
Til Schweiger liebt sie, Leander Haußmann bucht sie immer wieder. Schon in 850 Filmen hat Johanna Penski mitgespielt. Und mit 86 Jahren ist die Edelkomparsin aus Berlin-Tempelhof noch längst nicht müde.
Til Schweiger liebt sie, Leander Haußmann bucht sie immer wieder. Schon in 850 Filmen hat Johanna Penski mitgespielt. Und mit 86 Jahren ist die Edelkomparsin aus Berlin-Tempelhof noch längst nicht müde.
Wie verschwand Flug MH370 von Malaysia Airlines? Der Terrorverdacht gegen zwei Männer mit gestohlenen Pässen an Bord gilt als erledigt. Unterdessen wurden neue Details über die mögliche Route des verschollenen Flugzeugs bekannt.
In einem Internetcafé in Kassel ermordeten die NSU-Terroristen 2006 den deutschtürkischen Betreiber. Die Umstände sind mysteriös - auch ein Verfassungsschützer soll damals vor Ort gewesen sein. Beim NSU-Prozess steht ein ungeheuerlicher Verdacht im Raum.
Maria Höfl-Riesch musste das letzte Training vor dem Auftaktrennen des Saison-Finales ausfallen lassen.
Im Richtungsstreit in der weltgrößten Knochenmarksspenderdatei wirft Gründungsmitglied Gerhard Ehninger das Handtuch. Der DKMS droht ein Imageschaden.
Der Staatsschutz hat eine Serie von politisch motivierten Schmierereien in Berlin-Reinickendorf aufgeklärt. Ein wohnungsloser Drogensüchtiger hatte seit November mit seinem Blut verfassungsfeindliche Symbole und Schriftzüge an Wände geschmiert.
Der Besuch der ersten Pressekonferenz und eines anschließenden Empfangs im Deutschen Haus wird zum Erlebnis: Markus Rehm und andere paralympische Stars geben sich die Ehre.
Torwart Patrick Ehelechner verlässt die Augsburger Panther. Ivan Ciernik hat seinen Vertrag bei den vor den Play-offs augeschiedenen Schwaben verlängert.
Die Herzen in Berlin konnte er nie recht erobern. Seit 2005 verweilt die Großskulptur namens „Ecbatane“ in einer Lagerhalle. Mit dem vorläufigen Aus fürs ICC bleibt auch seine Zukunft ungewiss.
Ausreden oder falsche Politik? Die Berliner Verwaltung verschenkt Fördergelder in Millionenhöhe und niemand fühlt sich verantwortlich. Argumente wie Personalmangel und Seilschaften ziehen jedenfalls nicht.
Der Wirkstoff sollte die Neubildung von Leberkrebs hemmen - schaffte das aber nicht. Bayers-Erfolgsmedikament "Nexavar" ist im Test gefloppt.
Von der Destille bis zum Kuhstall: Unser Autor Gerd Nowakowski wuchs in den 50er Jahren im Berliner Bergmannkiez auf, einer Zeit, in der die Wohnung klein war und der Spielplatz die Bergmannstraße. Für den Kreuzberg Blog zeichnet er seine Erinnerungen auf.
Wen die Börse reich macht, wen arm: Psychologen wissen, warum erfolgreiche Männer besonders gefährdet sind, Geld zu verlieren. Was das alles mit Uli Hoeneß zu tun hat? Wir veröffentlichen hier aus Anlass des Prozesses einen Beitrag vom Mai des vergangenen Jahres.
Das abgeschottete Nordkorea ist das Schmuddelkind der Staatengemeinschaft. Der Bundestag pflegt seit Jahren Kontakte – eine Hauptrolle spielen dabei CSU-Politiker.
Ein 51-jähriger Journalist aus Schweden ist in der afghanischen Hauptstadt Kabul auf offener Straße erschossen worden. Die Tat ereignete sich in einem bei Ausländern beliebten Viertel mit Botschaften, Cafes und Restaurants.
Die Retter alter Laternen sammeln sich auf Bezirksebene. Für Gaslampen vor seiner Haustür geht nun erstmals ein Bürger vor Gericht. Doch der Senat setzt die Umrüstung auf Elektro-Licht fort, um künftig Kosten zu sparen..
Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Christofer Heimeroth bis Juni 2016 verlängert.
Kommentare, Kritik - aber auch Beistandsäußerungen: Der Fall des Steuerhinterziehers Uli Hoeneß wird heftig diskutiert. Wir haben einige Kommentare zusammengestellt.
Das große Krabbeln ist vorerst eingedämmt, Spaziergänge durch Potsdam und durchs Umland sind wieder fast spinnerfrei möglich. Der Eichenprozessionsspinner wurde 2013 großflächig bekämpft – mit Erfolg, wie sich nun zeigt.
Bundestrainerin Barbara Rittner rät der zuletzt schwächelnden Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki zu einer Auszeit.
Der flüchtige US-Whistleblower Edward Snowden geht in die Offensive. Per Video klagt er aus dem russischen Exil bei einer Technologie-Konferenz in Texas die Geheimdienstchefs in Washington an und fordert die IT-Gemeinde zur Gegenwehr auf.
Radar, Satelliten, Kameras - die ganze Welt ist engmaschig überwacht. Wie konnte die Maschine der Air Malaysia also spurlos verschwinden? Zudem wurde bekannt: Ein Iraner erwarb die Tickets für die Passagiere mit gestohlenen Pässen. Und eine Spur führt nach Deutschland.
Schwere Stürze der Monoskifahrer lassen Zweifel an den Bedingungen bei den Paralympics aufkommen.
Beinahe wäre ein Verbrechen unentdeckt geblieben, weil eine Notärztin offenbar nachlässig war. Sie attestierte bei einem Mann in Prenzlau eine natürliche Todesursache - obwohl er erstochen worden war. Ermittler fürchten, das dies kein Einzelfall ist.
Überraschungsgold für Anja Wicker: Die Paralympics-Debütantin blieb im Biathlon als einzige ohne Fehler - und das trotz dichten Nebels.
Klaus von Krosigk, ehemaliger Leitender Gartenbaudirektor Berlins, hat für den Zehlendorfer Heimatverein über die Kulturlandschaft im Südwesten geschrieben. Unser Autor hat sich das Chronik-Heftchen angesehen und stellt es hier vor.
Für kleine Betrüger taugt die Schweiz als Fluchtland nicht mehr, für die Geldelite schon. Uli Hoeneß und Alice Schwarzer waren "nur dumm".
Beeinflussung der Wahlstimmen zu Gunsten von SPD-Senatorin Dilek Kolat und verdächtige Ummeldungen in andere Wahlbezirke. Die SPD erhebt Vorwürfe – gegen die SPD. Kurz vor der Neuwahl des Kreisvorstands für Tempelhof-Schöneberg schwelen die Konflikte.
Messis Barça ist berechenbar geworden. Unser Autor über die substanziellen Probleme des FC Barcelona.
Verstohlen, leidenschaftlich oder peinlich - der erste Kuss kann vieles sein. In ihrem Video "First Kiss" widmet sich die Künstlerin Tatia Pilieva diesem Augenblick. Zwanzig Menschen bat sie um einen Kuss vor der Kamera. Zwanzig Menschen, die sich noch nie begegnet sind.
Lehrbeauftragte sichern den Unibetrieb, doch sie bleiben unterbezahlt: Ihr Honorar entspricht nicht einmal dem geplanten Mindestlohn. Helfen will ihnen dennoch kaum jemand.
Bei einem Streit auf dem S-Bahnhof in Berlin-Schöneberg sind drei Männer aufeinander los gegangen: Dabei wurden ein Teleskopschlagstock, Messer und Reizgas benutzt. Einer von ihnen liegt nun im Krankenhaus.
Die große Koalition erwägt, das Kindergeld erst 2016 anzuheben. Dafür könnte es dann aber mehr Geld geben.
Berlin will Vorreiter bei der Elektromobilität sein. Die BVG plant deshalb in Marzahn eine Linie mit E-Bussen. Doch das ist dem Bundesverkehrsministerium zu weit draußen - und tritt erst einmal auf die Bremse.
Die Frühlingssonne ist tückisch. Motivieren die warmen Tage dazu, Blumen zu pflanzen und den Garten bunt zu machen, herrscht nachts oft noch Frost. Nicht nur das sollten Hobbygärtner beachten.
Mit einer selbst gebauten Steinschleuder hat ein 35-Jähriger in der Nacht zu Dienstag S-Bahnpersonal in Berlin-Charlottenburg attackiert. Der Betrunkene wurde danach festgenommen.
Torwart Thomas Kraft kann sich zurzeit auch deshalb auszeichnen, weil sich Hertha BSC in der Bundesliga spielerisch schwer tut.
Das Fahrrad hat sich längst als beliebtes und kostengünstigeres Verkehrsmittel etabliert - so sehr, dass ein Neukauf für viele Radler auch mal etwas teurer sein kann. Sicherheitsbedenken ob mangelhafter Infrastruktur gibt es trotzdem.
Der mongolische Herrscher konnte sein Weltreich, das bis Mitteleuropa reichte, möglicherweise auch wegen einer ungewöhnlich warmen und regenreichen Klimaphase erobern.
Nach zuletzt schwachen Leistungen hat sich der russische Fußball-Erstligist Zenit St. Petersburg von Trainer Luciano Spalletti (55) getrennt. Der aktuelle Tabellenzweite hatte nur eine der vergangenen sechs Ligapartien gewonnen und zudem das Hinspiel des Champions-League-Achtelfinales mit 2:4 gegen Bundesligist Borussia Dortmund verloren.
11. März 2013 - der erste Arbeitstag von Hartmut Mehdorn als BER-Chef. Und gleich stellte er mal die Schließung des Flughafens Tegel infrage. Das war nicht die einzige Idee, die in den vergangenen zwölf Monaten Aufregung verursacht hatte.
Alba will am Dienstag gegen Sassari unbedingt ins Eurocup-Viertelfinale einziehen – obwohl das dem Team in der Bundesliga weh tun könnte.
Uli Hoeneß hat rund 18,5 Millionen Euro Steuern hinterzogen - sagt er jetzt. Von der Zockerei hat er sich wohl losgesagt, Geschäftsmann mit Sportsgeist ist er immer noch. Er taktiert, auch wenn es nicht mehr viel zu gewinnen gibt.
Obwohl Pep Guardiola keine Strafraumspieler mag, kommt der Trainer des FC Bayern nicht an Mario Mandzukic vorbei. Vermutlich auch nicht im Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Arsenal.
Russland sichert der Halbinsel Krim eine Milliarde US-Dollar Soforthilfe zu. Während Beschlüsse im UN-Sicherheitsrat weiter ausbleiben, denkt man auf der Krim schon über Kriegschiffe nach.
Die deutschen Exporte sind nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Januar stärker gestiegen als erwartet. Die EZB hält weitere Zinsschritte für möglich. Der Dax zeigt sich vorbörslich erholt.
Erneut ist ein Juweliergeschäft überfallen worden. Der Schmuckhändler aus Berlin-Pankow konnte sich im hinteren Teil des Ladens in Sicherheit bringen.
Gegen die Makler: Aus Frust über Gentrifizierung und steigende Mieten verteilen Aktivisten in Friedrichshain Plakate mit Fotos und Handynummern von Maklern. Einer hat jetzt Strafanzeige erstattet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster