RSV verliert in Bernau und behält dank eines späten Brieselanger Remis in Ludwigsfelde Aufstiegschancn
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.05.2014 – Seite 4
Manche denkmalgeschützten Bauten in Brandenburg sind derart verfallen, dass sie selbst mit größtem Aufwand nicht mehr gerettet werden können. Zuallererst wird in solchen Fällen die Untere Denkmalschutzbehörde des zuständigen Landkreises eingeschaltet.
Am Museumstag öffnete das Filmmuseum sein Archiv. Wie ein Film entsteht, berichteten Kostümbildnerin Sabine Greunig und Autorin Christa Kozik.

Nach dem 1:0-Erfolg gegen Hertha II kann sich Babelsberg im letzten Saisonspiel selbst retten

Entgegen aller Prognosen bleibt die Einwohnerzahl stabil. Inzwischen gibt es mehr Zuzug als Abwanderung
Berlin - Professoren der Humboldt-Universität haben die Berliner Hochschulpolitik heftig kritisiert. Die Hochschulen würden gezwungen, immer mehr Studierende aufzunehmen, ohne entsprechend steigende Zuschüsse zu bekommen, erklärten die Historikerin Gabriele Metzler und der Jurist Martin Heger am Sonntag gegenüber dieser Zeitung.

Teltow - Die Gefahr ist immer da, besonders wenn es Eltern eilig haben, sagt Melanie Bomhoff. Die letzten Minuten vor dem ersten Klingelzeichen am Morgen seien oft die kritischsten auf der Straße vor der Anne-Frank-Grundschule in Teltow.
Potsdam – Kordula Isermann ist neue Leiterin des Naturparks Nuthe-Nieplitz. Die diplomierte Forstwissenschaftlerin, bislang Leiterin des Naturparks Westhavelland, hat die Nachfolge von Hubertus Meckelmann angetreten, der Ende 2013 in den Ruhestand gegangen ist.
Zum Showdown in der Regionalliga reist der SV Babelsberg 03 ins Altenberger Land zum ZFC Meuselwitz. Am Samstag um 13.
Nach den Weltcup-Erfolgen vor zwei Wochen in Mailand konnten sich die Potsdamer Kanuten am vergangenen Wochenende erneut gegen internationale Konkurrenz gut in Szene setzen. Mit vier Siegen trugen die Potsdamer zum guten Ergebnis der deutschen Kanuflotte bei, die in Racice insgesamt sechsmal Gold holte.
Auf den Spuren der französischen Literatur will die Autorin Marilyn Yalom herausfinden, was eigentlich die Essenz der französischen Liebe ausmacht. Aus ihrem Buch „Wie die Franzosen die Liebe erfanden“ liest sie am Montag im Literaturladen Wist (Dortustraße 17) um 19 Uhr.
Mit dem Humor ist es schon ein eigen Ding. Schenkelklopfend mag der eine, was ein anderer ziemlich degoutant findet.
Das „intersonanzen“-Festival bot vielerlei gegenwärtige Tonschöpfungen und Kompositionen
In Brandenburg verrotten viele Baudenkmäler, sogar für die Grundsicherung fehlt das Geld. Eine Stiftung soll helfen

Babelsberg II schwinden die Hoffnungen auf Klassenerhalt, während Laubsdorf sich freiwillig abmeldet
Wer ich binMein Name ist Marcel Piest. Ich bin 28 Jahre alt.
Das ZDF lehnt die Ausstrahlung eines angeblichen Wahlwerbespots der Satirepartei „Die Partei“ ab. Es handele sich um Werbung für die Satirezeitschrift „Titanic“.

Herr Schäuble, glaubt man der Steuerschätzung, wird der Staat bis zum Jahr 2018 über 19 Milliarden Euro zusätzlich einnehmen. Wäre es nicht Zeit, die Bürger an diesem finanziellen Segen zu beteiligen?

Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer will einen Führungswechsel bei der Messe Berlin einfädeln. Doch große Aussteller stehen hinter Aufsichtsratschef Hans-Joachim Kamp.

Die „U 18-Wahl“ ist beendet – Berliner Jugendliche wählen Grün, bundesweit sind die jungen Leute konservativer. In der kommenden Woche folgt die Juniorwahl.

Santos muss bei der Wahl am Sonntag um seine Macht bangen. Neue Zugeständnisse der Farc kommen ihm da gerade recht.

Indiens Wahlsieger galt in den USA und anderen Staaten lange als geächtet. Nun muss sich der Westen mit ihm arrangieren. Auch US-Präsident Obama umwirbt den designierten Premier.

Berlin pflegt sein Image als Start-up-Metropole und innovativer Standort. Doch eine Umfrage zeigt: Investiert wird in Maschinen, kaum in Ideen.