
Meret Becker und Mark Waschke werden die neuen „Tatort“-Kommissare in Berlin. Der RBB bestätigte nun per Twitter eine Tagesspiegel-Exklusivmeldung.
Meret Becker und Mark Waschke werden die neuen „Tatort“-Kommissare in Berlin. Der RBB bestätigte nun per Twitter eine Tagesspiegel-Exklusivmeldung.
Diese zauberhafte, zähe Regisseurin Elfi Mikesch ist nun schon seit 1978 Berlinale-Teilnehmerin. In diesem Jahr stellt sie ihr Drama „Fieber“ vor - und die 73-Jährige ist immer noch so aufgeregt wie beim ersten Mal. Kein Wunder: Der Film behandelt auch die Kriegsschuld ihres Vaters.
WM-Gastgeber Brasilien tritt kommenden Monat im Testspiel gegen Südafrika mit drei Bundesliga-Profis an.
Nach langem Kampf feiert das Frauen-Skispringen am Dienstag seine olympische Premiere. Anfangs noch belächelt, hat sich die Sportart inzwischen etabliert - und ist in einigen Ländern sogar populärer als das Männerspringen.
Die Tötung einer Giraffe im Kopenhagener Zoo hat massive Kritik provoziert. Die Giraffe wurde den Löwen zum Fraß vorgeworfen. Im Internet organisiert sich Protest. Der Zoodirektor bekam sogar Todesdrohungen.
Ein betrunkener Autofahrer hat in Berlin-Schmargendorf neun Fahrzeuge gerammt. Bei seiner Flucht vor der Polizei hat er sich dann auch noch verletzt.
Der eklatante Mangel an Nachwuchslehrern für die naturwissenschaftlichen Fächer ist nicht das einzige Problem an Berlins Schulen. Auch das Essen, die sanitären Anlagen und die Betreuung von Kindern mit besonderem Förderbedarf bereiten Kopfschmerzen. Was ab diesem Schuljahr verbessert werden soll, lesen Sie hier.
Meret Becker und Mark Waschke werden die neuen „Tatort“-Kommissare in Berlin. Der RBB bestätigte nun per Twitter eine Tagesspiegel-Exklusivmeldung.
Für die deutschen Langläufer endeten die olympischen Sprintrennen in Sotschi mit einer Enttäuschung. Die im Weltcup führende Denise Herrmann verpasste das Finale.
Die Organisatoren der umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar haben in einem Bericht die ersten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation ausländischer Arbeiter präsentiert.
Gute Nachricht für die drei indischen Athleten bei den Winterspielen in Sotschi: Das Internationale Olympische Komitee hob die Suspendierung des Landes auf.
Als einziger Zweitligist im Viertelfinale ist der zweimalige Cupsieger Kaiserslautern gegen Leverkusen Außenseiter. Mitten in der Krise empfängt HSV die Bayern, und Klopp freut sich auf ein offenes Spiel in Frankfurt.
Die landeseigene Klinikkette Vivantes will ein Haus in Schöneberg verkaufen. Dann würden psychisch Kranke ihr Zuhause verlieren - doch Vivantes hat kaum eine andere Wahl.
Beim Absturz einer Militärmaschine im Osten Algeriens sind am Dienstag rund einhundert Menschen ums Leben gekommen.
Arbeitsmigranten aus dem europäischen Ausland sind laut einer Fallstudie der EU-Kommission eher überqualifiziert als ihre einheimischen Kollegen.
Michael Sam, aufstrebender Star des American Football, hat sich als schwul geoutet. Vor ihm hat das im konservativen Amerika noch keiner gewagt. Das Weiße Haus ist stolz auf ihn.
Zwischen SPD und Linkspartei hakt es noch immer. Dennoch sieht der Linken-Fraktionschef im thüringischen Landtag, Bodo Ramelow, die reale Chance, im Herbst im Freistaat zum Regierungschef gewählt zu werden.
CDU-Landeschef und Spitzenkandidat Michael Schierack soll Dombrowskis Amt als Fraktionsvorsitzender übernehmen. Bei der SPD ist man skeptisch.
Das Lesben- und Schwulenmagazin "Queer" hatte sich bei seinen Angriffen auf Sandra Maischberger auf den “Waldschlösschen-Appell” berufen. Dieser listet exakte Vorschriften auf, was Medien berichten dürfen sollten und was nicht. Lesen Sie hier den Wortlaut.
Der Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg Erardo C. Rautenberg (SPD) fordert von Berlin die Rückgabe Brandenburger Kulturguts. Nicht nur die Attika-Figuren sollten heimkehren in die Mark, sondern auch andere bedeutende Kunst.
Die Sorgen des Durchschnittsschweizers sind die vieler Menschen in EU-Staaten, die sich vom Europa ohne Grenzen abzuwenden. Wenn Europa aber zum Anliegen der Eliten zu verkümmern droht, scheitert das Projekt
Shirley Temple war in den 30er Jahren ein absoluter Kinderstar. Mit sechs gewann sie einen Oscar. Im Alter von 85 Jahren ist Shirley Temple nun gestorben.
Ein Radfahrer ist am Dienstagmorgen in Berlin-Wedding bei einem Unfall mit einem Lastwagen lebensgefährlich verletzt worden. Nach ersten Aussagen soll der Lkw-Fahrer bei Rot gefahren sein.
Stephanie Beckert hat die Kritik von Anni Friesinger-Postma an der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) bestätigt und dem Verband mangelnde Unterstützung in der Auseinandersetzung mit Claudia Pechstein vorgeworfen.
Das Westhavelland in Brandenburg liegt nur 80 Kilometer westlich von Berlin. Dort ist es nachts jedoch so dunkel, dass die Gegend zu Deutschlands erstem „Sternenpark“ ernannt wurde. Die Chefin des Naturparks hofft nun auf zahlreiche Neugierige.
Mario Gomez und Bastian Schweinsteiger sind bei ihren Klubs ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Dennoch: Wenn die WM nicht erst in vier Monaten beginnen würde, hätte Bundestrainer Joachim Löw ernste Probleme.
Vor 50 Jahren setzte sich die DDR-Rodlerin Ute Gähler bei den Olympischen Spielen von Innsbruck in die Bundesrepublik ab. Das Klima zwischen den deutschen Mannschaften erreichte einen neuen Tiefpunkt.
In seiner Kolumne erzählt unser Korrespondent täglich Geschichten aus Sotschi. Diesmal geht es um die rigiden Sicherheitsbestimmungen bei Olympia, an die es sich erst einmal zu gewöhnen gilt.
Laut einer Umfrage sind die Anhänger fast aller im Bundestag vertretenen Parteien für die Beibehaltung der ausländischen Staatsangehörigkeit beim Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft. Warum nicht mal auf die eigenen Wählerinnen und Wähler hören?
Bauzeichner unterstützen den Architekten und bringen die Arbeit vor Ort voran.
Am Dienstagmorgen war in einem Mietshaus in der Kreuzberger Adalbertstraße ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr rettete acht Mieter aus dem Gebäude und löschte das Feuer. Drei Personen mussten zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus.
Können Mieter sich den Weg zum Anwalt sparen? Die neue Smartphone-Anwendung „Manko“ bietet juristische Hilfe. Ein Selbsttest.
Der Aufsichtsrat des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV soll sich nach Medienberichten um eine Verpflichtung von Felix Magath noch vor dem DFB-Pokalviertelfinale gegen Bayern München am Mittwoch bemühen.
Nachdem es Kriminellen am Montagfrüh gelungen war, in die Santander Bank in der Tauentzienstraße einzubrechen und Feuer zu legen, ist den Ermittlern nun klar, wie die Diebe es angestellt haben. Doch eine Spur zu den Tätern gibt es noch nicht.
Eigentlich schien die Meisterschaft in der Türkei schon entschieden. Doch inzwischen ist es wieder enger geworden an der Tabellenspitze. Und das liegt nach Ansicht von Tabellenführer Fenerbahce nicht nur an der eigenen Formschwäche.
Eine Schule wehrt sich gegen die Mensa-Planung des Bezirks – und gegen eine Baumfällung. "Wir brauchen keine Monsterarchitektur, uns geht es um die Essensqualität", sagen die Eltern.
Unbeheizten Dächern geht die Energiesparverordnung (EnEV) an die Böden.
Die erste Februarhälfte zählt noch zum Hochwinter, viel davon zu sehen ist momentan bei Tagestemperaturen im zweistelligen Bereich aber nicht. Auch in den nächsten Tagen ist nicht mit einem Kälteeinbruch zu rechnen – dafür aber mit heftigem Wind.
Dreieinhalb Jahre nach der Loveparade-Katastrophe in Duisburg mit 21 Toten hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen abgeschlossen und Anklage erhoben. Nun wird mit Spannung erwartet, wer zu den Beschuldigten zählt.
Als Medaillenhoffnung gestartet schied Lisa Zimmermann schon in der Qualifikation vor dem Slopestyle-Finale aus. Gold bei der Olympia-Premiere sicherte sich die WM-Zweite Dara Howell. Ihre kanadische Teamkollegin Yuki Tsubota stürzte schwer.
Eine Studie des Instituts Wohnen und Umwelt zeigt: Schon mit relativ wenig Geld können Einfamilienhäuser auf Energieeffizienz getrimmt werden.
200 Berliner und Brandenburger Grundschüler singen Bach. Nach nur vier Probetagen finden die Konzerte im Radialsystem statt.
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach plant auch in der nächsten Saison mit Abwehrchef Martin Stranzl.
In Friedrichshain-Kreuzberg haben 14 Schulen einen neuen Putzdienst. An anderen Standorten sind die Probleme geblieben.
Der Vorschlag von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), den Schulabschluss in den Mittelpunkt einer Doppelpass-Neuregelung zu stellen, stößt auf deutliche Kritik in der SPD. Rückendeckung bekommt de Maizière aus den eigenen Reihen. Nur fordern dort einige deutlich höhere Hürden.
Das durchschnittliche Bruttoeinkommen im Produktions- und Dienstleistungsbereich lag Ende 2013 bei rund 3500 Euro. Abgeordnete des Bundestags sollen bald 9082 Euro pro Monat verdienen. Zu viel?
Als ein 26-jähriger Mann am Sonntagabend in sein vermeintlich leeres Haus in einer Kleingartenkolonie in Gesundbrunnen zurückkehrte, traf er dort drei Einbrecher, die es sich auf seinem Sofa bequem gemacht hatten. Andreas Conrad fühlt sich durch das Einbrechertrio in einen Tarantino-Film versetzt.
Bei Schäden am Gemeinschaftseigentum müssen in Mehrparteienhäusern Grenzen ausgelotet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster