
Jugendliche haben aus alten Mopedteilen eine neue Simson S 51 zusammengeschraubt
Jugendliche haben aus alten Mopedteilen eine neue Simson S 51 zusammengeschraubt
Ein Bahnsteig am Berliner Bahnhof Ostkreuz, die große Uhr steht auf halb sieben. Ein anderer in Potsdam-West, hier zeigt die Uhr auf zwölf.
Nach zuletzt drei Heimspielen muss Bornim auswärts gegen SV 1855 Golßen ran. Es ist vor allem eine Chance für die Defensive, sich für die schwachen Leistungen der Vorwochen zu rehabilitieren.
Pünktlich zum Beginn der Osterferien müssen sich die Potsdamer Autofahrer auf neue Baustellen einstellen. In der Michendorfer Chaussee wird auf der Höhe des Deutschen Wetterdienstes die Fahrbahn verbreitert und eine Mittelinsel gebaut, wie die Stadtverwaltung mitteilte.
Die Auseinandersetzungen um die Badewiese am Zernsee spitzen sich zu: Die Stadt und die Betreiberinnen des Gutes Schloss Golm treffen sich vor Gericht
Jägervorstadt - Die Siemens-Villa wird nun doch keine Kindertagesstätte. Der Investor, der das Haus in der Gregor-Mendel-Straße kaufen und an den Betreiber Fröbel vermieten wollte, habe sich überraschend zurückgezogen, teilte die Fröbel-Gruppe am gestrigen Freitag in Berlin mit.
Evolution: Es überlebt, wer sich am besten seiner Umwelt anpasst. Zum Beispiel als Potsdamer Stadtpolitiker.
Baldur Martin tritt nach 20 Jahren nicht mehr für das Stadtparlament an. Er hat jetzt andere Pläne.
Die Filmhochschule HFF in Babelsberg soll Anfang Juli zur Filmuniversität erhoben werden – als einzige in ganz Deutschland
Es gab zu DDR-Zeiten womöglich deutlich weniger Stasi-Spitzel als bislang angenommen – an dieser Meldung entzündete sich vor einem Jahr ein heftiger Streit. Die Stasiunterlagenbehörde legt sich jetzt fest.
Für die Enthüllungen rund um den amerikanischen Geheimdienst NSA sind drei Journalisten des Londoner „The Guardian“ mit einem renommierten US-Preis ausgezeichnet worden. Laura Poitras, Glenn Greenwald und Ewen MacAskill erhielten den George-Polk-Award für Journalisten am Freitag in New York. Sie hatten das ihnen von dem Informanten Edward Snowden zugespielte Material veröffentlicht
Investor Harald Huth treibt gerade zwei sehr unterschiedliche Projekte voran: das Shoppingcenter „Mall of Berlin“ am Leipziger Platz und den Neubau des Ausflugslokals Wannsee-Terrassen. Beide Vorhaben liegen nicht ganz im Zeitplan – aber die Verzögerungen halten sich in Grenzen.
Der Fehler in der Verschlüsselungssoftware OpenSSL wird von einigen Experten als Internet-Gau schlechthin bewertet. Die NSA dementiert Berichte, sie habe die Sicherheitslücke ausgenutzt. Doch die Auswirkungen sind zunächst nicht direkt sichtbar. Wie gefährlich ist die Schwachstelle „Heartbleed“ wirklich?
Im vergangenen Jahr hat die Berliner Volksbank 25 600 neue Mitglieder gewonnen. Die müssen sich nun mit einer niedrigeren Dividende zufrieden geben.
Das Rentenpaket wird wohl erst nach Ostern beraten. Bis dahin prüft das Arbeitsministerium, wie eine Frühverrentungswelle vermieden werden kann..
Die evangelische Kirche verliert beständig Mitglieder - und ist trotzdem noch die bei weitem größte Religionsgemeinschaft der Hauptstadt. Überhaupt sprechen die Zahle nicht vom "heidnischen" Berlin: Atheisten sind deutlich in der Minderzahl.
Der Künstler Yinka Shonibare war schon für den Turner Price nominiert und wurde von der Queen zum Ritter geschlagen. In der Galerie Blain Southern zeigt er nun sein höllisches Paradies. Es ist seine erste große Ausstellung in Berlin
Der Berliner Künstler Peter Welz hat in der legendären Villa Malaparte auf Capri gefilmt. Jetzt sind seine Videos als Rauminstallationen in der Galerie Crone zu sehen, und man wähnt sich auf der rauen Seite der Insel
Das Bauhaus-Archiv und Art Berlin legen neue Führungen zu Architektur und Design auf.
Thom Rauchfuss mit Malerei bei LackeFarben.
Sand auf dem Boden, Seide an der Wand: Matti Braun zeigt seine neuen Bilder in der Galerie Esther Schipper. Der Kölner Künstler ist als Grenzgänger zwischen den Genres bekannt
Blut ist flüssiges Gewebe, ein roter Cocktail aus Zellen und Plasma, der ständig erneuert wird. Stammzellen sorgen ständig für Nachschub an neuen Blutzellen.
Die Zahl der Christen im Westteil Berlins sinkt beständig, im Osten nimmt sie dagegen zu. Der Zeitpunkt, an dem sich Ost und West, auf niedrigem Niveau, angeglichen haben werden, rückt näher. Dass Berlin weit davon entfernt ist, eine areligiöse Stadt zu werden, hat derweil auch mit dem Islam zu tun.
Der Name eines verstorbenen FDP-Politikers in Velten im Landkreis Oberhavel wurde nicht von der Liste gestrichen. Nun steht er auf den Wahlzetteln. Stimmen, die für den toten Liberalen abgegebene werden, kommen einem Nachrücker zugute.
öffnet in neuem Tab oder Fenster