Auf der Linie S1 kam es am Montagmorgen im Berufsverkehr zu Behinderungen. Die Strecke war durch einen Kran blockiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2014 – Seite 3

Japans Wirtschaft wächst langsamer als erwartet. Die Börse in Tokio gibt in der Nacht zum Montag nach. Nach dem Kursrutsch der europäischen Börsen am Freitag zeigt sich der Dax am Montagmorgen vorbörslich stabilisiert.
Hartmut Mehdorn ist seit einem Jahr der Chef am Flughafen BER. Bis 2015 soll der Airport fertig sein, 2016 sollen dort Flieger starten und landen. Mehdorn vertritt die These, dass es in Ländern wie China schneller ginge. Und das liege am komplizierten Baurecht in Deutschland.

In der Nacht zum Montag hat es in einem Wohnhaus in Berlin-Reinickendorf eine Gas-Explosion gegeben. Das Gebäude brannte.
Berlins Straßen sind miserabel - doch statt so viele wie möglich zu reparieren, lässt das Land sogar 50 Millionen Euro an Bundeshilfen dafür verfallen. Wegen Personalmangel, sagt die Regierung von Klaus Wowereit. Die Opposition vermutet ganz andere Gründe.

Die IT-Messe Cebit steht ganz im Zeichen des Abhörskandals um den US-Geheimdienst NSA. Alles dreht sich darum, wie Unternehmen und Privatpersonen ihre Daten besser schützen können. Und die Kanzlerin kritisiert Europa.

Dieser Tagebuch-Eintrag wurde von einem Mitglied des russischen Teams der Paralympics Zeitung geschrieben, das in Deutschland studiert. Ich wollte gerne die Gelegenheit nutzen und ein paar Worte über Russland und Sotschi verfassen, und zwar aus der Perspektive von jemandem, der die Möglichkeit hat, das Land mit den Augen eines Deutschen zu betrachten.

Der Ex-SPD-Abgeordnete ist abgetaucht, aber nicht verstummt: Sein wichtigster Draht zur Außenwelt heißt Facebook. Hier feilt er an seiner Opferrolle und versucht auch Willy Brandt mit ins Boot zu holen.
Die Enquete-Kommission des brandenburgischen Landtags legt ihren Abschlussbericht vor – nach teils heftigem Streit in den vergangenen vier Jahren in überraschender Einmütigkeit. Lediglich der Politologe Helmut Müller-Enbergs gibt ein Minderheitenvotum ab. Wir dokumentieren es in Auszügen
Berlin - Mit einhelliger Empörung haben Berliner Landespolitiker am Sonntag auf die Nachricht zur Umverteilung von Bundesmitteln für Straßenbau reagiert. „Das ist ärgerlich, das muss besser werden“, sagte der CDU-Verkehrspolitiker Oliver Friederici zu einer Bestandsaufnahme der Finanzministerkonferenz.

ADFC machte auf überfüllte Wagons aufmerksam
Nuthetal - Ein Fahrkartenautomat am Rehbrücker Bahnhof ist in der Nacht zum Samstag gesprengt worden. Zugreisende entdeckten den zerstörten Automaten am Samstag gegen 5.

Teltow - War es ein Gewaltverbrechen? Oder ein tragischer Unfall?
Werder (Havel) / Potsdam - Brandenburg bekommt einen Weinsachverständigen im Ministerium für Verbraucherschutz. Die Ausschreibung werde demnächst beginnen, erklärte Ministerin Anita Tack (Linke) dem SPD-Landtagskandidaten Mike Schubert in einem aktuellen Schreiben.
400 Kilometer von der Grenze zu Brandenburg entfernt plant Polen ein Atomkraftwerk. Laut Studien im Auftrag von Greenpeace könnte bei einem Reaktorunfall auch die Hauptstadtregion unbewohnbar werden
Lisa Evans. Stürmerin des Fußballbundesligisten FFC Turbine Potsdam, war die herausragende Akteurin am zweiten Tag des Cyprus Cup in Zypern.
Werder (Havel) - Die Stadt Werder hat nun auch offiziell einen Rotarierklub. Am Samstag fand die Gründungsversammlung im „Rittmeister“ in Kemnitz statt.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam haben den direkten Einzug in die Play-off-Runde um die deutsche Meisterschaft und damit den größten Erfolg seit ihrer Zugehörigkeit zur ersten Bundesliga erreicht. Im vergangenen Jahr hatten sich die Potsdamerinnen erst in einer Qualifikationsrunde gegen den Köpenicker SC die Teilnahme an den Play-offs gesichert.

Der 2:1-Erfolg über den Berliner AK hat Babelsbergs Fans in Feierlaune versetzt
Es hat schon leichten Talkshow-Charakter, das „chambre privée“ des Hans Otto Theaters, aber es ist auch ein Versuch wider die Anonymität des Ensembles: indem die Schauspieler direkt ins Wohnzimmer der Reithalle eingeladen werden.Und so saßen Zora Klostermann und Holger Bülow am Samstagabend auf der Couch des Moderatorenpaares Meike Finck und Michael Schrodt, ein vergnügliches Kennenlern-Soirée – und das am Frauentag.

Die Lesung zu Uwe-Karsten Heyes Benjamin-Biografie driftete in eine seltsame Diskussion ab
Die Woche beginnt mit einer Hommage: an niemand Geringeren als den sprachgewaltigen Entlarver Thomas Bernhard. Mit dem Schwerpunkt auf Bernhards Theaterstück „Ritter, Dene, Voss“ lädt der Literaturladen Wist, Dortustraße 17, am heutigen Montagabend ein.
Bau von Luxuswohnungen an künftiger Havelauen-Promenade hat begonnen. Nebenan entsteht Pflegeheim
BER-Chef poltert gegen das Nachtflugverbot
Babelsberg - Nach einer lebensgefährlichen Fahrt über die Avus und die Nuthe-Schnellstraße hat die Polizei am Samstagmorgen einen betrunkenen Autofahrer stoppen können. Ein Zeuge hatte der Polizei gegen 5.
Ziel verfehlt: OSC-Wasserballer holen sich im letzten Punktspiel kein Selbstvertrauen für die Play-offs
Kickers Ziel des Klassenerhalts rückt in Ferne
Der Aufstiegskampf in der Landesliga Nord ist wieder offen. RSV Eintracht Teltow bestätigte seine Heimstärke mit einem 2:1 (1:0)-Sieg über den FC Schwedt und verkürzte den Rückstand auf den führenden Ludwigsfelder FC auf drei Zähler.
Lebenslust mit dem A-capella-Quartett „Malebox“ zum Frauentag in der Fercher Kulturscheune
Berlin - Der Streit um die geheimen Konten an der Charité spitzt sich zu. Falls das Universitätsklinikum sich zu keiner nachvollziehbaren, transparenten Abrechnung durchringt, stoppt der Bund möglicherweise seine Zuschüsse für medizinische Forschungsprojekte.
Reinhardt Repke hält einen bräunlichen Apfel in die Luft. Der, so erklärt er vergnügt, faule schon seit den Weihnachtstagen vor sich hin.

Die Handballer des VfL Potsdam retten in den Schlusssekunden ein 24:24 gegen den SV Beckdorf
Am Samstagabend gewannen die Basketballer der RSV Eintracht Stahnsdorf ihr letztes Spiel in der regulären Saison der 2. Bundesliga Pro.
Das letzte Auswärtsgefecht ging verloren: Beim Velberter Box-Club unterlagen die Bundesliga-Boxer von Motor Babelsberg mit 7:10. Mit diesem Erfolg konnten die Akteure aus Velbert ihren zwölften deutschen Meistertitel in Folge feiern.
Ihr letztes Spiel der Hauptrunde bestreiten die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam am Mittwoch in Aachen. Bei den „Ladies in Black“ geht um 19.
Nach langen Verhandlungen ist der Streit um die Schulstandorte im Norden beigelegt. Das ist ein ermutigendes Signal für Eltern, die in den nächsten Jahren ihre Kinder im Bornstedter Feld und in Bornim wohnortnah einschulen wollen.

Beim Frühschoppen der Linken verteidigte Baubeigeordneter Klipp den Plan zum Hotelabriss – und kündigte die Sanierung der Neuendorfer Straße und einen Stern-Schlaatz-Radweg an

Marquardt/Stern - Erneut ist in Potsdam ein Auto angezündet worden. Der VW-Bus brannte völlig aus.
Nikolaisaal suchte mit Mark Scheibe nach jungen Gesangstalenten. Freitagabend wurde das Ergebnis präsentiert
Michendorf - Zu fünf prominent besetzten Diskussionsrunden lädt die SPD vor der Kommunalwahl nach Michendorf ein. Den Anfang macht Sozialminister Günter Baaske, mit dem die Bürger und Kommunalpolitiker am Dienstag, 11.

Container für zwei Grundschulen sollen in Bornim und an der Esplanade aufgestellt werden. Schulstandort in Krampnitz als Reserve

Bei der Kommunalwahl im Mai suchen auch die Kandidaten der kleineren Parteien ihre Chance. Aber wer sind die und was wollen die?

Musik ist universell, heißt es. Sie schlage Brücken und bereite allen Menschen Freude. Doch das stimmt nicht ganz. Manche nehmen Melodien zwar normal wahr, trotzdem können Lieder ihre Seele nicht berühren.

Der FC Bayern München demonstriert beim 6:1 in Wolfsburg die unendlichen Möglichkeiten im Kader. "Als Trainer sitzt du auf der Bank und denkst dir nur: Was machst du denn jetzt bloß?“, sagt VfL-Coach Dieter Hecking - und spricht der Konkurrenz damit aus der Seele.

"Handicap-Fahrschulen" sind selbst in Berlin die Ausnahme. Georg Grasshoffs Fahrschüler reisen daher auch aus dem Umland an.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann.

Besonders zugeneigt waren sich Fredi Bobic und Huub Stevens seinerzeit in Berlin nicht. Das kann sich jetzt beim VfB Stuttgart ändern, meint unser Autor Michael Rosentritt.

50 000 Tonnen Stahl, 400 Meter lang, 60 Meter breit: Containerschiffe werden immer größer – und langsamer. So soll der Transport umweltfreundlicher und rentabler werden.