zum Hauptinhalt
Wie geht es weiter? Air Berlin hält sich bedeckt.

Die Airline Air Berlin schweigt darüber, warum die Bilanzpressekonferenz des Unternehmens zum zweiten Mal abgesagt wurde. Die arabische Partnergesellschaft Etihad demonstriert dagegen Stärke - und kündigt ein globales Netzwerk an.

Von Kevin P. Hoffmann
Doppelpass

Der Kompromiss bei der doppelten Staatsbürgerschaft bietet für alle Seiten etwas zum Jubeln und zum Ärgern. Insofern haben Innenminister Thomas de Maizière (CDU) und Justizminister Heiko Maas (SPD) nicht viel falsch gemacht. Aber hilft er auch denen, um die es geht?

Von Christian Tretbar
Dandy in Schwarz: Blixa Bargeld im Studio.

Seine Lärmband Einstürzende Neubauten hat gerade eine Auszeit genommen. So hat Blixa Bargeld Zeit, sich auf ein Nebenprojekt einzulassen: Mit dem italienischen Komponisten Teho Teardo tritt er im Berghain auf. Es wird ein beglückender Abend.

Von Volker Lüke
Ivan Fischer

Die Berliner Philharmoniker und Ivan Fischer verbindet eine lange Künstlerfreundschaft. Trotz Fischers Tätigkeit als Musikchef am Konzerthaus lädt das Orchester ihn regelmäßig ein. Jetzt dirigierte er Brahms, Beethoven und J. C. Bach in der Philharmonie.

Von Carsten Niemann
Barrie Kosky

Umjubelte Premieren, steil ansteigende Zuschauerzahlen: Die Komische Oper hat einen guten Lauf. Mit zehn Premieren in der Saison 2014/15 will Intendant Barrie Kosky diese Erfolgsstory fortschreiben.

Von Frederik Hanssen

Eine 64-Jährige überquerte am Donnerstag in Berlin-Wedding die Schienen der Tram-Linie M13 - an einer nicht dafür vorgesehenen Stelle. Sie wurde von der Tram erfasst und erlitt schwere Brüche.

Im Militäreinsatz. Russen und Amerikaner setzen Delfine seit den 60er Jahren vor allem zu Aufklärungszwecken ein. Das Bild zeigt einen US-Delfin mit Kamera.

Auf der Krim haben die Russen die Delfin-Spezialeinheit der ukrainischen Schwarzmeerflotte übernommen. Seit dem Kalten Krieg in den 60er Jahren haben Sowjets und Amerikaner Meeressäuger eingesetzt - vor allem zu Aufklärungszwecken.

Von Jens Mühling
Börse in Frankfurt.

Gute Nachrichten aus Japan. Die Arbeitslosigkeit sinkt auf ein Tief, die Inflation steigt. Die Börsen in Europa und den USA warten auf wichtige Konjunkturdaten, der Dax zeigt sich vorbörslich am Freitagmorgen leicht im Plus.

Von Andreas Oswald
Die Zahl der Hinrichtungen ist 2013 deutlich gestiegen.

2013 wurden 778 Menschen hingerichtet. Das sind deutlich mehr Exekutionen als in den vergangenen Jahren. China, im Iran und im Irak führen die Liste der staatlich angeordneten Hinrichtungen an, meldet Amnesty International. Menschenrechtler sprechen von einer regelrechten "Tötungsorgie".

Ein Krieg mit Syrien? Es sei „kein Problem“, einen Anlass zum Losschlagen zu schaffen, sagen hohe türkische Beamte.

Der Konflikt zwischen Syriens Machthaber Baschar al Assad und den Aufständischen in Syrien sollte uns nahe gehen. Denn die Provokationen der Türkei zeigen: Wir könnten im Handumdrehen in diesen Krieg verwickelt werden.

Von Christian Böhme

Nach dem optimalen Rückrundenauftakt reist die Mannschaft von Fortuna Babelsberg als Tabellensechster mit breit geschwellter Brust zum Tabellenführer SG Phönix Wildau. „Wir sind bisher in der zweiten Halbserie ungeschlagen, da wollen wir natürlich auch beim Tabellenführer einen Punkt mitnehmen.

Für die SG Michendorf gilt: die 0:5-Schlappe gegen Bernau aus der Vorwoche geraderücken, so Trainer Marc Flohr. Da kommt der Tabellenführer aus Ludwigsfelde gerade recht.

Als Krümelmonster verkleidet verteilten sie Flyer an einer Schule in Senftenberg. Harmols waren die beiden Männer aber nicht, die Polizei entdeckte Hinweise zum verbotenen Lausitzer Netzwerk.

Von Alexander Fröhlich

Schlecht haben die Kickers die vergangenen drei Partien nicht gespielt, zu Punkten hat es dennoch nicht gereicht. Gegen den Tabellenletzten aus Großziethen soll auf heimischem Platz „der Knoten platzen“, sagt Trainer Stephan Ranz.

Cottbus/Potsdam - Die neue Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg muss sich einen neuen Gründungspräsidenten suchen. Noch vor seinem Amtsantritt ist der designierte Gründungspräsident Jochen Zimmermann am Donnerstag überraschend zurückgetreten, wie das Wissenschaftsministerium in Potsdam mitteilte.

Das Einzige, was Werder- Trainer Thomas Leek an der 3:4-Derby-Niederlage vor Wochenfrist gegen Babelsberg II bemängelte, war das Ergebnis. „Ansonsten haben wir ein gutes Spiel gemacht“, sagt er und die mit zahlreichen Spielern aus dem Regionalliga-Kader verstärkte SVB-Reserve neutralisiert.

„Baerbock hält S-Bahn-Aussage für nicht belastbar“ vom 15. MärzIch möchte den Tenor der scharfen Angriffe von der regionalen Grünenpolitikerin Baerbock an CDU-Kreischefin Katherina Reiche kritisieren.

Werder (Havel) - Einen vierstelligen Betrag wollten Unbekannte am Mittwoch telefonisch bei einer Werderanerin erbeuten. Die Frau erhielt direkt hintereinander zwei Anrufe, in denen angebliche Mitarbeiter des Bundeskriminalamtes ihr drohten, dass ein Ermittlungsverfahren gegen sie laufe.

„Landtagspräsidium könnte im Adlerstreit entscheiden“ vom 25. MärzDa man sich ja schon einmal genötigt sah, dem Bürger und Beschauer des Potsdamer Schlossnachbaus darauf hin zuweisen, „Dies ist kein Schloss“, wäre es doch, um der Logik dieses Landes zu folgen, richtig, ein Schild in die Nähe des weißen Adler zu hängen mit dem Hinweis „Dies ist ein Roter Adler“ !

„Gitter im Potsdam Museum sollabgerissen werden“ vom 6. MärzDas Argument, das Gitter vor dem Fenster störe die Aussicht auf den Alten Markt, sticht nicht: Das Gitter befindet sich in einem Zwischengeschoss, das nicht einmal mit dem Aufzug erreichbar ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })