
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag drei Fahrzeuge in Brand gesetzt: In Berlin-Reinickendorf stand ein "Vattenfall"-Auto in Flammen, in Berlin-Pankow brannten zwei Wagen der Botschaft Kambodschas.
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag drei Fahrzeuge in Brand gesetzt: In Berlin-Reinickendorf stand ein "Vattenfall"-Auto in Flammen, in Berlin-Pankow brannten zwei Wagen der Botschaft Kambodschas.
Im Aufsichtsrat des FC Bayern München sitzt die Elite der deutschen Wirtschaft. Bisher haben die Manager dem Präsidenten die Treue gehalten – aber wie lange noch?
Olympia und die Paralympics sind ein eigenartiges Modell von einer perfekten Welt, in der Vertreter verschiedenster Kulturen ihre Zeit als eine große Familie verbringen.
Die schwere Explosion in einem Mehrfamilienhaus im schleswig-holsteinischen Itzehoe hat ein viertes Todesopfer gefordert. Ein vermisster Hausbewohner konnte in der Nacht nur noch tot geborgen werden.
Vor drei Jahren havarierte Fukushima. Und Deutschland beschloss den Atomausstieg. Aber auch hier werden noch viele Meiler betrieben. Wie sicher sind sie?
Weil viele Eltern ihre Kinder deutlich länger in der Kita betreuen lassen als früher, reicht das Personal nicht mehr aus. Statt wie vorgegeben sechs Kinder betreut jeder Erzieher heute mehr als sieben
Katia Ghigi und Michele Rossetti zum Auftakt der Havelländischen Musikfestspiele in Potsdam
„Die drei Räuber“ im T-Werk als Erzähltheater mit Musik und Objekten
Velten - Ein Spezialeinsatzkommando hat am Sonntag in Velten (Oberhavel) einen Rechtsextremen überwältigt. Er hatte zuvor seine Freundin und die Polizei mit einer Machete bedroht und sich selbst verletzt.
Teltow - Ein Exhibitionist hat am Montag gegen 13 Uhr in der Teltower Beethovenstraße, Ecke Mahlower Straße eine Frau belästigt. Unter dem Vorwand, den Weg nicht zu kennen, hatte der Mann seinen Wagen am Straßenrand angehalten und eine vorbeilaufende Passantin angesprochen.
Blick frei: Der Berliner Fernsehturm hat jetzt einen gläsernen Aufzug
Die Cheerleader aus Werder bereiten sich auf die Regionalmeisterschaft vor
Der Potsdamer Aidshilfe-Verein sucht nach Helfern für ein Präventionsprojekt in der schwulen Szene. Bei dem Projekt namens „Bodyguard“ geht es darum, das Wissen über das tödliche HI-Virus und Spielregeln für eine gesunde Sexualität zu vermitteln, wie die Aidshilfe mitteilte.
1737 errichtete Friedrich Wilhelm I. das Gebäude als Stadtpalais für den Kommandeur der Leibgarde, ab 1820 wurde es als Stadtgericht und Gefängnis genutzt.
Kabelschaden legt Potsdamer Telefonnetz lahm
Michendorf - Sie kamen ins Theater und waren begeistert: Der Landtagsabgeordnete Ludwig Burkhard (CDU) aus Kleinmachnow und die Kreistagsabgeordnete Elke Seidel aus Beelitz fördern jetzt das Michendorfer Theater „Kleine Bühne“. Auch Werner Kratz, stellvertretender Vorsitzender des NABU Brandenburgs, ist neues Mitglied im Förderverein „Bühnenfreunde“.
Babelsberg - Hinter der Jet-Tankstelle an der Großbeerenstraße will die Potsdamer Firma Kirsch und Drechsler in den nächsten Jahren rund 250 Wohnungen bauen. Auf dem heute größtenteils bewaldeten 35 000 Quadratmeter großen Areal zwischen Stein-, Großbeeren- und Kohlhasenbrücker Straße sollen 14 neue Häuser entstehen.
4400 neue Lehrer, kleinere Kita-Gruppen – die Linke verspricht in ihrem Wahlprogramm mehr als die SPD
Prenzlau/Neuruppin - Die Ermittler schüttelten nur die Köpfe – denn so etwas hatten sie noch nicht erlebt. Eine Notärztin hat im uckermärkischen Prenzlau bei einer Leiche eine natürliche Todesursache attestiert, dabei aber drei Stichwunden am Körper des Toten übersehen – und damit Hinweise auf eine schwere Straftat nicht bemerkt.
Der Stadtverordnete Andreas Menzel (Grüne) will weiter Stadtpolitik machen. Er wolle bei der Kommunalwahl am 25.
