Der umworbene deutsche Fußball-Nationalspieler Toni Kroos rechnet nicht mit einem vorzeitigen Abschied vom deutschen Meister Bayern München. Der 24-Jährige wird seit längerem mit Manchester United in Verbindung gebracht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.05.2014 – Seite 3

Die BVG will mehr Frauen als Busfahrerinnen einstellen. Begründung: Weil die das besser können! Voraussetzungen: Keine. Kann das denn so einfach sein? Ein Selbstversuch.
Tausende Menschen haben in der WM-Eröffnungsstadt São Paulo an einem Protestmarsch teilgenommen. Die Demonstranten forderten vor allem eine Verbesserung der Wohnsituation, bezahlbare Mieten und eine Eindämmung der Immobilienspekulation.
Titelverteidiger Schweden hat die Eishockey-WM für die Auswahl Weißrusslands beendet und das Halbfinale in Minsk komplettiert. Im letzten Viertelfinale setzten sich die Schweden am Donnerstagabend knapp mit 3:2 (1:0,1:2,1:0) gegen den Gastgeber durch und fordern im Kampf um den Finaleinzug am Samstag Rekordweltmeister Russland.
US-Nationalcoach Jürgen Klinsmann wird bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien auf Landon Donovan verzichten. Der ehemalige Bundestrainer gab überraschend bereits am Donnerstag (Ortszeit), neun Tage vor Nominierungsschluss, seinen 23er-WM-Kader bekannt und strich Routinier Donovan aus seinem Aufgebot.

Nach einer 13.000 Kilometer Forschungsreise durch 14 europäische Länder in diesem Frühjahr stellen wir fest: Unserer Generation muss endlich Verantwortung übernehmen! Nur so wird die europäische Idee Erfolg haben. Ein Gastbeitrag.
Die Fußball-Frauen des VfL Wolfsburg haben Geschichte geschrieben und ihren Champions-League-Titel als erstes deutsches Team verteidigt. In einem spannenden Königsklassen-Finale setzte sich die Bundesliga-Mannschaft von Trainer Ralf Kellermann am Donnerstagabend in Lissabon nach großem Kampf noch mit 4:3 (0:2) gegen den schwedischen Vizemeister Tyresö FF durch.

Noch nie hatte Bundestrainer Löw mit so vielen angeschlagenen Spielern in der Vorbereitung auf ein großes Turnier zu kämpfen, Vom Tor bis zur Sturmspitze. Jetzt fällt auch noch Lars Bender für die WM in Brasilien aus.

Die Stimmung im Heiligen Land ist angespannt. Vor dem Besuch von Papst Franziskus häufen sich in Israel antichristliche Übergriffe. Was steckt hinter diesen Provokationen?

Kolumnist Bernd Matthies glaubt, so mancher Wahlzettel werde dem Bürger am Sonntag wie eine einzige Verschwendung erscheinen. Trotzdem ist das noch besser als die Ereignisse im brandenburgischen Ort Michendorf. Denn dort gab es eine ziemlich ungewöhnliche Wahlpanne.
Ein 25-jähriger Autodieb ist von Polizisten erwischt und verhaftet worden - allerdings erst nach einer Verfolgungsjagd quer durch die Stadt. Beide Fahrzeuge wurden dabei beschädigt.

Wozu stellt man eine Talkrunde zusammen, in der sich alle Kandidaten im Grunde einig sind? Unser Autor weiß es auch nicht, konnte aus der Beckmann-Sendung zum Thema Whistleblowing aber trotzdem seine Erkenntnisse ziehen.
In Brandenburg stehen am Wochenende Kommunalwahlen an. Doch in Michendorf machte ein SPD-Kandidat eine überraschende Entdeckung, als er den Stimmzettel zum ersten Mal sah - in der Folge musste die Wahl der Gemeindevertreter abgesagt werden.

Die Endlagerkommission hat mit der Suche begonnen – zum Auftakt war viel von Vertrauen die Rede.
Kunsthandel in DeutschlandUm Kunst und Kunsthandel geht es im Vortrag von Carl Friedrich Schröer „Otto Feldmann, Alfred Flechtheim, Hildebrand Gurlitt – drei Kunsthändler, drei Schicksale in der Nazizeit“. Schröer, Politik- und Geschichtswissenschaftler und Kunstkritiker, stellt ihre Biografien im Kunsthaus, Ulanenweg 9, vor und erläutert ihre Rollen als Kunsthändler sowie beim Aufkommen der Moderne.
Ein früherer Staffelleiter des Roten Kreuzes soll sein Dienstfahrzeug für private Fahrten missbraucht haben
In der neuen Spielzeit beschäftigt sich das Hans Otto Theater viel mit zerissenen Charakteren. Doch auch im Ensemble selbst gibt es einen kleinen Riss: Elzemarieke de Vos geht,das Jungtalent Denia Nironen kommt.
Intendant Tobias Wellemeyer über die Themen der kommenden Spielzeit und Theaterträume für die Schiffbauergasse
Potsdam - Brandenburg fördert die Digitalisierung seiner Kulturgüter 2014 mit rund 150 000 Euro. Die Digitalisierung sei wichtig für Wissenschaft und Forschung und für den Zugang der Öffentlichkeit zu den Schätzen in den Museen, Archiven und Bibliotheken, sagte Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) am Donnerstag in Potsdam.
HOLLYWOOD IN BILDERNEine Flucht wie im Hollywood-Film: Zwei Männer sägen die Stäbe ihrer Zelle durch, seilen sich ab, klettern über Stacheldraht und kein Wachmann bemerkt’s. Geschehen in der Nacht zu Montag in der Berliner Innenstadt, Moabit, in der JVA in der Turmstraße.
Am Samstag beginnt die neue Ausflugsserie mit Karten und vielen Informationen

Oliver Scharfenberg tritt als Parteiloser bei der Kommunalwahl für die AfD an. Mit Zusatzplakaten haben ihn die Grünen nun einfach zum Rechten erklärt. Dagegen will der Politikneuling vorgehen
Der diesjährige Unesco-Tag wird spritzig – zumindest in Potsdam. In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt und der Grundschule am Humboldtring laden die Stadtwerke Potsdam am 1.
Potsdam-Mittelmark - Der Radfahrer, der am Dienstag in der Stahnsdorfer Wilhelm-Külz-Straße von einem herunterfallenden Ast getroffen wurde, ist an seinen schweren Verletzungen gestorben. Das teilte eine Sprecherin der Polizeiinspektion West am gestrigen Donnerstag mit.

Es gibt Risse in den Stelen des Holocaust-Mahnmals – bereits vor vier Jahren wurden sie entdeckt. Gefahr besteht angeblich noch nicht
Biomalzspange und L77neu sollen gebaut werden
19 Spieler fehlten Kickers-Trainer Stephan Ranz am vergangenen Wochenende bei der 8:0-Niederlage in Lübben. Da sieht die Personaldecke für die bevorstehende Partie gegen MTV Wünsdorf (4.

Die Staatsanwaltschaft hat gegen Linksfraktionschefin Mächtig einen Strafbefehl beantragt. Darüber hinaus offenbart der Fall viel über das Verhältnis zwischen Linken und Brandenburgs Justizapparat
Insgesamt 21 Neuinszenierungen werden in der kommenden Spielzeit im Hans Otto Theater gezeigt, darunter mit „Das permanente Wanken und Schwanken von eigentlich allem“ von John von Düffel und „Und morgen?“ von Petra Wüllenweber und zwei Uraufführungen.
Nur 48 Stunden nach dem 3:0 der Nulldrei-Reserve gegen Stahl Brandenburg vom Mittwoch gilt es, den Schwung schon am heutigen Freitag mit zum Tabellen-Neunten Preussen Eberswalde zu nehmen. „Wenn wir im Spielaufbau die einfache Lösung statt des komplizierten Weges suchen und jeder Verantwortung übernimmt, ist zumindest ein Punkt möglich“, sagt Trainer Matthias Stuck.
Nach dem Rückzug von Blau Gelb Laubsdorf aus der Liga hat der Werderaner FC sein Saisonziel rein rechnerisch erreicht: den Klassenerhalt. Spielerisch will die Mannschaft von Thomas Leek noch einiges zeigen, auch beim Spitzenreiter Germania Schöneiche.
Datenjournalismus ist das Thema des diesjährigen Nachwuchsjournalistentreffens „M 100 Young European Journalists Workshop“. Vom 8.
Eins dürfte seit dem gestrigen Tag klar sein: Nach dem Streit um den weißen Adler im Plenarsaal droht dem Landtagsschloss die nächste Kunstdebatte. Natürlich sind die unverkennbar an Schloss Sanssouci erinnernden Pavillons, die jetzt im Innenhof des Landtagsschlosses stehen, zunächst einmal ein Hingucker.

Der SV Babelsberg steht vor zwei Endspielen: Zunächst geht es in Meuselwitz um den Klasssenerhalt. Nach drei Monaten Verletzungspause meldet sich Manuel Moral Fuster bereit fürs Saisonfinale
Beim RSV überwiegt vor dem Top-Spiel gegen Spitzenreiter Ludwigsfelder FC trotz aller Spannung und Brisanz die Vorfreude. „Wir freuen uns, dass wir Teil des Spitzenspiels sind“, sagt André Kather, Trainer des Tabellen-Zweiten.
Eine deftige Ansprache hielt Fortuna-Coach Matthias Mros in dieser Trainingswoche für nötig. Denn nach einer Drei-Punkte-Ausbeute aus den letzten vier Spielen ist die Tabellensituation für Fortuna Babelsberg (7.
Ein Traum im Traum. Fremde Gedanken in ein Gehirn einpflanzen.
Potsdam-Mittelmark - Landrat Wolfgang Blasig (SPD) fühlt sich von einem offenen Brief aus Werder persönlich betroffen. „Niemand aus der Kreisverwaltung möchte jemandem in Werder Schaden zufügen“, sagte Blasig am gestrigen Donnerstag gegenüber den PNN.
Erkundung für eigenes Wasserwerk kann beginnen
Zucht hat offenbar an mehreren Orten ihren Ursprung
„Klick“ hat es beim Teltower FV (Rang 10) anscheinend gemacht, jetzt müssen nur noch die Punkte her, damit dies auch in der Tabellensituation wieder sichtbar wird. „Da ist es mir auch egal, ob das nach schönem Fussball aussieht“, meint Teltow-Coach Ingo Hecht.
Berlin - Das geplante Museum des umstrittenen Plastinators Gunther von Hagens am Berliner Alexanderplatz steht vor Schwierigkeiten: Eine Ausnahmegenehmigung des Gesundheitsamtes für die laut Bestattungsgesetz verbotene Zurschaustellung von Leichen sei bislang nicht beantragt worden, berichtete der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Donnerstag unter Berufung auf den Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte, Christian Hanke (SPD).Eine Ausnahmegenehmigung könne unter anderem für wissenschaftliche Zwecke erteilt werden, hieß es.
Der Pionier der Sted-Mikroskopie (Stimulated Emission Depletion), Stefan Hell, sprach am Donnerstag auf dem 18. Leibniz-Kolleg Potsdam, das jährlich ein aktuelles Wissenschaftsthema öffentlich vorstellt.
Mendelssohn-Zentrum veranstaltet Konferenz
Vor dem Umbau des Teltower Diana-Lichtspielhauses wird dort noch einmal gefeiert und geschraubt
Sven Keck übernimmt Co-Traineramt beim Handball-Drittligisten VfL Potsdam
Wer ich binMein Name ist Fouad Abdallah, ich wurde vor 40 Jahren im Libanon geboren, bin von Beruf Hotel-Manager, war viele Jahre in Afrika, spreche fünf Sprachen, bin seit dem Jahr 2000 in Potsdam, mit einer Deutschen verheiratet, habe zwei hier geborene Kinder und trete im Wahlkreis 3, in dem ich auch wohne, für die Potsdamer Demokraten an.Warum man mich wählen sollteIch stehe für Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen und setze mich für mehr Menschlichkeit ein.
Immer, wenn Kommune und Landesdenkmalamt sich partout nicht einigen können, muss ein sogenannter Ministerentscheid her. In den vergangenen Jahren hat es davon in Potsdam einige gegeben – meist zugunsten der Stadt.