
Der neue Verbraucherminister Heiko Maas stärkt der Stiftung Warentest den Rücken. "Wir sind sehr angetan", sagt er. Für den ADAC gilt das nicht.
Der neue Verbraucherminister Heiko Maas stärkt der Stiftung Warentest den Rücken. "Wir sind sehr angetan", sagt er. Für den ADAC gilt das nicht.
Die lange Suche nach einem neuen Chef ist für Microsoft beendet. Ein Firmenveteran soll den Windows-Riesen auf neue Pfade führen.
Borussia Dortmunds Fußballstar Robert Lewandowski ist von dem Vorwurf entlastet worden, vor knapp zwei Wochen einen Jugendlichen geschlagen zu haben.
Frank Henkel, Berlins Sportsenator, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über seine Reise zu den Spielen in Sotschi, eine Berliner Olympiabewerbung und Claudia Pechstein.
Briefe, Fotos, Tagebücher: Zum Ersten Weltkrieg entsteht online ein gigantisches Archiv privater Dokumente. Ein Beispiel: Die Europeana 1914-1918. Historiker hoffen auf Einblicke in die Mentalitätsgeschichte.
Mehr als 60 Jahre lang war der „Kauperts“ eine Berliner Institution. Jetzt erschien die letzte Buchausgabe. Künftig gibt es den Straßenführer nur noch online.
Eine Dekade der digitalen Selbstdarstellung: Facebook wird zehn Jahre alt – hat das Netzwerk seinen Zenit schon überschritten?
Immer wieder heißt es, Facebook habe den Zenit überschritten. Doch zehn Jahre nach ihrer Gründung erweist sich die Plattform als lernendes Netzwerk für die Mittelklasse. Trotzdem stellt sich die Frage, wo weiteres Wachstum noch herkommen soll.
Der Chef des traditionsreichen Bettenhauses Rutz will seine letzte Filiale verkaufen. Zugleich rechnet er mit der Bank ab, die ihn fast in die Pleite getrieben hatte.
Logistikbataillon bekommt bis zum Jahr 2020 eine moderne und größere Kaserne. Alle 65 Gebäude müssen saniert werden. Derzeit sind hier gut 900 Soldaten stationiert.
Die Zahl der Hautkrebserkrankungen in Deutschland ist nach einer Analyse der Krankenkasse Barmer GEK dramatisch gestiegen. Beim bösartigen Melanom („schwarzer Hautkrebs“) habe es 2012 rund 60 Prozent mehr Diagnosen als 2005 gegeben.
Ein Urologe ist am Dienstagvormittag in seiner Praxis in Berlin-Halensee von einem Patienten angegriffen worden. Der 68-Jährige soll auf den Arzt eingestochen haben.
Die Feuerwehr ist echt 'ne Marke: Es gibt Streit um das Behördenzeichen auf einem alten Rettungsfahrzeug. Ein Tierretter muss nun Strafe zahlen und das geschützte Emblem entfernen.
In einem Brief an das österreichische Olympische Komitee (ÖOC) drohen Unbekannte mit der Entführung zweier Athletinnen in Sotschi.
Anderes Großprojekt, ähnliche Probleme. Auch das neue Schiffshebewerk nordöstlich von Berlin liegt weit hinter dem Zeitplan zurück. Der stählerne Gigant in Niederfinow wird nun doch frühestens 2016 fertig. Mehr kosten soll es immerhin nicht.
Die türkische „Süper-Lig“ dominieren die drei Spitzenvereine Fenerbahce, Galatasaray und Besiktas. Doch schon auf Platz Fünf folgt mit Kasimpasa ein weiterer Istanbuler Club, dessen gute Position in der Tabelle zunächst weniger logisch erscheint.
Die Furcht vor einer Verlangsamung des weltweiten Wirtschaftswachstums hat den Aktienbörsen rund um den Globus erneut zugesetzt. Der Dax wie auch der EuroStoxx50 verloren etwa je ein Prozent und markierten beide ein Sieben-Wochen-Tief.
Handball-Rekordmeister THW Kiel hat nach Informationen des Radiosenders NDR Info das Geschäftsjahr 2012/2013 mit einem Defizit von fast 443.000 Euro abgeschlossen.
Vier Tage nach Bekanntwerden des Finanzdeals zwischen Hertha BSC und dem US-Finanzinvestor KKR hat es erste personelle Konsequenzen gegeben.
Hier fängt die Friedrichstraße an, hier war Berlin einst vielleicht am schönsten: am Mehringplatz. Wer heute einen Blick darauf wirft, stellt fest: Wenn Kreuzberg irgendwo nicht angesagt ist, dann hier.
Die Seattle Seahawks besiegen die Denver Broncos 43:8 und gewinnen somit zum ersten Mal den Super Bowl. "Wir haben am Ende der Saison den besten Football gespielt – so gewinnt man Meisterschaften", sagt Quarterback Russel Wilson.
An diesem Mittwoch feiert in Berlin bei einer Ausstellungs-Fin(n)issage der „Comic-Atlas Finnland“ seine Premiere - ein erster Vorgeschmack auf den Buchmessen-Ehrengast 2014.
In unserer Rubrik stellen wir Ihnen regelmäßig den Berliner Nachwuchssportler des Monats vor. Heute wird die Januar-Gewinnerin gekürt: die Schwimmerin Sonnele Öztürk.
In einer Wohnung in der Rixdorfer Straße in Mariendorf hat es am Dienstagmorgen gebrannt. Die Feuerwehr konnte das Feuer in der dritten Etage des vierstöckigen Wohnhauses zwar schnell löschen, fand dabei aber einen Toten.
Heute Abend spricht der türkische Ministerpräsident Erdogan im Berliner Tempodrom vor großem Publikum. Der Auftritt des umstrittenen Regierungschefs ist purer Wahlkampf, meint Cetin Demirci, denn knapp die Hälfte der drei Millionen Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland ist in der Türkei wahlberechtigt.
Wegen des qualifizierten Personals geht es mit der Wirtschaft voran. Aber es liegt nicht nur an den Menschen, dass Berlin mehr und mehr zum Hightech-Standort wird, zeigt der neueste Innovationsbericht.
Oliver Roggisch beendet nach dieser Saison seine Handball-Karriere und wird in Teilzeit Teammanager der deutschen Nationalmannschaft.
Hertha BSC leidet in der Bundesliga scheinbar besonders unter den Fehlentscheidungen der Schiedsrichter – ein anderer Grund liegt aber im Spiel der Berliner selbst.
Nach einer schweren Niederlage im Ring ist der mexikanische Profiboxer Óscar González gestorben.
Der verstorbene Schauspieler Philip Seymour Hoffman kämpfte immer wieder mit Drogenproblemen. Jetzt sollen 65 Beutel mit Heroin in seiner Wohnung gefunden worden sein.
Alte Autos, unbequeme Fahrten und dauerquatschende Fahrer – Taxifahren ist in Berlin nicht immer ein Genuss. Am Dienstag wird in Berlin das Konzept für neue Premium-Taxis vorgestellt. Klaus Kurpjuweit beginnt schon mal zu träumen.
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ist in Tegel gelandet, wohnt am Potsdamer Platz. Heute tritt er im Tempodrom auf. Immer wieder wird es zu kurzfristigen Straßensperrungen in der City kommen - die erste Demo ist um 10 Uhr geplant.
Im Zeitalter der digitalen Datenspeicherung werden Fehltritte immer schneller aufgedeckt, Macht wird entzaubert und Autorität trivialisiert. Das zeigt nicht nur der Fall Alice Schwarzer. Das jüngste Gerücht wird zum aktuellsten Gericht.
In der Nacht zum Dienstag hat es auf dem Hohenzollerndamm einen spektakulären Auffahrunfall gegeben - mit relativ glimpflichem Ausgang.
Am Montagnachmittag ist ein Siebenjähriger auf der Kastanienallee von einem Auto erfasst worden. Das Kind musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Erstmals haben die großen US-Internetkonzerne Yahoo, Google, Facebook und Microsoft Zahlen zur Arbeit der Geheimdienste mit ihren Kundendaten veröffentlicht: Rund 61.000 wurden demnach untersucht - in einem halben Jahr.
Potsdam-Mittelmark - Im Landkreis Potsdam-Mittelmark gibt es seit Samstag einen weiteren Millionär. Bei der Lottoziehung gewann ein Spieler 1 025 000 Euro.
Dagmar Deutschmann, die Geschäftsführerin des Landesskiverbandes Brandenburg, rät dazu, die Ski-Ausrüstung stets vor Ort von Experten etwa an der Ausleihstation prüfen zu lassen: „Es kann sein, dass man leichter oder schwerer geworden ist und das Auslösen der Bindung deshalb nicht richtig funktioniert.“ Die Ski sollten zudem regelmäßig gewartet werden.
Eberswalde - Die neue Chefin der Brandenburger Linksfraktion, Margitta Mächtig, ist wegen mutmaßlicher Unfallflucht im Visier der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder). Gegen die Politikerin werde wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Montag.
Berlin - Alles wird größer, hat man den Eindruck, das hat auch seinen Vorteil. Zum Beispiel in den Potsdamer Platz Arkaden, wo sich am Montagvormittag, pünktlich zum Vorverkaufsstart der 64.
Rainer Grieger, Präsident der Landespolizeifachhochschule, über offene Stellen und die Suche nach polnischen Bewerbern
Werder (Havel) - Das seit Donnerstag als vermisst gemeldete 13-jährige Mädchen aus Töplitz ist laut Polizeiangaben am Wochenende wieder wohlbehalten aufgetaucht. Elisa D.
Kleinmachnow - Grausiger Fund bei einem Spaziergang: Am frühen Sonntagabend entdeckten Fußgänger in einem kleinen Waldstück nahe der Straße Märkische Heide in Kleinmachnow einen 70-jährigen Mann mit schweren Kopfverletzungen. Die Anwohner alarmierten die Rettung, die Ärzte versuchten noch, den bewusstlosen Mann zu reanimieren.
Es waren acht Fragen, die die PNN am Montag an den Regierungssprecher schickten. Acht Fragen an den Regierungschef zum Förderskandal Human Bio-Sciences und der Rolle des Wirtschaftsministers.
Michael Frowin über hohe Liedkunst und Kabarett zusammen mit Thomas Quasthoff.
Jungunternehmer gründeten eine Familienagentur: Rundum-Service für Eltern mit wenig Zeit
Die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf haben am Sonntag in Braunschweig ihre dritte Niederlage in Folge in der 2. Bundesliga Pro B kassiert.
Potsdam Museum: Gutachten bescheinigt Treppenhaus urheberrechtlichen Schutz
öffnet in neuem Tab oder Fenster