike
Erich Sixt. „Ich bleibe, solange ich geistig beweglich bin.“ Foto: dapd

„Ich befürchte, dass die Schuldenkrise auf die Realwirtschaft durchschlägt“ Autovermieter Erich Sixt über die Zukunft des Euro, Chancen in der Krise und die Abschaffung von Elektroautos.

Von Henrik Mortsiefer
Zukunft? Ein Schatten bleibt, wie immer auch es mit „Wetten, dass..?“ weitergeht. Foto: dpa

Thomas Gottschalk geht mit Traumquote und mit ihm geht die Traumquote fürs ZDF. Was bleibt, ist die Nachfolgefrage für den Moderator von "Wetten, dass..?".

Von Joachim Huber

Um die Kultur der Palliativmedizin zu verbessern, haben sich 20 Berliner Pflegeheime zu einem Netzwerk zusammengeschlossen Unsere Autorin hat eines von ihnen besucht – und erfahren, wie viel auch dann noch zu tun ist, wenn nichts mehr zu machen ist.

Von Adelheid Müller-Lissner

AUFTRITT DER WOCHE Die Leningrad Cowboys begannen als Band zum Film Dafür hält sich die Partytruppe wacker. Jetzt sind sie mit neuer CD im SO 36.

Aus zwei mach einen: Floristin Petra Leidholdt und Wirt Martin Kramer teilen sich einen Laden in Prenzlauer Berg.

Von Gunda Bartels
Familienbild. Mit solchen Fotos wurde die Gesichtserkennung getestet. Foto: dpa

In Gruppen lebende Feldwespen der Art Polistes fuscatus unterscheiden die Gesichter ihrer Artgenossen ähnlich schnell und zuverlässig wie Menschen ihr Gegenüber erkennen. Das berichten Michael Scheehan und Elizabeth Tibbetts von der Universität Michigan im Fachmagazin „Science“ (Band 334, Seite 1272).

Die Berliner Universitäten gehören bundesweit zu den Ländern mit deutlichen Verlusten in den kleinen Fächern. Von 190,5 Professuren in Fachgebieten mit geringer Personalausstattung (ein bis zwei, höchstens drei Professuren, wenige Mitarbeiter) wurden seit 1997 der Potsdamer Arbeitsstelle Kleine Fächer zufolge 20 gestrichen.

Neue Spitzen der Wissenschaft Christoph Markschies, der ehemalige Präsident der Humboldt-Universität, ist am Freitag von den Mitgliedern der Berlin-Brandenburgischen Akademie (BBAW) zum Vize-Präsidenten gewählt worden. Dieter Timmermann, der ehemalige Rektor der Universität Bielefeld, ist am Freitag zum Präsidenten des Deutschen Studentenwerks gewählt worden.

Es bleibt also dabei: Die Zuständigkeit für die außeruniversitäre Forschung wandert vom Wissenschaftsressort zur Wirtschaft. Die fehlende Bereitschaft der Berliner Koalitionäre zur Korrektur ist wohl nicht nur aus Bequemlichkeit zu erklären.

Faton Toski (2.v.r.) wird von seinen Mitspielern nach seinem Tor zum 3:0 beglückwünscht. Toski war mit zwei Toren und drei Vorlagen der überragende Spieler beim 6:0 Sieg des VfL Bochum über Erzgebirge Aue.

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge hat sich der VfL Bochum am 17. Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga mit einem 6:0 (3:0)-Kantersieg gegen Erzgebirge Aue rehabilitiert.

Ortwin Ennigkeit, der einem Entführer Gewalt angedroht hat, wehrt sich gegen den Foltervorwurf.

Von Christine Brinck

John L. Gaddis legt seine Biografie von George F. Kennan vor.

Von Michael S. Cullen

Journalisten mit Helm: Lars Klein über die Reporter in Vietnam und die amerikanische Medienpolitik im Krieg.

Von Thomas Speckmann

City Slang Christmas BallDas Team von City Slang lässt bei seiner Weihnachtsfeier alle mitfei- ern. Es spielen Dan Mangan, Fruit Bats, Matthew Caws und Cheryl McNeil.

Love BitesVerlegerin Claudia Gehrke und Performerin Bridge Markland zeigen wie jedes Jahr, was man mit Füßen und anderen Körperteilen Schönes anstellen kann. Anne Bax, Regina Nössler und Überraschungsgäste lesen Erotisches, Rainer Kirchmann sorgt für die passende Live-Musik und Madita Mannhardt legt eine sinnlich-sündige Tanzshow aufs Parkett.

Füchse-Spielmacher Bartlomiej Jaszka (o.) bot gegen die Rhein-Neckar Löwen eine sehr gute Leistung. daran möchte er auch in seinem Heimatland gegen Kielce anknüpfen.

Mit einem Sieg in Kielce können sich die Füchse Berlin vorzeitig für das Achtelfinale der Champions League qualifizieren. Jaszka trifft im Spiel gegen seine Landsleute auf seinen Nationaltrainer.

Von Hartmut Moheit

Für die Knödel brauchen Sie altbackenes Baguette oder Brötchen: zwei, drei Tage alt, in Würfel geschnitten – für vier Personen 250 Gramm Weißbrot. Und dazu ein halbes Pfund gekochte mehlige Kartoffeln – geschälte Pellkartoffeln mit der Gabel leicht zerdrückt.

Von Kurt Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })