
Wegen der Eskalation der Gewalt in Libyen verlegen die USA 60 weitere Marine-Infanteristen von Spanien nach Sizilien. Von dort könnten sie im Notfall schneller in das nordafrikanische Krisenland gelangen.
Wegen der Eskalation der Gewalt in Libyen verlegen die USA 60 weitere Marine-Infanteristen von Spanien nach Sizilien. Von dort könnten sie im Notfall schneller in das nordafrikanische Krisenland gelangen.
Die türkische Regierung sieht keinen Grund für eine Absage des Köln-Besuchs von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan am Wochenende. Ganz im Gegenteil: Der Ministerpräsident schaltet auf Attacke und geht auf seine Kritiker los.
Du kannst den Hut aufbehalten: Der Rocksänger Joe Cocker wird 70.
Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz setzt sich für Olympische Spiele in der Hansestadt ein.
Der bosnische WM-Teilnehmer Ermin Bicakcic wechselt von Bundesliga-Absteiger Eintracht Braunschweig zu 1899 Hoffenheim.
Wegen der Schuldenkrise zieht es immer mehr Ausländer nach Deutschland. Die Freizügigkeit innerhalb der EU macht's möglich - und die sinkenden Hürden am Arbeitsmarkt.
Der FC Parma will gegen den drohenden Ausschluss aus dem Europapokal vorgehen.
Bei der Debatte um den geplanten Besuch des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan spielen parteitaktische Erwägungen eine zentrale Rolle: Die CSU fordert eine Absage des Besuchs - so wie sie auch vor einem EU-Beitritt der Türkei warnt.
Mit der Schablone zur perfekten Brille: Optiker Lutz Paul in Schöneberg fertigt nach Maß.
Die Agrarminister der EU überlegen, das Mindesthaltbarkeitsdatum von Reis oder Nudeln abzuschaffen, und machen Brüssel Druck.
Wie viele junge Leute zog es auch unseren Autor Henson Stehling in den 80er Jahren nach Berlin - genauer: in den Wedding. Schon bald nahm sich die Rentnerin von obendrüber seiner an - Geschichte einer kurzweiligen Beziehung.
Esquire magazine has offered its readers “Four Steps to Getting Birkenstocks Right.” Kevin Cote can only ask: Huh? A service feature on how to wear Birkenstock sandals the right way? Was there a wrong way? Weren't all ways the wrong way?
Without economic development it will be very difficult for Nigeria to achieve a steady democratic development, says Nigerian journalist Zacheaus Somorin.
Co-Trainer Chris Lee verlässt die Eisbären Berlin. Lee betreut künftig den Zweitligisten Crimmitschau als Cheftrainer.
Co-Trainer Chris Lee verlässt die Eisbären Berlin. Lee betreut künftig den Zweitligisten Crimmitschau als Cheftrainer.
Seit zehn Jahren lehrt und erforscht die Berliner Hertie School of Governance, was gutes Regieren ausmacht. Ihr Jubiläum feiert sie jetzt mit hochkarätigen Gästen wie Javier Solana.
Durch einen Defekt ist das 30 000-Volt-Netz in Treptow-Köpenick vom Berliner Verteilnetz getrennt worden. Zurzeit sind rund 1 000 Haushalte und Unternehmen, wie das Einkaufszentrum Schöneweide ohne Strom.
In Köln wollen sie ihn nicht. Aber wenn Erdogan in Deutschland Wahlkampf machen will, dann soll er das tun dürfen - die Meinungsfreiheit erlaubt es ihm. Spannender ist ohnehin, wer ihm überhaupt noch zuhören will.
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sieht keine erhöhten Sicherheitsrisiken für deutsche Touristen bei der Fußball-WM in Brasilien.
Nach dem verhinderten Abstieg kämpfen beim HSV zwei rivalisierende Gruppen um die Macht. Dietmar Beiersdorfer könnte neuer Vorsitzender im Vorstand werden.
Drew Barrymore und Adam Sandler haben mal wieder eine Liebeskomödie zusammen gedreht. Am Brandenburger Tor blödelten sie vor der Premiere in gewohnter Art herum.
Soll Europas größte Wirtschaftsmacht sich stärker in der Welt einmischen - auch bei internationalen Krisen? Die Mehrheit der Bundesbürger geht auf Distanz zu entsprechenden Forderungen.
Insgesamt fordert Russland 2,2 Milliarden Dollar. Die Verhandlungen in Berlin bringen aber Fortschritte.
Krieg und Armut: Die Universität der Vereinten Nationen will die großen Themen anpacken. Nun vergibt sie erstmals in Deutschland Doktortitel, in Kooperation mit der TU Dresden.
Er ist der erste offen homosexuelle Profi der NFL. Nachdem Michael Sam dies öffentlich gemacht hat, erfährt er nicht nur Zustimmung.
Aufsteiger Darmstadt 98 hat für seine Heimspiele in der kommenden Saison der 2. Fußball-Bundesliga eine alternative Spielstätte in der Hinterhand.
Im Namen Familienministeriums wird ein Programm initiiert, mit dem syrische Kinder aufgenommen werden sollen. Es erinnert an die Kindertransporte während der Nazi-Zeit. Was steckt hinter der Aktion?
Joschka Fischer macht Wahlkampf für die Grünen. Der frühere Außenminister beklagt die Haltung von Teilen der deutschen Linken in der Ukraine-Krise.
In diesen Tagen war ich bei der „Lola“, dem Deutschen Filmpreis.
Neues Outfit beim Ewiggestrigen: Die eingestellte Heftreihe „Der Landser“ erscheint jetzt als "Weltkrieg". Der Nachfolger setzt bei Autoren, Themen, Weltbild unverhohlen auf den Vorgänger. Auch andere Deutschtümeleien sind weiter mit dabei.
Blaugraues Gefieder, etwas mehr als 50 Zentimeter groß, vorsichtiges Heranschreiten – eigentlich scheint der Kagu perfekt an seine Umgebung angepasst.
Wegen der Initiative 100 Prozent Tempelhofer Feld können die Berliner am 25. Mai über die Zukunft des Feldes abstimmen. Aber haben die Aktivisten auch die besseren Argumente? Hier können Sie den gesamten Chat nachlesen.
Sie sind Mimosen und besitzen die längsten Zungen aller Landbewohner.
Überraschung - zum ersten Mal hebt tatsächlich ein Flugzeug vom neuen Hauptstadtflughafen ab. Allerdings nur zur Show, denn heute eröffnet die Internationale Luftfahrtaustellung auf dem Gelände des BER.
Der Name ist eine Frechheit. Wenn zu diesem Tier eine Eigenschaft so gar nicht passt, dann ja wohl: gewöhnlich.
Leser fragen online, der Tagesspiegel antwortet. Wie beeinflusst die Abstimmung den Bau der ZLB? Ist der Bau überhaupt noch zu verhindern? Wir haben für Sie recherchiert.
Mit "Amarillo" erschien jetzt der fünfte Band der Serie "Blacksad". Es geht wieder viel um Musik, doch ihren Rhythmus findet die Geschichte erst spät.
Die Schweizer haben beim Volksentscheid am Sonntag für ein Berufsverbot für Pädophile gestimmt, die Regierung in Bern lehnt die Initiative ab. Auch deutsche Experten sehen den Vorstoß kritisch. In Deutschland sei die Gesetzgebung besser.
Vorsicht im Berufsverkehr. Wegen eines Unfalls mit drei Autos auf dem Reinickendorf-Zubringer war die Autobahn Richtung Innenstadt gesperrt. Es kam zu erheblichen Staus. Wer sich auskennt, sollte den Bereich umfahren.
Der ehemalige englische Fußball-Nationalspieler Ashley Cole steht vor dem Abschied beim FC Chelsea.
Das Festival „Japan Syndrome“ im Hebbel am Ufer beleuchtet ab Dienstag Kunst und Politik nach Fukushima.
Gabriel Hagenis Kino Krokodil wird zehn Jahre alt und sucht dringend nach russischen Filmen. Ein Foyer-Treffen
Darmstadt 98 gewinnt im Relegations-Rückspiel 4:2 bei Arminia Bielefeld und steigt in die Zweite Liga auf. Der entscheidende Treffer in dem dramatischen Spiel fällt erst in der Nachspielzeit der Verlängerung.
Italiens Kapitän Gianluigi Buffon traut seiner Mannschaft bei der Fußball-WM in Brasilien eine entscheidende Rolle zu. „Es wird für alle schwer, uns zu schlagen, kein Team ausgeschlossen“, sagt Buffon.
Die Ankündigung Russlands, ab 2020 aus dem Gemeinschaftsprojekt Internationale Raumstation aussteigen zu wollen, hat für die Nasa bislang keine gravierenden Folgen.
Mit Zwangsarbeit verdienen Menschenhändler rund 150 Milliarden Dollar im Jahr - vor allem in Asien werden Menschen in niedere Dienste gezwungen. Am schlimmsten ist die Ausbeutung im Sexgewerbe.
Kaum ein Land ist so gut mit Russland vernetzt wie Deutschland. Wer knüpft im politischen Berlin die entscheidenden Kontakte nach Moskau?
Berlin wächst und wächst. Mit der Zuwanderung steigen auch die Anforderungen an die Infrastruktur. Beim Smart City Summit machen sich Experten Gedanken darüber, wie die täglichen Abläufe in der Hauptstadt optimiert werden können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster