
Formidabel! Der große französische Chansonnier Charles Aznavour kann einfach nicht aufhören. An seinem 90. Geburtstag füllt er die O2-World - und begeistert.
Formidabel! Der große französische Chansonnier Charles Aznavour kann einfach nicht aufhören. An seinem 90. Geburtstag füllt er die O2-World - und begeistert.
Champions-League-Qualifikant Bayer Leverkusen hat den international erfahrenen Fußball-Torhüter Dario Kresic bis 30. Juni 2016 verpflichtet. Der Kroate kommt ablösefrei vom Leverkusener Ligakonkurrenten FSV Mainz 05.
Englands Stürmerstar Wayne Rooney will neuer Spielführer bei Manchester United werden. „Ich bin am Kapitänsamt interessiert“, sagte der 28-Jährige im Trainingslager der Nationalmannschaft im portugiesischen Almancil.
Franz Beckenbauer ist nicht allzu optimistisch, was die Titel-Aussichten der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Brasilien angeht. „Ich hoffe, dass Deutschland ins Halbfinale kommt“, sagte der „Kaiser“ am Freitag bei der Verleihung des Deutschen Stifterpreises an SAP-Gründer Dietmar Hopp in Hamburg.
Mehr Komfort für Bahnkunden: ICE-Züge und Bahnhöfe sollen in Zukunft mehr drahtlose Internetzugänge bekommen. Details werden nächste Woche vorgestellt.
Zum 65. Jahrestag der Verkündigung des Grundgesetzes hat der iranische Schriftsteller Navid Kermani eine Rede im Bundestag gehalten. Sie war emotional, vor allem aber auch kritisch. Lesen Sie sie hier nach.
Die Netzanbindung für Windkraft auf hoher See hat Siemens viel Geld gekostet. Damit soll jetzt Schluss sein. In Rostock wird die Offshore-Plattform Sylwin 1 bald fertig.
Einen Tag nach dem Militärputsch in Thailand hat sich Armeechef Prayuth Chan-ocha persönlich zum Regierungschef ernannt. Zudem hat sich Ex-Regierungschefin Yingluck dem Militär gestellt.
Nach John Goldsberry beendet auch Casey Jacobsen von Meister Brose Baskets Bamberg seine Karriere. Nach dem Viertelfinal-Aus hatte der Point Guard Jacobsen seinen Abschied aus Bamberg bereits bekanntgegeben, am Donnerstagabend verkündete er nun via Twitter, ganz mit dem Sport aufzuhören
Bei der Handelsblatt-Jahrestagung in Berlin trafen die Spitzenkandidaten von Grünen und AfD, Sven Giegold und Bernd Lucke, aufeinander. Für den AfD-Chef war es ein erster Vorgeschmack auf seine vermutliche Arbeit im Europaparlament.
Papst Franziskus reist mit einem Rabbiner und einem Islamgelehrten in den Nahen Osten. Eine Geste der Versöhnung. Doch was kann der Besuch in der aufgewühlten Region wirklich bewirken?
Mythen, Monster, Mutationen: Das Haus am Lützowplatz zeigt mit der Ausstellung „Die halluzinierte Welt“ einen faszinierenden Einblick in die Fantasiewelten zeitgenössicher Malert.
Wozu stellt man eine Talkrunde zusammen, in der sich alle Kandidaten im Grunde einig sind? Unser Autor weiß es auch nicht, konnte aus der Beckmann-Sendung zum Thema Whistleblowing aber trotzdem seine Erkenntnisse ziehen.
Das bis zuletzt umstrittene Rentenpaket kommt. Nach der Einigung zwischen Union und SPD auf den letzten Metern war dem Vorhaben von Arbeitsministerin Nahles am Freitag eine Mehrheit im Bundestag sicher.
Stefan Böger ist neuer Trainer von Fußball-Drittligist SG Dynamo Dresden. Der 47-Jährige wurde am Freitag offiziell vorgestellt und unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis 30. Juni 2016.
Tausende staunen über die großen Flugzeuge am BER, denn dort findet die Ila statt. Von Freitag bis Sonntag dürfen alle dahin - bislang durfte nur Fachpublikum aufs Areal.
Die Eishockey-Weltmeisterschaften 2018 werden in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen stattfinden. Das teilte der Eishockey-Weltverband IIHF am Freitag mit.
Nach dem Hilferuf der HU-Professoren stellt sich die Frage: Wie schlimm ist die Lage an den Unis tatsächlich? Die Hörsäle sind zumindest nicht mehr so überfüllt wie früher, aber die Last ist ungleich verteilt.
Tentakel, Träume und das Meer: Die Geschichten von "Cromwell Stone" erzählen Gothic Horror aus ungewöhnlichen Blickwinkeln.
Die SPD in Mitte will Ampelfrauen. Die anderen BVV-Fraktionen sind skeptisch – und dennoch dafür. Der Antrag landete gestern erst einmal in den Ausschüssen.
Am Samstag kommt der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan nach Köln. Vorher hat es in der Türkei wieder blutige Proteste gegeben. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben.
Das neue Chemnitzer Archäologie-Museum smac weist mit spektakulären Inszenierungen und interaktiven Angeboten weit über Sachsen hinaus.
Es gibt immer mehr Ersatzmethoden, die Tierexperimente überflüssig machen. Doch die Forschung dazu wird kaum unterstützt, kritisiert Horst Spielmann, Tierschutzbeauftragter des Landes Berlin, in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel.
Daishin Kashimoto, der erste Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, begeistert zusammen mit seinem Klavierpartner Konstantin Lifschitz im Kammermusiksaal.
Bei der Feierstunde im Bundestag zum 65. Jahrestag des Grundgesetzes forderte Schriftsteller Navid Kermani von Deutschland eine großzügigere Asylpolitik. Und auch Bundestagspräsident Norbert Lammert fand deutliche Worte.
In der Vergangenheit konnte niemand die Formel 1 in Monaco ignorieren. Doch in diesem Jahr fahren die Autos der neuen Generation leiser und langsamer durch die Rascasse. Das gefällt nicht jedem.
Plötzlich ist er da, der Sommer. Vielleicht etwas zu plötzlich, findet Matthias Kalle. Denn vielen Menschen scheint die Hitze nicht gut zu tun – und im Fernsehen laufen auch nur reihenweise Sendungen aus der Wiederholungskiste.
Hans Hillmann prägte die deutsche Plakatkunst wie kein Zweiter. Er verstand es inhaltliche wie stilistische Elemente eines Films zu visualisieren. Der Grafiker starb am 4. Mai 88-jährig in seinem Frankfurter Atelier.
Was das Tempelhofer Feld ausmacht? Die große Freiheit, sagen die Bebauungsgegner. Dabei wimmelt es hier von Regeln und Verboten. Ein Besuch.
Iker Romero bleibt beim Handball-Bundesligisten in Berlin. Entgegen aller ursprünglichen Pläne beendet der Kapitän seine Karriere doch nicht in diesem Sommer, sondern bleibt seinem Team ein weiteres Jahr erhalten. Eine kleine Sensation.
Die Europäische Union muss sich ändern, um zu bieten, was die Bürger Europas wollen: Wohlstand und eine Stimme in der Welt. Ein Essay von Roman Herzog
Die Chefin von „Wir sind Kirche“ in Österreich, Martha Heizer, ist exkommuniziert worden. Grund seien verbotene Privatmessen. Kritiker nennen das Vorgehen der Kirchenoberen „höchst unklug“.
Sie wohnt seit 24 Jahren in Zehlendorf und kann sich "kaum einen schöneren Ort vorstellen". Unsere Autorin ist Pfarrerin in der Ernst-Moritz-Arndt-Kirchengemeinde und schreibt hier, was sie mit dem Begriff Heimat verbindet.
Bei seinem Besuch auf Zypern unterstreicht US-Vizepräsident Joe Biden die strategische Bedeutung der Mittelmeerinsel. Er glaubt, dass die Teilung des Landes bald überwunden werden kann.
Fußball-Fans in Deutschland können sich auch während der Weltmeisterschaft in Brasilien auf nächtliches Public Viewing freuen. Der Bundesrat billigte am Freitag in Berlin eine Sonderverordnung, mit der der Lärmschutz vorübergehend gelockert wird.
Reichtum liegt in der Provinz. Im dritten Teil unserer Debatte zum Berlin-Bonn-Gesetz äußert sich Norbert Blüm zur fehlenden rechtlichen Ergänzung.
Die Nationalelf schottet sich derzeit in Südtirol ab. Anders als bei früheren Turnieren wird es diesmal wenig Freizeit für die Nationalspieler geben. Der Familienteil mit Frauen und Kindern ist zum Beispiel ersatzlos gestrichen worden
Vor dem Super-Wahlsonntag sind Berlins Straßen mit Wahlplakaten zugekleistert: Die Grünen treten mit Wowereit an, die CDU mit einer Filmcrew. Was die Plakate aussagen sollen, ist allerdings nicht immer klar.
Gisèle Freund wurde mit Porträts von James Joyce, Walter Benjamin und Simone de Beauvoir berühmt. Jetzt feiert eine Ausstellung der Berliner Akademie der Künste die Fotografin, die in Schöneberg geboren wurde.
Gott braucht ihn nicht in Indien. Gott braucht ihn in Kreuzberg
Von Vampiren keine Rede. Er war Chiropterologe
Dann fand er diesen Brief aus Schweden: "Ich weiß, dass es Dich gibt"
Mercedes hat mitten im Rennen um den Formel-1-Titel angeblich Nico Rosberg das Vertrauen ausgesprochen und seinen Vertrag um zwei Jahre bis Ende 2016 verlängert.
Die Stiftung Warentest hat das vergangene Jahr erfolgreich abgeschlossen. Im aktuellen Heft testen die Verbraucherschützer WM-kompatible Produkte.
Die Gasag hat in Schwedt an der Oder ihre zweite Biogasanlage eröffnet. Damit kann der Energieversorger nun selbst Ökostrom produzieren.
Wer für das kommende Wochenende noch keine Pläne hat, der kann sich vom "Kreuzberg Vergnügen" inspirieren lassen.
Google gedenkt heute des deutschen Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal. Der Mensch, der als Erster durch die Luft flog wäre heute 166 Jahre alt geworden.
Lars Bender kann nicht an der Fußball-WM teilnehmen. Der Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen muss wegen einer Oberschenkelverletzung auf das Turnier in Brasilien verzichten, teilte der Deutsche Fußball-Bund am Freitag mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster