
Neben dem Debut-Film des Babelsberger Regiestudenten Jakob Lass sind auch Produktionen des Potsdamer Produzenten Stefan Arndt und der Ufa im Lola-Rennen.
Neben dem Debut-Film des Babelsberger Regiestudenten Jakob Lass sind auch Produktionen des Potsdamer Produzenten Stefan Arndt und der Ufa im Lola-Rennen.
Die Burg schlechthin: Die einzigartige Kreuzritterfestung Krak des Chevaliers gerät zwischen die Fronten und wird schwer beschädigt
Showman Olli Schulz meisterte am Mittwoch im Lindenpark bravourös den schmalen Pfad zwischen schlageresker Peinlichkeit und routinierter Unterhaltung.
Ein Quartett von bevorzugten Händlern verkaufte für die Nazis beschlagnahmte Kunst. Jeder ging dabei höchst unterschiedlich zu Werke.
Sind Trennungen ansteckend? Oder ein Massenphänomen? Gar eine Bewegung? Unser Quizduell-zockender Kolumnist Matthias Kalle ist aus seiner Spielsucht kurz erwacht und stellt verwundert fest, was er alles verpasst hat. Und dass der Jogi, die "Zitty" und der Uli mittlerweile alle von der Trennungsseuche erfasst sind.
Helge Schneider und Band im Tempodrom.
Der frühere norwegische Regierungschef Jens Stoltenberg soll neuer Nato-Generalsekretär werden. Die Botschafter der Nato-Staaten einigten sich auf den 55-jährigen als Nachfolger des Dänen Anders Fogh Rasmussen, teilte das Militärbündnis am Freitag in Brüssel mit.
Nebenklage-Anwalt Sebastian Scharmer beklagt in seinem Zwischenfazit zum NSU-Prozess, dass die Bundesanwaltschaft Ermittlungsergebnisse nach ihrem Gusto sortiert und vor allem, dass immer noch Antworten auf wichtige Fragen fehlen.
Nebenklage-Anwalt Thomas Bliwier ist zufrieden mit dem Prozessverlauf und dem Vorsitzenden Richter. Für Entsetzen sorgt bei ihm der "absolute Vernichtungswille" der Täter.
Ob Friedrichshain, Charlottenburg oder Potsdam: Überall wird in diesem Jahr gebaut. Fahrgäste müssen umsteigen. Hier finden Sie die Übersicht zu den einzelnen Linien und Streckenabschnitten.
In Südfrankreich entsteht für 15 Milliarden Euro ein Reaktor, der das Sternenfeuer bändigen soll. Über Verheißungen und Fehlschläge der Fusionsforschung.
Skurriles aus Bayern: Der ZDF-Krimi „München Mord“ eifert dem „Mad Detective“ nach und frischt den Samstagabend nach dem Ende von "Rosa Roth" weiter auf..
Im Brunnenviertel wird seit über 20 Jahren ein Fernsehprogramm für Millionen Zuschauer produziert. In der Nachbarschaft fällt das keinem wirklich auf..
Uniformierte Polizisten und Spürhunde sollen ab Ende April im Görlitzer Park für mehr Sicherheit sorgen. Das soll sowohl Drogendealer als auch -käufer abschrecken. Die Idee ist Teil des gemeinsamen Sicherheitskonzepts zwischen dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ordnungsamt und Polizei, das derzeit ausgearbeitet wird.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Kritik an der vom europäischen Verband UEFA beschlossenen Nationenliga bekräftigt.
Am Donnerstag wurden erstmals aus Guineas Hauptstadt Conakry vier Ebola-Fälle gemeldet. Westafrikanische Staaten fordern internationale Unterstützung im Kampf gegen Ebola.
Die Sonde „Rosetta“ soll im November einen Roboter auf einem Kometen absetzen, um ihn genau zu erforschen. Offenbar hat er die lange Reise gut überstanden.
Die ukrainische Präsidentschaftskandidatin Julia Timoschenko schmückte sich gerne mit der Nähe zu Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mehr und mehr wird CDU und CSU dies peinlich.
Mehrfach hat Klaus Wowereit klar gestellt, dass Berlin – unterstützt vom Bund – bei der bisherigen Regelung bleiben will, die eine Pause von 0 Uhr bis 5 Uhr vorsieht. Und selbst wenn Berlin und der Bund zustimmen würden, ließen sich die derzeitigen Bestimmungen nach Ansicht von Juristen nicht schnell ändern. Ein Spitzengespräch wurde verschoben.
Ohne den neuen Flughafen BER gerät Air Berlin immer weiter in die Krise. Profitieren könnte davon nicht die Lufthansa, sondern deren großer Konkurrent.
Der Berliner Eiskunstläufer Peter Liebers hat die Weltmeisterschaften in Saitama bei Tokio auf Platz 14 beendet.
Ein 50-jähriger Mann ist auf dem Gelände der Atomruine in Fukushima bei Grabungsarbeiten verschüttet worden. Er arbeitete für ein Subunternehmen, das im Auftrag der Betreiberfirma Tepco mit Aufräumarbeiten beauftragt worden ist.
Knapp zwei Monate nach dem Davis-Cup-Eklat hat sich auch Philipp Kohlschreiber erstmals öffentlich entschuldigt und auf den drohenden Rauswurf aus dem deutschen Team reagiert.
Guus Hiddink wird nach der WM in Brasilien neuer Trainer der Niederlande. Er wird Nachfolger von Louis van Gaal. Es könnte das letzte Kapitel einer erfolgreichen Karriere sein.
An den ersten Staatsbesuch eines chinesischen Präsidenten in Deutschland knüpfen sich hohe Erwartungen. Verfolgen Sie hier die Rede Xi Jinpings zu Chinas Rolle in der Welt in der Körber-Stiftung hier im Livestream ab 17.30 Uhr.
Die Ukraine-Krise hat die Aufmerksamkeit auf geopolitische Faktoren gelenkt, die die Energieversorgungssicherheit maßgeblich mitbestimmen. Und es gibt weitere gute Gründe, sich mit einer vorausschauenden Energie-Außenpolitik neu zu positionieren.
Die Regisseurin Irina Brook siedelt die Handlung von Gaetano Donizettis opera buffa „Der Liebestrank“ im Schausteller-Milieu an. Ein Besuch bei den Proben in der Deutschen Oper Berlin.
„Wir haben auch Fehler gemacht, aber keine, die zur Verzögerung der Eröffnung geführt haben“, sagte Hans-Joachim Paap aus dem Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner (GMP) am Freitag bei seiner zweiten Vernehmung im BER-Untersuchungsausschuss.
Chinas Präsident Xi Jinping ist am Freitag zu seinem ersten Staatsbesuch in Deutschland eingetroffen. Bundespräsident Joachim Gauck empfängt den Staatspräsident mit militärischen Ehren und lobt den Reformwillen Chinas.
Gayle Tufts besingt in ihrer neuen Show „Love!“ das stärkste aller Gefühle – und schwärmt beherzt von deutschen Männern. Am 8. April ist Premiere im Tipi am Kanzleramt. Eine Begegnung mit Denglish-Diva.
In einer Nacht zu Dienstag war sie auf einmal tot. Der Körper des Kindes war voller Hämatome. Einen Ort hatten Zoe und ihre Geschwister immer ganz besonders gefürchtet – das Bad. Jetzt stehen ihre Eltern vor Gericht: Mordanklage.
Die türkische Regierung hat die Zeitumstellung ab Sonntag kurzfristig um einen Tag verschoben. Auch der Flugverkehr kann von den Änderungen betroffen sein.
Die Umweltverbände haben die Mitarbeit in der Endlagerkommission bisher verweigert. An diesem Wochenende wollen sie entscheiden, ob es dabei bleibt.
Die Sammlung ihrer gesamten persönlichen Telefon- und Internetdaten durch die NSA hat sogar die Amerikaner empört. Diese Überwachung will der US-Präsident jetzt beenden. Er legt einen Gesetzentwurf vor, dem aber der US-Kongress noch zustimmen muss - und international ändert sich damit nichts.
Es läuft gut an für die Garnisonkirchen-Gegner: Nur eine Woche nach Beginn des Bürgerbegehrens haben bereits 2 000 Menschen gegen den umstrittenen Wiederaufbau der Militärkirche unterschrieben.
108 Wolfsangriffe seit 2007 in Brandenburg: Steffen Butzeck, Experte für Wolfsangriffe beim Landesumweltamt, über die Klagen der Bauern, das wahre Ausmaß der Schafsrisse und Ermittlungen an Kadavern.
Fahnder aus Berlin und Brandenburg haben bereits in der Nacht zu Montag zwei mutmaßliche Serieneinbrecher festgenommen. Wie jetzt bekannt wurde, werden den Männern mindestens 68 Einbrüche zur Last gelegt.
Alexander von Humboldt hat ein Vermächtnis: Die Sammlung des Berliner Naturkundemuseums wird in "The Secret Legacy" zum Computerspiel. Die Forschung des Museums kann so spielerisch erkundet werden - und der Museumskeller.
Microsoft bringt sein Office-Paket erstmals auf Apples iPad-Tablet. Word, Excel, Powerpoint und OneNote lassen sich nun auf dem Apple-Tablet installieren - allerdings nur mit etwas Geduld.
Mächtig gewaltig: Die Ausstellung "The Good City" zeigt ab Samstag auf der VeloBerlin Verkehrskonzepte aus Kopenhagen. Die dänische Hauptstadt gilt als Musterbeispiel einer fahrradfreundlichen Stadt - und will den Fokus aufs Rad noch verstärken.
Am Freitagmorgen hat sich ein Auto auf dem Hohenzollerndamm überschlagen und insgesamt vier weitere Fahrzeuge beschädigt. Der Unfallfahrer kletterte unversehrt aus dem Wrack und flüchtete.
Kreuzberg ist Musik in unseren Ohren: Wir feiern die Neunziger, lassen uns von Beats und Bässen mitreißen und entspannen bei Orchesterklängen. Das Wochenende wird musikalisch. Und die akustischen Highlights präsentiert Ihnen das "Kreuzberg Vergnügen".
In Verkleidung hat ein polizeibekannter Neonazi in Senftenberg Propaganda auf einem Schulhof verteilt. Eine Lehrerin ging dazwischen.
Bei den landeseigenen Vivantes-Kliniken kommen und gehen die Chefs, Staatsanwälte ermitteln, Mitarbeiter sind verunsichert - was ist los? Eine Analyse.
Die aktuellen Großvorhaben der schwarz-roten Koalition sind vor allem sozialdemokratische Anliegen. Doch viele Bürger sehen laut Politbarometer eher die Union als den einflussreicheren Partner.
In der Berlin-Liga scheint der Aufstiegsplatz bereits an Hertha 03 Zehlendorf vergeben, doch dahinter sorgt ein weiterer klangvoller Name für Furore: Der SV Tasmania brüstet sich mit einem gesunden Umfeld und klangvollen Neuverpflichtungen und will spätestens im nächsten Jahr zurück in den überregionalen Fußball.
Die Galerie C/O Berlin zieht voraussichtlich erst in einem halben Jahr an den neuen Standort ins Amerika-Haus am Bahnhof Zoo.
Konnte er es wagen, weiter von der Opernbühne zu träumen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster