zum Hauptinhalt
Ein Kind mit der russischen Fahne bei der Eröffnungsfeier der Paralympics.

Dieser Tagebuch-Eintrag wurde von einem Mitglied des russischen Teams der Paralympics Zeitung geschrieben, das in Deutschland studiert. Ich wollte gerne die Gelegenheit nutzen und ein paar Worte über Russland und Sotschi verfassen, und zwar aus der Perspektive von jemandem, der die Möglichkeit hat, das Land mit den Augen eines Deutschen zu betrachten.

Nur online aktiv: Sebastian Edathy

Der Ex-SPD-Abgeordnete ist abgetaucht, aber nicht verstummt: Sein wichtigster Draht zur Außenwelt heißt Facebook. Hier feilt er an seiner Opferrolle und versucht auch Willy Brandt mit ins Boot zu holen.

Von Christian Tretbar

Berlin - Mit einhelliger Empörung haben Berliner Landespolitiker am Sonntag auf die Nachricht zur Umverteilung von Bundesmitteln für Straßenbau reagiert. „Das ist ärgerlich, das muss besser werden“, sagte der CDU-Verkehrspolitiker Oliver Friederici zu einer Bestandsaufnahme der Finanzministerkonferenz.

Werder (Havel) / Potsdam - Brandenburg bekommt einen Weinsachverständigen im Ministerium für Verbraucherschutz. Die Ausschreibung werde demnächst beginnen, erklärte Ministerin Anita Tack (Linke) dem SPD-Landtagskandidaten Mike Schubert in einem aktuellen Schreiben.

400 Kilometer von der Grenze zu Brandenburg entfernt plant Polen ein Atomkraftwerk. Laut Studien im Auftrag von Greenpeace könnte bei einem Reaktorunfall auch die Hauptstadtregion unbewohnbar werden

Von Katharina Wiechers

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam haben den direkten Einzug in die Play-off-Runde um die deutsche Meisterschaft und damit den größten Erfolg seit ihrer Zugehörigkeit zur ersten Bundesliga erreicht. Im vergangenen Jahr hatten sich die Potsdamerinnen erst in einer Qualifikationsrunde gegen den Köpenicker SC die Teilnahme an den Play-offs gesichert.

Es hat schon leichten Talkshow-Charakter, das „chambre privée“ des Hans Otto Theaters, aber es ist auch ein Versuch wider die Anonymität des Ensembles: indem die Schauspieler direkt ins Wohnzimmer der Reithalle eingeladen werden.Und so saßen Zora Klostermann und Holger Bülow am Samstagabend auf der Couch des Moderatorenpaares Meike Finck und Michael Schrodt, ein vergnügliches Kennenlern-Soirée – und das am Frauentag.

Die Woche beginnt mit einer Hommage: an niemand Geringeren als den sprachgewaltigen Entlarver Thomas Bernhard. Mit dem Schwerpunkt auf Bernhards Theaterstück „Ritter, Dene, Voss“ lädt der Literaturladen Wist, Dortustraße 17, am heutigen Montagabend ein.

Der Aufstiegskampf in der Landesliga Nord ist wieder offen. RSV Eintracht Teltow bestätigte seine Heimstärke mit einem 2:1 (1:0)-Sieg über den FC Schwedt und verkürzte den Rückstand auf den führenden Ludwigsfelder FC auf drei Zähler.

Das letzte Auswärtsgefecht ging verloren: Beim Velberter Box-Club unterlagen die Bundesliga-Boxer von Motor Babelsberg mit 7:10. Mit diesem Erfolg konnten die Akteure aus Velbert ihren zwölften deutschen Meistertitel in Folge feiern.

Nach langen Verhandlungen ist der Streit um die Schulstandorte im Norden beigelegt. Das ist ein ermutigendes Signal für Eltern, die in den nächsten Jahren ihre Kinder im Bornstedter Feld und in Bornim wohnortnah einschulen wollen.

Von Henri Kramer
Bleibt es? Geht es? Die Frage ist immer noch offen.

Beim Frühschoppen der Linken verteidigte Baubeigeordneter Klipp den Plan zum Hotelabriss – und kündigte die Sanierung der Neuendorfer Straße und einen Stern-Schlaatz-Radweg an

Von Holger Catenhusen
Hier drinnen rumort es: Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ordnet die Machtverhältnisse im Rathaus neu.

Bei der Kommunalwahl im Mai suchen auch die Kandidaten der kleineren Parteien ihre Chance. Aber wer sind die und was wollen die?

Von
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer
Geigenkonzert

Musik ist universell, heißt es. Sie schlage Brücken und bereite allen Menschen Freude. Doch das stimmt nicht ganz. Manche nehmen Melodien zwar normal wahr, trotzdem können Lieder ihre Seele nicht berühren.

Er macht die Bayern größer. Thiago Alcantara drehte das Spiel in Wolfsburg. Foto: Imago

Der FC Bayern München demonstriert beim 6:1 in Wolfsburg die unendlichen Möglichkeiten im Kader. "Als Trainer sitzt du auf der Bank und denkst dir nur: Was machst du denn jetzt bloß?“, sagt VfL-Coach Dieter Hecking - und spricht der Konkurrenz damit aus der Seele.

Von Sven Goldmann
Ob das gut geht? Huub Stevens soll den VfB Stuttgart vor dem Abstieg bewahren.

Besonders zugeneigt waren sich Fredi Bobic und Huub Stevens seinerzeit in Berlin nicht. Das kann sich jetzt beim VfB Stuttgart ändern, meint unser Autor Michael Rosentritt.

Von Michael Rosentritt
Die neuen Containerschiffe der „Maersk Line“ sind 400 Meter lang, 60 Meter breit und sie haben über 16 Meter Tiefgang.

50 000 Tonnen Stahl, 400 Meter lang, 60 Meter breit: Containerschiffe werden immer größer – und langsamer. So soll der Transport umweltfreundlicher und rentabler werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })