So richtig schlau geworden aus seiner Mannschft ist Michendorfs Trainer Marc Flohr in dieser Saison noch nicht. Mal gewinnt sie trotz Personalnot völlig überraschend, mal verliert sie unerwartet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.05.2014 – Seite 4
Den dritten Sieg in Serie und eine Wiederholung des 2:0-Erfolgs aus der Hinrunde strebt FSV Babelsberg 74 zu Hause gegen Chemie Premnitz an. Die Gäste mit Winter-Neuzugang Daniel Pfefferkorn von Optik Rathenow überzeugten zuletzt und rückten in der Tabelle auf Rang sieben vor.
Berlin - Die CDU war nach der Fragestunde am Donnerstag im Parlament verärgert: Ihr Koalitionspartner SPD stellte Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) zum Teil schärfer formulierte Fragen als die Opposition. Seit dem Ausbruch von zwei Inhaftierten aus der Justizvollzugsanstalt Moabit gebe es noch keinen neuen Sachverhalt, sagte Heilmann.

Rentner sanierten Treff und planen neue Projekte
Potsdam-West - In der Kastanienallee und in der gesamten Geschwister-Scholl-Straße soll nachts künftig Tempo 30 gelten. Das bestätigte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN am Donnerstag auf Anfrage.
Am Dienstagabend ertrank sie im Yachthafen an der Kastanienallee. Wie jetzt bekannt wurde, kandidierte die 56-Jährige auf der Liste der Wählergruppe Bürgerbündnis für das Stadtparlament.
Die Bornimer Nachwuchskicker sollen es am morgigen Samstag richten, wenn die SG (5.) beim Tabellendritten Wacker Schönwalde antreten muss.

Das Land erlaubt den Ausbau des Radweges nach Golm trotz Denkmalschutzbedenken – aber mit Auflagen.
Mit neuen Methoden der Nanomikroskopie lässt sich sogar in lebende Zellen hineinschauen. Auf dem Leibniz-Kolleg 2014 wurde erklärt, wie

Das Humboldt-Gymnasium feierte Richtfest für den Neubau. Der Verbinder wird nun doch dreigeschossig
Die Potsdamer Alternative für Deutschland ist gegen Flüchtlingswohnungen am Stern und im Staudenhof
Ein Stück Sanssouci fürs Landtagsschloss: Im Innenhof wird ein Kunstwerk von Florian Dombois aufgebaut

Die Welthandelsorganisation weist einen Einspruch von Kanada und Norwegen zurück. Die Moral der Europäer ist aus Sicht der WTO ein hineichendes Argument, um das Handelsverbot zu genehmigen.
Mit fortschreitendem Alter muss man sich darüber klarwerden, was man inzwischen vom Ausgehen will: Leute gucken und laute Musik hören? Oder in Ruhe das berühmte "gute Gespräch" führen? Das scheint sich schrecklicherweise auszuschließen. Ein Klagelied auf die Barkultur.
Angela Merkel hat in Europa den Kampf ums Geld verloren. Und über den, der die Macht hat, kann am Sonntag niemand abstimmen.

Angefangen hat alles mit einer Notiz am schwarzen Brett im Supermarkt. „Großmütter haben ja viel Zeit zum Einkaufen und lesen solche Aushänge wirklich“, freuen sich Anna Berger und Eva Swoboda.

Wer bei Aesop einkauft, bekommt nicht einfach ein Produkt, er bekommt auch eine Liste mit Dingen, die man in Berlin unternehmen kann. Die Macher des australischen Kosmetiklabels glauben fest daran, dass es mehr als die richtige Creme braucht, um die Haut zu verbessern.

Jon Sanders sammelt kleine, große, alte, neue Rucksäcke. Damit er nicht den Überblick verliert, verkauft er sie immer wieder.