Es gibt Geständnisse, die vermögen die Luft zu reinigen. Und es gibt Geständnisse, die verpesten sie noch mehr. Zur zweiten Gruppe gehören die Äußerungen, mit denen Karl-Theodor von und zu Guttenberg zurückgemeldet hat.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.12.2011 – Seite 2

Wenn die Bundeskanzlerin am heutigen Montag die Internationale Afghanistan-Konferenz eröffnet, ist das ein großer Moment für einen Mann, der auf den Fernsehbildern vom Petersberg nur am Rande zu sehen sein wird. Das größte internationale Treffen, das das Auswärtige Amt jemals vorbereitet hat, ist vor allem das Werk Michael Steiners.
In einer „gelenkten Demokratie“ ist das Wahlergebnis eine kleine Sensation. Denn trotz der Wahlmanipulationen im großen Stil hat es die regierende Machtelite nicht geschafft, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Auch das gibt’s: David Brooks, einer der bekanntesten US-Kolumnisten, lobt in der „New York Times“ die Deutschen in der Eurokrise:„In den letzten Jahrzehnten haben einige europäische Länder, wie Deutschland und die Niederlande, die Regeln beachtet, und sie wurden gut regiert. Die Menschen haben innerhalb ihrer Möglichkeiten gelebt, schmerzhafte Reformen verabschiedet, ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessert und sich auf solide Werte besonnen.

Der Hamburger SV spielt nicht gut, gewinnt aber gegen den 1. FC Nürnberg mit 2:0 und macht einen Sprung auf Tabellenplatz elf. Die Nürnberger hingegen stehen nun auf Platz 15 und haben nur noch einen Punkt Vorsprung auf Relegationsplatz 16.

2,5 Milliarden Euro für Cloud-Computing-Firma.

„Ich befürchte, dass die Schuldenkrise auf die Realwirtschaft durchschlägt“ Autovermieter Erich Sixt über die Zukunft des Euro, Chancen in der Krise und die Abschaffung von Elektroautos.

Thomas Gottschalk geht mit Traumquote und mit ihm geht die Traumquote fürs ZDF. Was bleibt, ist die Nachfolgefrage für den Moderator von "Wetten, dass..?".

Glasklar und zärtlich seziert der ZDF-Film „Liebesjahre“ die Beziehungen von vier Menschen.

Es kommt selten vor, dass die Titel von filmischen Autorenporträts diese insgesamt auf den Punkt bringen. Jener von Arpad Bondys Film über Eugen Ruge jedoch beschreibt perfekt die Handlung: „Eugen Ruge.

Fahrzeuge kommen immer unpünktlicher. Zum Stau führen mehr als 40 000 Straßenreparaturen – und auch die neuen Radspuren.
NameSilvia Stadtmüller, 63 Beruf Haltungstrainerin Alltag Atmen ist Leben. Schlechte Atmung hat direkte Auswirkungen auf Seele, Wohlbefinden und Ausstrahlung.
Um die Kultur der Palliativmedizin zu verbessern, haben sich 20 Berliner Pflegeheime zu einem Netzwerk zusammengeschlossen Unsere Autorin hat eines von ihnen besucht – und erfahren, wie viel auch dann noch zu tun ist, wenn nichts mehr zu machen ist.

In Landkreisen Potsdam-Mittelmark, Havelland und Teltow-Fläming könnten 25 neue Windparks entstehen. Alle drei haben jetzt entsprechende Planungskriterien dafür beschlossen.

Ab Januar müssen sich Betreuer an Hygienevorschriften wie in einer Großküche halten – so mancher findet das übertrieben. Was halten Sie davon, liebe Leserinnen und Leser? Diskutieren Sie mit!
Schröder will es auch für Eltern von Kitakindern.
„Keine Kompromisse“ Iran auf Bonner Tagung.

Zwei Jahre nach dem Nato-Angriff auf zwei Tanklaster am Kundus-Fluss fordern die Hinterbliebenen jetzt Schadenersatz. Deutschland soll bis zu 50 000 Euro pro Person zahlen.
AUFTRITT DER WOCHE Die Leningrad Cowboys begannen als Band zum Film Dafür hält sich die Partytruppe wacker. Jetzt sind sie mit neuer CD im SO 36.
Aus zwei mach einen: Floristin Petra Leidholdt und Wirt Martin Kramer teilen sich einen Laden in Prenzlauer Berg.
In der Martha-Gemeinde feiern Muslime, Buddhisten und Christen gemeinsam.
Um 9.53 Uhr wurde die Deutschlandhalle gesprengt. Vom Funkturm aus hat meinen einen guten Blick auf die Ruinen. Ein Besuch könnte sich lohnen - bei schlechtem Wetter wird aber leider nichts daraus.

Auf der "Sea Cloud" über den Atlantik. Ein Bordtagebuch. - Tag 2: Frühstück bei Windstärken um die 6 plus.
Christa Wolf war keine Staatsdichterin. Sie hat den Totalitarismus des Denkens gebrochen und die Biografien ihrer Leser beeinflusst.
Alexander Riemenschneider bringt Wolfgang Herrndorfs Roman „Tschick“ im Deutschen Theater auf die Bühne.

In Gruppen lebende Feldwespen der Art Polistes fuscatus unterscheiden die Gesichter ihrer Artgenossen ähnlich schnell und zuverlässig wie Menschen ihr Gegenüber erkennen. Das berichten Michael Scheehan und Elizabeth Tibbetts von der Universität Michigan im Fachmagazin „Science“ (Band 334, Seite 1272).
Die Berliner Universitäten gehören bundesweit zu den Ländern mit deutlichen Verlusten in den kleinen Fächern. Von 190,5 Professuren in Fachgebieten mit geringer Personalausstattung (ein bis zwei, höchstens drei Professuren, wenige Mitarbeiter) wurden seit 1997 der Potsdamer Arbeitsstelle Kleine Fächer zufolge 20 gestrichen.
Neue Spitzen der Wissenschaft Christoph Markschies, der ehemalige Präsident der Humboldt-Universität, ist am Freitag von den Mitgliedern der Berlin-Brandenburgischen Akademie (BBAW) zum Vize-Präsidenten gewählt worden. Dieter Timmermann, der ehemalige Rektor der Universität Bielefeld, ist am Freitag zum Präsidenten des Deutschen Studentenwerks gewählt worden.
Es bleibt also dabei: Die Zuständigkeit für die außeruniversitäre Forschung wandert vom Wissenschaftsressort zur Wirtschaft. Die fehlende Bereitschaft der Berliner Koalitionäre zur Korrektur ist wohl nicht nur aus Bequemlichkeit zu erklären.

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge hat sich der VfL Bochum am 17. Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga mit einem 6:0 (3:0)-Kantersieg gegen Erzgebirge Aue rehabilitiert.

Der WM-Teilnehmer von 1982 und 1986 starb am frühen Sonntagmorgen im Alter von 57 Jahren im Albert-Einstein-Krankenhaus in Sao Paulo, wie die Klinik bestätigte.
Auf der UN-Konferenz in Durban wollen Politiker das Klima retten. Doch auch jeder von uns kann etwas tun und ganz nebenbei viel Geld sparen.
Auch ohne kostspielige Investitionen in neue Haushaltsgeräte kann man Energie und damit Geld sparen. Ein Vollbad verbraucht fast drei Mal mehr Wasser als ein Duschbad.
Wie korrigiere ich die Steuerdaten?
Ortwin Ennigkeit, der einem Entführer Gewalt angedroht hat, wehrt sich gegen den Foltervorwurf.
John L. Gaddis legt seine Biografie von George F. Kennan vor.
Journalisten mit Helm: Lars Klein über die Reporter in Vietnam und die amerikanische Medienpolitik im Krieg.
City Slang Christmas BallDas Team von City Slang lässt bei seiner Weihnachtsfeier alle mitfei- ern. Es spielen Dan Mangan, Fruit Bats, Matthew Caws und Cheryl McNeil.
Love BitesVerlegerin Claudia Gehrke und Performerin Bridge Markland zeigen wie jedes Jahr, was man mit Füßen und anderen Körperteilen Schönes anstellen kann. Anne Bax, Regina Nössler und Überraschungsgäste lesen Erotisches, Rainer Kirchmann sorgt für die passende Live-Musik und Madita Mannhardt legt eine sinnlich-sündige Tanzshow aufs Parkett.

Mit einem Sieg in Kielce können sich die Füchse Berlin vorzeitig für das Achtelfinale der Champions League qualifizieren. Jaszka trifft im Spiel gegen seine Landsleute auf seinen Nationaltrainer.

Im Gespräch mit dem Tagesspiegel verleiht die parteilose Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz ihrer Verwunderung über die Berliner Arbeitsmoral Ausdruck. Braucht Berlin einen "Mentalitätskick"? Diskutieren Sie mit!

Für Maik Franz ist die Saison wohl beendet. Der Verteidiger von Hertha BSC hat sich Spiel gegen Kaiserslautern ein Kreuzband gerissen. Trainer Markus Babbel hat nun ein Problem in der Innenverteidigung.

In seiner Rede vor dem SPD-Parteitag mahnt Alt-Kanzler Schmidt die Deutschen vor Europa-Skepsis. Man müsse akzeptieren, dass es eine gemeinsame Verschuldung gebe. Auf den Euro lässt er nichts kommen.

Die neuen Hochsee-Kreuzfahrtschiffe 2012 erscheinen am Horizont, Dazu kommen auch ein paar herausgeputzte alte Bekannte.

Ob die Ärztin aus der Türkei, der Kfz-Mechatroniker aus Kroatien oder die Friseurin aus Russland – sie alle könnten ab dem 1. März von einer neuen Regelung profitieren.

Inselhüpfen in der Karibik – ein Klassiker. Auf der „Azamara Journey“ wird die Reise dabei sehr amerikanisch.
Für die Knödel brauchen Sie altbackenes Baguette oder Brötchen: zwei, drei Tage alt, in Würfel geschnitten – für vier Personen 250 Gramm Weißbrot. Und dazu ein halbes Pfund gekochte mehlige Kartoffeln – geschälte Pellkartoffeln mit der Gabel leicht zerdrückt.
ANREISEDie chilenische Fluglinie Lan fliegt sieben Mal in der Woche von Frankfurt am Main (via Madrid) nach Santiago de Chile. Von dort aus geht es weiter auf die Osterinsel.