
"Die globale Überwachung" hat Glenn Greenwald sein neues Buch genannt. Tatsächlich ist es ein Medien- und Spionagethriller über Edward Snowden, den Datensammelwahn der NSA und die Folgen.
"Die globale Überwachung" hat Glenn Greenwald sein neues Buch genannt. Tatsächlich ist es ein Medien- und Spionagethriller über Edward Snowden, den Datensammelwahn der NSA und die Folgen.
Schon vor acht Tagen wurde der Filmemacher Oleg Sentsov zuhause auf der Krim festgenommen und offenbar nach Moskau ausgeflogen. Nun protestieren die Europäische Filmakademie, Produzenten und das Medienboard Berlin-Brandenburg gegen seine Verhaftung.
Philipp Lahm und Manuel Neuer sind am Montag vom Vereinsarzt untersucht worden. Noch herrscht Unklarheit über die Schwere ihrer Verletzungen. Bundestrainer Joachim Löw betonte derweil, wie wichtig ihm die Fitness seines WM-Aufgebots ist.
Louis van Gaal wird Trainer beim englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United. Der Niederländer wurde am Montag von dem Premier-League-Club zum Chefcoach für die kommenden drei Jahre ernannt. Interimstrainer und Club-Legende Ryan Giggs soll als Assistent van Gaals arbeiten.
Das amerikanische Unternehmen General Electric hat 12,35 Milliarden Euro für die Übernahme der Energiesparte des französischen Industriekonzerns Alstom geboten. Doch Präsident Hollande genügt die Offerte nicht - seine Minister sollen bessere Angebote einholen.
Die Sicherheitsbehörden waren dem NSU-Trio kurz nach dessen Abtauchen im Jahr 1998 offenbar dicht auf der Spur. Ein Zeuge sagte im Münchner Prozess aus, das Thüringer LKA habe ihn bei seinen Kurierdiensten für das Neonazi-Trio beobachtet.
SPORTSCHULEN IN BERLIN & BRANDENBURGSLZ Berlin Sportforum: www.slzb.
Das vermeintliche Tor von Mats Hummels im DFB-Pokalfinale hat die Diskussionen um die Einführung der Torlinientechnik neu belebt. Die Deutsche Fußball Liga steht einer neuen Abstimmung nicht im Wege.
Leidet nach den Affären um die Odenwaldschule auch der Ruf anderer Internate? Anhaltspunkte dafür gibt es – genau wie viele überzeugte Eltern.
Jungen Talenten wird in Sportinternaten einiges abverlangt. Trainingsleistungen und Schulnoten müssen stimmen – und Freizeit ist selten.
Jedes zweite Klassenzimmer an weiterführenden Schulen in Deutschland ist inzwischen online, ergab eine Umfrage des Verbands Bitkom. Wie verändern elektronische Medien das Lernen? Zwei Erfahrungsberichte.
Hartnäckig hält sich das Klischee, Waldorfschüler seien weltfremde Träumer. Stimmt nicht, sagen Forscher und Absolventen.
Zur „ILA – Berlin Air Show“ auf dem Südgelände des Flughafens Schönefeld kommen alle zwei Jahre weltweit führende Firmen der Luft- und Raumfahrtbranche nach Berlin. Insgesamt können die Besucher rund 300 Flugzeuge, Hubschrauber und Drohnen besichtigen.
In Berlin ist Crystal noch eine Droge in bestimmten Szenen, sagt Patrick Ingiliz vom Medizinischen Infektiologiezentrum Berlin. Er betreut Patienten, die sich durch ungeschützten Sex oder gemeinsamen Drogenkonsum angesteckt haben.
Dürfen Konzerne Staaten verklagen, um ihre Interessen zu wahren? Kurz vor den Europawahlen starten die EU und die USA in die nächste Runde des umstrittenen Freihandelspakts.
Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie meldet Rekordumsätze. Nur die Rüstungssparte macht Sorgen.
Drohnen machen Jagd auf Graffiti-Sprayer, vermessen Unfallstellen und liefern vielleicht bald Pakete aus. Doch nicht überall dürfen sie aufsteigen.
Oliver Kirch und Borussia Dortmund gehen weiter gemeinsame Wege. Wie der Fußball-Bundesligist am Montag mitteilte, haben sich beide Seiten auf eine Vertragsverlängerung bis zum 30. Juni 2016 geeinigt.
Um Inklusion von Menschen mit Behinderungen ging es beim TV-Talk von Günther Jauch. Unser Kolumnist hat zugeschaut, mit einem Erkenntnisgewinn jedoch so seine Probleme gehabt.
Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik haben mittlerweile die wichtigsten Internetseiten die Sicherheitslücke geschlossen, die die Schadsoftware Heartbleed verursacht hat. Weltweit sollen allerdings immer noch zahlreiche Websites von dem Fehler betroffen sein.
Der geplante Wahlkampfauftritt von Erdogan in Köln ist hoch umstritten. Außenminister Steinmeier findet ihn akzeptabel. Die Linke dagegen meint, der Premier gehöre vor ein Tribunal in Ankara.
Die vorzeitige Übertragung von Immobilien lohnt sich vor allem bei größeren Vermögen.
Senatorin Kolat schaute sich am Mittwoch bei der Firma Projektron an, wie die Arbeit in einem familienfreundlichem Betrieb organisiert ist.
Wer ist Torschützenkönig? Wer hatte die meisten Ballkontakte? Und wer spielte die meisten Fouls? In unserer Infografik gibt es interessante Fakten zur Bundesliga-Saison 2013/14.
Bildungspolitiker der Regierungsfraktionen fordern Auskunft über die Neuregelungen zum Erreichen der Berliner Schulabschlüsse. Stimmt es, dass es für schwache Schüler mehr "Hintertürchen" gibt denn je?
Schöne Stadt, günstige Mieten, gute Partys: Leipzig ist in. Drei Studenten gehen dem Hype auf den Grund – und suchen Helfer.
Wer Haus oder Wohnung ersteigern will, sollte sich gut informieren – und sein Limit kennen.
Ob Niemegk, Himmelpfort oder Potsdam: In Brandenburg verkommen viele historische Gebäude. Sogar für die Grundsicherung fehlt das Geld. Eine Stiftung soll nun helfen.
In Paderborn naht die Entscheidung über die Zukunft von Trainer André Breitenreiter. Bei einem Treffen zwischen dem Fußball-Lehrer, Präsident Wilfried Finke und Manager Michael Born zu Wochenbeginn soll über den Verbleib von Breitenreiter beim Bundesliga-Aufsteiger geredet werden
Die Verantwortlichen für das erste Formel-1-Rennen in Russland haben keinerlei Sicherheitsbedenken wegen der Ukraine-Krise.
Das Berliner Trio Elena Richter, Lisa Unruh und Karina Winter hat im kolumbianischen Medellin als erste deutsche Damen-Mannschaft eine Team-Konkurrenz im Rahmen des Weltcups der Bogenschützen gewonnen.
Frank Menz ist nicht mehr Basketball-Bundestrainer der A-Nationalmannschaft. Der Deutsche Basketball Bund gab am Montag erwartungsgemäß bekannt, dass der 50-Jährige das deutsche Team in der EM-Qualifikation in diesem Sommer nicht mehr betreuen wird.
Der BVB ärgert sich, dass das DFB-Pokalfinale auch durch einen Fehler des Schiedsrichters entschieden wird. Trainer Jürgen Klopp machte dem DFB im Frust einen Vorschlag und nutzte die Gelegenheit für lustig formulierte Tiraden.
Die organisierte Wohnungswirtschaft appelliert an die Berliner, sich dem Neubau zu öffnen.
Die Deutsche Bank will trotz schwieriger Lage in einigen Bereichen an ihrem Kurs festhalten. Neben dem Bankgeschäft für Privatkunden und Unternehmen setzt Konzern-Co-Chef Anshu Jain auf die Vermögensverwaltung und das Investmentbanking
In der City West wird bei Einbürgerungsfeiern nur noch wenig serviert. Peinlich, finden Lokalpolitiker – und überlegen, selbst Stullen zu schmieren.
Noch dieses Jahr soll in Potsdam eine Entscheidung über die Biosphäre fallen, die 2001 im Rahmen der Bundesgartenschau eröffnet wurde. Die Halle könnte aber auch zum Stadtteilzentrum umgebaut werden - sonst rücken die Bagger an.
In Deutschland gibt es in Sachen Erneuerbare Energien viel zu entdecken. Ein neu aufgelegter Reiseführer fasst mehr als 190 spannende Ausflugsziele zusammen.
Sie ist die Meisterin des psychischen Korsetts: Marie NDiaye. In ihrem neuen Roman "Ladivine" präsentiert sie drei Frauen und ein Familiendrama.
Der europäische Integrationsprozess spaltet Europa. Dagegen hilft kein Pathos und kein Martin Schulz - sondern die Auseinandersetzung der EU mit der entscheidenden Frage.
Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi will alles neu, alles anders machen - am besten sofort. Die Europawahl soll den Beweis dafür bringen.
ANREISEVon Tegel und Schönefeld aus gibt es diverse Flüge nach Tel Aviv mit Air Berlin, El Al, Easyjet und Israir. Für die Weiterfahrt ist ein Mietwagen zu empfehlen, eine Woche rund 170 Euro, gefunden bei den Suchmaschinen billiger-mietwagen.
Unsere Kolumnistin Hatice Akyün versteht den Zorn der Menschen nach dem Grubenunglück in Soma. Sie selbst ist Tochter eines Bergarbeiters, der im Ruhrgebiet unter Tage war.
René Kollo wurde als Wagner-Interpret weltweit gefeiert. Doch er sein Herz schlug immer auch für die Operette - besonders für die Werke seines Vaters und seines Großvaters, Willi und Walter Kollo.
Entwaffnend, anrührend, wunderbar: Das Konzert der Songwriterin Liz Green im Berliner Privatclub.
Vor dem Bürgerentscheid über die Laubenkolonie Oeynhausen in Schmargendorf am 25. Mai spitzt sich der Streit zu. Die Kleingärtner haben den Baustadtrat angezeigt, und die bisher schweigsame Eigentümerfirma überrascht mit Umfragezahlen.
Jährlich im Frühsommer macht Israel die Festung Masada zur Opernbühne. In dieser Saison wird „La Traviata“ inszeniert.
ANREISEJe nach „Einstiegspunkt“ in den Steig: mit der Bahn von Berlin in fünfeinhalb Stunden über Köln nach Koblenz beziehungsweise über Köln und Trier nach Perl in gut acht Stunden. UNTERKUNFTIn den Ortschaften entlang des Wanderweges finden sich sehr viele Betriebe, wo der Wanderer sein müdes Haupt betten kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster