
Die Hölle sind die anderen: Zwei erstaunliche Bücher von Lena Muchina und Lidia Ginsburg berichten aus der Zeit der Leningrader Blockade.
Die Hölle sind die anderen: Zwei erstaunliche Bücher von Lena Muchina und Lidia Ginsburg berichten aus der Zeit der Leningrader Blockade.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Beendigung der russischen Militärmanöver nahe der ukrainischen Grenze angeordnet und die Ukraine zum Abzug ihrer Truppen aus dem Osten des Landes aufgefordert.
Alan Moore wirft mit seinem neuen Band "Nemo - The Roses of Berlin" die deutsche Geografie und Sprache durcheinander - die Kunstform Comic nicht mehr.
J.M. Coetzee und Paul Auster sind als Autoren höchst ungleiche Freunde. Ihrem Briefwechsel, der nun als Band erscheint, ist das nicht anzumerken.
Gute Aussichten zwischen Koblenz und Perl: 365 Kilometer lang führt der Moselsteig durchs wohl schönste Flusstal Deutschlands.
Basteln, Renovieren, Gartenarbeit – Eltern tun fast alles, um in Berlin einen Kitaplatz zu ergattern. 28 Kindergärten stehen auf der Liste von Familie Klemm. Sie sagen: "Dieser Wahnsinn hat uns kaputt gemacht."
Warschauer Nachtseiten: In seinem kühn expressiven Roman "Morphin" nähert sich Szczepan Twardoch provokant der polnischen Geschichte an - munter und politisch inkorrekt.
Was Kreuzfahrtanfänger auf See befürchten – und warum an Bord vieles ganz anders ist.
Ein Untersuchungsausschuss zu einem Mord des NSU in Hessen rollt den Fall neu auf. Im Mittelpunkt wird dabei auch Ministerpräsident Volker Bouffier stehen.
Fünf Museen auf einen Streich: Im neuen Domquartier in Salzburg lustwandeln Besucher in erster Etage durch Barock.
ANREISEAm schnellsten mit Air Berlin (ab Tegel) oder Easyjet (ab Schönefeld) zu Preisen ab 65 Euro. Mit der Bahn von Berlin in gut acht Stunden über München (Sparpreis ein Weg ab 55 Euro).
Nicht nur die Hebammen leiden unter explodierenden Haftpflicht-Prämien. Der Sozialversicherungsexperte Knieps verlangt deshalb eine Systemänderung: Für Medizinschäden soll die Unfallversicherung einspringen.
Im März reisten vier Wahlbeobachter aus den Reihen der Linkspartei zum Referendum auf die Krim. Dieselben Leute, die diese Tour organisierten, holen nun den früheren Parteichef Oskar Lafontaine auf ein Podium nach Berlin.
Cornell Borchers stieg mit Filmen wie "The Big Lift" in den fünfziger Jahren als Fräuleinwunder zum Star des deutschen Kinos auf. Jetzt ist die Schauspielerin mit 89 Jahren gestorben.
Die Gegner eines TTIP-Abkommens mit den USA kontrollieren die Debatte. Nun wollen die Befürworter mit einer neuen Strategie dagegenhalten.
Plagiate beim 51. Theatertreffen in Berlin? Warum es immer noch am sichersten ist, bei sich selbst zu klauen. Eine Bilanz.
Der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld wird spannend. Prognosen? Praktisch unmöglich, sagen selbst Landespolitiker. 320 000 Briefwahlanträge lassen zumindest auf eine hohe Beteiligung hoffen.
Der Alfred-Kerr-Darstellerpreis des Theatertreffens geht dieses Jahr an Valery Tscheplanowa. In ihrer Laudatio erklärt Jurorin Edith Clever, warum sie sich für die junge Russin entschieden hat.
Google feiert mit seinem Google Doodle am Montag die Erfindung des Zauberwürfels - dem wohl bekanntesten mathematischen Rätsel. Weltweit können User sich heute an der Lösung des interaktiven Zauberwürfels versuchen.
Tiger Woods ist nicht mehr die Nummer eins der Golf-Welt. Der 38 Jahre alte Superstar aus den USA wurde nach 60 Wochen an der Spitze vom Australier Adam Scott abgelöst.
Im WM-Eröffnungsstadion in São Paulo ist ein erstes offizielles Testspiel vor über 36 000 Zuschauern ausgetragen worden. Bei der Partie traf am Sonntag der Hausherr des Stadions, der Erstliga-Club Corinthians, auf den Tabellenletzen Figueirense.
Der dreifache Formel-1-Weltmeister Jack Brabham ist tot. Der 88-Jährige Australier starb nach langer Krankheit in seinem Haus in seiner Heimat, wie sein Sohn am Montag dem Sender BBC mitteilte.
Über 60 Zuschauer sind am letzten Spieltag der spanischen Fußball-Liga während der Begegnung zwischen CA Osasuna und Betis Sevilla (2:1) verletzt worden.
Der FC Parma hat sich am letzten Spieltag der Serie A die Teilnahme an der Qualifikation zur Europa League gesichert.
Bayerns Trainer Guardiola wurde nach dem Ausscheiden aus der Champions League Guardiola nicht für einzelne Entscheidungen kritisiert. Sein Gesamtkonzept wurde in Frage gestellt. Mit dem Sieg gegen Dortmund zeigt er, dass er sich anpassen kann und aus Fehlern lernt.
Der Schauspieler fuhr einen „P 601 de luxe“ - Farbe: himmelblau. Es war nicht das erste Mal, dass der Mann Eisenhüttenstadt besuchte. Danach ging es zum DFB-Pokalfinale.
Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK, beklagt im Tagesspiegel-Interview Lücken in der Mütterrente und erklärt, warum sich das Verfassungsgericht mit der Pflege beschäftigen soll.
In der heutigen Familien-Kolumne schreibt Tanja Buntrock über die Fantasie-Rollenspiele ihrer vierjährigen Tochter und warum deren Lieblingsbuch-Figur viele Eltern manchmal nervt.
Drei Männer haben am Sonntagabend versucht, in eine Wohnung in Kreuzberg einzubrechen. Daraus wurde nichts. Der Mieter rief schnell die Polizei.
Vielen Zehlendorfern wird derzeit der Winterdienst gekündigt - weil die Maschinen das Mosaikpflaster kaputtmachen. Die Steinchen geraten durch die rotierenden Bürsten buchstäblich aus den Fugen. Die BSR-Maschinen im Sommer sollen kein Problem sein.
In Haselhorst wurde ein 27,5 Kilo schweres Tier überfahren. "Es ist ein trauriges Jubiläum", wie die Naturschützer vom BUND beklagen. Jetzt wird über einen Rettungsweg nachgedacht.
Ein Motorradfahrer ist mit einem Auto in Wedding zusammengeprallt, dessen Fahrer ihn offenbar beim Abbiegen übersah. Er verstarb noch am Unfallort.
Zu hohe Werte werden oft ignoriert – das kann schwere Folgen haben. Bluthochdruck muss nicht sofort mit Medikamenten behandelt werden. Oft hilft schon ein gesünderer Lebensstil.
Das Projekt Euro Hawk wurde vor einem Jahr wegen massiver Probleme bei der Entwicklung gestoppt, jetzt sollen drei europäische Rüstungskonzerne den Verteidigungsministern ein Angebot gemacht haben.
Um Inklusion von Menschen mit Behinderungen ging es beim TV-Talk von Günther Jauch. Unser Kolumnist hat zugeschaut, mit einem Erkenntnisgewinn jedoch so seine Probleme gehabt.
Entgegen aller Prognosen bleibt die Einwohnerzahl stabil. Inzwischen gibt es mehr Zuzug als Abwanderung
Manche denkmalgeschützten Bauten in Brandenburg sind derart verfallen, dass sie selbst mit größtem Aufwand nicht mehr gerettet werden können. Zuallererst wird in solchen Fällen die Untere Denkmalschutzbehörde des zuständigen Landkreises eingeschaltet.
Am Museumstag öffnete das Filmmuseum sein Archiv. Wie ein Film entsteht, berichteten Kostümbildnerin Sabine Greunig und Autorin Christa Kozik.
Berlin - Professoren der Humboldt-Universität haben die Berliner Hochschulpolitik heftig kritisiert. Die Hochschulen würden gezwungen, immer mehr Studierende aufzunehmen, ohne entsprechend steigende Zuschüsse zu bekommen, erklärten die Historikerin Gabriele Metzler und der Jurist Martin Heger am Sonntag gegenüber dieser Zeitung.
Nach dem 1:0-Erfolg gegen Hertha II kann sich Babelsberg im letzten Saisonspiel selbst retten
Teltow - Die Gefahr ist immer da, besonders wenn es Eltern eilig haben, sagt Melanie Bomhoff. Die letzten Minuten vor dem ersten Klingelzeichen am Morgen seien oft die kritischsten auf der Straße vor der Anne-Frank-Grundschule in Teltow.
Potsdam – Kordula Isermann ist neue Leiterin des Naturparks Nuthe-Nieplitz. Die diplomierte Forstwissenschaftlerin, bislang Leiterin des Naturparks Westhavelland, hat die Nachfolge von Hubertus Meckelmann angetreten, der Ende 2013 in den Ruhestand gegangen ist.
Zum Showdown in der Regionalliga reist der SV Babelsberg 03 ins Altenberger Land zum ZFC Meuselwitz. Am Samstag um 13.
Nach den Weltcup-Erfolgen vor zwei Wochen in Mailand konnten sich die Potsdamer Kanuten am vergangenen Wochenende erneut gegen internationale Konkurrenz gut in Szene setzen. Mit vier Siegen trugen die Potsdamer zum guten Ergebnis der deutschen Kanuflotte bei, die in Racice insgesamt sechsmal Gold holte.
Drei Künstler stellen ihre Werker im früheren Caputher Resi-Kino aus
Die Bemühungen des SVB-Vorstandes mit der Deutschen Kreditbank um eine Regelung für die fällige Tilgung eines Kredites in Höhe von rund 2,4 Millionen Euro stehen kurz vor dem Abschluss. Das sagte SVB-Vorstandschef Archibald Horlitz am Rande des Regionalligaspiel am Samstag.
Es sind Sorgen, wie sie junge Familien so gar nicht gebrauchen können: Bis zu acht Wochen müssen Potsdamer Eltern derzeit auf das Elterngeld, also die staatliche Lohnersatzzahlung während der Elternzeit, warten. Im Einzelfall geht es um bis zu 1800 Euro im Monat, die dann irgendwie anders überbrückt werden müssen.
„Das Wochenende war einfach der Wahnsinn!“, fasst Ron Schmidt, Cheftrainer von Triathlon Potsdam, die Auftritte seiner Nachwuchsathleten zusammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster