zum Hauptinhalt
Glücklich, wer sich Bayer nennen darf.

Der FC Bayern München ist schon wieder Deutscher Meister. Ein Grund, den Daumen nach unten zu senken. Das ist selbstverständlich alles unernster Spaß. Es geht ja nur um Fußball. Der uns prächtig zu Tode amüsieren möchte und bis dahin bei Laune halten muss.

Von Frank Willmann

Der Verkäufer als existenzielle Figur, das schwere Los der Einsamkeit und die Weisheit der Richter - was man im Radio in den nächsten Tagen nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert

Der Royal & Ancient Golfclub St. Andrews in Schottland will im September darüber abstimmen lassen, ob in Zukunft zum ersten Mal in der 260-jährigen Geschichte auch Frauen als Mitglieder zugelassen werden.

Die Uefa plant einen neuen Wettbewerb für Nationalteams. Nach der WM 2018 soll eine Nationenliga starten, dabei sollen auch Tickets für Welt- und Europameisterschaften vergeben werden. Deutschland würde in der Top-Division starten.

Fluggäste in ganz Deutschland müssen am Freitag mit massiven Störungen und Flugausfällen rechnen.

Am Freitag werden zahlreiche Flüge der Linie Germanwings bestreikt. Fluggäste in ganz Deutschland müssen mit Verspätungen und Flugausfällen rechnen. Welche Rechte die Betroffenen haben.

Von Marie Rövekamp
Die Bayern bejubeln den Gewinn des Triples.

Für den FC Bayern München reichen die Superlative nicht mehr aus. Nach dem Triple wird es Zeit für das Quattro findet Helmut Schümann und wie wäre es mit dem Fernziel Deutscher Meister für die anderen?

Von Helmut Schümann
Umbruch in Kiew.

Die ukrainische Übergangsregierung bittet die Europäer um ein breites Hilfsprogramm. Angesichts des herrschenden Chaos scheint das nötig. Denn immer noch bestimmen die Superreichen den Kurs in Kiew.

Von Nina Jeglinski
Isaf-Soldaten in Afghanistan.

Was macht ein Krieg im 21.Jahrhundert aus den Soldaten? Und wie gehen sie mit dem Erlebten um? Ulrike Scheffer und Sabine Würich haben 74 von ihnen gefragt. Ihr Buch „Operation Heimkehr“ haben sie am Dienstag im Tagesspiegel-Salon vorgestellt.

Einen Monat nach dem Ende der Olympischen Winterspiele in Sotschi hat Kremlchef Wladimir Putin per Ukas dem IOC-Präsidenten Thomas Bach den Orden der Ehre verliehen.

Die Justiz-Vollzugsanstalt Landsberg: Hier wird Uli Hoeneß in den nächsten Wochen seine Haftstrafe antreten.

Glaubt man der Expertenmeinung, wird der Steuerhinterzieher Uli Hoeneß nach seiner Inhaftierung ganz oben in der Knasthierarchie stehen. Häftlinge und Wärter sollen Wirtschaftskriminelle besonders schätzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })