
Gefährlich, aufwändig, langweilig: Beim Rodeln gewinnen am Ende sowieso immer nur die Deutschen. Oder brauchen wir doch die Spitze für die Basis der Schlittenfahrer? Ein Pro und Contra, zu dem uns Ihre Meinungen interessieren. Diskutieren Sie mit!
Gefährlich, aufwändig, langweilig: Beim Rodeln gewinnen am Ende sowieso immer nur die Deutschen. Oder brauchen wir doch die Spitze für die Basis der Schlittenfahrer? Ein Pro und Contra, zu dem uns Ihre Meinungen interessieren. Diskutieren Sie mit!
100 Kilometer Umfang: Der Beschleuniger LHC am Cern könnte einen gewaltigen Nachfolger bekommen. Eine Designstudie soll diese Woche starten. Doch es gibt einige Konkurrenz.
Die Bosnier wollen den gut bezahlten Saboteuren ihrer Gegenwart und Zukunft nicht länger zusehen. Ihr Widerstand zeigt: Das Modell der gespaltenen Föderation ist gescheitert
Ulrich Maurer galt lange als Spezi von Oskar Lafontaine. Jetzt, nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag, hat ihn Linksfraktionschef Gregor Gysi als Berater verpflichtet.
Am Dienstagmorgen musste ein Mehrfamilienhaus in der Spandauer Lynarstraße evakuiert werden. Bewohner hatten Gasgeruch wahrgenommen und die Polizei alarmiert. Grund war wohl ein technischer Defekt.
Erst Adolf-Hitler-Platz, jetzt Reichskanzlerplatz: Trotz einer peinlichen Panne im Januar schafft es Google Maps auch jetzt nicht, den Berliner Theodor-Heuss-Platz beim Namen zu nennen.
Der Film „A Long Way Down” handelt von vier Lebensmüden auf einem Hochhaus. Zur Premiere bei der Berlinale blieb Hauptdarsteller Pierce Brosnan aber doch lieber auf dem sicheren roten Teppich.
Das Radio voll aufgedreht, Fenster sperrangelweit offen und dann auch noch ahnungslose Touristen abzocken – einige "schwarze Schafe" haben das Taxigewerbe ganz schön in Verruf gebracht. Seit Montag sind die ersten Premium-Taxis auf Berlins Straßen unterwegs und sollen Abhilfe schaffen.
Mitfavoritin Lisa Zimmermann hat das Slopestyle-Finale bei den Olympischen Winterspielen von Sotschi überraschend verpasst.
Bei einer Gasverpuffung in einem Asia-Imbiss in Köpenick sind am Montagabend sechs Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Ein Kunde war gegen die Propangasflasche eines Heizstrahlers gestoßen, wodurch Gas austrat und sich entzündete.
Vor der mit Spannung erwarteten Antrittsrede der neuen Fed-Chefin Janet Yellen vor dem US-Kongress warten die Börsen überwiegend ab. Der Dax liegt vorbörslich minimal im Plus.
Seit Jahren gibt es Ärger um das Schulessen. Seit Montag soll es endlich leckerer und gesünder sein. Zumindest am ersten Tag waren viele Schüler zufrieden. Aber einige Probleme sind noch nicht gelöst.
Seit Wochen steht der brandenburgische Wirtschaftsminister Ralf Christoffers unter Druck, weil Fördergelder in Millionenhöhe für eine dubiose Firma versickerten. In der Sondersitzung des Landtags zur Affäre sprach nun ausgerechnet einer nicht: Christoffers.
Am Montagabend ertappten Mieter eines Mehrfamilienhauses in Berlin-Gesundbrunnen zwei junge Frauen beim Einbruch in eine Wohnung. Offenbar keine Unbekannten für die Polizei.
Meyer raus – Klappe zu? Der ADAC-Präsident ist zurückgetreten, doch das löst die Probleme beim Autoklub nicht. Für einen Neuanfang muss die gesamte Führungsspitze ihren Hut nehmen.
In der Sondersitzung des Landtags zur Affäre um Wirtschaftsminister Christoffers sprach ausgerechnet einer nicht: Christoffers.
In seiner 8. Sinfonie gibt sich Beethoven scheinbar gefällig und fordert die Musiker mit jedem Takt
Mit der Semmelweisstraße wird eine der letzten Straßen in Babelsberg saniert.
Nach einer heftigen Rassismusdebatte kommen Knorkator jetzt mit ihrem umstrittenen neuem Album „We want Mohr“ in die Waschhaus-Arena.
Werder (Havel) - Mit zehn Kandidaten stellt sich die Werderaner Linke für die Wahl der Stadtverordneten im Mai auf. Spitzenkandidatin ist die derzeitige Fraktionsvorsitzende Renate Vehlow.
Faszination Bunker: Eine Visite im leeren Beton-Verlies am Brauhausberg, einem Bau für die „Führer, Lenker und Vordenker“ der ehemaligen SED-Bezirksleitung
Gericht entscheidet über Insolvenzplan des VfL
Nuthetal - Die Zukunft der eigenen Gemeinde mitgestalten: In Nuthetal werden jetzt Einwohner gesucht, die das Rathaus bei der Umsetzung des Leitbildes beraten. Der Zukunftsrat, ein Gremium bestehend aus 15 Einwohnern, kann auch Vorschläge für Projekte machen.
Donnerstag, 13. Februar18 Uhr: „Klang Farbe Ludwig“ - Klanginstallationen zu den neun Sinfonien von Beethoven im Foyer des NikolaisaalsFreitag, 14.
Einen Sportentwicklungsplan für die Stadt Oranienburg erstellt derzeit die Universität Potsdam in Kooperation mit der dortigen Stadtverwaltung. Wie das wissenschaftliche Team der Professur für Sportpädagogik mitteilte, ist das Ziel des Projektes, Menschen zu einer aktiveren Lebensgestaltung zu bewegen.
Die Basketballer des RSV Eintracht verpassen vorzeitigen Einzug in die Play-off-Runde
René Kohl war in Schwierigkeiten geraten, als dem früheren IHK-Präsidenten Verschwendung von geldern vorgeworfen wurde. Jetzt hat er zwei Jobs. Noch aber gibt es offene Fragen zu seiner Restarbeitszeit.
Nach dem tödlichen Schuss auf einen Hund sorgen sich Teltower um die Sicherheit von Tier und Mensch
Erst 200 Kunden nutzen den EWP-Baby-Bonus
Erneut hatten Pendler zwischen Potsdam und Berlin am Montag mit Störungen, Umleitungen und Zugausfällen bei der Bahn zu kämpfen. Am Nachmittag ging für drei Stunden auf der wichtigen Stadtbahnstrecke nichts mehr: Wegen einer defekten Gasleitung neben der Bahntrasse war der gesamte S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr ab 13 Uhr zwischen Alexanderplatz und Friedrichstraße in Mitte lahmgelegt.
Dirkpeter Schulze war 26 Jahre lang Chefarzt der Augenklinik Potsdam und behandelte dort auch so manche Berühmtheit. Morgen wird er 70 Jahre alt
Johanna Wahlig übernimmt das traditionsreiche Forsthaus Paulsborn im Grunewald
Fichtenwalder Schüler erforschen die Geschichte eines verwunschenen Hauses in Fichtenwalde
Teltow - Die Stadt Teltow hat nach der Amoklaufdrohung an der Anne-FrankGrundschule reagiert und die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Videokameras überwachen jetzt den Eingangsbereich der Schule in der John-Schehr-Straße.
Süleyman Koc hat im Gefängnis gesessen – wechselte im Winter von Babelsberg zum Zweitligisten Paderborn und sucht seine Chance
Die Enquete-Kommission „Aufarbeitung“ hat Beachtliches geleistet Von Axel Vogel
Das Westhavelland kann sich offiziell „Erster Sternenpark Deutschlands“ nennen und hofft auf viele Astronomen und Besucher
Nuthetal - Die Freiwillige Feuerwehr in Nuthetal wird weiter modernisiert. Die Helfer rund um Gemeindewehrführer Jan Ehlers konnten jetzt zwei neue Fahrzeuge entgegennehmen.
DIE HBSIn Luckenwalde wollte die Firma „Human Biosciences“ (HBS) 42 Millionen Euro investieren, eine Fabrik für Wundpflaster bauen und 81 Jobs schaffen. Das Land förderte das Projekt mit 6,5 Millionen Euro, hinzu kommen Investitionszulagen vom Finanzamt von rund 7 Millionen Euro.
Der Winter ist – nicht nur in Potsdam – die Zeit, in der das Geräusch der Motorsägen durch die Straßen hallt. Bäume werden meist in der sogenannten vegetationsarmen Zeit gefällt, um die Vogelbrut nicht zu stören.
Berlin - Das Mädchen rannte nicht auf die Straße. Die zierliche Maryana, damals sieben Jahre alt, sah nach links und nach rechts.
Stern - Die Potsdamer Polizei sucht nach einem suizidgefährdeten jungen Mann. Der 29 Jahre alte Donatas K.
SPD und FDP stellen die geplanten Angerdörfer infrage und fordern einen Ideenwettbewerb – Baudezernent Matthias Klipp ist dagegen.
Während in Krampnitz noch diskutiert wird, rollen an anderer Stelle im Potsdamer Norden schon die Bagger. Bis zum kommenden Jahr will der Bauunternehmer Theodor Semmelhaack mehr als 1000 neue Wohnungen in Eiche und in Fahrland fertigstellen:EICHEFür sein Vorhaben auf dem Gebiet der ehemaligen Kaserne Eiche zwischen der Kaiser-Friedrich-Straße und dem Schloss Lindstedt wird er demnächst von der Stadt grünes Licht bekommen.
Schlaatz - Der brutale Übergriff auf eine ältere Frau am Schlaatz bleibt ungeklärt. Wie die Sprecherin der Staatsanwaltaschaft, Sarah Kress, den PNN am Montag sagte, seien keine Tatverdächtigen ermittelt und das Verfahren damit eingestellt worden.
„Wir müssen die Leute anstecken, über den Kopf oder das Herz“: Alexander Thies setzt sich im Vorstand der Allianz Deutscher Produzenten für die Interessen der deutschen Filmproduzenten ein
Welche Ämter sind bereits vergeben und wer muss noch zittern? Hier die Neuigkeiten über Johannes-Wilhelm Rörig, Malte Ristau und Jeromin Zettelmeyer.
Andrea Nahles ist nicht nur Bundesministerin für Arbeit und Soziales, sie ist auch Frau und Mutter mit vielen Hobbies und Vorlieben. Wir wollten mehr über die Sozialdemokratin wissen. Andrea Nahles steht uns Rede und Antwort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster