zum Hauptinhalt
Kanzlerin und Vize-Kanzler auf der Regierungsbank

Die SPD-Minister mühen sich, der Großen Koalition ihren Stempel aufzudrücken, dennoch verharrt die SPD im Umfragetief. Die Sozialdemokraten regieren das Land, die Kanzlerin die Umfragen.

Von Christoph Seils
Angela Merkel nennt die Situation auf der Krim "besorgniserregend".

In der Krim-Krise gehen Deutschlands Politiker bis jetzt den diplomatischen Weg. Merkel appelliert an Russland, Steinmeier inspiziert die Lage im Baltikum und von der Leyen will Gesprächsräume schaffen. Doch die Verhandlungen über die Krim stecken trotz weiterer Sanktionen aus Brüssel fest.

Hipster, seid nicht traurig. Berlin ist so schön - normal!

Berlin ist nicht mehr angesagt. Die Aberkennung diesen zweifelhaften Prädikats kommt gerade noch rechtzeitig, findet unsere Autorin. So kann sich die Hauptstadt ihre eigene, wunderbare Normalität bewahren.

Von Hatice Akyün
Nuscheln statt Kuscheln: "Tatort"-Kommissar Nick Tschiller (Til Schweiger,li.) und Ermittler Yalcin Gümer (Fahri Yardim) bekommen die Zähne nicht auseinander.

Zehn Millionen Menschen erreichte Til Schweigers zweiter "Tatort" am Sonntag. Doch der Ärger vieler Zuschauer ist heftig. Sie kritisieren die übermäßige Gewalt in der Folge mit 19 Toten - und die Nuschelei der Schauspieler.

Von Joachim Huber
Gemeinsame Entscheidungsfindung ist eine wichtige Maxime moderner Medizin.

Ärzte, die völlig alleine entscheiden, gelten zunehmend als unmodern. Die „sprechende Medizin“ bezieht den Patienten mit ein. Denn vor allem bei chronischen Krankheiten sind die Betroffenen oft Experten ihrer selbst. Unsere Autorin schreibt über das Beispiel einer ALS-Erkrankten aus Berlin.

Von Adelheid Müller-Lissner
NATO-Generalsekretär Rasmussen

Halbherzige Sanktionen können Wladimir Putin in seinem Expansionsdrang nicht beeindrucken. Es ist höchste Zeit für Maßnahmen, die ihm wirklich wehtun, meint Malte Lehming: eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine und der Ausbau amerikanischer Erdgasexport-Kapazitäten. 

Von Malte Lehming

Kaum ist die letzte Show im Internationalen Congress Centrum in Berlin gelaufen, diskutiert die Politik über eine mögliche Weiternutzung. Der Vorschlag von ICC-Architektin Ursulina Schüler-Witte stößt dabei auf Zustimmung.

Von Lars von Törne

Ein Spezialeinsatzkommando hat am Sonntag in Velten (Oberhavel) einen Rechtsradikalen überwältigt. Er hatte zuvor seine Freundin und die Polizei mit einer Machete bedroht und sich selbst verletzt. Sein Hund wurde bei dem Einsatz erschossen.

Von Tanja Buntrock
Alles sauber an Bord. Servicekraft an Deck der „Viking Grace“.

Ökologisch korrekt unterwegs auf der „Viking Grace“: Eine Tagesfahrt von Stockholm nach Helsinki zeigt Skandinaviens Werte.

Von Hella Kaiser
Nuscheln statt Kuscheln: "Tatort"-Kommissar Nick Tschiller (Til Schweiger,li.) und Ermittler Yalcin Gümer (Fahri Yardim) bekommen die Zähne nicht auseinander.

Zehn Millionen Menschen erreichte Til Schweigers zweiter "Tatort" am Sonntag. Doch der Ärger vieler Zuschauer ist heftig. Sie kritisieren die übermäßige Gewalt in der Folge mit 19 Toten - und die Nuschelei der Schauspieler.

Von Joachim Huber
Wer wird sich da abwenden? Der Blick auf Eiger und Mönch vom Schilthorn aus zählt zu den schönsten Aussichten im Berner Oberland.

Zeit spielt keine große Rolle im Berner Oberland. Das ist eine gute Voraussetzung für Slow Tourism. In Wengen funktioniert er gut – ganz ohne Autos.

Zwei F-16-Kampfjets

In Polen und dem Baltikum schüren Medien Angst vor Russland. Nun hat die USA zwölf Kampfjets dorthin geschickt. In der Ukraine griffen pro-russische Aktivisten Demonstranten an. Außenminister Steinmeier erwartet verschärfte EU-Sanktionen gegen Russland.

Von Paul Flückiger

Urban Media übernimmt ab sofort die Vermarktung der mobilen und Online-Reichweite der telegate AG, dem zweitgrößten deutschen Anbieter für regionale Werbung und Telefonauskunft. Für die Vermarktungstochter der Tagesspiegel-Gruppe ist telegate, mit seinen über 3 Mio. Unique User (AGOF internet facts 2013-12) und über 1 Mio. Suchanfragen täglich, der bisher größte externe Mandant. Mit diesem Etatgewinn setzt Urban Media seinen Wachstumskurs in der Vermarktung des digitalen Mandanten- und Agenturgeschäfts fort. 

Zu zweit. 1,6 Millionen Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern gibt es derzeit in Deutschland.

Eine Studie belegt: Alleinerziehende werden von der Politik benachteiligt – ihnen drohen Arbeitslosigkeit und sozialer Abstieg. Und das wirkt sich auf ihre Kinder aus.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })