
Nach der 8:43-Niederlage muss Denvers Quarterback Peyton Manning jede Menge Spott ertragen. Dennoch will er weitermachen. Seattle feiert dagegen trotz Minusgraden den ersten Titelgewinn der Seahawks.
Nach der 8:43-Niederlage muss Denvers Quarterback Peyton Manning jede Menge Spott ertragen. Dennoch will er weitermachen. Seattle feiert dagegen trotz Minusgraden den ersten Titelgewinn der Seahawks.
Sigmar Gabriel hat einen Plan. Als Wirtschaftsminister wie als SPD-Chef. Das Stichwort lautet: Qualität des Lebens. Die Idee hat er schon lange, jetzt auch das Amt. Das bekommen alle zu spüren. Und die Kanzlerin? Die lässt ihn gewähren. Es scheint ihr sogar zu gefallen. Bis auf Weiteres.
Paralympics-Sieger Markus Rehm ist am Sonntag in Leverkusen mit einer Weite von 7,54 Meter Westdeutscher Meister im Weitsprung geworden.
Die deutschen Basketballer bekommen es in der EM-Qualifikation mit machbaren Gegnern zu tun. Die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes trifft in der Gruppe C auf Polen, Österreich und Luxemburg.
In der aktuellen Ausgabe von Tagesspiegel Köpfe äußert sich Stefanie Salata zur vieldiskutierten Frauenquote. „Man kann bei der Besetzung von Führungspositionen nicht einfach auf die Hälfte der Bevölkerung verzichten.“ Allerdings gibt sie auch zu bedenken, dass keine Frau das Gefühl haben will, einen Job nur wegen ihres Geschlechts bekommen zu haben.
Der fünfmalige Schwimm-Olympiasieger Ian Thorpe wird nach Angaben seines Managers wegen Depressionen in einer Klinik behandelt. Zuvor war Thorpe orientierungslos und verwirrt am Montagmorgen in Sydney von der Polizei aufgegriffen worden.
Für die Parteien der großen Koalition ist es völlig rational, Klientelpolitik für Rentner zu betreiben. Deutschland ist schon bald eine Rentnerrepublik. Politik für die junge Generation machen andere Parteien.
Der schwedische Frauenfußball-Zweitligist Hammarby IF setzt im Kampf um den Aufstieg auf ungewöhnliche Mittel: Eine Drohne soll in Hammarbys Spielen eingesetzt werden, um Videobilder zur Trainerbank zu senden.
Die Hannoversch-Britische Gesellschaft organisiert eine Kutschfahrt von Niedersachsen nach London.
Die Berliner Agentur Musique Couture schneidert Musik nach Maß. Während der Fashion Week hat sie dies für mehrere bekannte Designer getan. Der eine mochte es dabei rockig, der andere elektronisch.
IOC-Präsident Thomas Bach kritisiert den Umgang mit Homosexuellen in Russland. Während der Spiele sind seiner Meinung nach aber zumindest die Athleten durch die IOC-Richtlinien vor dem russischen Propaganda-Gesetz geschützt.
20 Jahre nach dem Völkermord herrscht in Ruandas Hauptstadt Kigali eine schweizerische Sauberkeit - eine Art Gegenzauber zu Alpträumen, Erinnerungen und allgegenwärtiger Angst. Dagmar Dehmer berichtet eine Woche lang aus dem zentralafrikanischen Land.
Der HSV taumelt, das Umfeld fordert Konsequenzen – vor allem Coach Bert van Marwijk gerät unter Druck. Sportdirektor Kreuzer und Vereinschef Jarchow halten weiter zum Niederländer, sind aber längst selbst angezählt.
Eisschnellläuferin Bente Kraus startet in Sotschi über die 3000 Meter. Allein das ist für die Berlinerin nach einem persönlich schweren Jahr schon ein großer Erfolg.
Rund um den Tiroler Achensee breitet sich ein 200 Kilometer großes Loipennetz aus. Ein Dorado für Anfänger und Cracks.
ANREISEVon Berlin an den Achensee mit der Bahn über München in knapp achteinhalb Stunden bis Bahnhof Jenbach. Von dort mit dem öffentlichen Bus zum Achensee (fährt stündlich von 05:57 bis 19:10 Uhr, Fahrplanauskünfte zu den Bussen auf www.
Super Bowl, das ist mehr als Sport, das ist auch Halbzeitshow und riesiger Werbeetat. Bereits im Vorfeld wurde die diesjährige Werbung zum Super Bowl kontrovers diskutiert. "Rassistisch" wurde beispielsweise der Werbespot von Coca Cola genannt.
ADAC-Präsident Peter Meyer kündigt beim Polit-Talk von Günther Jauch radikale Aufräumarbeiten in seinem Verein an. Die Wahrscheinlichkeit, dass es auch ihn selbst treffen könnte, ist durch die Sendung allerdings gestiegen.
Super Bowl, das ist mehr als Sport, das ist auch Halbzeitshow und riesiger Werbeetat. Bereits im Vorfeld wurde die diesjährige Werbung zum Super Bowl kontrovers diskutiert. "Rassistisch" wurde beispielsweise der Werbespot von Coca Cola genannt.
Nach 30 Jahren Paris zieht Hanna Schygulla nach Berlin. Und warum hat sie nun eine Spülbürste in der Handtasche?
Im Interview spricht der französische Politikwissenschaftler Olivier Roy über Salafismus und die Angst der Deutschen vor sich selbst.
Denunzierung, Rufschädigung, Dammbruch für die Medien, Persönlichkeitsverletzung - so sieht Alice Schwarzer die Berichterstattung über ihre Steuerhinterziehung. Ein Blick in den Blätterwald. Und auf ein knapp drei Jahre altes Interview mit Schwarzer über Geld.
Tenniskurse – auch sehr gute – gibt es in vielen Hotelanlagen verschiedener Urlaubsländer. In der Regel sind alle Leistungsklassen willkommen.
Die Arbeit der Stadtteilmütter ist seit vielen Jahren anerkannt. Beschäftigt waren sie aber aber hauptsächlich in Projekten der Jobcenter, nun gibt es erstmals reguläre Stellen und ein festes Budget im Haushalt.
Aufschlag, Return, Sidesteps: Eine Woche im Tenniscamp mit Nicolas Kiefer in der Türkei.
Weihnachten war mickrig: Schlechte Verkäufe im Dezember drücken die Bilanzen der Händler nach unten. Der Online-Boom kann das nicht wettmachen.
Nachdem zwei Türsteher einem dunkelhäutigen Mann, der von zwei Angreifern gejagt wurde, zur Hilfe gekommen waren, äußert sich nun der Club-Chef. Zur Zivilcourage seiner Männer sagt er: "Dazu sind wir ja da".
Die Dominanz des FC Bayern in der Fußball-Bundesliga ist gewaltig. Das 44. Spiel ohne Niederlage nacheinander lässt auch die chancenlosen Frankfurter nur noch staunend zurück. Beim 5:0-Sieg besticht Thiago mit einem bemerkenswerten Rekord.
Hannover 96 spielt unter Tayfun Korkut einen Fußball wie unter Mirko Slomka – gewinnt aber jetzt wieder. Unter dem neuen Trainer zeigt die Mannschaft vor allem wieder mehr Laufbereitschaft.
Der Chaos Computer Club und andere Bürgerrechtsgruppen werfen der Bundesregierung Komplizenschaft mit der NSA vor. Mit einer Strafanzeige wollen sie Bewegung in den Fall bringen - und Edward Snowden als Zeugen nach Deutschland laden lassen.
Auf der Berlinale wird der beste schwul-lesbische Film mit dem Teddy geehrt. Modemacher Jean Paul Gaultier hat uns seine Top Five aller Zeiten verraten. Ein persönlicher Rückblick vor der diesjährigen Preisverleihung.
Boxweltmeister Wladimir Klitschko aus der Ukraine bestreitet seinen nächsten Kampf am 26. April in Oberhausen.
Jeder zweite Artikel retour: Mehrere Versandhändler, darunter Amazon, sperren die Konten von Kunden, die zu viel umtauschen. In keinem europäischen Land wird soviel zurückgeschickt wie in Deutschland.
Da spielt Hertha seit langem mal wieder eine tolle Bundesligasaison und schon befinden sie sich im Portfolio eines Private-Equity-Unternehmens. Aber wie geht's weiter? Wird Hertha filetiert, liquidiert und in einen Vergnügungspark umgewandelt?
Erdnüsse sind tückische Dinger. Zum einen sehen sie zwar aus wie Nüsse und schmecken auch so, sie sind in Wirklichkeit aber Hülsenfrüchte.
Bei manchen Dingen hat man den Anschluss verpasst.
Fed-Cup-Spielerin Julia Görges ist nach einer Woche wieder in die Top 100 der Tennis-Weltrangliste zurückgekehrt.
Die Gewerkschaft der Polizei hat sich für Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein als Fahnenträgerin des deutschen Teams bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi stark gemacht.
Vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotschi sind zwei US-Kriegsschiffe nach russischen Militärangaben im Schwarzen Meer eingetroffen.
Olympiasieger Andy Murray hat die britischen Tennisprofis zu einem historischen Davis-Cup-Erfolg über die USA geführt.
Weltfußballer Cristiano Ronaldo droht Real Madrid nach seinem Platzverweis in der spanischen Primera Division einige Spiele zu fehlen.
Prachtvoll und riesig ist das Teatro Colón in Buenos Aires. Früher triumphierten hier die Callas und Caruso, heute brillieren Lang Lang oder Barenboim.
ANREISEVon Berlin-Tegel aus bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, relativ günstig nach Buenos Aires zu fliegen: mit Air France über Paris, British Airways via London-Heathrow oder KLM über Amsterdam. Wir fanden für Februar Preise ab 703 Euro bei swoodoo.
Ein Schüler hat am Montagmorgen in Moskau einen Polizisten und einen Lehrer erschossen. Zuvor hatte er mehr als 20 Schüler in seine Gewalt gebracht.
Mit Bauchgefühl und Bescheidenheit: Thomas Südhof, Medizin-Nobelpreisträger, erforscht die Nerven in kleinen Schritten.
Ein Räuber hat in der Nacht zu Montag einen Rentner in Berlin-Reinickendorf gewürgt und überfallen.
Die Welt soll Abschied nehmen vom ICC – aber wie? Die Messe plant zur Tourismusbörse eine Feier. Aber danach geht der Betrieb noch für einige Wochen weiter. Im Mai wird der City Cube eingeweiht.
Sotschis Bewerbung um die Winterspiele glich einer Mogelpackung. Und das IOC hat sie hingenommen. Das soll künftig nicht mehr vorkommen. Die unzureichende Prüfung hat den letzten Anstoß dafür gegeben, dass das Vergabeverfahren reformiert werden soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster