zum Hauptinhalt
Jubiläum. Am 4. Februar feiert Facebook seinen 10-jährigen Geburtstag. Das soziale Netzwerk ist umstritten.

Immer wieder heißt es, Facebook habe den Zenit überschritten. Doch zehn Jahre nach ihrer Gründung erweist sich die Plattform als lernendes Netzwerk für die Mittelklasse. Trotzdem stellt sich die Frage, wo weiteres Wachstum noch herkommen soll.

Von Christian Tretbar
Der Herr der Betten. In den 90er Jahren musste Friedrich Boyens um das Fortbestehen seines Geschäfts kämpfen. Jetzt plant er den Rückzug – aus Altersgründen.

Der Chef des traditionsreichen Bettenhauses Rutz will seine letzte Filiale verkaufen. Zugleich rechnet er mit der Bank ab, die ihn fast in die Pleite getrieben hatte.

Von Cay Dobberke

In einem Brief an das österreichische Olympische Komitee (ÖOC) drohen Unbekannte mit der Entführung zweier Athletinnen in Sotschi.

Gespannte Gesichter in Frankfurt.

Die Furcht vor einer Verlangsamung des weltweiten Wirtschaftswachstums hat den Aktienbörsen rund um den Globus erneut zugesetzt. Der Dax wie auch der EuroStoxx50 verloren etwa je ein Prozent und markierten beide ein Sieben-Wochen-Tief.

Von Andreas Oswald

Handball-Rekordmeister THW Kiel hat nach Informationen des Radiosenders NDR Info das Geschäftsjahr 2012/2013 mit einem Defizit von fast 443.000 Euro abgeschlossen.

Baden in Vereinsfarben. Seattles Malcolm Smith schwimmt in Konfetti. Der Linebacker der Seahawks wurde zum wertvollsten Spieler der Partie gewählt.

Die Seattle Seahawks besiegen die Denver Broncos 43:8 und gewinnen somit zum ersten Mal den Super Bowl. "Wir haben am Ende der Saison den besten Football gespielt – so gewinnt man Meisterschaften", sagt Quarterback Russel Wilson.

Von Christoph Dach
Im Anflug: Das Cover des Comic-Atlasses verwendet ein Motiv von Marko Turunen.

An diesem Mittwoch feiert in Berlin bei einer Ausstellungs-Fin(n)issage der „Comic-Atlas Finnland“ seine Premiere - ein erster Vorgeschmack auf den Buchmessen-Ehrengast 2014.

Recep Tayyip Erdogan ist nicht nur in der Türkei umstritten.

Heute Abend spricht der türkische Ministerpräsident Erdogan im Berliner Tempodrom vor großem Publikum. Der Auftritt des umstrittenen Regierungschefs ist purer Wahlkampf, meint Cetin Demirci, denn knapp die Hälfte der drei Millionen Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland ist in der Türkei wahlberechtigt.

Zu den bekannten Taxis sollen sich bald auch Premium-Modelle gesellen.

Alte Autos, unbequeme Fahrten und dauerquatschende Fahrer – Taxifahren ist in Berlin nicht immer ein Genuss. Am Dienstag wird in Berlin das Konzept für neue Premium-Taxis vorgestellt. Klaus Kurpjuweit beginnt schon mal zu träumen.

Von Klaus Kurpjuweit

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ist in Tegel gelandet, wohnt am Potsdamer Platz. Heute tritt er im Tempodrom auf. Immer wieder wird es zu kurzfristigen Straßensperrungen in der City kommen - die erste Demo ist um 10 Uhr geplant.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sigrid Kneist
  • André Görke

Dagmar Deutschmann, die Geschäftsführerin des Landesskiverbandes Brandenburg, rät dazu, die Ski-Ausrüstung stets vor Ort von Experten etwa an der Ausleihstation prüfen zu lassen: „Es kann sein, dass man leichter oder schwerer geworden ist und das Auslösen der Bindung deshalb nicht richtig funktioniert.“ Die Ski sollten zudem regelmäßig gewartet werden.

Eberswalde - Die neue Chefin der Brandenburger Linksfraktion, Margitta Mächtig, ist wegen mutmaßlicher Unfallflucht im Visier der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder). Gegen die Politikerin werde wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Montag.

Kleinmachnow - Grausiger Fund bei einem Spaziergang: Am frühen Sonntagabend entdeckten Fußgänger in einem kleinen Waldstück nahe der Straße Märkische Heide in Kleinmachnow einen 70-jährigen Mann mit schweren Kopfverletzungen. Die Anwohner alarmierten die Rettung, die Ärzte versuchten noch, den bewusstlosen Mann zu reanimieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })