zum Hauptinhalt
Johanna Penskis ganzer Stolz ist ein Foto mit Til Schweiger: Nach den Dreharbeiten zu „Eineinhalb Ritter” schenkte er ihr eine Flasche Wein, die Crew applaudierte.

Til Schweiger liebt sie, Leander Haußmann bucht sie immer wieder. Schon in 850 Filmen hat Johanna Penski mitgespielt. Und mit 86 Jahren ist die Edelkomparsin aus Berlin-Tempelhof noch längst nicht müde.

Von Frank Bachner
Beate Zschäpe mit ihren Anwälten beim NSU-Prozess in München.

In einem Internetcafé in Kassel ermordeten die NSU-Terroristen 2006 den deutschtürkischen Betreiber. Die Umstände sind mysteriös - auch ein Verfassungsschützer soll damals vor Ort gewesen sein. Beim NSU-Prozess steht ein ungeheuerlicher Verdacht im Raum.

Von Frank Jansen

Torwart Patrick Ehelechner verlässt die Augsburger Panther. Ivan Ciernik hat seinen Vertrag bei den vor den Play-offs augeschiedenen Schwaben verlängert.

Vor neun Jahren wurde die Skulptur „Ecbatane“ vor dem ICC demontiert.

Die Herzen in Berlin konnte er nie recht erobern. Seit 2005 verweilt die Großskulptur namens „Ecbatane“ in einer Lagerhalle. Mit dem vorläufigen Aus fürs ICC bleibt auch seine Zukunft ungewiss.

Von Andreas Conrad
Zeitreise: In den 50er Jahren gab es auf der Bergmannstraße noch einen Kuhstall.

Von der Destille bis zum Kuhstall: Unser Autor Gerd Nowakowski wuchs in den 50er Jahren im Berliner Bergmannkiez auf, einer Zeit, in der die Wohnung klein war und der Spielplatz die Bergmannstraße. Für den Kreuzberg Blog zeichnet er seine Erinnerungen auf.

Von Gerd Nowakowski
CSU-Politiker Hartmut Koschyk 2007 mit seiner Delegation in der Obersten Volksversammlung in Pjöngjang

Das abgeschottete Nordkorea ist das Schmuddelkind der Staatengemeinschaft. Der Bundestag pflegt seit Jahren Kontakte – eine Hauptrolle spielen dabei CSU-Politiker.

Von Matthias Meisner

Ein 51-jähriger Journalist aus Schweden ist in der afghanischen Hauptstadt Kabul auf offener Straße erschossen worden. Die Tat ereignete sich in einem bei Ausländern beliebten Viertel mit Botschaften, Cafes und Restaurants.

In Klaus von Krosigks neuestem Beitrag für das Chronik-Heft des Heimatmuseums Zehlendorf erfährt der Leser wieder viele Geschichten zur Kulturlandschaft im Südwesten Berlins.

Klaus von Krosigk, ehemaliger Leitender Gartenbaudirektor Berlins, hat für den Zehlendorfer Heimatverein über die Kulturlandschaft im Südwesten geschrieben. Unser Autor hat sich das Chronik-Heftchen angesehen und stellt es hier vor.

Nach interner Einschätzung stehen Dilek Kolats Chancen zur Wiederwahl gut.

Beeinflussung der Wahlstimmen zu Gunsten von SPD-Senatorin Dilek Kolat und verdächtige Ummeldungen in andere Wahlbezirke. Die SPD erhebt Vorwürfe – gegen die SPD. Kurz vor der Neuwahl des Kreisvorstands für Tempelhof-Schöneberg schwelen die Konflikte.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Das "First Kiss" - Video von Tatia Pilieva.

Verstohlen, leidenschaftlich oder peinlich - der erste Kuss kann vieles sein. In ihrem Video "First Kiss" widmet sich die Künstlerin Tatia Pilieva diesem Augenblick. Zwanzig Menschen bat sie um einen Kuss vor der Kamera. Zwanzig Menschen, die sich noch nie begegnet sind.

Von Julia Nikschick
Höhere Nachfrage: Deutsche Fahrradfahrer wollen in Zukunft mehr Geld in ihre Räder investieren.

Das Fahrrad hat sich längst als beliebtes und kostengünstigeres Verkehrsmittel etabliert - so sehr, dass ein Neukauf für viele Radler auch mal etwas teurer sein kann. Sicherheitsbedenken ob mangelhafter Infrastruktur gibt es trotzdem.

Nach zuletzt schwachen Leistungen hat sich der russische Fußball-Erstligist Zenit St. Petersburg von Trainer Luciano Spalletti (55) getrennt. Der aktuelle Tabellenzweite hatte nur eine der vergangenen sechs Ligapartien gewonnen und zudem das Hinspiel des Champions-League-Achtelfinales mit 2:4 gegen Bundesligist Borussia Dortmund verloren.

Fingerzeig. Seit einem Jahr ist Hartmut Mehdorn der Chef von Berlins Flughäfen.

11. März 2013 - der erste Arbeitstag von Hartmut Mehdorn als BER-Chef. Und gleich stellte er mal die Schließung des Flughafens Tegel infrage. Das war nicht die einzige Idee, die in den vergangenen zwölf Monaten Aufregung verursacht hatte.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })