
In den letzten Jahren fand der Berliner Karnevalsumzug am Sonntag vor Weiberfastnacht statt. In diesem Jahr entfällt er. Das ist ein Anfang. Aber nicht mehr. Denn eigentlich braucht die Stadt den Import rheinischer Lebensart überhaupt nicht.
In den letzten Jahren fand der Berliner Karnevalsumzug am Sonntag vor Weiberfastnacht statt. In diesem Jahr entfällt er. Das ist ein Anfang. Aber nicht mehr. Denn eigentlich braucht die Stadt den Import rheinischer Lebensart überhaupt nicht.
Ob Vögel, Bienen, Igel & Co. Frühlingserwachen Ende Februar – das bringt auch die Tierwelt aus dem Takt. Ein Überblick.
Felix Neureuther liegt trotz eines Fehlers im ersten Lauf des olympischen Slaloms in Schlagdistanz zu einer Medaille.
Matteo Renzi und sein Kabinett sind vereidigt. In ein paar Tagen schon könnte der 39-Jährige mit seinem ehrgeizigen Reformprogramm für Italien loslegen. Zuerst muss ihm das Parlament das Vertrauen geben.
Unbekannte haben am Freitagabend einen Mann an einer Bushaltestelle angegriffen. Das Opfer wurde verletzt - konnte aber flüchten.
Die Flughafengesellschaft plant, in Schönefeld während der Reparaturarbeiten an der nördlichen Startbahn die neue Südpiste zu betreiben – und setzt dabei auf einen Trick.
Am Frankfurter Flughafen pendelt sich der Betrieb nach dem Warnstreik wieder ein. Längere Schlangen vor den Sicherheitskontrollen müssen Reisende jedoch auch am Tag danach in Kauf nehmen.
Biathlon ist der Deutschen liebster Wintersport. Doch erst blieben in Sotschi die Medaillen aus und dann machte Evi Sachenbacher-Stehle mit der Einnahme einer Dopingsubstanz alles noch schlimmer.
Das Land Berlin will Klimaschutzziele erstmals rechtlich verbindlich in einem Energiewendegesetz festschreiben. So soll laut Gesetzesentwurf, der dem Tagesspiegel vorliegt, bis 2030 die gesamte Landesverwaltung klimaneutral organisiert sein.
Mit dem Deutschen Fernsehpreis haben sich ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat1 selbst gefeiert. Nun kündigten die Sender den Gesellschaftervertrag. Es soll nach alternativen Konzepten gesucht werden.
Der erste Doping-Fall erreicht die Olympischen Winterspiele in Sotschi. Die ARD war darauf vorbereitet - und bleibt doch an der Oberfläche. Die Recherche übernehmen andere.
Mit dem Deutschen Fernsehpreis haben sich ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat1 selbst gefeiert. Nun kündigten die Sender den Gesellschaftervertrag. Es soll nach alternativen Konzepten gesucht werden.
Die Rücksichtslosigkeit, mit der Hartmut Mehdorn auf Mensch und Material losgeht, Fragen des Rechts und der Kosten schlicht ignorierend, hat keine befreiende Wirkung in dieser festgefahrenen Lage, sondern ist nur noch befremdlich. Berlin hat keine Flughafen-Idee. Nicht mehr.
Die ukrainische Ski-Langläuferin Marina Lisogor ist bei den Olympischen Winterspielen von Sotschi des Dopings überführt worden.
Das südkoreanische Olympische Komitee hat gegen die umstrittene Eiskunstlauf-Entscheidung zugunsten der siegreichen Russin Adelina Sotnikowa protestiert.
Marit Björgen hat am Samstag im 30-Kilometer-Freistilrennen ihr sechstes olympisches Langlauf-Gold gewonnen.
Bei Olympia lassen sich eigentlich nur noch die Dummen erwischen. Das ist ein Naturgesetz des Dopings meint Friedhard Teuffel in seinem Kommentar zum Fall Sachenbacher-Stehle.
Der Deutsche Olympische Sportbund hat Evi Sachenbacher-Stehle wegen eines positiven Doping-Tests aus dem Team ausgeschlossen. Wie jetzt bestätigt wurde, sind Wohnung und Trainingsort der Biathletin bereits durchsucht worden.
Seit Wochen ist er ausverkauft, noch hoffen die Menschen auf der Warteliste auf einen Platz in letzter Sekunde. Am Samstagabend werden mehr als 3000 Gäste im Hotel Interconti erwartet.
Man macht keine Witze über Behinderte. Man nimmt keine ausländerfeindlichen Parolen in den Mund. Ja, da hört der Spaß auf! In Deutschland ist die Demarkationslinie zwischen ernst und leicht undurchlässig.
In der Ukraine haben drei Außenminister der EU nach viel zu langem Zögern einen späten Erfolg erzielt. Aus Moskau kommen derweil beunruhigende Töne.
In Prenzlauer Berg kommt es zu einer wüsten Schlägerei, ein Mann ist am Ende schwer verletzt. Und in Mitte schnappen Zivilfahnder zwei Einbrecher, die gerade die Scheibe eines BMW eingeschlagen hatten. Eine Übersicht aus der Nacht.
Hier erzählt unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Heute geht es dabei ausnahmsweise mal nur am Rande um Wintersport, denn Hertha BSC lässt grüßen.
Marcel Hirscher und Felix Neureuther mögen sich, sie duellieren sich, sie treiben sich zu Höchstleistungen. Ob das auch im Slalom am Samstag, dem letzten alpinen Wettbewerb dieser Winterspiele, der Fall sein wird?
Der erste Doping-Fall erreicht die Olympischen Winterspiele in Sotschi. Die ARD war darauf vorbereitet - und bleibt doch an der Oberfläche. Die Recherche übernehmen andere.
Hertha BSC bildet sich viel ein auf den eigenen Nachwuchs. Doch beim VfB Stuttgart, dem Bundesliga-Gegner am Samstag, ist die Wertschätzung für den Nachwuchs deutlich höher ausgeprägt.
Berlin kugelt sich vor Freude: Es ist herrlich sonnig, und es wird noch wärmer - bis zu 13 Grad. Die Eishändler stocken das Personal auf und stellen ihr Sortiment um. Und welche Geschmackssorten sind neu im Angebot?
Die politische Krise in der Ukraine ist noch nicht vorüber: Parlamentschef Wladimir Rybak hat seinen Rücktritt erklärt. Die Regierungsgegner kontrollierten nach eigenen Angaben die ukrainische Hauptstadt. Und Janukowitsch selbst ist offenbar in der ostukrainische Stadt Charkow.
Rodel-Olympiasieger Felix Loch wird bei der Schlussfeier der Winterspiele in Sotschi die deutsche Fahne tragen. Das gab der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, am Samstag bekannt.
Sonne und 13 Grad: Der Frühling ist fast da. Viele Pflanzen sind ihrer Zeit zwei bis drei Wochen voraus. Jetzt wird gebuddelt und gegossen – in Parks wie auch zu Hause.
Tegel, Nordbahn, Testbetrieb: Mit der Eröffnung des BER geht es nicht voran und Hartmut Mehdorn hat regelmäßig Ideen, aus denen dann nichts wird. Regelmäßig fällt er durch unausgereifte, aber schlagzeilenträchtige Vorstöße und Ankündigungen auf. Eine Übersicht.
Eine Woche vor Beginn des Prozesses gegen Oscar Pistorius werden Einzelheiten der Tat bekannt. Internationale Fernsehsender bereiten sich auf das Spektakel am 3. März vor.
Angeführt von einem treffsicheren Dirk Nowitzki sind die Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA zu einem souveränen Auswärtssieg gekommen.
Die Baustellengerüchte und ihr Wahrheitsgehalt
Los geht’s. Die Fachleute favorisieren Sperenberg – Berlin, Brandenburg und der Bund setzen im Mai 1996 auf Schönefeld.
Das Uni-Projekt „Mentoring für Frauen“ förderte zehn Jahre lang den Berufseinstieg von Studentinnen
Neue Hoffnung. So hieß mein Kindergarten.
Samstag, 8. März19 UhrKammerkonzert mit Katia Ghigi (Violine) und Michele Rosetti (Klavier) in der Französischen Kirche am Bassinplatz mit Werken von Veracini, Beethoven, Mozart u.
Nuthetaler kreiert Hymne für Olympiasiegerin
Forst - Die Krankenhaus-Ehe zwischen Forst und Potsdam ist besiegelt. Das Forster Stadtparlament hat am Freitagabend dem Kauf von Anteilen des Forster Krankenhauses durch das Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam einstimmig zugestimmt.
Potsdam - Brandenburg galt einst als „kleine DDR“: Nun sollen SED-Opfer besser unterstützt, mehr Zeitzeugen an Schulen gehen, Chefs in der Landesverwaltung und Vorsitzende Richter auf Stasi-Zusammenarbeit überprüft werden. Das sind Empfehlungen aus dem Abschlussbericht der Enquetekommission des Landtages zum Umgang mit der SED-Diktatur im Land, der am Freitag nach fast vierjähriger Tätigkeit beschlossen wurde – und das trotz erbitterten Auseinandersetzungen auf dem Weg nun fast einstimmig.
Ob zupackende Ehefrau in „Hiob“ oder als komisch-sanfter Drache in „Wellen“: Rita Feldmeier überzeugte am Hans Otto Theater (HOT) schon in den verschiedensten Rollen. Wer sollte ihr auch etwas vormachen: seit 1976 gehört sie am HOT zum festen Ensemble.
Der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf trifft am Sonntag um 17.30 Uhr in der BBIS-Sporthalle auf dem Kleinmachnower Seeberg auf den SC Rist Wedel, den Tabellenführer der 2.
Innenstadt – Mit einem Jahr Verspätung ist am Freitag der Grundstein für das derzeit größte Wohnungsneubauprojekt in der Innenstadt gelegt worden. Bis Anfang 2015 baut der Berliner Investor Artprojekt auf der Brache hinter dem Nikolaisaal ein Wohnquartier mit drei Mehrfamilien- und 14 Stadthäusern, die im Karree zwischen Wilhelm-Staab-, Yorck-, Dortu- und Charlottenstraße entstehen.
Abgeordnete stimmen mit neuem Haushalt auch der Förderung des Werderaner Theaters zu. Auch für den Sport gibt es Geld
Frank Wasser über die Havelländischen Musikfestspiele in Potsdam und das Entdecken der Region
Seddiner See - Es ist eine echte Erleichterung für alle, die in Neuseddin einkaufen wollen: Der Netto-Markt an der Kunersdorfer Straße öffnet seine Toilette ab sofort für seine Kunden. Wer ein dringendes Bedürfnis verspürt, muss allerdings beim Marktpersonal nach dem Schlüssel fragen.
Wer spielt, wer nicht? Zuviel verraten wollen die Verantwortlichen des Fußball-Regioanlligisten SV Babelsberg 03 (11.
öffnet in neuem Tab oder Fenster