zum Hauptinhalt

Sigmar Gabriel hat einen Plan. Als Wirtschaftsminister wie als SPD-Chef. Das Stichwort lautet: Qualität des Lebens. Die Idee hat er schon lange, jetzt auch das Amt. Das bekommen alle zu spüren. Und die Kanzlerin? Die lässt ihn gewähren. Es scheint ihr sogar zu gefallen. Bis auf Weiteres.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die deutschen Basketballer bekommen es in der EM-Qualifikation mit machbaren Gegnern zu tun. Die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes trifft in der Gruppe C auf Polen, Österreich und Luxemburg.

Der fünfmalige Schwimm-Olympiasieger Ian Thorpe wird nach Angaben seines Managers wegen Depressionen in einer Klinik behandelt. Zuvor war Thorpe orientierungslos und verwirrt am Montagmorgen in Sydney von der Polizei aufgegriffen worden.

Andrea Nahles (SPD) in der Bundespressekonferenz

Für die Parteien der großen Koalition ist es völlig rational, Klientelpolitik für Rentner zu betreiben. Deutschland ist schon bald eine Rentnerrepublik. Politik für die junge Generation machen andere Parteien.

Von Christoph Seils
Kigali Genocide Memorial: Äußerlich erinnert in den Straßen der Hauptstadt kaum noch etwas an den Völkermord vor zwanzig Jahren.

20 Jahre nach dem Völkermord herrscht in Ruandas Hauptstadt Kigali eine schweizerische Sauberkeit - eine Art Gegenzauber zu Alpträumen, Erinnerungen und allgegenwärtiger Angst. Dagmar Dehmer berichtet eine Woche lang aus dem zentralafrikanischen Land.

Von Dagmar Dehmer

ANREISEVon Berlin an den Achensee mit der Bahn über München in knapp achteinhalb Stunden bis Bahnhof Jenbach. Von dort mit dem öffentlichen Bus zum Achensee (fährt stündlich von 05:57 bis 19:10 Uhr, Fahrplanauskünfte zu den Bussen auf www.

Der in diesem Jahr führt der Coca Cola Werbespot zum Super Bowl zu kontroversen Diskussionen.

Super Bowl, das ist mehr als Sport, das ist auch Halbzeitshow und riesiger Werbeetat. Bereits im Vorfeld wurde die diesjährige Werbung zum Super Bowl kontrovers diskutiert. "Rassistisch" wurde beispielsweise der Werbespot von Coca Cola genannt.

Von Axel Gustke
Der in diesem Jahr führt der Coca Cola Werbespot zum Super Bowl zu kontroversen Diskussionen.

Super Bowl, das ist mehr als Sport, das ist auch Halbzeitshow und riesiger Werbeetat. Bereits im Vorfeld wurde die diesjährige Werbung zum Super Bowl kontrovers diskutiert. "Rassistisch" wurde beispielsweise der Werbespot von Coca Cola genannt.

Von
  • Axel Gustke
  • Katharina Langbehn
Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer.

Denunzierung, Rufschädigung, Dammbruch für die Medien, Persönlichkeitsverletzung - so sieht Alice Schwarzer die Berichterstattung über ihre Steuerhinterziehung. Ein Blick in den Blätterwald. Und auf ein knapp drei Jahre altes Interview mit Schwarzer über Geld.

Von Lutz Haverkamp
Auf die Haltung kommt es an. Zuletzt waren die Hannoveraner eher lauffaul – unter dem neuen Trainer Korkut rennen sie plötzlich wieder mehr.

Hannover 96 spielt unter Tayfun Korkut einen Fußball wie unter Mirko Slomka – gewinnt aber jetzt wieder. Unter dem neuen Trainer zeigt die Mannschaft vor allem wieder mehr Laufbereitschaft.

Von Stefan Hermanns
Jean Paul Gaultier

Auf der Berlinale wird der beste schwul-lesbische Film mit dem Teddy geehrt. Modemacher Jean Paul Gaultier hat uns seine Top Five aller Zeiten verraten. Ein persönlicher Rückblick vor der diesjährigen Preisverleihung.

Von Ulf Lippitz

Erdnüsse sind tückische Dinger. Zum einen sehen sie zwar aus wie Nüsse und schmecken auch so, sie sind in Wirklichkeit aber Hülsenfrüchte.

Von Kai Kupferschmidt
Mit einer spektakulären Feier wurde das Teatro Colón in Buenos Aires 2010 nach einer mehrere Jahre dauernden Renovierung wiedereröffnet.

Prachtvoll und riesig ist das Teatro Colón in Buenos Aires. Früher triumphierten hier die Callas und Caruso, heute brillieren Lang Lang oder Barenboim.

Von Ulrike Wiebrecht

ANREISEVon Berlin-Tegel aus bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, relativ günstig nach Buenos Aires zu fliegen: mit Air France über Paris, British Airways via London-Heathrow oder KLM über Amsterdam. Wir fanden für Februar Preise ab 703 Euro bei swoodoo.

Ungewisse Zukunft. Noch ist nicht entschieden, was aus dem ICC werden wird. Investoren haben Interesse angemeldet

Die Welt soll Abschied nehmen vom ICC – aber wie? Die Messe plant zur Tourismusbörse eine Feier. Aber danach geht der Betrieb noch für einige Wochen weiter. Im Mai wird der City Cube eingeweiht.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Russlands Präsident Wladimir Putin.

Sotschis Bewerbung um die Winterspiele glich einer Mogelpackung. Und das IOC hat sie hingenommen. Das soll künftig nicht mehr vorkommen. Die unzureichende Prüfung hat den letzten Anstoß dafür gegeben, dass das Vergabeverfahren reformiert werden soll.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })