zum Hauptinhalt
Die Invasion geht auf ihre Kappe. Dass Angela Merkel alljährlich Vertreter von Karnevalsgesellschaften aus der ganzen Republik ins Kanzleramt lädt, macht Berlin nicht unbedingt weniger närrisch.

In den letzten Jahren fand der Berliner Karnevalsumzug am Sonntag vor Weiberfastnacht statt. In diesem Jahr entfällt er. Das ist ein Anfang. Aber nicht mehr. Denn eigentlich braucht die Stadt den Import rheinischer Lebensart überhaupt nicht.

Von Lucas Vogelsang
Der 39-jährige Matteo Renzi ist der jüngste Regierungschef Italiens.

Matteo Renzi und sein Kabinett sind vereidigt. In ein paar Tagen schon könnte der 39-Jährige mit seinem ehrgeizigen Reformprogramm für Italien loslegen. Zuerst muss ihm das Parlament das Vertrauen geben.

Das Land Berlin will Klimaschutzziele erstmals rechtlich verbindlich in einem Energiewendegesetz festschreiben. So soll laut Gesetzesentwurf, der dem Tagesspiegel vorliegt, bis 2030 die gesamte Landesverwaltung klimaneutral organisiert sein.

Von Sabine Beikler
Der erste Doping-Verdacht bei den olympischen Spielen lässt die ARD alt aussehen.

Der erste Doping-Fall erreicht die Olympischen Winterspiele in Sotschi. Die ARD war darauf vorbereitet - und bleibt doch an der Oberfläche. Die Recherche übernehmen andere.

Von Sidney Gennies
Der Manager der Flughäfen in Berlin. Hartmut Mehdorn. Im März 2013 trat er seinen Dienst an.

Die Rücksichtslosigkeit, mit der Hartmut Mehdorn auf Mensch und Material losgeht, Fragen des Rechts und der Kosten schlicht ignorierend, hat keine befreiende Wirkung in dieser festgefahrenen Lage, sondern ist nur noch befremdlich. Berlin hat keine Flughafen-Idee. Nicht mehr.

Von Lorenz Maroldt
Unser Mann in Sotschi: Claus Vetter

Hier erzählt unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Heute geht es dabei ausnahmsweise mal nur am Rande um Wintersport, denn Hertha BSC lässt grüßen.

Von Claus Vetter
Der erste Doping-Verdacht bei den olympischen Spielen lässt die ARD alt aussehen.

Der erste Doping-Fall erreicht die Olympischen Winterspiele in Sotschi. Die ARD war darauf vorbereitet - und bleibt doch an der Oberfläche. Die Recherche übernehmen andere.

Von Sidney Gennies
Regierungsgegner auf dem Maidan. Den Wasserwerfer der Polizei haben sie gekapert.

Die politische Krise in der Ukraine ist noch nicht vorüber: Parlamentschef Wladimir Rybak hat seinen Rücktritt erklärt. Die Regierungsgegner kontrollierten nach eigenen Angaben die ukrainische Hauptstadt. Und Janukowitsch selbst ist offenbar in der ostukrainische Stadt Charkow.

Rodel-Olympiasieger Felix Loch wird bei der Schlussfeier der Winterspiele in Sotschi die deutsche Fahne tragen. Das gab der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, am Samstag bekannt.

Es grünt so gelb. Auszubildende in einem Gewächshaus der Bezirksgärtnerei Charlottenburg-Wilmersdorf im Grunewald bereiten schon Stiefmütterchen zum Verkauf vor. Die Gärtnerei züchtet Pflanzen für mehrere Bezirke.

Sonne und 13 Grad: Der Frühling ist fast da. Viele Pflanzen sind ihrer Zeit zwei bis drei Wochen voraus. Jetzt wird gebuddelt und gegossen – in Parks wie auch zu Hause.

Von Christoph Stollowsky
Dass er viel anpackt, ist unbestritten - aber bekommt Hartmut Mehdorn seine Projekte auch beendet?

Tegel, Nordbahn, Testbetrieb: Mit der Eröffnung des BER geht es nicht voran und Hartmut Mehdorn hat regelmäßig Ideen, aus denen dann nichts wird. Regelmäßig fällt er durch unausgereifte, aber schlagzeilenträchtige Vorstöße und Ankündigungen auf. Eine Übersicht.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
Bemüht sich um Haltung. Oscar Pistorius, sechsmaliger Paralympics-Sieger.

Eine Woche vor Beginn des Prozesses gegen Oscar Pistorius werden Einzelheiten der Tat bekannt. Internationale Fernsehsender bereiten sich auf das Spektakel am 3. März vor.

Von Wolfgang Drechsler

Angeführt von einem treffsicheren Dirk Nowitzki sind die Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA zu einem souveränen Auswärtssieg gekommen.

Los geht’s. Die Fachleute favorisieren Sperenberg – Berlin, Brandenburg und der Bund setzen im Mai 1996 auf Schönefeld.

Samstag, 8. März19 UhrKammerkonzert mit Katia Ghigi (Violine) und Michele Rosetti (Klavier) in der Französischen Kirche am Bassinplatz mit Werken von Veracini, Beethoven, Mozart u.

Forst - Die Krankenhaus-Ehe zwischen Forst und Potsdam ist besiegelt. Das Forster Stadtparlament hat am Freitagabend dem Kauf von Anteilen des Forster Krankenhauses durch das Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam einstimmig zugestimmt.

Potsdam - Brandenburg galt einst als „kleine DDR“: Nun sollen SED-Opfer besser unterstützt, mehr Zeitzeugen an Schulen gehen, Chefs in der Landesverwaltung und Vorsitzende Richter auf Stasi-Zusammenarbeit überprüft werden. Das sind Empfehlungen aus dem Abschlussbericht der Enquetekommission des Landtages zum Umgang mit der SED-Diktatur im Land, der am Freitag nach fast vierjähriger Tätigkeit beschlossen wurde – und das trotz erbitterten Auseinandersetzungen auf dem Weg nun fast einstimmig.

Von Thorsten Metzner

Der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf trifft am Sonntag um 17.30 Uhr in der BBIS-Sporthalle auf dem Kleinmachnower Seeberg auf den SC Rist Wedel, den Tabellenführer der 2.

Einst ein Parkplatz: Hinter dem Nikolaisaal entsteht eine Wohnanlage

Innenstadt – Mit einem Jahr Verspätung ist am Freitag der Grundstein für das derzeit größte Wohnungsneubauprojekt in der Innenstadt gelegt worden. Bis Anfang 2015 baut der Berliner Investor Artprojekt auf der Brache hinter dem Nikolaisaal ein Wohnquartier mit drei Mehrfamilien- und 14 Stadthäusern, die im Karree zwischen Wilhelm-Staab-, Yorck-, Dortu- und Charlottenstraße entstehen.

Von Henri Kramer

Seddiner See - Es ist eine echte Erleichterung für alle, die in Neuseddin einkaufen wollen: Der Netto-Markt an der Kunersdorfer Straße öffnet seine Toilette ab sofort für seine Kunden. Wer ein dringendes Bedürfnis verspürt, muss allerdings beim Marktpersonal nach dem Schlüssel fragen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })