zum Hauptinhalt
Scheinwerfer aus? Rodeln wird alle vier Jahre wichtig – wenn es um olympische Medaillen geht. Außerhalb des deutschen Sprachraums interessiert die Randsportart aber kaum jemanden.

Gefährlich, aufwändig, langweilig: Beim Rodeln gewinnen am Ende sowieso immer nur die Deutschen. Oder brauchen wir doch die Spitze für die Basis der Schlittenfahrer? Ein Pro und Contra, zu dem uns Ihre Meinungen interessieren. Diskutieren Sie mit!

Von
  • Jörg Leopold
  • Benedikt Voigt
Lange Leitung. 27 Kilometer ist der vorhandene Beschleuniger LHC lang – ein langer Weg für Techniker. Der Nachfolger wird rund viermal so lang sein.

100 Kilometer Umfang: Der Beschleuniger LHC am Cern könnte einen gewaltigen Nachfolger bekommen. Eine Designstudie soll diese Woche starten. Doch es gibt einige Konkurrenz.

Von Ralf Nestler
Die olympische Bobbahn von 1984 auf dem Trebevic-Berg in der Nähe von Sarajevo.

Die Bosnier wollen den gut bezahlten Saboteuren ihrer Gegenwart und Zukunft nicht länger zusehen. Ihr Widerstand zeigt: Das Modell der gespaltenen Föderation ist gescheitert

Von Caroline Fetscher
Vier Lebensmüde – zumindest im Film (von links nach rechts): Aaron Paul, Imogen Poots, Toni Collette und Pierce Brosnan.

Der Film „A Long Way Down” handelt von vier Lebensmüden auf einem Hochhaus. Zur Premiere bei der Berlinale blieb Hauptdarsteller Pierce Brosnan aber doch lieber auf dem sicheren roten Teppich.

Von Andreas Conrad
Wichtig, wichtig. VIP steht drauf, die neuen Taxis kutschieren aber jedermann und sind auch nicht teurer. Allerdings werden sie vorerst nur von wenigen Hotels auf Knopfdruck vermittelt.

Das Radio voll aufgedreht, Fenster sperrangelweit offen und dann auch noch ahnungslose Touristen abzocken – einige "schwarze Schafe" haben das Taxigewerbe ganz schön in Verruf gebracht. Seit Montag sind die ersten Premium-Taxis auf Berlins Straßen unterwegs und sollen Abhilfe schaffen.

Von Klaus Kurpjuweit
Schmeckt’s? Seit Montag versorgen neue Caterer Berlins Schulen mit Essen – und Nudeln kann man ja bekanntlich gar nicht oft genug auftischen

Seit Jahren gibt es Ärger um das Schulessen. Seit Montag soll es endlich leckerer und gesünder sein. Zumindest am ersten Tag waren viele Schüler zufrieden. Aber einige Probleme sind noch nicht gelöst.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Susanne Grautmann
Der Landtag während der Sondersitzung.

Seit Wochen steht der brandenburgische Wirtschaftsminister Ralf Christoffers unter Druck, weil Fördergelder in Millionenhöhe für eine dubiose Firma versickerten. In der Sondersitzung des Landtags zur Affäre sprach nun ausgerechnet einer nicht: Christoffers.

Von Thorsten Metzner

In der Sondersitzung des Landtags zur Affäre um Wirtschaftsminister Christoffers sprach ausgerechnet einer nicht: Christoffers.

Von Thorsten Metzner

Faszination Bunker: Eine Visite im leeren Beton-Verlies am Brauhausberg, einem Bau für die „Führer, Lenker und Vordenker“ der ehemaligen SED-Bezirksleitung

Von Guido Berg

Nuthetal - Die Zukunft der eigenen Gemeinde mitgestalten: In Nuthetal werden jetzt Einwohner gesucht, die das Rathaus bei der Umsetzung des Leitbildes beraten. Der Zukunftsrat, ein Gremium bestehend aus 15 Einwohnern, kann auch Vorschläge für Projekte machen.

Einen Sportentwicklungsplan für die Stadt Oranienburg erstellt derzeit die Universität Potsdam in Kooperation mit der dortigen Stadtverwaltung. Wie das wissenschaftliche Team der Professur für Sportpädagogik mitteilte, ist das Ziel des Projektes, Menschen zu einer aktiveren Lebensgestaltung zu bewegen.

René Kohl war in Schwierigkeiten geraten, als dem früheren IHK-Präsidenten Verschwendung von geldern vorgeworfen wurde. Jetzt hat er zwei Jobs. Noch aber gibt es offene Fragen zu seiner Restarbeitszeit.

Von Matthias Matern

Erneut hatten Pendler zwischen Potsdam und Berlin am Montag mit Störungen, Umleitungen und Zugausfällen bei der Bahn zu kämpfen. Am Nachmittag ging für drei Stunden auf der wichtigen Stadtbahnstrecke nichts mehr: Wegen einer defekten Gasleitung neben der Bahntrasse war der gesamte S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr ab 13 Uhr zwischen Alexanderplatz und Friedrichstraße in Mitte lahmgelegt.

Neues Dress, neues Umfeld, Neuanfang: Der Ex-Babelsberger Sülyeman Koc feierte am vergangenen Sonntag mit dem SC Paderborn sein Zweitliga-Debüt.

Süleyman Koc hat im Gefängnis gesessen – wechselte im Winter von Babelsberg zum Zweitligisten Paderborn und sucht seine Chance

Von Sebastian Stier

Das Westhavelland kann sich offiziell „Erster Sternenpark Deutschlands“ nennen und hofft auf viele Astronomen und Besucher

Von Claus-Dieter Steyer

DIE HBSIn Luckenwalde wollte die Firma „Human Biosciences“ (HBS) 42 Millionen Euro investieren, eine Fabrik für Wundpflaster bauen und 81 Jobs schaffen. Das Land förderte das Projekt mit 6,5 Millionen Euro, hinzu kommen Investitionszulagen vom Finanzamt von rund 7 Millionen Euro.

Der Winter ist – nicht nur in Potsdam – die Zeit, in der das Geräusch der Motorsägen durch die Straßen hallt. Bäume werden meist in der sogenannten vegetationsarmen Zeit gefällt, um die Vogelbrut nicht zu stören.

Von Marco Zschieck

Während in Krampnitz noch diskutiert wird, rollen an anderer Stelle im Potsdamer Norden schon die Bagger. Bis zum kommenden Jahr will der Bauunternehmer Theodor Semmelhaack mehr als 1000 neue Wohnungen in Eiche und in Fahrland fertigstellen:EICHEFür sein Vorhaben auf dem Gebiet der ehemaligen Kaserne Eiche zwischen der Kaiser-Friedrich-Straße und dem Schloss Lindstedt wird er demnächst von der Stadt grünes Licht bekommen.

Schlaatz - Der brutale Übergriff auf eine ältere Frau am Schlaatz bleibt ungeklärt. Wie die Sprecherin der Staatsanwaltaschaft, Sarah Kress, den PNN am Montag sagte, seien keine Tatverdächtigen ermittelt und das Verfahren damit eingestellt worden.

Andrea Nahles.

Andrea Nahles ist nicht nur Bundesministerin für Arbeit und Soziales, sie ist auch Frau und Mutter mit vielen Hobbies und Vorlieben. Wir wollten mehr über die Sozialdemokratin wissen. Andrea Nahles steht uns Rede und Antwort.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })