
Am Kottbusser Tor trinkt man soziale Biere und begegnet asozialen Typen mit Fighter-Frisur. Oder kann er noch überraschen, der Kotti? Für den Kreuzberg Blog blickt unser Autor hinter die Kulissen des Kreuzberger Mainstreams.
Am Kottbusser Tor trinkt man soziale Biere und begegnet asozialen Typen mit Fighter-Frisur. Oder kann er noch überraschen, der Kotti? Für den Kreuzberg Blog blickt unser Autor hinter die Kulissen des Kreuzberger Mainstreams.
Türkische Archäologen entdecken im Iznik-See eine Ruine. Es könnte sich um den Tagungsort des ersten Konzils von Nicaea handeln. Der Ort des siebten Konzils, die Hagia Sophia von Iznik, ist seit 2011 Moschee.
Der Super Bowl war auch in diesem Jahr ein Spektakel - wenn auch ein sehr einseitiges. Unser Autor und seine kleine Football-Gemeinde haben natürlich trotzdem die Nacht durchgehalten. Die Chronik des NFL-Finales zum Nachlesen.
Unsere Kolumnistin Hatice Akyün ist von der Haltung der deutschen Politik gegenüber der Türkei enttäuscht. Denn Werte wie Meinungsfreiheit und Toleranz sind dort nicht selbstverständlich - und ein guter Freund muss auch solche bitteren Wahrheiten ansprechen.
Er gab sich Blößen wie wenige sonst, er schwitzte heillos, wütete auf der Leinwand oder brillierte mit dämonischem Charme: Jetzt ist der große amerikanische Schauspieler Philip Seymour Hoffman tot, gestorben wohl an einer Überdosis Drogen.
"Falsch und infam": Nach dem offenen Brief seiner Adoptivtochter Dylan Farrow wehrt sich Woody Allen vehement gegen Missbrauchsvorwürfe und kündigt eine Antwort an.
ADAC-Präsident Peter Meyer kündigt beim Polit-Talk von Günther Jauch radikale Aufräumarbeiten in seinem Verein an. Die Wahrscheinlichkeit, dass es auch ihn selbst treffen könnte, ist durch die Sendung allerdings gestiegen.
Die Berliner S-Bahn soll bald wieder pünktlicher werden. Das verspricht ihr Chef auf seinem morgendlichen Weg ins Büro. Und verrät, wie er mit bettelnden Musikern umgeht.
Die Skepsis gegen Iran saß tief auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Außenminister Sarif bemühte sich, verlorenes Vertrauen wiederzugewinnen - auch mit deutlichen Worten zum Holocaust.
Der Protest mit Pappel muss heute der A 100 weichen, viele Bahnen und Busse werden umgeleitet. Dabei wird noch gar nicht gebaut.
Auf dem Gelände eines Discounters in Berlin-Plänterwald ist am Sonntagabend ein Renault ausgebrannt.
Die Woche beginnt eher trübe, in Berlin und Umgebung kann es vereinzelt auch noch etwas schneien. Trotzdem taut es erst einmal weiter.
Sie litten unter schwerem psychischen Druck und körperlicher Gewalt. Jetzt sollen die Leistungen für die Opfer der Heimerziehung in der DDR stark eingeschränkt werden. Der Ombudsmann der Betroffenen droht mit Rücktritt.
Eine Verurteilung des SV Babelsberg 03 zur Zahlung einer sechsstelligen Provisionssumme an die Vermarktungsagentur Sportsman Group würde den Verein laut Vorstand Archibald Horlitz erneut an den Rand der Zahlungsunfähigkeit bringen
Im Fall Human Bio-Science geht es um einen mutmaßlichen Betrug, den die Staatsanwaltschaft Potsdam untersucht. Investoren aus den USA und Indien wollten ab 2008 unter dem Namen Human Bio-Science (HBS) in Luckenwalde eine Fabrik für Wundpflaster aufbauen.
Die Messe will bei der Eröffnung der Tourismusbörse das Ende des Kongresszentrums feiern. Aber danach geht der Betrieb für einige Wochen weiter. Im Mai wird der City Cube eingeweiht
Mit 4:1 (1:1) besiegte Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam am Samstagmittag den schwedischen Meister FC Rosengård (ehemals LdB FC Malmö) in einem Testspiel am Luftschiffhafen. „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein, mit der Leistung noch nicht“, resümierte Turbine-Trainer Bernd Schröder nach dem Abpfiff.
Ein interner Vermerk der märkischen Förderbank ILB bringt Minister Christoffers im HBS-Skandal unter Druck. Hat er gelogen? Am Montag fehlen ihm Erinnerungen - oder der Wille zur Auskunft.
Der Berliner Maler Jörn Grothkopp zeigt seine Fisch-Bilder im Museum Fluxus.
Teltow - Nachdem der langjährige Stadtbrandmeister der hauptamtlichen Feuerwehr, Karl-Heinz Natusch, in den Ruhestand verabschiedet wurde, haben die Stadtverordneten die Stelle in ihrer jüngsten Sitzung neu besetzt. Neuer Stadtbrandmeister ist Jan Ehlers.
Nadja Uhl und Nico Hofmann gewannen Fernsehpreis Goldene Kamera
Wohnprojekt treibt Künstler auf die Straße
Die fünf seltsamsten Filme der Berlinale
Beelitz - Der Bund will in den nächsten fünf Jahren über 50 Millionen Euro für den Aus- und Umbau der Kaserne „Hans-Joachim von Zieten“ in Beelitz investieren. Das hat Oberstleutnant Alexander Röpke, Kommandeur des Logistikbataillons 172, auf dem gemeinsamen Neujahrsempfang von Stadt und Bundeswehr angekündigt.
Wird der braune Spuk tatsächlich weniger oder formiert er sich einfach nur neu? Wenn Potsdams Antifa die Übeltaten der rechtsextremen Szene dokumentiert, neigt sie in der Regel nicht zur Untertreibung.
Schwielowsee - Das Land Brandenburg wird den Caputher See kostenlos an die Gemeinde Schwielowsee übertragen. Es bestehe Klarheit über diese Lösung, teilte der Landtagsabgeordnete Andreas Bernig (Linke) gestern mit.
und sang im Lindenpark
Einige Gemeindevertreter sind mit den Betreibern des Caputher Strandbads unzufrieden. Jetzt wird auch noch um einen Parkplatz für die Badegäste gestritten
Es ist eine tragische Geschichte, die Gaston Léroux 1909 in einer Pariser Zeitung als Fortsetzungsroman veröffentlichte, und sie wurde unzählige Male gelesen, verfilmt und auf die Bühne gebracht: Am heutigen Montag, 3. Februar, ist „Das Phantom der Oper“ als Musical um 20 Uhr im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße 10/11) zu erleben.
Potsdam-Mittelmark - Einen gestohlenen Sattelschlepper, der Milchpulver geladen hatte, hat die Polizei am Samstagmittag auf der A2 zwischen Brandenburg und Netzen gestoppt. Hinter dem Steuer saß ein 36-jähriger Mann aus Litauen, wie ein Polizeisprecher gestern mitteilte.
Eltern beschweren sich, weil Schüler in Werder ewig auf den Bus warten müssen
Waldstadt - Rund 10 000 Potsdamer Haushalte mussten am Sonntag vorübergehend auf Heizung und warmes Wasser verzichten. Ein Leck in einer Rohrleitung habe zu der Störung geführt, sagte Stefan Klotz, Sprecher der Energie und Wasser Potsdam (EWP), am Sonntagabend den PNN.
Zwei Testspiele absolvierte der Fußball-Viertligist Babelsberg 03am vergangenen Wochenende. Dem 0:0 gegen den ambitionierten Sechstligisten Hertha 03 Zehlendorf folgte am Sonntag ein 2:1 (2:1) gegen Union Fürstenwalde, den 9.
Potsdams Schwimmer holen Meisterschaftsbronze
ILB-Unterlagen bringen Wirtschaftsminister Christoffers in der Förderaffäre weiter in Bedrängnis.
Die makellose Bilanz des OSC Potsdam in der B-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga ist dahin, die Tabellenführung (18:2 Punkte/164:86 Tore) allerdings nicht. Beim Auswärtstrip ins Rheinland verloren die Havelstädter am Sonnabend ihr erstes Saisonspiel bei der SV Krefeld 72 mit 10:16 (3:3, 3:5, 2:4, 2:4), fanden aber tags darauf beim Duisburger SV 98 zu alter Stärke und siegten 12:4 (2:1, 4:0, 3:1, 3:2).
LANDPARTIE DURCH BRANDENBURG Warum erst auf den Spargel warten? Diese winterlichen Ziele lohnen sich auch kulinarisch
Langläufer sprinten auf Platz zwei und drei
Die Handballer des VfL Potsdam siegten am Samstagabend in der 3. Liga mit 22:19 (12:11) beim Oranienburger HC.
Der SC Potsdam bezwingt Vilsbiburg mit 3:2 – auch ohne Top-Angreiferin Rivero
Für jeden Potsdamer Geher eine Medaille – das ist die stolze Bilanz bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt-Kahlbach. Über 5000 Meter gab es sogar einen Potsdamer Dreifacherfolg.
Der aus Potsdam stammende Doppel-Olympiasieger Robert Bartko dreht vor dem angekündigten Karriereende seine letzten Runden. Das Sechs-Tage-Rennen im dänischen Kopenhagen endet in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch.
Turbine Potsdam II hat am Samstag den Hallenpokal des NOFV gewonnen. Durch einen in der Schlussminute erzielten Treffer von Felicitas Rauch bezwangen die Zweitliga-Fußballerinnen im Finale Blau-Weiß Hohen Neuendorf mit 1:0.
SG Michendorf - Werderaner FC 1:0 (1:0)Beim ersten Test nach der Winterpause gewann Fußball-Landesligist SG Michendorf am Sonnabend gegen den Werderaner FC durch ein Tor von Sebastian Schenk (36.) nach Vorarbeit von Thorsten Haubner.
Ein großes Jahr mit der Feier des 50-jährigen Bestehens und gleich mehreren Titeln hat der Potsdamer Fanfarenzug hinter sich, in diesem Jahr soll es etwas entspannter zugehen, wie der Verein bei seinem Neujahrsempfang am Samstag bekannt gab.„An großen internationalen Wettkämpfen werden wir 2014 nicht teilnehmen“, sagte Fanfarenzug-Sprecher Eyk Waelisch.
Potsdam - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) hat mehr Babyklappen für Brandenburg gefordert. Landesverbandsvorsitzender Riccardo Nemitz sagte am Sonntag in Potsdam, eine einzige am St.
Vor 185 Jahren wohnte Heinrich Heine in Potsdam. Stadtführerin Gabriele Farion wandelte auf seinen Spuren
Potsdams rechtsextreme Szene organisiert sich neu. Die NPD spielt dabei kaum noch eine Rolle
öffnet in neuem Tab oder Fenster