Schwielowsee - Eva Loschy ist eine bekannte Stimmtrainerin in Deutschland. Nebenbei vermietet sie in ihrem Caputher Haus eine Ferienwohnung.
Das Ostsee-Ticket steigt im Preis, der Usedom-Express wird gestrichen – er brachte nicht genug Geld ein
Teltow - Die Mauer verbindet: Am kommenden Montag wird Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) nach Südkorea reisen – auf Einladung der Südkoreanischen Botschaft. Am 20.
Schwere Stürze der Monoskifahrer lassen Zweifel an den Bedingungen bei Paralympics aufkommen
Der Tenor Ian Bostridge im Nikolaisaal
Die Charité verbuchte 40 Millionen Euro nicht korrekt – nun drohen ernste Konsequenzen, auch für Forschungsprojekte
Der Potsdamer Jan Kallensee baute ein Hausboot. Der Prototyp dieser mobilen Immobilie liegt auf dem Jungfernsee
Berlin - Der Kampf von Aktivisten aus der linken Szene gegen Bauvorhaben in der Berliner Innenstadt hat eine neue Qualität erreicht. In Friedrichshain machen Unbekannte jetzt gegen ein Projekt im Bezirk mobil.
Sie liest die Piste, gleitet darüber hinweg – man sieht Anna Schaffelhuber die bis zu 100 Stundenkilometer nicht an: Mit 1:29:11 Minuten fuhr die seit Geburt querschnittgelähmte bayerische Jurastudentin beim Super-G weit vor der Österreicherin Claudia Lösch und Laurie Stephens (USA) zu ihrer zweiten Goldmedaille der Spiele von Sotschi. Der Schnee sei bei der Abfahrt am Sonnabend schlechter gewesen; wurde aber auch beim Super-G „von Minute zu Minute weicher“, sagte Schaffelhuber.
Frau Haucke, einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge bleiben knapp 46 Prozent aller unter 3-Jährigen in Potsdam täglich zehn Stunden in der Kita. Ist das aus Ihrer Sicht zu lange?
Vor 80 Jahren installierte das NS-Regime das Erbgesundheitsgericht Potsdam. 3300 Menschen wurden zur Sterilisierung verurteilt
Drei Jahre suchten Potsdamer Ermittler im Fall „Männerapotheke“ nach ihm. Der Chef einer Bande, die mit gefälschten Potenz-Pillen ein Millionengeschäft machte, war nach Uruguay geflüchtet. Nun ist er in Haft, seine Geschichte unglaublich
Der Befund ist alarmierend: Drei von vier Potsdamer Kita-Kindern unter drei Jahren bekommen nicht die laut Gesetz vorgesehene Betreuung. Dieser Zustand ist für Kinder wie Eltern in Potsdam eine Zumutung.
Arno Camenisch liest im Viktoriagarten
Schwielowsee - Es wird zwar gegraben, ausgebaut wird aber noch nicht: Ein vom Landratsamt beauftragter Gutachter wird am 17. und 18.
Angesichts des warmen Wetters könnte die Badesaison in einigen Frei- und Strandbädern schon bald beginnen
Nachbar sieht Gefahr durch Pilzbehandlung auf neuem Weinberg. Rathaus und Weinbauer widersprechen
Termine, Termine: Ein parlamentarischer Abend zur Schulreform , ein Benefizkonzert für eine marode Aula und sogar ein kostenloses Sommercamp - das alles und noch mehr findet sich am Schwarzen Brett der Schulseite
Rund 20 000 Berliner Schüler leiden unter Lese-Rechtschreib-Schwäche und es werden immer mehr. Frühe Therapie ist wichtig. Zu Besuch bei Zweitklässlern in Lichterfelde.
Inzwischen können Eltern einige Hilfen finden, wenn ihr Kind nur schleppend Lesen und Schreiben lernt. Aber am Anfang steht die Diagnose, und irgendwann geht es dann auch um's Geld.
Die Bundesratsbevollmächtigten sind zwar wenig sichtbar im Berliner Politikbetrieb – doch sie sorgen mit dafür, dass sich die föderalen Strippen nicht verheddern.
Die Landwirtschaft wurde vor 11 000 Jahren gleich zweimal erfunden – im Fruchtbaren Halbmond und in China. Das belegt der 10 660 Jahre alte Unterkiefer-Knochen eines Auerochsen.
Drumherum wird eifrig gebaut, doch am Hardenbergplatz vor dem Bahnhof Zoo tut sich nichts. Nun sind Pläne für eine Tiefgarage gefährdet: Investoren haben kaum Interesse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster